@htb
Du versuchst schon die Postings hier aktiv misszuverstehen! Wie oft wurdest du denn mit einem Downgrade von LH schon "abgezockt"?
Ergebnis 41 bis 60 von 241

Thema: Lufthansa Group reduziert pauschale Kompensation bei Downgrades von First nach Business
-
30.10.2016, 23:13 #41
-
30.10.2016, 23:48 #42
- Registriert seit
- 02.01.2012
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 10.555
-
31.10.2016, 00:06 #43
- Registriert seit
- 01.03.2015
- Beiträge
- 7.353
-
31.10.2016, 00:13 #44
-
31.10.2016, 05:20 #45
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Ort
- Hunsrück (Nähe LUX) oder auf reisen
- Beiträge
- 1.724
-
31.10.2016, 10:17 #46
- Registriert seit
- 02.01.2012
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 10.555
-
31.10.2016, 18:18 #47
- Registriert seit
- 30.06.2011
- Beiträge
- 87
Interessant, dass es anscheinend keine einheitlichen Kompensationen fuer ein Downgrade gab, bzw. dass das so stark variiert hat/ variiert. Wir haben im Januar auf FRA-YYZ als erstes "Angebot" (fuer ein freiwilliges Downgrade) von C zu E 1.500 EUR aufgerufen bekommen. Gebucht hatten meine Freundin und ich in P (~ 2.000 EUR r/t), sie hat das Angebot dann angenommen und von dem Geld noch zweimal ihre Familie dieses Jahr besucht.
-
01.11.2016, 02:39 #48
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 1.061
Was mich vor allem stört ist, dass wieder einmal so getan wird, als seien Meilentickets mehr oder wenig "kostenlos" und man das Gefühl bekommt,, Glück haben zu müssen, mitgenommen zu werden. Das wurde ja schon öfters berichtet, wenn es ums Umbuchen von Meilentickets bei Irregs ging.
Ein One-Way in First nach Asien kostet 105000 Meilen und wahrscheinlich 400€ an "Gebühren". 75% davon gemäß EU-Verordnung sind 78750 Meilen und 300€ in Cash. Lufthansa hat zuletzt diese Anzahl an Meilen für etwa 30€/1000 Meilen verkauft, also 2362,50€. Eine Entschädigung im Bereich von 2700€ erscheint mir also eher angemessen, als 1000€. Selbst wenn Lufthansa "großzügig" auch noch die Differenz zwischen der Meilen in First und Business ersetzt, ist das Angebot einfach nur "billig".
HTB.
-
01.11.2016, 07:08 #49
Zumindest unter dem Aspekt, dass ein O Gast nun bestimmt immer ohne Achselzucken günstig ausgeladen werden kann, insbesondere dann, wenn dafür ein Fullfare verkauft werden kann.
Man wird sehen, wie häufig man in Zukunft seine bestätigte O-Klasse verliert, wenn schon im Voraus alle 8 Sitze verkauft sind. Ich glaube nicht, dass dann immer ein Sitz wegen defekt frei bleiben wird oder so.
Nur jetzt mal schauen und dann berichten. Es wird spannend, ob nur eine mehr oder weniger gerechte Anpassung, oder noch weitere Absichten dahinter stehen.
-
01.11.2016, 07:13 #50
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Ort
- BRU
- Beiträge
- 12.597
In einer Zeit, wo man mit Zeitungsabos, Telekom-Verträgen, Kreditkarten und ich weiß nicht was sonst billig zu Meilen kommt, braucht man sich nicht wundern, wenn LH dann umgekehrt die Prämientickets vom Wert her eher gering einschätzt. Ob einem das jetzt gefällt oder nicht.
Gerade hier im Forum wird doch ständig vorgerechnet, wie billig man mit Meilen FÖÖÖRST fliegen kann bzw. wie viel Geld man dadurch spart. Sobald es um die Entschädigung geht, wird dann aber erwartet, mit einem Full Fare F-Zahler gleichgestellt zu werden.
Und selbst wenn ich die Meilen mehr oder weniger über Flüge bekommen habe, habe ich dafür nicht irgendeinen Extrapreis gezahlt. Insofern sehe ich einen Prämienflug – abgesehen von den Steuern und Gebühren – vielleicht nicht als kostenlos, aber in der Tat als relativ günstig an.
In dem Punkt gebe ich Dir recht. Dieses Beharren auf Verfügbarkeit von Award-Buchungsklassen, wie es hier des Öfteren berichtet wurde, halte ich für daneben (und auch klar gegen die EU-VO).
-
01.11.2016, 07:33 #51
-
01.11.2016, 07:51 #52
- Registriert seit
- 08.09.2014
- Beiträge
- 7.221
-
01.11.2016, 07:56 #53
- Registriert seit
- 08.09.2014
- Beiträge
- 7.221
-
01.11.2016, 08:06 #54
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Beiträge
- 501
-
01.11.2016, 09:26 #55
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Ort
- BRU
- Beiträge
- 12.597
Grundsätzlich Zustimmung. Nur genausowenig interessiert es, wie hoch manche Forumsteilnehmer hier den Wert eines Meilenflugs einschätzen und daraus dann argumentieren, die von LH angebotenen 1.000 Euro seien geradezu unverschämt. Wenn ich mir überlege, wie viel ich de facto für das Meilenticket gezahlt habe, empfinde ich das nicht so (unabhängig von der rechtlichen Frage).
Bleibt aber in der Tat die Frage, ob LH hier alternativ so einer - durchaus logischen - Rechnung folgen würde bzw. wie Gerichte das sehen würden.
Ob es LH selber in der eigenen Bilanz wirklich so viel günstiger käme, 75% der Meilen plus 75% der Gebühren zu erstatten, als 1000 Euro zu zahlen, d.h. ob LH hier wirklich versucht, möglichst billig wegzukommen, ist nochmal ein anderes Thema.
Ich persönlich finde die Pauschalbeträge durchaus als fair. Und wie schon geschrieben wurde: Wer im Einzelfall (sehr teurer A-Tarif oder meinetwegen auch Meilenticket) der Meinung ist, damit zu schlecht wegzukommen, muss das ja nicht annehmen.
-
01.11.2016, 09:52 #56
-
01.11.2016, 10:15 #57
Das mit den Gebühren kapiere ich nicht. Die sind doch in C gleich. Wieso sollten die in eine solche Rechnung mit einfliessen?
Wieder mal eine interessante Entwicklung in diesem Thread. Ich betrachte es aus meiner Sicht ganz anders. Mein Dauerabo sind A Tickets nach USA. Die kosten ca. 6.000€. Wenn ich nun Hin und zurück durch Downgrade 4.000€ Kompensation bekomme, fliege ich für letztlich 2.000€ in C. Das wäre ein Schnäppchen, da C Tickets bei meinem Kaufzeitpunkt bei 5.500€ ca. rumdümpeln.
Eine Kompensation in Höhe von 50% für O gegenüber A halte ich für sehr angemessen.
-
01.11.2016, 10:20 #58
- Registriert seit
- 08.09.2014
- Beiträge
- 7.221
-
01.11.2016, 11:06 #59
Hat also auch so seine Vorteile wenn man in der Regel Eco fliegt.
Dann braucht man sich über Themen wie Downgrade nicht den Kopf zerbrechen.
-
01.11.2016, 11:17 #60
- Registriert seit
- 08.09.2014
- Beiträge
- 7.221
Lesezeichen