Boarding bei einen Anschlusflug verweigert, Tickets bereits für die ganzen Flüge ausgestel

ANZEIGE

torsten73

Neues Mitglied
18.07.2017
19
0
ANZEIGE
Hallo,
ich brauche einmal euer Hilfe bzw. ein paar Tipps.
Ich hatte im August über opodo einen Flug gebucht, Düsseldorf – Zürich Toronto – San Franzisko und der Rückflug sollte in umgedrehter Reihenfolge erfolgen.
Zur Einreise in die USA hatten ich und meine Freundin eine ESTA für die USA beantrag und auch genehmigt bekommen.
Da bereits der online Checkin schon merkwürdig war, sprich ich konnte den Flug nicht ab Düsseldorf sondern erst an Zürich bei Air Canada einchecken konnte habe ich mich entschieden das nun doch halt morgens am Flughafen in Düsseldorf zu machen.
Wir konnten nach Vorlage der Esta bescheinigung die Flüge dann auch bis San Franzisko einchecken, und uns wurden die Boardkarten bis dorthin ausgehändigt.
Bei dem Anschlussflug in Zürich verweigertet man uns dann das Boarding wegen einer fehlenden Einreisgenehmigung für Kanada (eta) und wir wurden zum Boarding nicht zugelassen.
Ich habe mehrmals darauf hingewiesen das bei AirCanada auf der Homepage für Flüge über Kanada nur eine ESTA (Einreisegenehmigung für die USA) erforderlich ist.
https://www.aircanada.com/de/de/aco/home/plan/travel-requirements/travel-documents.html
Ich hatte dann darum gebeten uns dann wenigstens zurück nach Düsseldorf zufliegen, das war aufgrund der Auslastung der Flugzeuge nicht möglich, zu anderen hätten wir das Ticket auch selbst bezahlen müssen… Heute hätte eine Möglichkeit bestanden ca. 1000 € für mich und meine Freundin zurück nach Düsseldorf zu fliegen. Wir haben uns dann über den Nahverkehr von Zürich nach Düsseldorf durchgeschlagen.
Der Flug von DUS nach ZRH erfolgte mit Eurowings aber auch eine AirCanada Flugnummer, das Ticket wurde zusammenhängend gebucht… sprich alle Flüge Flugnummer von Air Canada als zusammenhängendes Ticket, ohne das Risiko zwei Buchungen zu haben und deswegen den Anschlussflug zu verpassen.

  • Wurde mit den Checkin in Düsseldorf und das Aushändigen der Boardkarten nicht bereits seitens AirCanada der Beförderungsauftrag angenommen.
  • Hatte AirCanada das Recht uns ohne irgendeiner Hilfe in Zürich am Flughafen stehen zu lassen, hätte sie sich nicht um einen kostenlosen Rücktransport kümmern müssen, und uns eine Hotelübernachtung in Zürich bezahlen müssen… und den Flugpreis rückerstatten müssen.
  • Das ganze würde sich anders verhalten wenn im Düsseldorf bereits das Boarding verweigert worden würde.
Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Erlebnis und was ich dabei rausgekommen ?
 

munich1978

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.273
418
MUC
Visa-exempt foreign citizens must have an Electronic Travel Authorization (eTA) to board a flight to Canada on their way to the United States. To see if the citizens of your country need an eTA or to apply for one, visit the Government of Canada’s Electronic Travel

Aus deinem Link ... man sollte sich vorher darum kümmern ... p.s. bei Buchungen und auch wenn man sich die Buchung (Air Canada) anschaut, wird man auch darauf hingewiesen ...
 
B

Boeing736

Guest
  • Wurde mit den Checkin in Düsseldorf und das Aushändigen der Boardkarten nicht bereits seitens AirCanada der Beförderungsauftrag angenommen.
  • Hatte AirCanada das Recht uns ohne irgendeiner Hilfe in Zürich am Flughafen stehen zu lassen, hätte sie sich nicht um einen kostenlosen Rücktransport kümmern müssen, und uns eine Hotelübernachtung in Zürich bezahlen müssen… und den Flugpreis rückerstatten müssen.
  • Das ganze würde sich anders verhalten wenn im Düsseldorf bereits das Boarding verweigert worden würde.

Leider sehe ich da keine Chance auch nur irgendetwas von AC zu erhalten. Für die nötigen Einreisedokumente sind alleine die Reisenden verantwortlich.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.211
488
MUC
Eta lässt sich doch online auch noch am Flughafen beantragen und wird in der Regel innerhalb von ein paar Minuten gewährt. Selbst wenn der Check-In nicht im Recht gewesen sein sollte, wäre das für mich noch lange kein Grund, einen Flug deswegen sausen zu lassen.
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Das passiert, wenn Leute sich nicht mehr - wie früher - im Vorfeld vernünftig informieren, sondern sporadisch in irgend welchen Foren stöbern...

Ich kann so etwas nicht verstehen. Selbst heute checke ich immer noch aktuelle Einreise- und Zollbedingungen. Ist ein Klacks und erspart im Zweifel sehr viel unnötigen Ärger - wie man leider sieht.

Hoffentlich hängt wenigstens der Haussegen beim TO nicht schief!
 

torsten73

Neues Mitglied
18.07.2017
19
0
Eta lässt sich doch online auch noch am Flughafen beantragen und wird in der Regel innerhalb von ein paar Minuten gewährt. Selbst wenn der Check-In nicht im Recht gewesen sein sollte, wäre das für mich noch lange kein Grund, einen Flug deswegen sausen zu lassen.

Leider war die Umsteigezeit zwischen den Flügen sehr knapp bemessen, das war bereits geschlossen... in 15 Min bekommt man das nun auch nicht alles hin.
 

GCELY

Erfahrenes Mitglied
18.12.2011
424
210
In DUS hättet ihr die Boardinpasses für den Flug nach Kanada nicht bekommen dürfen - da ja offensichtlich das ETA für Kanada nicht vorhanden war. Mich wunderts das dies anscheinend möglich war - die Infos vom Reisepass sollten vom System eigentlich automatisch abgeglichen werden & eine Ausstellung des BP in diesem Fall verhindern.

Der Check-in Agent hätte euch darauf stattdessen darauf hinweisen können (müssen?). Wahrscheinlich hättet ihr genügend Zeit gehabt das ETA noch zu beantragen & erteilt zu bekommen wenn ihr nicht gerade sehr knapp dran wart.

Gut die ETA Fragen für Kanada sind im Vergleich zum ESTA ein wenig anspruchsvoller, aber ich sag jetzt mal 20min hätten gereicht.
 
  • Like
Reaktionen: MNovak

torsten73

Neues Mitglied
18.07.2017
19
0
Leider hatte ich nun beide Angaben gefunden, dass man es braucht und auch nicht... deswegen hatte ich mich letztendlich auf den Angaben welche Air Canada auf ihrere Homepage veröffentlicht auch verlassen und nicht auf Angaben irgendwo im Forum.

Anscheinend wusste ja nicht einmal der Mitarbeiten der den Checkin gemacht hat, welche Dokumente für die Einreise erforderlich sind, wäre bestimmt spassig geworden wenn wir wegen illegaler Einreise noch ne saftige Strasse oder noch hinter Gitter gekommen wären.

Was auf keinen Fall geht das man zum Boarding in Düsseldorf zugelassen wird und unterwegs stehen gelassen wird.
 

torsten73

Neues Mitglied
18.07.2017
19
0
Wir waren 1 1/2 Stunden vor Abflug in DUS am Flughafen, aber bis wir beim Checkin dran waren hatten wir auch gut 40 min warten müssen, Karlfreitag halt sehr sehr voll ... auch morgens schon um 5:30 Uhr.

Ich habe folgende Vermutung, das System von Eurowingssystem ist nicht wirklich mit den Kompatibel von der Staralliance und die Daten werden nicht automatisch abgeglichen, selbst nach der ESTA wurden wir nach einen Ausdruck gefragt, auch die waren nicht im System hinterlegt.

Daher war es auch nicht am Vortag (24 Std.) vorher nicht möglich das Checkin von AirCanada von Düsseldorf zu nutzen, dass war erst ab Zürich möglich.... aber was bringt es mit den Flug erst ab Zürich einzuchecken, wenn das funktioniert hätte wäre eh genug Zeit gewesen die eta auf jeden Fall noch zu beantragen.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
In den CoC steht irgendwo dass man dir das Boarding verweigern kann wenn du am Zielort (oder einem Transitpunkt) nicht einreisen/aufhalten darfst.

Bei DE-CH-CA-US braucht man halt eTA und ESTA.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Das passiert, wenn Leute sich nicht mehr - wie früher - im Vorfeld vernünftig informieren, sondern sporadisch in irgend welchen Foren stöbern...

Ich kann so etwas nicht verstehen. Selbst heute checke ich immer noch aktuelle Einreise- und Zollbedingungen. Ist ein Klacks und erspart im Zweifel sehr viel unnötigen Ärger - wie man leider sieht.

Hoffentlich hängt wenigstens der Haussegen beim TO nicht schief!

Ja das verstehe ich auch nicht.
Man informiert sich doch vor dem Abflug nach den Visa Bestimmung!
Und Kanada und USA sind nicht das gleiche!
 

Condor

Reguläres Mitglied
25.04.2017
59
4
Nochmals zum Link von Aircanada: Soweit ich das sehe, ist die deutsche Version eine andere als die englische, d.h. wenn ich die Sprache deutsch einstelle, erscheinen keine Infos zum notwendigen eTA, in der englischen Version jedoch schon.
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955 und H.Bothur

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Auch wenn man nur Transit an Toronto vorbeizirkelt ist das eTa notwendig... Beim Air Canada Check in wird darauf hingewiesen mit Flyern etc, und kann man innerhalb von Minuten online beantragen...
Liest sich so als hätte das der EW Check in verpfuscht, da wäre nämlich noch genug Zeit gewesen...
Boarding würde dann aber zurecht verweigert... Ärgerlich, aber Entschädigung oder ähnliches gibt's leider nicht... Probier's auf Kulanz...
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Nochmals zum Link von Aircanada: Soweit ich das sehe, ist die deutsche Version eine andere als die englische, d.h. wenn ich die Sprache deutsch einstelle, erscheinen keine Infos zum notwendigen eTA, in der englischen Version jedoch schon.

Aber auch dann gilt dass Einreisebestimmungen direkt bei der jeweiligen Behörde nachzulesen sind. Die Seiten der Airlines (insbesondere in Fremdsprachen) sind oft veraltet.
 

torsten73

Neues Mitglied
18.07.2017
19
0
Nochmals zum Link von Aircanada: Soweit ich das sehe, ist die deutsche Version eine andere als die englische, d.h. wenn ich die Sprache deutsch einstelle, erscheinen keine Infos zum notwendigen eTA, in der englischen Version jedoch schon.

So ist es Condor, da steht bei den Dokumenten das man nur die ESTA braucht, würde AirCanada da nichts veröffentlichen hätte ich auch wo anders Erkundigen eingeholt. Ich habe die entsprechenden Unterlagen die ich unter Air Canada gefunden habe auch beim Checkin vorgelegt.

Da steht eindeutig für Transit über Kanada in die USA das man nur die ESTA braucht und einen Lichtbildausweis, das Foto und das Boarding ist da relativ genau beschrieben... Bloss von eine ETA seht da kein einiziges Wort.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
So ist es Condor, da steht bei den Dokumenten das man nur die ESTA braucht, würde AirCanada da nichts veröffentlichen hätte ich auch wo anders Erkundigen eingeholt. Ich habe die entsprechenden Unterlagen die ich unter Air Canada gefunden habe auch beim Checkin vorgelegt.

Da steht eindeutig für Transit über Kanada in die USA das man nur die ESTA braucht und einen Lichtbildausweis, das Foto und das Boarding ist da relativ genau beschrieben... Bloss von eine ETA seht da kein einiziges Wort.

Ja und?
Da erkundigt man sich bei offiziellen Stellen.
Als Esta neu war, stand das auch nicht überall und Eta ist ja auch mittlerweile bekannt.
Sorry aber da ist nicht die Airline schuld.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Eigenartig...beim Reiter "Flüge nach, ab oder über einen internationalen Flughafen" bekomme ich folgende Info auf der Webseite:

"Alle von der Visumspflicht befreiten ausländischen Staatsangehörigen müssen im Besitz einer elektronischen Reisegenehmigung (Electronic Travel Authorization, eTA) sein, bevor sie einen Flug nach Kanada antreten können. Auf der Website der kanadischen Regierung zur Electronic Travel AuthorizationExterne Site, die möglicherweise nicht den Zugänglichkeitsrichtlinien entspricht. erfahren Sie, ob Staatsangehörige Ihres Landes eine eTA benötigen, und können gegebenenfalls eine beantragen."

Ich vermute mal, du hast nicht alles gelesen, sondern nur selektiv den Reiter "Flüge aus anderen Ländern über Kanada in die USA".

Unabhängig von der EW-Problematik, musst du da auch deine (Mit-)Schuld eingestehen.
 

MNovak

Gesperrt
27.02.2018
211
2
So ist es Condor, da steht bei den Dokumenten das man nur die ESTA braucht, würde AirCanada da nichts veröffentlichen hätte ich auch wo anders Erkundigen eingeholt. Ich habe die entsprechenden Unterlagen die ich unter Air Canada gefunden habe auch beim Checkin vorgelegt.

Da steht eindeutig für Transit über Kanada in die USA das man nur die ESTA braucht und einen Lichtbildausweis, das Foto und das Boarding ist da relativ genau beschrieben... Bloss von eine ETA seht da kein einiziges Wort.
Das würde mich eigentlich auch mal interessieren, werde es aber nicht suchen, wenn sogar du selbst zu faul bist, das hier zu posten.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Siehe Oben ... das ich der Link drin

Auf dem Reiter "Flüge aus anderen Ländern über Kanada in die USA" fehlt zwar die Information über eTA, allerdings steht dort ein Hinweis auf die Visumpflicht. Nach der deutschen Seite hättest du dir demnach sogar ein Visum besorgen müssen und nicht nur eTA. Ausser du bist ein Asiat...

"unseren Kunden, die Staatsangehörige bestimmter asiatischer Länder sind und sich auf der Durchreise durch die Flughäfen Vancouver oder Toronto-Pearson (Terminal 1) befinden, unter bestimmten Bedingungen ohne ein kanadisches Besuchervisum von/nach USA zu reisen

Der Fehler auf der deutschsprachigen Seite ist also der Hinweis auf die Visumspflicht, anstatt "nur" eTA....
 
Zuletzt bearbeitet:

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Ich fange langsam zu verstehen weshalb das lokale Reisebüro irgendwann Disclaimer in die Kundenunterlagen einfügt hat wo der Kunden unterschreiben muss dass er sich bewusst ist dass ggf. Visa nötig sind und er sich selbst darüber informieren wird.
 

torsten73

Neues Mitglied
18.07.2017
19
0
Ja das hatte ich gesehen, da ich aber nicht Kanada bleiben wollte bzw. auch den Transitbereich nicht vor hatte zu verlassen, kam für mich der Reiter darunter eigentlich nur in Frage...

Ich will absolut nicht abstreiten das mir auch eine Schuld trifft, ich hätte mich auch noch an anderer Stelle informieren können, ich würde mich auch nicht so sehr darüber aufregen.... wenn man uns einfach das Boarding in Düsseldorf verweigert hätte und gut ist,selbst Schuld gewesen das man sich nicht entsprechend informiert hätte.

Gut Boarding wurde verweigert ist halt ärgerlich, man hätte noch versuchen können am Airport die ETA zu bekommen, wenn das halt nicht klappt dann die Steuern später aus den Tickets zurückfordern und es als Lehrgeld betrachten.

Aber wenn man zum Boarding zugelassen wird und die Boardkarten ausgehändigt bekommt, dann ist die Airline da auch ziemlich stark in der Pflicht sich dann um die Fluggäste dann zu kümmern. Vor allen ist der Schaden das man die erste Teilstrecke nun geflogen ist doch um einiges grösser.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80
B

Boeing736

Guest
Die Airlines checken die Dokumente um ihrer Verantwortung gegenüber der Einreisebehörden der Zielländer gerecht zu werden. Das ist kein Kundenservice. Jeder Passagier trägt selber seine eigene Verantwortung. Ist zwar blöd dass es nicht schon bei Eurowings aufgefallen ist, Ansprüche dürften sich aber keine ergeben.