ANZEIGE
Hallo,
ich brauche einmal euer Hilfe bzw. ein paar Tipps.
Ich hatte im August über opodo einen Flug gebucht, Düsseldorf – Zürich Toronto – San Franzisko und der Rückflug sollte in umgedrehter Reihenfolge erfolgen.
Zur Einreise in die USA hatten ich und meine Freundin eine ESTA für die USA beantrag und auch genehmigt bekommen.
Da bereits der online Checkin schon merkwürdig war, sprich ich konnte den Flug nicht ab Düsseldorf sondern erst an Zürich bei Air Canada einchecken konnte habe ich mich entschieden das nun doch halt morgens am Flughafen in Düsseldorf zu machen.
Wir konnten nach Vorlage der Esta bescheinigung die Flüge dann auch bis San Franzisko einchecken, und uns wurden die Boardkarten bis dorthin ausgehändigt.
Bei dem Anschlussflug in Zürich verweigertet man uns dann das Boarding wegen einer fehlenden Einreisgenehmigung für Kanada (eta) und wir wurden zum Boarding nicht zugelassen.
Ich habe mehrmals darauf hingewiesen das bei AirCanada auf der Homepage für Flüge über Kanada nur eine ESTA (Einreisegenehmigung für die USA) erforderlich ist.
https://www.aircanada.com/de/de/aco/home/plan/travel-requirements/travel-documents.html
Ich hatte dann darum gebeten uns dann wenigstens zurück nach Düsseldorf zufliegen, das war aufgrund der Auslastung der Flugzeuge nicht möglich, zu anderen hätten wir das Ticket auch selbst bezahlen müssen… Heute hätte eine Möglichkeit bestanden ca. 1000 € für mich und meine Freundin zurück nach Düsseldorf zu fliegen. Wir haben uns dann über den Nahverkehr von Zürich nach Düsseldorf durchgeschlagen.
Der Flug von DUS nach ZRH erfolgte mit Eurowings aber auch eine AirCanada Flugnummer, das Ticket wurde zusammenhängend gebucht… sprich alle Flüge Flugnummer von Air Canada als zusammenhängendes Ticket, ohne das Risiko zwei Buchungen zu haben und deswegen den Anschlussflug zu verpassen.
ich brauche einmal euer Hilfe bzw. ein paar Tipps.
Ich hatte im August über opodo einen Flug gebucht, Düsseldorf – Zürich Toronto – San Franzisko und der Rückflug sollte in umgedrehter Reihenfolge erfolgen.
Zur Einreise in die USA hatten ich und meine Freundin eine ESTA für die USA beantrag und auch genehmigt bekommen.
Da bereits der online Checkin schon merkwürdig war, sprich ich konnte den Flug nicht ab Düsseldorf sondern erst an Zürich bei Air Canada einchecken konnte habe ich mich entschieden das nun doch halt morgens am Flughafen in Düsseldorf zu machen.
Wir konnten nach Vorlage der Esta bescheinigung die Flüge dann auch bis San Franzisko einchecken, und uns wurden die Boardkarten bis dorthin ausgehändigt.
Bei dem Anschlussflug in Zürich verweigertet man uns dann das Boarding wegen einer fehlenden Einreisgenehmigung für Kanada (eta) und wir wurden zum Boarding nicht zugelassen.
Ich habe mehrmals darauf hingewiesen das bei AirCanada auf der Homepage für Flüge über Kanada nur eine ESTA (Einreisegenehmigung für die USA) erforderlich ist.
https://www.aircanada.com/de/de/aco/home/plan/travel-requirements/travel-documents.html
Ich hatte dann darum gebeten uns dann wenigstens zurück nach Düsseldorf zufliegen, das war aufgrund der Auslastung der Flugzeuge nicht möglich, zu anderen hätten wir das Ticket auch selbst bezahlen müssen… Heute hätte eine Möglichkeit bestanden ca. 1000 € für mich und meine Freundin zurück nach Düsseldorf zu fliegen. Wir haben uns dann über den Nahverkehr von Zürich nach Düsseldorf durchgeschlagen.
Der Flug von DUS nach ZRH erfolgte mit Eurowings aber auch eine AirCanada Flugnummer, das Ticket wurde zusammenhängend gebucht… sprich alle Flüge Flugnummer von Air Canada als zusammenhängendes Ticket, ohne das Risiko zwei Buchungen zu haben und deswegen den Anschlussflug zu verpassen.
- Wurde mit den Checkin in Düsseldorf und das Aushändigen der Boardkarten nicht bereits seitens AirCanada der Beförderungsauftrag angenommen.
- Hatte AirCanada das Recht uns ohne irgendeiner Hilfe in Zürich am Flughafen stehen zu lassen, hätte sie sich nicht um einen kostenlosen Rücktransport kümmern müssen, und uns eine Hotelübernachtung in Zürich bezahlen müssen… und den Flugpreis rückerstatten müssen.
- Das ganze würde sich anders verhalten wenn im Düsseldorf bereits das Boarding verweigert worden würde.