Haben sie jetzt eine Lösung gefunden, die Tunnel durch den Anhydrid zu bauen? Ich dachte das Projekt kann immer noch daran scheitern...Also Stuttgart21 laüft...
Ausserdem will es die Bahn inzwischen gar nicht mehr, sie verdient inzwischen zu gut an der Verpachtung von Ladenflächen im Bahnhof, als dass sie noch kleine, unterirdische Bahnhöfe propagiert um die Gehemaligen Gleisbereiche darüber verkaufen zu können...
Ansonsten sind Bundeswehr, Bundesbahn, Bund (Autobahnen) und Land/Kommunen (kleinere Straßen) völlig unterschiedliche Baustellen.
Bundeswehr allein ist aber schon Problem genug, nach mindestens 20 Jahren Sinnkriese und 40 Jahren Finanzkriese, läuft da auch nichts mehr zusammen. Aktuell investiert man lieber in Unternehmensberater als in Material und Personal...
Zumindest scheinen die Piloten das beste aus der Situation gemacht zu haben.
Ergebnis 21 bis 40 von 1042

Thema: Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen
-
30.11.2018, 04:47 #21
- Registriert seit
- 27.12.2015
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 184
ANZEIGEmal etwas ganz anderes:
ist / war es nicht immer so, das Kanzler(in) + Vizekanzler nicht gemeinsam in einem Flugzeug fliegen?
Wenn ich den BILD Bericht richtig interpretiere (Photo zusammen mit Angela Merkel im Hotel in Bonn) war Olaf Scholz auch mit von der Partie?
-
30.11.2018, 05:11 #22
- Registriert seit
- 01.06.2018
- Beiträge
- 3.680
-
30.11.2018, 05:40 #23
- Registriert seit
- 31.10.2010
- Ort
- Wo die Sonne zuerst aufgeht
- Beiträge
- 12
Mit welcher Kennung war das Flugzeug unterwegs? Wollte mal auf flightradar nachschauen.
-
30.11.2018, 05:45 #24
- Registriert seit
- 03.11.2012
- Beiträge
- 4.144
16+01....
1601.jpg
-
30.11.2018, 05:48 #25
- Registriert seit
- 31.10.2010
- Ort
- Wo die Sonne zuerst aufgeht
- Beiträge
- 12
Darunter kann ich nichts finden.
-
30.11.2018, 06:34 #26
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Beiträge
- 2.644
-
30.11.2018, 06:51 #27
Ein Problem war ja, dass in Köln die lange Bahn renoviert wird. Und damit nur 2460 m zur Verfügung stehen, was bei overweight vielleicht ein wenig knapp ist, insbesondere wenn die Landung ein wenig länger wird.
Ich frage mich auch ob das als TORA für einen Flug nach Argentinien mit einem 340-300 überhaupt reichen würde.
Wären sie mal lieber in FRA gelandet stattdessen.
-
30.11.2018, 06:51 #28
- Registriert seit
- 01.06.2018
- Beiträge
- 3.680
möchte gar nicht drüber nachdenken wenn unsere Bundeswehr wirklich mal ausrücken müsste.
Schon seltsam, dass da wo kein kommerzieller Druck ist, wo das Verhältnis Flug- zu Wartungsstunden ein ganz anderes ist als in der kommerziellen Luftfahrt so viel schiefgehen kann. Wäre mal interessanz zu wissen, wieviele spezielle Kommunikationelektronik in der Air Farce One verbaut ist, damit Mutti ihre hochgeheimen Rezepte aus der Uckermark mit Theresa May und Hilary Clinton austauschen kann, und wie tief das in die übrige Avionik eingreift.
-
30.11.2018, 06:53 #29
-
30.11.2018, 07:19 #30
- Registriert seit
- 22.02.2015
- Beiträge
- 3.306
Irgendwie reiht sich das bei der Bundeswehr nahtlos ein in die Peinlichkeiten der letzten Jahre. Praktisch nichts funktioniert wie es soll. Jetzt bekommt sie am eigenen Leib zu spüren was sie da kaputtgespart hat. Kann nur heilsam sein.
-
30.11.2018, 07:29 #31
Hat Lufthansa (sogar im November) keine Langstreckenreserve mehr, auf die man zurückgreifen konnte. Oder wollte man nicht?
-
30.11.2018, 07:33 #32
Wo war den der zweite 340, und warum findet man keine weitere Crew?
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. John Ruskin (1819-1900)
2020: CGN MUC MXP ARN LIN FRA VCE FCO ATH DUS TXL BER
2021: HAM CGN BER ZRH STR SKG FRA AMS LHR DUS GWT ATH MUC WAW GIB BRU VIE
-
30.11.2018, 07:40 #33
- Registriert seit
- 29.05.2013
- Beiträge
- 2.776
"Wie der "Spiegel" zuerst berichtete, fiel an Bord der "Konrad Adenauer" das ganze System zur Kommunikation mit dem Boden aus.
Ein solcher Komplettausfall der Kommunikation, die durch mehrere Ersatzsysteme abgesichert sei, gilt dem Magazin zufolge in der Luftfahrt als gefährlicher Notfall. Deswegen hätten sich die Piloten sofort entschlossen, den Flug abzubrechen.
Auch nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sollen weite Teile eines für den Flugbetrieb dringend benötigten Elektroniksystems ausgefallen sein."
Quelle: https://www.gmx.net/magazine/politik...grund-33442804
-
30.11.2018, 07:48 #34
Also sie kann doch bei der Flugbereitschaft €600 Kompensation einfordern, oder zählt Ausfall des Funksystems nicht zu den abgedeckten Gebrechen :-)
-
30.11.2018, 07:51 #35
- Registriert seit
- 20.03.2010
- Beiträge
- 965
Beim Laufen sieht man viel vom Ziel...
Meine 10km City-Läufe: HAM BER DRS CGN DUS NUE LON LPL RTM NCE SXB ABD FLR BCN LIS VIE WAW ATH IST MIA EYW WAS NYC SEA PDX SFO LAS GCN BCE LIH YYC YYZ YVR LIM GIG EZE DUR CPT PLZ WDH BOM BLR PVG NRT HKG SIN KUL HAN SGN BKK REP MNL
-
30.11.2018, 07:52 #36
Wie kann es sein, dass jetzt Iberia geflogen wird?
Wieso stellt sich nicht der Vorstandsvorsitzende der größten deutschen Airline hin und sagt: „Kein Problem, wir springen gerne mit einem 330er/340er/747 ein und stellen sicher, dass die Kanzlerin und Vize-Kanzler sicher und möglichst schnell ankommen, um die Interessen Deutschlands und seines Industriestandorts auf der Weltbühne zu vertreten.“
-
30.11.2018, 07:53 #37
- Registriert seit
- 20.03.2010
- Beiträge
- 965
Der CEO der größten europäischen Airline...
Beim Laufen sieht man viel vom Ziel...
Meine 10km City-Läufe: HAM BER DRS CGN DUS NUE LON LPL RTM NCE SXB ABD FLR BCN LIS VIE WAW ATH IST MIA EYW WAS NYC SEA PDX SFO LAS GCN BCE LIH YYC YYZ YVR LIM GIG EZE DUR CPT PLZ WDH BOM BLR PVG NRT HKG SIN KUL HAN SGN BKK REP MNL
-
30.11.2018, 07:55 #38
-
30.11.2018, 07:56 #39
-
30.11.2018, 07:56 #40no_way_codesharesGast
Lässt die Luftwaffe bei EW warten?
Das gibt mir auch Rätsel auf, neben der Frage, warum keine Ersatzcrew für den zweien Luftwaffe A340 zur Verfügung steht und warum der Vizekanzler mit an Bord war:
Ich meine gelesen zu haben, die Bauarbeiten an der langen Bahn in CGN seien beendet und ich sehe jetzt im Moment die Maschinen sich im Landeanflug aufreihen für die lange Bahn.
Wenn aber die "erfahrene" Cockpitcrew der Maschine entschieden hat, dass AMS (angeblich wegen des Sinkwinkels, andererseits hat man über dem Atlantik Kerosin abgelassen, über dem Atlantik!), LHR (für Weiterflug), TXL (für die Ersatzmaschine) oder FRA zu gefährlich waren, warum CGN mit Baustelle? OK, Kommunikation nur über Satelittentelefon, aber da kann das nicht erwähnt werden? Immerhin ist CGN die Heimatbasis der "erfahrenen" Crew, da sind Baustellen an der langen Bahn bekannt.
Angesichts von Kosten und Pannen der aktuellen Lösung wäre das eine Überlegung wert.
Lesezeichen