LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE

HB-JHA

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.362
17
ANZEIGE
Welchen Grund sollte es denn für LX geben, eine andere C als die momentan verwendete einzubauen? Die ist neu, der Kundenunmut darüber hält sich in Grenzen.
Und warum sollte plötzlich die SQ Variante (die ich übrigens auch nicht gelungener finde als die C der LX und die zudem demnächst auch ersetzt wird) zum Einsatz kommen?
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Da LH aber als Eco+ nicht nur etwas mehr Seatpitch verspricht denke ich dass das Konzept dann ne Eco+ als 2-4-2 vorsieht. Von daher wäre eine 3-3-3 in Eco nicht zwangsweise ausgeschlossen.
Und mir persönlich ist 3-3-3 in der T7 schon eng genug, 3-4-3 wäre für mich ein Ausschlußkriterium für einen Flug.

Eben, für mich ist eine 3-4-3 Eco ebenfalls ein KO-Kriterium - jedenfalls solange es noch Alternativen gibt. Aber da viele in der Y zuerst auf den Preis und einzig und allen auf den Preis und letztlich nur auf den Preis achten wird das kommerziell wohl richtig sein. Aber die Y+ wäre es mir dann wert.

Langfristig denke ich ja, dass es wieder auf drei Klassen hinausläuft. Die F fliegt ja mittlerweile bei vielen raus, es kommt eine Y+ hinzu und vom Komfort her entsprechen heutige (OK, nicht die von UA) Y+ den alten C Sitzen und heutige C den alten F-Sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Welchen Grund sollte es denn für LX geben, eine andere C als die momentan verwendete einzubauen? Die ist neu, der Kundenunmut darüber hält sich in Grenzen.
...

Weil über die Sitze jetzt in der Zentrale in FRA enschieden wird, befürchte ich, dass LH ihren Töchtern künftig keine besseren Produkte mehr erlaubt, als sie selbst eingebaut haben...
Vielleicht lieg ich ja falsch.:censored:
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42
E

embraer

Guest
Weil über die Sitze jetzt in der Zentrale in FRA enschieden wird, befürchte ich, dass LH ihren Töchtern künftig keine besseren Produkte mehr erlaubt, als sie selbst eingebaut haben...
Vielleicht lieg ich ja falsch.:censored:

Ziemlich sicher liegst Du da falsch ;)
 
  • Like
Reaktionen: danix

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Spannender als die Frage nach der Y ist eh die Frage, welche C dort wohl reinkommt. Die bei LX bereits vorhandene gute C, in derselben Konfig und Ausführung wie bei OS in der 772, oder das LH-Gefüssel wie in der 747-8i?:confused:
Mit der SQ-Variante rechne ich mal nicht, man kann ja von einer LH unterstellten Airline nicht das Optimum erwarten...:(

Witzig: ich bin kürzlich das erste Mal bei Tag in der LX C geflogen. Und ich muss sagen, ich finde die aktuelle C-Rutsche von LH deutlich angenehmer. Ich bin ja nun nicht dick, aber in dem engen Sitz bekommt man ja Platzangst.

Die Füßel-C hatte ich noch nicht.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker :)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Witzig: ich bin kürzlich das erste Mal bei Tag in der LX C geflogen. Und ich muss sagen, ich finde die aktuelle C-Rutsche von LH deutlich angenehmer. Ich bin ja nun nicht dick, aber in dem engen Sitz bekommt man ja Platzangst.

Die Füßel-C hatte ich noch nicht.

ich hatte kürzlich meinen ersten flug mit der neuen LH C, und fand es wesentlich besser als LX. bett ist wesentlich angenehmer, nicht so tief und die mittelsitze in der 747-8 bieten enorm viel platz...
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Welchen Grund sollte es denn für LX geben, eine andere C als die momentan verwendete einzubauen? Die ist neu, der Kundenunmut darüber hält sich in Grenzen.
Und warum sollte plötzlich die SQ Variante (die ich übrigens auch nicht gelungener finde als die C der LX und die zudem demnächst auch ersetzt wird) zum Einsatz kommen?

Weil über die Sitze jetzt in der Zentrale in FRA enschieden wird, befürchte ich, dass LH ihren Töchtern künftig keine besseren Produkte mehr erlaubt, als sie selbst eingebaut haben...
Vielleicht lieg ich ja falsch.:censored:

Die gemeinsame LH Group Kabine kommt erst 2019, bis dahin hat LH seine neue C, LX/OS/SN die aktuelle C, die auch in die 77W/772 passt. Der Y sitz ist bereits Standard für alle, B/E Pinnacle. Y+ wird wohl auch bei allen gleich sein.
 

Lazi

Reguläres Mitglied
09.10.2012
62
1
Die gemeinsame LH Group Kabine kommt erst 2019, bis dahin hat LH seine neue C, LX/OS/SN die aktuelle C, die auch in die 77W/772 passt. Der Y sitz ist bereits Standard für alle, B/E Pinnacle. Y+ wird wohl auch bei allen gleich sein.

Was ich nicht verstehe ist, weshalb schon klar sein sollte, dass auch LX eine neue Y+ Klasse einbaut. Swiss hat noch nie gesagt, dass es in ihrer Flotte eine Eco+ geben wird, das haben nur die Lufthanseaten angekündigt oder hab ich was verpasst?

Wenn jetzt das Argument kommt, dass dies eh in Frankfurt so entschieden wird und LX hier nix zu melden hat sei gesagt, dass dies so etwa das schlechteste wäre was man als Muttergesellschaft mit der Tochter machen kann. Wenn LX gute Gründe hat keine Y+ einzuführen (z. B. weil unter dem Strich nicht mehr Kohle dabei raus springt) wird LH kaum sagen das sie das nicht interessiert. Also in diesem Punkt traue ich Franzens Jüngern doch noch Kompetenz zu.

Die C wird wohl so bleiben, erhält aber hoffentlich ein Update was das IFE angeht :p Cool wäre aber wenn man sich dem Standard von SQ annähern würde aber das wird wohl ein frommer Wunsch bleiben....
 

urmel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2009
1.047
167
DE
Hier noch ein Interview mit Harry Hohmeister: 20 Minuten Online -

Interessant auch diese Aussage:

Wie werden die Flugzeuge von der Innenausstattung her aussehen?
Es wird viel mehr Raum geben und damit ganz andere Möglichkeiten. Sie werden über 330 statt wie beim A340-300 nur 219 Sitzplätze haben. Details zur Kabinenausstattung werden wir aber so spät wie möglich festlegen, damit wir das Modernste an Bord haben.


urmel
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Was ich nicht verstehe ist, weshalb schon klar sein sollte, dass auch LX eine neue Y+ Klasse einbaut. Swiss hat noch nie gesagt, dass es in ihrer Flotte eine Eco+ geben wird, das haben nur die Lufthanseaten angekündigt oder hab ich was verpasst?

Wenn jetzt das Argument kommt, dass dies eh in Frankfurt so entschieden wird und LX hier nix zu melden hat sei gesagt, dass dies so etwa das schlechteste wäre was man als Muttergesellschaft mit der Tochter machen kann. Wenn LX gute Gründe hat keine Y+ einzuführen (z. B. weil unter dem Strich nicht mehr Kohle dabei raus springt) wird LH kaum sagen das sie das nicht interessiert. Also in diesem Punkt traue ich Franzens Jüngern doch noch Kompetenz zu.
....

Gebe Dir da bei LX schon recht, vielleicht besteht kein Bedarf sagen wir an einer Eco+ oder sagen wir kein Grund -
aber wer weiß was in 5 oder 10 Jahren ist?
Die Mutter hat sich ja auch sehr lange gegen eine Eco gesträubt, das gleiche wie beim IFE in der Eco, aber letztlich mussten
sie es doch einführen. Denke es ist immer besser, wenn man die Entwicklung selbst mitbestimmen kann, als wenn
man gezwungen ist, ihr hinterher zu laufen.
Im Gegensatz zu LX hätte die OS schon bei ihrer neuen 767/777 Kabine an eine Eco+ denken können..

WB
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lazi

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Swiss sucht größere Jets

Immer diese Vergleiche mit dem SQ C-Sitz. Ich finde ihn zu breit mir fehlt da etwas Seitenhalt und zum schlafen zu kurz. Gut ich bin auch jenseits der 190cm.
 
  • Like
Reaktionen: HB-JHA

BoraBora

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
427
0
Im Interview sagt Hohmeister doch, dass sie sich erst so spät wie möglich mit der Innenaustattung befassen möchten. Könnte es sein, dass die LX nochmals neue Produkte für Y/C/F auswählt? - Fände ich an und für sich schade, denn ich finde sowohl die Biz als auch die neue (als auch die alte) First top...
 
A

Anonym38428

Guest
Passt doch ... ausser dem Preis ist an der LX Eco schon jetzt nichts "premium".