Kritik an Lufthansa

ANZEIGE

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.049
938
KLU/GRZ
ANZEIGE
Die Ansicht, dass Loyalität lediglich ein Marketing-Instrument ist, um den Kunden zufriedenzustellen und ein paar Punkte/Prämien zu verteilen, ist irgendwie aus dem letzten Jahrhundert. Zu Loyalität gehört eben auch Profitabilität des Kunden und das Binden von den richtigen Kunden.
Ich bin voll auf Deiner Seite, wenn Du meinst, dass LH mit dem Kundenbindungsprogramm am Ende den Gewinn maximieren will, indem es die richtigen Kunden binden möchte. Ich bin jetzt auch schon einige Jahre SEN, aber das hat sich einfach aus meinen Dienstreisen ergeben, Mileage-Run oder ähnliches war nicht dabei, wenn ich mal ein "dämliches" Routing geflogen bin (also ein Stoppover mehr als nötig), dann nur, weil ich mir (und damit meiner Firma) ein paar Hundert Euro gespart habe - und im Nebeneffekt sind dann halt 500 Meilen für einen zusätzlichen Inlandsflug (meistens MUC-FRA in meinem Fall) dazugekommen ... wenn Du das "Maximieren" nennst, dann bin ich einer ...
Wenn es nur noch darum geht, der Fluglinie Revenue zu bringen, warum geht man dann nicht sogar einen Schritt weiter und verkauf einfach den Status ...
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.390
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Sonst führt das eben zur absurden Situation, dass der Maximierer gefüttert wird, indem er für wenig Geld möglichst irre Routings fliegt, dabei die Lounges an allen Standorten ausgiebig nutzt (was zur Entwertung der Lounges führt), und dann auch noch den Status schneller erhält (was zur Entwertung des Status führt).
Und es gibt eben - wie von mir bereits geschrieben auch das Gegenteil: beim von mir genannten Routing NCL-DUS-FRA-VIE bleibt bei Umsteigezeiten von jeweils unter 50min keine Zeit für viel Lounge, während ich mir beim ewig langen Aufenthalt bei NCL-DUS-VIE in der Lounge den Wanst vollschlagen und einen Gewaltigen hinter die Birne kippen kann:

(...) die Routings NCL-DUS-FRA-VIE, NCL-DUS-MUC-VIE und sogar NCL-DUS-TXL-VIE um bis zu 50min schneller als NCL-DUS-VIE mit ewiger Wartezeit in DUS (...)
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
LH ist für mich immer noch DER Kurzstreckencarrier.
Auf den von mir verhätnismäßig oft gebuchten Strecken liegt der Preisunterschied von LH zu AB in der Regel bei +/- 10 € - fast könnte man meinen, die Staatsanwaltschaft könnte das Preissystem mal nach Absprachen untersuchen. Im Zweifel buche ich dann LH - allerdings bin ich hier scheinbar der einzige, der den Sitzabstand der LH-NEK immer noch als größer wahrnimmt, als den Sitzabstand bei AB. Und zumindest eine meiner Rennstrecken (DUS-DRS) wird bei allen bis Jahresende schon gebuchten Tickets immer noch von LH/Eurowings und nicht von 4U durchgeführt. Mal schauen, ob das so bleibt.

Sehe ich absolut so!

In den meisten Fällen ist auf meiner Stammstrecke FRA-VIE-FRA die AB Gruppe erheblich teurer als die LH Gruppe, allerdings mit weniger Verbindungen pro Tag bzw. auch die Zeiten der Abflüge/Ankünfte sind leider oftmals erheblich schlechter.
Nimmt man nun zB das große Schneekaos vom Januar 2013 in Wien her, so war ich froh auf LH Group gebucht zu sein, da meine Chancen "nach Hause" zu kommen somit deutlich höher waren, als jene bei AB/HG. Einfach durch die Anzahl der Flüge die täglich durchgeführt wurden.

Und ja, ich bin ebenfalls der Meinung, dass es in OS/LH (trotz der neuen Sitze) immer noch bequemer ist, als in der HG Kabine zu sitzen. HG hat in den letzten Jahren (als die große Offensive mit zuvielen Fliegern in zu kurzer Zeit kam) deutlich an Service Qualität verloren, hier speziell der Zustand der Kabinen. Zustand allerdings in optischer Form bzw. Sauberkeit.

Was nicht heißt, dass prinzipiell alles bei AB/HG schlecht ist - oftmals habe ich das Gefühl, dass man sich, speziell bei HG, mehr bemüht ein Delay aufzuholen als bei LH/OS. Bei OS ist es gaaaanz schlimm, seit dem alles mit 1.Juli 2012 in die Tyrolean übertragen wurde.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer
E

embraer

Guest
Sinnlos? Wenn sich das für LH nicht rechnen würde, warum sollten sie es dann anbieten?

Ich sehe den - statuslosen oder FTL - Altpapiersammler als Melkkuh von M&M. Auf stark nachgefragten Flügen bekommt der ohnehin keine C/F Verfügbarkeiten und schwächer nachgefragte Flüge kann man gut mit ihm füllen. Dazu wird man - ob der hohen Meilenwerte - ja kräftig Kohle von den Verlagen bekommen.

Sinnlos ist schon mal die Idee, durch die "Produktion von Altpapier" ein Flugmeilenkonto zu füllen. Ich bin jetzt kein Grüner oder so, aber das ist doch schon aus Umwelt-Gesichtspunkten total irre.
Ausserdem sind diese Angebote sicher nicht dazu da, fortwährend gekündigt und neu abgeschlossen zu werden. Die Verlage versuchen auf diese Weise (verzweifelt) Neu-Abonnenten zu bekommen und dadurch ihre Auflage zu halten, weil sie so auch höhere Werbeeinnahmen haben. Das alles könnte doch sinnloser kaum sein!
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.390
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Sinnlos ist schon mal die Idee, durch die "Produktion von Altpapier" ein Flugmeilenkonto zu füllen. Ich bin jetzt kein Grüner oder so, aber das ist doch schon aus Umwelt-Gesichtspunkten total irre.
Ausserdem sind diese Angebote sicher nicht dazu da, fortwährend gekündigt und neu abgeschlossen zu werden. Die Verlage versuchen auf diese Weise (verzweifelt) Neu-Abonnenten zu bekommen und dadurch ihre Auflage zu halten, weil sie so auch höhere Werbeeinnahmen haben. Das alles könnte doch unsinniger nicht sein!
Ich stimme dir in allen Punkten zu, vor allem beim letzten bezüglich der verzweifelten Umklammerung eines auslaufenden Geschäftsmodelles im Printbereich - nur macht es ganz offenbar für die Beteiligten Sinn. Angebot und Nachfrage...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.390
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Nimmt man nun zB das große Schneekaos vom Januar 2013 in Wien her, so war ich froh auf LH Group gebucht zu sein, da meine Chancen "nach Hause" zu kommen somit deutlich höher waren, als jene bei AB/HG. Einfach durch die Anzahl der Flüge die täglich durchgeführt wurden.
Hundertprozentige Zustimmung. Egal ob das jetzt der Lotsenstreik in FRA oder Wetterkapriolen (und sei es nur eine Gewitterfront über Süddeutschland die meinen Zubringer VIE-FRA über Gebühr verspätet hätte): man hat immer eine Lösung gefunden, während ein auf KL schwörender Kollege auch schon einmal Weihnachten am CDG verbracht hat und ein weiterer HAM-VIE im Nachtzug am Gang auf seinem Koffer sitzend (ich flog am selben Tag, HAM-VIE ging zwar nicht mehr, aber HAM-MUC-VIE - effektiver Zeitverlust gegenüber dem Originalrouting war etwas mehr als eine Stunde).
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Für meine 2-3 jährlichen, privaten, Langstreckenreisen ist mir LH dank des soliden Produktes meistens noch ein gewisser Mehrpreis wert.

Wenn ich morgen Vormittag nicht pünktlich MUC-FRA-NGO fliegen kann, werde ich diesen Satz nachhaltig seeeeeeeeehr relativieren. Dann wäre ich nämlich von diesen streikenden Ar:censored:chern richtig angep:censored:sst. Dann wäre LH auf der Kurz-(=bisher) und Langstrecke bei mir unten durch.

Aber auch sonst brauche ich den Nervenkrieg mit kurzfristigen Streikankündigungen nicht, wie ich ihn heute Morgen beim Sehen der Nachrichten hatte. Soll ich nun packen oder nicht? Kann ich mich heute auf die Arbeit konzentrieren oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Du bist offenbar in Deiner Zeit als HON sehr verwöhnt geworden. Hier im Forum (und auch ausserhalb) gibt es viele Leute, die von einer SEN Lounge nur träumen oder diese zumindest sehr schätzen.

Verwöhnt nicht, aber zumindest hat der HON das Umsteigen in FRA etwas erträglicher gemacht. Das war auch ein Grund, dass ich als SEN den höheren Status anstrebte. Ob ich nun als SEN oder normaler C-Pax in FRA umsteige, ist wirklich egal.

Wer von einer SEN-Lounge träumt, den lade ich gerne mal wochentags in eine ein.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Wer von einer SEN-Lounge träumt, den lade ich gerne mal wochentags in eine ein.

Es ist mir ein Rätsel, warum fremde *G nicht in die C-Lounge und C-Paxe in die SEN-Lounge gepackt werden!

Konsequent und gefühlt "gerecht" für mich als Kunden im Sinne Preis/Leistung wäre:

-SEN-Lounge für SEN und C-Paxe
-C-Lounge für FTL's und *G
 
E

embraer

Guest
Es ist mir ein Rätsel, warum fremde *G nicht in die C-Lounge und C-Paxe in die SEN-Lounge gepackt werden!

Konsequent und gefühlt "gerecht" für mich als Kunden im Sinne Preis/Leistung wäre:

-SEN-Lounge für SEN und C-Paxe
-C-Lounge für FTL's und *G

Das wäre mal eine Frage für den LH Thread.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.390
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Es ist mir ein Rätsel, warum fremde *G nicht in die C-Lounge und C-Paxe in die SEN-Lounge gepackt werden!
Konsequent wäre:
-SEN-Lounge für SEN und C-Paxe
-C-Lounge für FTL's und *G
Dann würde ja außerhalb von FRA/MUC/ZRH/VIE das Differenzierungsmerkmal zwischen C und F in den Lounges fehlen ;-)

Aber ja, in dieser Hinsicht bin ich bei dir. Das würde einerseits die C ein klein wenig aufwerten als auch den SEN als eigenen Status den restlichen *A besserstellen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Es ist mir ein Rätsel, warum fremde *G nicht in die C-Lounge und C-Paxe in die SEN-Lounge gepackt werden!

Konsequent und gefühlt "gerecht" für mich als Kunden im Sinne Preis/Leistung wäre:

-SEN-Lounge für SEN und C-Paxe
-C-Lounge für FTL's und *G

Durchaus richtig, ja. SQ zeigt ja auch, das es geht. Eine mittelmässige *G Lounge, und eine gute C/eigene Elite Lounge..

Aber bei LH sieht man solche "einfachen" Lösungen wohl nicht, genauso wie man den Wald vor lauter Bäumen übersieht ;)
 
E

embraer

Guest
Durchaus richtig, ja. SQ zeigt ja auch, das es geht. Eine mittelmässige *G Lounge, und eine gute C/eigene Elite Lounge..

Aber bei LH sieht man solche "einfachen" Lösungen wohl nicht, genauso wie man den Wald vor lauter Bäumen übersieht ;)

Ich finde das ja auch. Aber es verstösst eben gegen die *A Richtlinien. Denn mit *G hat man Zutritt in die C Lounge. Und die SEN Lounge würde dann ja zur C Lounge. Also müsste man die *G wieder einlassen.

SIN ist übrigens eine ganz grosse Ausnahme, und das gilt auch nur in SIN, und nicht für die anderen SQ Lounges.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Ich finde das ja auch. Aber es verstösst eben gegen die *A Richtlinien. Denn mit *G hat man Zutritt in die C Lounge. Und die SEN Lounge würde dann ja zur C Lounge. Also müsste man die *G wieder einlassen.

SIN ist übrigens eine ganz grosse Ausnahme, und das gilt auch nur in SIN, und nicht für die anderen SQ Lounges.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass LH grossen Einfluss auf die *A Richtlinien hat; von daher kann diese Argumentation bestenfalls als Ausrede gelten.
 
E

embraer

Guest
Ich bin mir ziemlich sicher, dass LH grossen Einfluss auf die *A Richtlinien hat; von daher kann diese Argumentation bestenfalls als Ausrede gelten.

Wenn das so ist würde ich wirklich gerne wissen, weshalb sie es dann nicht tun. LH wird ja kaum freiwillig und mit Freude die ganzen Billig-*G in der SEN Lounge durchfuttern :confused:
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Ist doch alles eine Frage, wie hoch die Vergütung seitens der fremden *G für den Loungeeintritt sind. Die eigenen Statuskunden bringen ja nichts für Einnahmesackerl. Eigene niederwertige SEN-Lounge für den Senatoren Pöbel aus dem eigenen Haus und ein eigenes *G-Stüberl in das dann gnädigerweise auch full-fare Ticketholder eingelassen werden... :)

Meine Hauptkritik sind derzeit zwei Punkte:

- CFF verkaufen und dann die C am Buchungstag oder schon zuvor nullen ist unverschämt
- Innerhalb Europas von ZFF auf ZRC umzustellen und/oder an den Mindestaufenthalten zu spielen ist frech

Auch ohne diese erneute Runde an netten Einfällen ist der fromme Wunsch von Hr. Franz schon Wirklichkeit geworden: Fliegen wurde bereits teuer. Wenn ich mir so anschaue, wie sich die durchschnittlichen Net Fares für meinen Arbeitgeber innerhalb der letzten zwölf Monate verändert haben, dann hat es da nen deutlichen Sprung nach oben gegeben. Völlig unabhängig, ob AB- oder LH-Ticket und bei gleichem Buchungsverhalten der Reisenden.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster und Red BP
Y

YuropFlyer

Guest
Wenn das so ist würde ich wirklich gerne wissen, weshalb sie es dann nicht tun. LH wird ja kaum freiwillig und mit Freude die ganzen Billig-*G in der SEN Lounge durchfuttern :confused:

Machen sie ja auch nicht..

LH kassiert "dick" Kohle von den *A Partnern für jeden Gast - und die meisten Gäste werden sich nicht 20 Würste in die Tupperdose füllen und 10 Biere in den Rucksack füllen, sondern maximal variable Kosten von 2, 3 Euro verursachen..

LH hat ein Interesse daran, mit den Lounges möglichst viel Geld zu verdienen, also möglichst viele (Fremd *G) Paxe rein - während bei SQ halt eben die "Exklusivität" der Business/eigenen Elite Paxe im Vordergrund steht.
 
E

embraer

Guest
Machen sie ja auch nicht..

LH kassiert "dick" Kohle von den *A Partnern für jeden Gast - und die meisten Gäste werden sich nicht 20 Würste in die Tupperdose füllen und 10 Biere in den Rucksack füllen, sondern maximal variable Kosten von 2, 3 Euro verursachen..

LH hat ein Interesse daran, mit den Lounges möglichst viel Geld zu verdienen, also möglichst viele (Fremd *G) Paxe rein - während bei SQ halt eben die "Exklusivität" der Business/eigenen Elite Paxe im Vordergrund steht.

Das könnten sie aber auch tun, wenn sie die *G nur in die C Lounge lassen!
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das könnten sie aber auch tun, wenn sie die *G nur in die C Lounge lassen!

Ich denke, die Vergütung für die SEN Lounge, welche LH von den anderen *Airlines kassiert, ist deutlich höher als für die Business Lounge.. während die variablen Kosten wohl (fast) gleich sind..
 
E

embraer

Guest
Ich denke, die Vergütung für die SEN Lounge, welche LH von den anderen *Airlines kassiert, ist deutlich höher als für die Business Lounge.. während die variablen Kosten wohl (fast) gleich sind..

Das würde mich sehr verwundern. Denn die SEN Lounge ist eine F Lounge. Wenn LH die fremden *G freiwillig in die F Lounges lässt (was sie gem. *A Richtlinien nicht müsste) und die die anderen *A Gesellschaften dafür einen erhöhten Eintritt zu bezahlen gewillt sind, dann wäre das gelinde gesagt sehr seltsam.
Aber es wäre zumindest eine Erklärung.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.916
BRU
Mit "Vielflieger" sind sicher nicht Leute gemeint, die für möglichst wenig Geld möglichst irre Routings (HAJ-MUC-FRA-DUS u.a.) fliegen.

Nein, aber eben auch nicht nur Leute, die vielleicht alle 2 Monate beruflich fullfare Langstrecke in C oder F fliegen (auch wenn das vielleicht die Wunsch-SENs/HONs von LH sind).

Und was die europäischen Umsteige-Verbindungen betrifft: Es soll auch Leute geben, die nicht nur zwischen den europäischen Hubs unterwegs sind. Die gar keine direkte Alternative haben oder sogar die einfachen Umsteige-Verbindungen so wenige/ so schlecht und/oder zeitlich unpassend sind, dass eine doppelte Umsteigeverbindung besser ist. Wenn ich derartiges buche, dann bestimmt nicht wegen Lounges (im Gegenteil: ich schätze meine 45-Minuten-Anschlüsse, wo ich gar keine Lounges brauche und nicht noch mehr Zeit verliere). Und von Billig-Tickets kann ich auf meinen Strecken nur träumen....
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.296
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Nein, aber eben auch nicht nur Leute, die vielleicht alle 2 Monate beruflich fullfare Langstrecke in C oder F fliegen (auch wenn das vielleicht die Wunsch-SENs/HONs von LH sind).

Und was die europäischen Umsteige-Verbindungen betrifft: Es soll auch Leute geben, die nicht nur zwischen den europäischen Hubs unterwegs sind. Die gar keine direkte Alternative haben oder sogar die einfachen Umsteige-Verbindungen so wenige/ so schlecht und/oder zeitlich unpassend sind, dass eine doppelte Umsteigeverbindung besser ist. Wenn ich derartiges buche, dann bestimmt nicht wegen Lounges (im Gegenteil: ich schätze meine 45-Minuten-Anschlüsse, wo ich gar keine Lounges brauche und nicht noch mehr Zeit verliere). Und von Billig-Tickets kann ich auf meinen Strecken nur träumen....
Wobei diese Aussage ja nicht der von departure entgegen steht. Grundsätzlich macht es eigentlich deutlich mehr Sinn mit Umsatz oder noch besser mit Ertrag zu agieren, wenn man seine besten Kunden definieren möchte. Bei Airlines ist das auf Grund der vielen Vertriebswege offensichtlich kaum möglich. Deshalb wählte man den Ansatz mit den Meilen in der Annahme, dass das auch dem Umsatz einigermaßen entspricht. Da dies aber immer mehr zum Absurdum wurde (Stichwort: Mileage Runs) sind die Airlines nun bemüht diesen Unfug zu unterbinden. Das mit den Routings hat bisher nur bedingt Erfolg, aber grundsätzlich ist auf Ticketwertigkeit umgestellt worden. Und das macht - da kann man hier beliebig vor und zurück argumentieren - aus betriebswirtschaftlicher Sicht ganz sicher Sinn.