Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Irgendwie vermisse ich die Zeit in der Amann "das Sagen" hatte und die Probleme offen benannt hat. :sick:
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
"Man darf sich aber nicht um jede Kleinigkeit wegen aufregen. Man muss das große Ganze sehen.
Damit steigt Berlin in die internationale Airport-Elite auf. Das war doch damals mit der Olympia Bewerbung auch so..."

wunderschöne Ironie, danke

PS Mit Mehdorns Urteilsschelte haben wir den "alten Mehdorn" wieder: Rumnpelstilzchen gegen den Rest der Welt. Die Politik wird die Fehlbesetzung noch bedauern.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
"Die Sicht der SPD ist: Ohne bayrische Milliarden kann unser Genosse Wowereit keinen Großflughafen bauen. Liebe Sozis, selbst mit den bayrischen Milliarden kann euer Genosse Wowereit keinen Flughafen bauen."

- Django Asül, Maibockanstich 2013 -
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
"Jetzt hätte ja der Flughafen ursprünglich Willy Brandt heißen sollen. Bis sie gemerkt haben: Die haben den Brandschutz vergessen. Jetzt haben sie auch noch einen neuen Namen gebraucht. Und der steht jetzt aber seit einiger Zeit fest. Der Flughafen wird heißen: Edmund Stoiber Airport.

Jetzt verrate ich wahrscheinlich ein Geheimnis. Aber das hat der Seehofer durchgesetzt. Der Horst hat dem Wowereit vorgerechnet, dass der Flughafen aufgrund vom Länderfinanzausgleich jetzt schon Bayern gehört. Da wären die Namensrechte im Kaufpreis mit drin."

- Django Asül, Maibockanstich 2013 -
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Kann man eigentlich Großprojekte, egal ob BER, Elbphilharmonie oder Stuttgart 21 als Auftraggeber schon bei der Planung versichern gegen ausufernde Kosten?
Sagen wir bei der Planung wird einfach ein satter Zuschlag für diese Versicherung fällig - und diese kontrolliert dafür das Kosten im Rahmen bleiben.

(Weiß das es das nicht gibt - einfach mal ob es da Möglichkeiten gibt)

WB
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.342
11.208
irdisch
Man könnte auch strikte Festpreisaufträge vergeben und dann die sündigen Baufirmen eisern pleite gehen lassen. Nach wenigen Jahren wären die schwarzen Schafe weg aber die Preise dürften schon steigen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.342
11.208
irdisch
Die Politik will ja auch diese Spielchen mit künstlich niedrig gerechneten Preisen, um Dinge ins Rollen zu kriegen. Später kommt dann immer der Kostensteigerungshammer, völlig überraschend.
 
  • Like
Reaktionen: Holzklasse

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Kann man eigentlich Großprojekte, egal ob BER, Elbphilharmonie oder Stuttgart 21 als Auftraggeber schon bei der Planung versichern gegen ausufernde Kosten?
Sagen wir bei der Planung wird einfach ein satter Zuschlag für diese Versicherung fällig - und diese kontrolliert dafür das Kosten im Rahmen bleiben.

(Weiß das es das nicht gibt - einfach mal ob es da Möglichkeiten gibt)

WB

Etwas, das definitiv passieren wird, kann man nicht versichern (okay, Tod mal als Ausnahme :p). :D
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Die Politik will ja auch diese Spielchen mit künstlich niedrig gerechneten Preisen, um Dinge ins Rollen zu kriegen. Später kommt dann immer der Kostensteigerungshammer, völlig überraschend.

Hm das stimmt meiner Meinung nach so nicht.
So weit ich das im Kopf habe sind bei allen vorher genannten Projekten Architekturwettbewerbe durchgeführt worden. Hier wurde auch ein Preisrahmen vorgegeben. Die Architekten müssen im Wettbewerb auch eine Kostenrechnung mit einreichen... Somit sollte es keine großen Überraschungen (mehr) geben...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.342
11.208
irdisch
Das übliche Ritual ist stets, dass nachträglich durch den Auftraggeber immer noch geändert wird, dadurch sind Kostenerhöhungen vorprogrammiert und zulässig.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
  • Like
Reaktionen: concordeuser
F

feb

Guest
Einfach einen Pauschal, oder einen Globalpauschal Auftrag verhandeln. Schon ist Ruhe bei der Preissteigerung.

Nein. In meiner beruflichen Praxis habe ich schon oft genug Vergütungsnachträge zu Pauschal- oder Globalpauschalpreisaufträgen erfolgreich durchgesetzt. Der Anknüpfungspunkt war stets, dass der Auftraggeber nach Vertragsschluss in den Leistungsumfang eingegriffen hat.

Ein groteskes Musterbeispiel hierzu hat Mehdorn geliefert: Er hat zum Zwecke der Kosteneinsparung das Glasdach des Hbf Berlin gekürzt - und durch die Änderung höhere Kosten ausgelöst.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Nein. In meiner beruflichen Praxis habe ich schon oft genug Vergütungsnachträge zu Pauschal- oder Globalpauschalpreisaufträgen erfolgreich durchgesetzt. Der Anknüpfungspunkt war stets, dass der Auftraggeber nach Vertragsschluss in den Leistungsumfang eingegriffen hat.

Bei einem solchen Projekt kommt es doch zwangsläufig zu einer Änderung des Leistungsumfangs, selbst bei den paar kleinen Vorhaben die ich realisiert habe war das nicht zu umgehen.