4U: Erste Erfahrung mit der "neuen" Germanwings

ANZEIGE

SimonSchmitz

Erfahrenes Mitglied
08.03.2012
507
0
Moscow
Verspätung in der Parkposition liegt ja zeitlich vor Verlassen der Parkposition.

Kann nur schwer verstehen, warum Kunden sich in betrieblichen Fragen immer wieder zubilligen, sich eigene "Regeln" zu erlassen.

Es geht mehr darum das Sie es Ansagen und dann einen schon mit Bösem Blick anschauen warum man nicht sofort abschaltet, und noch mehr angepisst sind wenn du dann sagt "Wir stehen doch eh noch 15min."
 
Zuletzt bearbeitet:

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Du wurdest wohl leider für einen Moglhuber gehalten. Wer mit dem selben Fluge ans Ziel kommen muß, kommt freundlicherweise den Ansagen der Crew nach. In hartnäckigen Fällen ist sicher auch Hausverbot möglich.

Irgendeine Five-Star-Airline mit innovativem Bordprodukt fliegt überall.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Raabi meinte:
Was dort nicht ging: Meilengutschrift auf A3. Nächster Knackpunkt: Sicher aufgrund meiner Unwissenheit war ich davon ausgegangen, die Gold Lounge aufsuchen zu können. Ging nicht, geht laut Aussage nur für LH-Senatoren und bei bestimmter Buchungsklasse.

Beides bekannt und klar kommuniziert.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Du wurdest wohl leider für einen Moglhuber gehalten.

Wenn jetzt schon die Nicknames von Kritikern versuchsweise verballhornt werden, scheint die Unruhe im Konzern groß zu sein.
Dabei steht das Fiasko in DUS erst noch bevor.

Sind eigentlich betriebsbedingte Kündigungen in der Kabine langfristig ausgeschlossen?
Die LH-Mitarbeiter scheinen der Sache ja selbst nicht zu trauen, wie man liest, und wechseln nur sehr zöglicher zur neuen 4U.
Somit wird LH am Ende zu viel Leute haben, die sie loswerden muss, und bei 4U wird sie jung und billig einstellen müssen.
 

Heruur

Aktives Mitglied
31.07.2011
199
0
MGL/DUS
Ich persönlich sehe nicht das Problem in P2P Verbindungen mit 4U sondern in den Zubringern nach FRA / MUC / ZRH. Wenn ich von DUS interconti fliegen möchte, muss ich bis auf einige Ausnahmen über die LH Hubs. 4U bietet aber zum Beispiel kein Extragepäck für Statuskunden. Wie will die Hansa eben den SEN´s und HON`s erklären, dass diese für einen Zusatzkoffer auf dem Zubringerflug zahlen sollen?

Die sonstigen Probleme für P2P conti bei nicht Bestdestinationen etc. kippen da nur noch zusätzliches Salz in die Wunde.
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Ich persönlich sehe nicht das Problem in P2P Verbindungen mit 4U sondern in den Zubringern nach FRA / MUC ....

Stehe gerade auf dem Schlauch. Inwiefern erwartest du auf den Flügen nach FRA/MUC Probs? Diese werden schließlich weiterhin von LH bedient?
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Stehe gerade auf dem Schlauch. Inwiefern erwartest du auf den Flügen nach FRA/MUC Probs? Diese werden schließlich weiterhin von LH bedient?

Der Poster Heruur verfuegt ueber exquisite Insiderkenntnisse und beschreibt hier schon vorab die Aenderungen von Score II, welches Mitte 2014 gestartet wird.
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
4U bietet aber zum Beispiel kein Extragepäck für Statuskunden. Wie will die Hansa eben den SEN´s und HON`s erklären, dass diese für einen Zusatzkoffer auf dem Zubringerflug zahlen sollen?

Wenn ich einen Zubringer habe, dann zählen doch immer die Bedingungen des Langstreckenfluges? :confused:

Stehe gerade auf dem Schlauch. Inwiefern erwartest du auf den Flügen nach FRA/MUC Probs? Diese werden schließlich weiterhin von LH bedient?

Und das sowieso ...

Oliver
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.495
FRA/QKL
Ich persönlich sehe nicht das Problem in P2P Verbindungen mit 4U sondern in den Zubringern nach FRA / MUC / ZRH. Wenn ich von DUS interconti fliegen möchte, muss ich bis auf einige Ausnahmen über die LH Hubs. 4U bietet aber zum Beispiel kein Extragepäck für Statuskunden. Wie will die Hansa eben den SEN´s und HON`s erklären, dass diese für einen Zusatzkoffer auf dem Zubringerflug zahlen sollen?
Hast du dich eigentlich schon mal mit dem Thema beschäftigt, oder schwafelst du hier nur rum? :confused:
 

Heruur

Aktives Mitglied
31.07.2011
199
0
MGL/DUS
Beschäftigt schon, habe es bis dato komplett so verstanden, dass alles was nicht EX FRA/MUC geht eben von 4U bedient wird. Gilt dies nicht für Zubringer? Dann ist mein Posting in der Tat vollkommen sinnbefreit.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Beschäftigt schon, habe es bis dato komplett so verstanden, dass alles was nicht EX FRA/MUC geht eben von 4U bedient wird. Gilt dies nicht für Zubringer? Dann ist mein Posting in der Tat vollkommen sinnbefreit.

Doch gilt auch für Zubringer. Und genau darum ist der Post ja sinnbefreit :D
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Beschäftigt schon, habe es bis dato komplett so verstanden, dass alles was nicht EX FRA/MUC geht eben von 4U bedient wird. Gilt dies nicht für Zubringer? Dann ist mein Posting in der Tat vollkommen sinnbefreit.
Ex FRA und MUC fliegt weiterhin LH, das hast Du schon richtig verstanden. Nach FRA und MUC fliegt deshalb auch immer LH. Oder meinst Du, LH fliegt in eine Richtung immer leer um die Pax zu ärgern und der Crew einen schlanken Job zu machen?
 

ace

Aktives Mitglied
31.07.2012
176
0
gerade auf dem Flug von Dresden, einges was sich als .... beschreiben lassen wuerde. Mehr billig als jung - leider war nicht mal was zu eng. Sorry, wuerde geren was anderes berichten, kann ich aber nicht. Freue mich auf den Flug morgen nach MUC.
 

aquitaine

Aktives Mitglied
30.08.2012
136
0
gerade auf dem Flug von Dresden, einges was sich als .... beschreiben lassen wuerde. Mehr billig als jung - leider war nicht mal was zu eng. Sorry, wuerde geren was anderes berichten, kann ich aber nicht. Freue mich auf den Flug morgen nach MUC.

ausgesprochen billig sind in diesem zusammenhang vor allem die platitudes einiger foristen...
 
  • Like
Reaktionen: Anne
Y

YuropFlyer

Guest
Beispiel:

  • Frankfurt - Zürich hin und zurück mit der DB, 1. Klasse macht 350€ und "kostet" gute 8h plus Nerven, wenn mal wieder alle schief geht.
  • Frankfurt - Zürich hin und zurück mit dem Fahrzeug, macht 820 Km multipliziert mit 0,75 € (Kosten lt. ADAC), macht 650€ und "kostet" mich ebenfalls mindestens 8h plus Nerven in diversen Staus etc.
  • Frankfurt - Zürich hin und zurück im Flieger macht XXX € und "kostet" mich ca. 4h (mit allem) und schont die Nerven.

Ich habe noch nie verstanden, wieso XXX mit dem Flieger soviel günstiger sein sollte, wie die alternativen Transportmöglichkeiten. Keiner bezahlt gerne zu viel, aber wenn meine Referenz 350€ oder gar 650€ ist, kann ich doch nicht für die schnellste und komfortabelste Alternative (Komm mir nicht mit NEK Campingstuhl usw. Das spielt bei 30 Minuten schlicht KEINE Rolle) deutlich günstigere Preise erwarten? :confused:

Zur Ehrenrettung der ganzen Billigheimer hier muss ich allerdings sagen, dass die Airlines mit ihren ganzen 99€ Werbungen die Geister selbst gerufen haben. Und jetzt werden sie diese nicht mehr los. :rolleyes:

Ich sehe den Vergleich definitiv anders..

Wenn du Eco-Preise mit der Bahn vergleichst, nimm 2. Klasse, nicht 1. Klasse. Und rechne (bei halbwegs) häufigen Bahnfahrern ein Halbtax (Schweiz) resp. eine Bahncard 25/50 (Deutschland) ein. Dann werden aus deinen 350€ eher Preise im Bereich von 150€ - also das, was ein halbwegs günstiges Flugticket auch kostet.

Auto: http://www.tcs.ch/de/assets/autokos...595_09_infotechTCS_Kilometerkosten2013_de.pdf

Nehmen wir einen Mittelklassewagen, 32.000 CHF (27.000€) - bei 30.000km pro Jahr (wenn du nur FRA-ZRH 1mal pro Woche fährst, hast du schon deutlich mehr) kostet der Kilometer genau 50 Rappen, also 41 Cent. 41 Cent * 820km = 336€. Zwar deutlich mehr als der Zug, aber du kannst dafür bis zu 3 Mitreisende bequem mitnehmen.

Merke: Setzt man realistische Zahlen an, dann kann der Zug und das Auto (letzteres besonders bei >1 Person) sehr gut preislich mithalten, womit das Flugzeug nur noch die Geschwindigkeit als Vorteil hat. Im Zug kann ich lesen oder arbeiten, im Auto nicht.

Auf gut ausgebauten Zugstrecken ist das Flugzeug definitiv im Hintertreffen gegenüber den Schnellzügen. Sieht man in China auch SEHR gut übrigens. Direktstrecken mit dem Zug werden mit dem Flieger reduziert und verramscht, auf Strecken, welche man mit dem Zug nicht sinnvoll fahren kann, hingegen locker 3x so hohe Preise aufgerufen. ZRH-FRA kann man einigermassen konkurrenzfähig mit dem Zug fahren. Für Umsteigeverbindungen den Flieger, klar, aber für eine Direktverbindung? _NUR_ wenn der Preis stimmt. Den zeitlich hole ich mit dem Flieger von Stadt zu Stadt nicht viel raus.

15min je vom Bahnhof zum Flughafen, 15min Puffer umsteigen in Zürich HB / Frankfurt HBF, 1h vor Abflug am Flughafen, 1h Flug, 30min vom Gate wieder in die Stadt. 3 Stunden. Da lassen sich vielleicht noch 10-20 Minuten "abknapsen", wenn man es auf Kante näht, aber man spart im Vergleich zur Direktfahrt mit dem Zug gerade einmal 25% Zeit.

Wenn da der Preis nicht einigermassen stimmt, dann bucht sowas maximal der Geschäftsreisende dem die Arbeit den Flug zahlt. Oder der Anschlusspassagier (Paging Rorschi MUC-ZRH). Wenn ich für 200€ fliegen kann, oder für 150€ mit dem Zug fahren, kann ich mich noch zum Flug durchringen. Wenn der Flieger aber nur schon 300€ kostet, aber nur 1h Ersparnis bringt, dann ist die Sache eine ganz andere - durchaus auch für Geschäftsreisende. Auch deren Firmen haben ihre Form von "SCORE", gespart wird überall in der Wirtschaft, nur nicht in der Politik :D

Kurzstrecken, welche mit der Bahn in 3-5h gefahren werden können, sind nur für Feeder-Dienste wirklich wirtschaftlich sinnvoll. Je schlechter der Flughafen (und besser der Bahnhof) liegt, desto grösser ist der Wert. Aber im Allgemeinen, der Flieger kann auf Kurzstrecken nur über den Preis verkauft werden.