Auch ich poste hier jetzt zum ersten Mal bevor ich den Faden verliere, nachdem das Thema dieses Threads sich immer weiter von dem entfernt, worum es eigentlich geht...
Hier mein Verständnis der Sache mit ein paar Erklärungen:
1.) der OP hatte sehr wohl eine Bordkarte vom Automaten (hier fälschlicherweise Ticket oder E-Tix genannt), daher konnte auch die SIKO passiert werden, die Prio Lane wahrscheinlich weil es schon knapp war. Ohne Bordkarte kommt man auch in VIE idR nicht durch die SIKO.
2.) es war eine Standby-Bordkarte, mit dieser ging der OP dann auch zum Gate, wahrscheinlich weil sie am Check-in nicht mehr neu ausgedruckt werden konnte (weil der Flug für das Check-in bereits geschlossen war).
3.) das Anbringen eines Prio Labels am Bagtag heisst nicht, dass man automatisch Business fliegt. Es soll ja Prio Label online zu kaufen geben (warum auch immer man das nötig hat).
4.) die Auskünfte über die Alternativen haben einige Zeit in Anspruch genommen und in der Zwischenzeit wurde der Flug für das Check-in geschlossen (50min vor Abflug einzuchecken ist schon recht knapp). Daher nehme ich an, dass der Agent am Check-in mit dem Gate Rücksprache halten musste, damit das Gepäck noch mitkommt, sonst gäbe es keinen Grund, dass die Bordkarte nicht ausgedruckt werden konnte. Daraufhin hat das Gate den OP in die Business gesetzt, um die Warteliste abzuschliessen, da ja sicher war, dass der Gast tatsächlich fliegt.
5.) als der OP ans Gate kommt, hat sich die Situation geändert und das UPG war nicht mehr notwendig. Dies leite ich aus dem Umstand ab, dass in der ECO des betroffenen Fluges noch 2 Plätze frei waren (habe ich im System nachgeschaut), in so einem Fall wird das UPG sehr wohl rückgängig gemacht!
Es war sicher eine Verkettung unglücklicher Umstände gepaart mit einer mangelhaften Kommunikation, denn ein UPG weil der Flug überbucht ist, steigert den Wert des Tickets nicht (in so einem Fall wird nichts umgeschrieben) und erzeugt auch keinen Anspruch auf etwaige DNG Kompensation, da der Gast ja in der von ihm gebuchten und bezahlten Klasse befördert wurde, der Preis bleibt gleich. Deshalb wundert mich die Aussage des Agents, dass das Ticket jetzt 900€ wert sei (1. Punkt, der mir komisch vorkommt).
Dass am Gate jemand anderer ein UPG bekommen hat, ist der 2. Punkt, der mir komisch vorkommt, denn im System ist davon nichts zu erkennen. Also entweder hat dieser Gast den OP angeschwindelt oder es wurde etwas falsch verstanden.
Mein Abschlusskommentar: der OP will hier kein Sommerloch stopfen, es wurde tatsächlich ein UPG vorgenommen, dann aber wieder zurückgenommen, da es nicht mehr notwendig war. Dies sind aber nur Annahmen, ich hoffe dass die Anfrage, die der OP auf FB dem Kundendienst der Austrian gestellt hat, vollkommene Klarheit in den Fall bringt...