M
Mr.Burns
Guest
ANZEIGE
Ja, ich warte schon auf die Zerpflückung meines Posts...
Es ist gute Tradition in diesem erlauchten Forum zunächst mal zu fragen, warum Du Dich am 16. Juli angemeldet hast und erst am 9. August zum ersten Mal etwas schreibst. Da Du ein Neuling in diesem Forum bist, bezweifele ich alle Deine Aussagen, sie können nicht stimmen, da Du nicht seit mindestens sechs Jahren in diesem Forum aktiv mitarbeitest. Wahrscheinlich bist Du einer der diversen Zweitnicks von TAZO.
Nach dieser Begrüßung nun meine Erwiderung:
Die Punkte 1 bis 4 sehe ich ähnlich wie Du.
Bei Punkt 5 sehe ich es anders. Du meinst, ein erteiltes Upgrade kann wieder rückgängig gemacht werden. Aus Sicht der Airline dürfte das so sein. Aus der Sicht des Passagiers könnte man es auch anders sehen. Der verehrte Vorist XT6000 hat es in seiner Fußzeile sehr schön ausgedrückt:
GESCHENKT IST GESCHENKT - WIEDERHOLEN IST GESTOHLEN.
Wie lange kann die Airline denn ein Upgrade rückgängig machen? Bis zum Betreten des Flugzeugs oder auch noch, wenn der Passagier schon sitzt? Oder auch noch nach dem Start?
Meiner Ansicht nach ist die Airline an ein ausgesprochenes Upgrade (wie das jetzt technisch abläuft, ob das Ticket "umgeschrieben" wird oder "gestickert", können nur Insider erklären) gebunden. Der Passagier ist schließlich keine Verfügungsmasse der Airline, obwohl der Passagier häufig wie selfloading cargo behandelt wird.