OS: Stille Diskriminierung bei Austrian/Tyrolean Airlines?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

armagri

Erfahrenes Mitglied
15.10.2010
506
239
BRN
ANZEIGE
Zu deinen amerikanischen Diplomaten (oder wen auch immer Du getroffen haben willst): Hast Du schon jemals, ausser vielleicht Beyoncé, einen stilvoll angezogenen Amerikaner resp Amerikanerin gesehen?;)
Gerne werde ich auch von dir erhellt, wie Du den gemeinen Vielflieger erkennst, ohne dass er dich erkennt - lauerst du denen hinter dem Buffet auf?
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Das war tatsächlich seine Frage. :eek:

Angesichts der anatomischen Präzision, mit der Anne die Story auseinander genommen hat, währen mir ganz andere Fragen in den Sinn gekommen.

So ins Kreuzverhör werde ich ja nicht mal von meiner Frau genommen, wenn ich mit zerrissenem Hemd, einer Bier-Fahne und Lippenstift am Hals früh morgens ins Haus falle. :D
 
M

Mr.Burns

Guest
Zu deinen amerikanischen Diplomaten (oder wen auch immer Du getroffen haben willst): Hast Du schon jemals, ausser vielleicht Beyoncé, einen stilvoll angezogenen Amerikaner resp Amerikanerin gesehen?;)
Gerne werde ich auch von dir erhellt, wie Du den gemeinen Vielflieger erkennst, ohne dass er dich erkennt - lauerst du denen hinter dem Buffet auf?


Zum Glück sind die bösartigen Beiträge dieses Teilnehmers, dank der Ignorierfunktion, für mich nicht sofort lesbar.

1. De gustibus non est disputandum (Über Geschmack kann man nicht streiten.)

2. Die Dame Beyoncé mußte ich mit Google suchen. Mein Kommentar: Tochter einer Friseuse und so kleidet sie sich auch. Wer diesen Kleidungsstil gut findet, der macht auch in Las Vegas Urlaub.

3. Ob ich einen stilvoll angezogenen Amerikaner schon mal gesehen habe? Ja, sehr viele. Aber nicht in Las Vegas.

4. Hinter dem Buffet? Nein, mein Platz ist immer vor der Theke.

5. Woran ich den "gemeinen Meilenflieger" erkenne? Das ist mein Geheimnis und das Ergebnis vieler Studien.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.566
6.144
Paralleluniversum
Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen in der LH FIRST ist es übrigens zu erraten, wer auf (mit echtem Geld) bezahltem Ticket und wer per Upgrade oder Meilen unterwegs ist. Sehr häufig erkenne ich den "gemeinen Meilenflieger" auch an seinem Kleidungsstil (und ich habe schon sehr viele hiesige Voristen erkannt, ohne dass diese mich bemerkt hätten).

Da wirst Du Dich beispielsweise bei mir schwer tun. Mein Kleidungsstil unterscheidet sich nicht in Abhängigkeit vom Ticketkauf. Egal, ob "mit echtem Geld" oder mit Meilen oder sonstwas bezahlt.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen in der LH FIRST ist es übrigens zu erraten, wer auf (mit echtem Geld) bezahltem Ticket und wer per Upgrade oder Meilen unterwegs ist. ...

Wahnsinn, hast es du lustig. Das ist ja Spannung und Spass auf einmal. Wenn Du da noch Schokolade dazu ißt, ist es so toll wie Kinderüberraschung. Das ist sicher gut für sechs Stunden Spass. Falls Dir dann doch einmal fad wird, noch einige Anregungen:

- Eine riesen Hetz für die ganze Familie ist fehlerfrei bis vier zählen. Wird daber fad, wenn man den Dreh mal raus hat
- eher für Erwachsene, weil doch schwierig, ist das lösen von 2x2 Sudokus. Die kann man sich auch leicht selber basteln.
- den oben genannten Ratespass kann man ausbauem, wenn man auch dazu noch versucht zu erraten, ob jemand in der First ähnlich spannende Spiele spielt!

... Sehr häufig erkenne ich den "gemeinen Meilenflieger" auch an seinem Kleidungsstil (und ich habe schon sehr viele hiesige Voristen erkannt, ohne dass diese mich bemerkt hätten)....

Du bist echt der Held.

(y)
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Und nun zu einer Begebenheit aus den letzten Tagen, wo mir Diskriminierung widerfahren ist: Ich habe bei einem meiner letzten OS Flügen mir extra den Wecker gestellt, um der erste beim OLCI zu sein. Ich wollte nämlich sichergehen, meinen Lieblingsplatz zu bekommen - letzte Reihe Mittelsitz. Ist mir auch gelungen. Ich habe mir dann mein Spassbremsen-Outfit angezogen (Anzug, Kravatte), da ich zu meinem Termin mit amerikanischen Diplomaten noch etwas Zeit hatte (ich konnte mich also noch umziehen, denn in diplomatischen Kreisen trifft man sich ja wie jeder weiß meist in Tanktop, Shorts und FlipFlops). Bis zum Gate ist auch alles gut gegangen, dort wurde aber mein Ticket umgeschrieben und zwar von dem Gateagent. Ich musste dann in die BusinessClass gehen. So eine Sauerei, und offene Diskriminierung. Nur weil ich einen Anzug anhatte.

Darf man sich in seiner Freizeit nicht so kleiden wie man will. Muss man deswegen zwangsgeOpUped werden. Wäre ich nicht schon angemeldet gewesen, ich hätte es getan, um meinen Ärger hier im Forum Luft zu machen.

:eek:

;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wahnsinn, hast es du lustig. Das ist ja Spannung und Spass auf einmal. Wenn Du da noch Schokolade dazu ißt, ist es so toll wie Kinderüberraschung.

So ein Mist, die Schoki dazu gibt es nur bei Air Berlin...

Die Zielgruppe scheint aber zu passen...
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.986
879
MUC, near OBAXA
Mensch, lasst doch mal den armen Tom in Ruhe.

Ich rätsele immer noch über rrny und wie er durch den Bordkarten-Check kam ohne BP, in VIE...aber mit Priority-Label, um dann am herben Charme der (mutmaßlichen Wiener) OS-Gate-Agentin zu scheitern...
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.566
6.144
Paralleluniversum

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Kann es sein, dass nicht nur die politische Grundeinstellung vieler (der meisten) Voristen (gelinde gesagt) sehr konservativ, man könnte auch sagen rückwärtsgerichtet, ist, sondern auch der Kleidungsstil?
Das klingt ja wieder nach dem Vorurteil, dass man um politisch links zu sein möglichs ungepflegt rumlaufen muss.

Da ich von Davisscholar weiß, wo seine momentane Wahlheimat liegt, hier nochmals mein bereits oben gebrachter Hinweis: Ich hatte in den letzten Wochen Gelegenheit zwei HOM (bei uns nennt man solche Personen landläufig Botschafter) des State Departments (Außenministerium) der verbleibenden Supermacht (na, welche wird wohl gemeint sein?) kennenzulernen. Mich überraschte, dass beide in kurzen Hosen und in Tanktops unterwegs waren (und beide große und sehr sichtbare Tattoos hatten).Angehörige dieser Berufsgruppe gelten gemeinhin als Vertreter des "guten Geschmacks".
Verbleibende Supermacht?! Hast Du Dich mit Chinesen getroffen (y) ?!
Aber um auf das von Dir gemeinte Land zu sprechen zu kommen; Vertreter dieses Landes sollte man in Bezug auf Kleidungsfragen nicht konsultieren oder als Vergleich heranziehen...

Und die Vorurteile über die Berufsgruppe der Diplomaten ist leider nicht mehr aktuell, zumindest bei den meisten Ländern nicht... Die Franzosen bilden immernoch eine sehr positive Ausnahme...
 
  • Like
Reaktionen: Anne

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Und die Vorurteile über die Berufsgruppe der Diplomaten ist leider nicht mehr aktuell, zumindest bei den meisten Ländern nicht... Die Franzosen bilden immernoch eine sehr positive Ausnahme...

Die haben auch Dior und Chanel.

Wir haben Michael Michalsky und Harald Glooeckler

Da sind doch Tanktops nur die logische Konsequenz...
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Zu deinen amerikanischen Diplomaten (oder wen auch immer Du getroffen haben willst): Hast Du schon jemals, ausser vielleicht Beyoncé, einen stilvoll angezogenen Amerikaner resp Amerikanerin gesehen?;)
Gerne werde ich auch von dir erhellt, wie Du den gemeinen Vielflieger erkennst, ohne dass er dich erkennt - lauerst du denen hinter dem Buffet auf?

Hör mal, ich bin Amerikanerin und war gerade mal in NYC und habe auf den Straßen top angezogene, stilvolle Menschen gesehen und ich ich war auch dabei, klaro:rolleyes:! Du kannst gerne mal Meine Schuhsammlung putzen:p
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Y

YuropFlyer

Guest
Tolles Thema :D

Ich verstehe den OP ja, das er bei 37 Grad nicht in Stoffhosen, Business-Schuhen und langem Hemd und Jacket fliegen will.

Aber ein Tanktop, kurze Hosen (vermutlich "passend" dazu), das ist dann schon sehr am Limit.

Für heisse Sommertage empfehle ich:
-Atmungsaktives Polo, da lässt es sich auch bei 40 Grad gut aushalten.
-lange Stoffhosen speziell für den Sommer, oder wenn man lieber kurze Hosen hat, dann etwas dezentes, gerne auch mit Gurt. Ist für Freizeitaktivitäten auch durchaus angenehm.

Dazu dann vernünftige, ebenfalls "sommerliche" Turnschuhe, und ich bin mir (fast) sicher, damit wärst du nicht schräg angeschaut worden.

Und mit solcher Kleidung wie oben beschrieben habe ich schon des öfteren Op-Ups bekommen.

Grundsätzlich gilt aber: Je "urlaubsmässiger" die Route, desto "légèrer" darf "man" (und frau) fliegen.

Die Blicke von den Paxen, als ich wegen Irrop (Geplant war Direktflug mit genug Zeit zum umziehen in SIN vor dem Flug - kurzfristig umgebucht worden, Kleider nicht mehr aus dem Gepäck genommen zum umziehen resp. nicht mehr dran gedacht) im tiefsten Winter in FRA den Flieger nach ZRH am Montag morgen um 0620 bestieg, in bester Singapurer Freizeitbekleidung, waren jedenfalls perfekt :D
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.014
717
Ich musste gerade auch wieder mit Verwunderung feststellen, daß man beinahe schon overdressed ist, wenn man in einer langen (!) Trainingshose heutzutage in ein aeroplan steigt! Die meisten Mitreisenden sehen eher aus, als gingen sie in's Freibad.
 

G.R.

Neues Mitglied
16.07.2013
17
0
Auch ich poste hier jetzt zum ersten Mal bevor ich den Faden verliere, nachdem das Thema dieses Threads sich immer weiter von dem entfernt, worum es eigentlich geht...

Hier mein Verständnis der Sache mit ein paar Erklärungen:
1.) der OP hatte sehr wohl eine Bordkarte vom Automaten (hier fälschlicherweise Ticket oder E-Tix genannt), daher konnte auch die SIKO passiert werden, die Prio Lane wahrscheinlich weil es schon knapp war. Ohne Bordkarte kommt man auch in VIE idR nicht durch die SIKO.
2.) es war eine Standby-Bordkarte, mit dieser ging der OP dann auch zum Gate, wahrscheinlich weil sie am Check-in nicht mehr neu ausgedruckt werden konnte (weil der Flug für das Check-in bereits geschlossen war).
3.) das Anbringen eines Prio Labels am Bagtag heisst nicht, dass man automatisch Business fliegt. Es soll ja Prio Label online zu kaufen geben (warum auch immer man das nötig hat).
4.) die Auskünfte über die Alternativen haben einige Zeit in Anspruch genommen und in der Zwischenzeit wurde der Flug für das Check-in geschlossen (50min vor Abflug einzuchecken ist schon recht knapp). Daher nehme ich an, dass der Agent am Check-in mit dem Gate Rücksprache halten musste, damit das Gepäck noch mitkommt, sonst gäbe es keinen Grund, dass die Bordkarte nicht ausgedruckt werden konnte. Daraufhin hat das Gate den OP in die Business gesetzt, um die Warteliste abzuschliessen, da ja sicher war, dass der Gast tatsächlich fliegt.
5.) als der OP ans Gate kommt, hat sich die Situation geändert und das UPG war nicht mehr notwendig. Dies leite ich aus dem Umstand ab, dass in der ECO des betroffenen Fluges noch 2 Plätze frei waren (habe ich im System nachgeschaut), in so einem Fall wird das UPG sehr wohl rückgängig gemacht!

Es war sicher eine Verkettung unglücklicher Umstände gepaart mit einer mangelhaften Kommunikation, denn ein UPG weil der Flug überbucht ist, steigert den Wert des Tickets nicht (in so einem Fall wird nichts umgeschrieben) und erzeugt auch keinen Anspruch auf etwaige DNG Kompensation, da der Gast ja in der von ihm gebuchten und bezahlten Klasse befördert wurde, der Preis bleibt gleich. Deshalb wundert mich die Aussage des Agents, dass das Ticket jetzt 900€ wert sei (1. Punkt, der mir komisch vorkommt).
Dass am Gate jemand anderer ein UPG bekommen hat, ist der 2. Punkt, der mir komisch vorkommt, denn im System ist davon nichts zu erkennen. Also entweder hat dieser Gast den OP angeschwindelt oder es wurde etwas falsch verstanden.

Mein Abschlusskommentar: der OP will hier kein Sommerloch stopfen, es wurde tatsächlich ein UPG vorgenommen, dann aber wieder zurückgenommen, da es nicht mehr notwendig war. Dies sind aber nur Annahmen, ich hoffe dass die Anfrage, die der OP auf FB dem Kundendienst der Austrian gestellt hat, vollkommene Klarheit in den Fall bringt...
 
Y

YuropFlyer

Guest
G.R., danke für die Erklärung.

Eine Frage dazu: Wenn man beim CI bereits die Bordkarte mit einem Business-Class-Boarding Pass (als Upgrade) erhält, kann man dann ebenso (für die Airline) kostenfrei wieder in die Eco gesetzt werden, wie der Airline beliebt?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Auch ich poste hier jetzt zum ersten Mal bevor ich den Faden verliere, nachdem das Thema dieses Threads sich immer weiter von dem entfernt, worum es eigentlich geht...

Hier mein Verständnis der Sache mit ein paar Erklärungen:
1.) der OP hatte sehr wohl eine Bordkarte vom Automaten (hier fälschlicherweise Ticket oder E-Tix genannt), daher konnte auch die SIKO passiert werden, die Prio Lane wahrscheinlich weil es schon knapp war. Ohne Bordkarte kommt man auch in VIE idR nicht durch die SIKO.
2.) es war eine Standby-Bordkarte, mit dieser ging der OP dann auch zum Gate, wahrscheinlich weil sie am Check-in nicht mehr neu ausgedruckt werden konnte (weil der Flug für das Check-in bereits geschlossen war).
3.) das Anbringen eines Prio Labels am Bagtag heisst nicht, dass man automatisch Business fliegt. Es soll ja Prio Label online zu kaufen geben (warum auch immer man das nötig hat).
4.) die Auskünfte über die Alternativen haben einige Zeit in Anspruch genommen und in der Zwischenzeit wurde der Flug für das Check-in geschlossen (50min vor Abflug einzuchecken ist schon recht knapp). Daher nehme ich an, dass der Agent am Check-in mit dem Gate Rücksprache halten musste, damit das Gepäck noch mitkommt, sonst gäbe es keinen Grund, dass die Bordkarte nicht ausgedruckt werden konnte. Daraufhin hat das Gate den OP in die Business gesetzt, um die Warteliste abzuschliessen, da ja sicher war, dass der Gast tatsächlich fliegt.
5.) als der OP ans Gate kommt, hat sich die Situation geändert und das UPG war nicht mehr notwendig. Dies leite ich aus dem Umstand ab, dass in der ECO des betroffenen Fluges noch 2 Plätze frei waren (habe ich im System nachgeschaut), in so einem Fall wird das UPG sehr wohl rückgängig gemacht!

Es war sicher eine Verkettung unglücklicher Umstände gepaart mit einer mangelhaften Kommunikation, denn ein UPG weil der Flug überbucht ist, steigert den Wert des Tickets nicht (in so einem Fall wird nichts umgeschrieben) und erzeugt auch keinen Anspruch auf etwaige DNG Kompensation, da der Gast ja in der von ihm gebuchten und bezahlten Klasse befördert wurde, der Preis bleibt gleich. Deshalb wundert mich die Aussage des Agents, dass das Ticket jetzt 900€ wert sei (1. Punkt, der mir komisch vorkommt).
Dass am Gate jemand anderer ein UPG bekommen hat, ist der 2. Punkt, der mir komisch vorkommt, denn im System ist davon nichts zu erkennen. Also entweder hat dieser Gast den OP angeschwindelt oder es wurde etwas falsch verstanden.

Mein Abschlusskommentar: der OP will hier kein Sommerloch stopfen, es wurde tatsächlich ein UPG vorgenommen, dann aber wieder zurückgenommen, da es nicht mehr notwendig war. Dies sind aber nur Annahmen, ich hoffe dass die Anfrage, die der OP auf FB dem Kundendienst der Austrian gestellt hat, vollkommene Klarheit in den Fall bringt...

Willst du uns damit etwa sagen, dass es gar nicht am Tanktop lag und die AUA rational gehandelt hat?

Vorsicht, Vorsicht!!

In Foren dieser Art kommt man mit rationalen Argumenten selten weiter, hier geht es primaer um Verschwoerungstheorien, die nur ein Ziel haben:

Diskriminierng verdienter Kunden, die ihren Statuskarten redlich verdient haben.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

G.R.

Neues Mitglied
16.07.2013
17
0
G.R., danke für die Erklärung.

Eine Frage dazu: Wenn man beim CI bereits die Bordkarte mit einem Business-Class-Boarding Pass (als Upgrade) erhält, kann man dann ebenso (für die Airline) kostenfrei wieder in die Eco gesetzt werden, wie der Airline beliebt?

Naja, sofern für das UPG nicht in irgendeiner Form bezahlt wurde, sehe ich schon die Möglichkeit, dass man wieder in die Economy zurückgesetzt wird, wenn dort wieder Plätze verfügbar sind.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

G.R.

Neues Mitglied
16.07.2013
17
0
Willst du uns damit etwa sagen, dass es gar nicht am Tanktop lag und die AUA rational gehandelt hat?

Vorsicht, Vorsicht!!

In Foren dieser Art kommt man mit rationalen Argumenten selten weiter, hier geht es primaer um Verschwoerungstheorien, die nur ein Ziel haben:

Diskriminierng verdienter Kunden, die ihren Statuskarten redlich verdient haben.

Ja, ich warte schon auf die Zerpflückung meines Posts...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.