4U: Germanwings wältzt mangelhafte Besetzung des Check-In auf Kunden ab

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
ANZEIGE
So - wieder einmal eine Episode des großen Germanwings-Kinos, was alles nicht funktioniert.

Einer unserer Kunden ist heute morgen ca. 45 Minuten vor Abflug am Germanwings-Check-In eingetroffen, der nur spärlich besetzt war und nur sehr schleppend voranging. In der Folge: nach 20 Minuten Wartezeit war er dann endlich an der Reihe, wobei ihm dann wegen des Verpassens der Check-In-Deadline (zusammen mit weiteren Passagieren) die Beförderung verweigert wurde. In der Folge dann Verweis an den Ticketschalter, der dann mangels möglicher Abstimmung und Kulanzregeln zwischen 4U und LH auch brav die Tarifdifferenz und Umbuchungsgebühr für die nächste Maschine rund 1 Stunde später abkassiert hat. Man möge sich dann zur Regelung an den Kundendialog von Germanwings wenden...

Wenn das so weitergeht, wird es ein heißer Winter.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.173
2.437
Und wie sieht es andersrum aus?

LH-Flug gebucht, LH-Check In und man verpasst aufgrund des langsamen Check Ins bzw. der vielen Leute in der Schlange den rechtzeitigen Check In?

Kostenlose Umbuchung auf den nächsten Flug?
 

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
Das ist mir auch aufgefallen. Letzten Freitag in HAJ hatte ganz genau 1 CI Counter von 4U offen, obwohl einige 4U Maschinen in nicht allzu ferner Zeit fliegen sollten. Vom hochangepriesenen Prio Check In natürlich weit und breit keine Spur.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
Aus Interesse wo war das denn? Ich fliege mit 4U meistens ab CGN und da sind immer gefühlte 10 Schalter offen und ich es gab eigentlich noch nie eine Schlange.
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Und wie sieht es andersrum aus?

LH-Flug gebucht, LH-Check In und man verpasst aufgrund des langsamen Check Ins bzw. der vielen Leute in der Schlange den rechtzeitigen Check In?

Bei LH musst du (zumindest in HAM ohne Status) spätestens am Automaten einchecken. Und hier gibt es eigentlich nie längere Schlangen. Außerdem stehen hier Mitarbeiter an der Check In Schlange. Die kann man um Hilfe bitten wenn es knapp wird.
 

jarino

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
698
1
In der "wilden" Phase lief das bei Ryanair auch so ab, inzwischen werden die Passagiere für kurzfristige Abflüge in der Schlange ausgerufen bzw. bei mehreren Schaltern ist einer exklusiv für die kurzfristig stattfindenen Flüge zuständig. Da muss 4U wohl noch eine Menge lernen...
 
A

Anonym38428

Guest
Gibt es nicht bereits Urteile in vergleichbaren Fällen, die den Passagier zwingen das Personal auf die bevorstehende Annahmeschlußzeit aufmerksam zu machen? Verpflichtung zum aktiven Anstellen sozusagen ...
 
F

feb

Guest
So - wieder einmal eine Episode des großen Germanwings-Kinos, was alles nicht funktioniert.

Einer unserer Kunden ist heute morgen ca. 45 Minuten vor Abflug am Germanwings-Check-In eingetroffen, der nur spärlich besetzt war und nur sehr schleppend voranging. In der Folge: nach 20 Minuten Wartezeit war er dann endlich an der Reihe, wobei ihm dann wegen des Verpassens der Check-In-Deadline (zusammen mit weiteren Passagieren) die Beförderung verweigert wurde. (...)

Ich bin ja nicht gerade ein Freund der 4U und mit Heimatflughafen MUC bleibe ich auch weitgehend verschont von 4U...aber von dem (auch von mir) anerkannten Fachmann rcs hätte ich jetzt schon gerne gehört, was hier spezifisch an 4U zu beanstanden ist. Was dem Kunden von rcs widerfahren ist, gehört nach meiner Erfahrung jedenfalls an größeren Airports dieser Welt zum Alltagsschicksal.

Außerdem: Es fehlen Angaben zu Wochentag, Tageszeit, Flughafen... . An einem Montagmorgen mit einem Eco-Y-Ticket ohne Status in FRA 45 Minuten vor Abflug beim CI zu erscheinen, wird enden, wie von rcs beschrieben. Auf irgendwelchen Regionalairports mag das gutgehen....

rcs, der Post ist dahingeschludert.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.313
646
Norddeutschland
Ich glaube das es die mangelnde Flexibilität und Kundenfreundlichkeit ist, auf die rcs hier anspielt. Auch wenn es sicher etwas knapp kalkuliert sein mag, falsch hat der Pax hier nichts gemacht. Kulanz oder die Planung eine angemessene Anzahl von CheckIn-Schaltern zu öffnen, muss 4U wohl noch lernen. Andere (Low Cost) Airlines bekommen das doch auch hin ...
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
So - wieder einmal eine Episode des großen Germanwings-Kinos, was alles nicht funktioniert.

Einer unserer Kunden ist heute morgen ca. 45 Minuten vor Abflug am Germanwings-Check-In eingetroffen, der nur spärlich besetzt war und nur sehr schleppend voranging. In der Folge: nach 20 Minuten Wartezeit war er dann endlich an der Reihe, wobei ihm dann wegen des Verpassens der Check-In-Deadline (zusammen mit weiteren Passagieren) die Beförderung verweigert wurde.

Zitate:

Lange Wartezeit am Check-in: Wenn ein Passagier seinen Flieger wegen überdurchschnittlich langer Wartezeit am Check-in verpasst, müssen überwiegend die Fluggesellschaften dafür haften. Denn ein Reisender, der frühzeitig am Schalter erscheint, "darf darauf vertrauen, rechtzeitig abgefertigt zu werden und mitfliegen zu können" (AG München, AZ: 113 C 2852/00).

Die Airline muss dafür sorgen, dass Passagiere mit nahender Abflugzeit zuerst abgefertigt werden (AG Erding, AZ: 4 C 309/06)

Zu spät vor Ort: Wenn noch andere Gäste am Schalter abgefertigt werden, darf eine Airline nicht wegen Zuspätkommens die Abfertigung verweigern. Erst wenn der Schalter geschlossen ist, ist es auch wirklich zu spät (AG Bad Homburg, AZ: 2 C 2101/98/18).

Quelle:

Ratgeber Verkehrsunfall auf dem Weg, Warterei am Check-in - die wichtigsten Urteile : Flieger verpasst: Wann genau ist es meine Schuld? - B.Z. Berlin

ABER:

Zwar hat die Fluggesellschaft Sorge zu tragen, dass alle gebuchten Passagiere ordnungsgemäß an Bord gehen, und muss noch nicht abgefertigte Fluggäste vor dem Schließen des Schalters gesondert aufrufen. Ein gewisses Maß an eigenem Engagement sollte jedoch auch beim Passagier vorhanden sein. So urteilte das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg und strich einer Flugreisenden, die sich in eben dieser Situation befand, ein Drittel ihrer Ausgleichszahlungen.

AG Berlin-Charlottenburg, Az.: 226 C 331/08

Quelle: http://www.rechtsindex.de/reiserecht/887-flug-verpasst-durch-lange-wartezeit-beim-check-in

Ich bin ja nicht gerade ein Freund der 4U und mit Heimatflughafen MUC bleibe ich auch weitgehend verschont von 4U...aber von dem (auch von mir) anerkannten Fachmann rcs hätte ich jetzt schon gerne gehört, was hier spezifisch an 4U zu beanstanden ist. Was dem Kunden von rcs widerfahren ist, gehört nach meiner Erfahrung jedenfalls an größeren Airports dieser Welt zum Alltagsschicksal.

Außerdem: Es fehlen Angaben zu Wochentag, Tageszeit, Flughafen... . An einem Montagmorgen mit einem Eco-Y-Ticket ohne Status in FRA 45 Minuten vor Abflug beim CI zu erscheinen, wird enden, wie von rcs beschrieben. Auf irgendwelchen Regionalairports mag das gutgehen....

rcs, der Post ist dahingeschludert.

1. Die großen Airports dieser Welt sind hier nur insoweit relevant, als dass 4U (fast) nur in Europa herumfliegt, plus Israel und etwas Nordafrika. Wo bitte ist es diesbzgl. "Alltagsschicksal" (und bei welchen Airlines ?), dass Passagiere pünktlich (!!!) am CI sind und dann nicht (mehr) einchecken können ?

2. Die Primärverantwortung liegt klar bei der Airline - wie bitte kann es sein, dass dann vom Kunden verlangt wird, dass er die entspr. weiteren Kosten komplett vorstreckt und sich dann via Kundenmonolog das Geld zurückholen soll ? Und was ist - gerade bei einer Airline wie 4U - z.B. mit Kunden, die ein sehr günstiges Ticket erworben haben (Basic für 33/39 Euro z.B.) und sich eine solche Vorfinanzierung evtl. gar nicht leisten können ?

3. Je nach Ort und Strecke kann es eine von LH auf 4U umgestellte Verbindung sein - der Kunde hatte evtl. LH gebucht, vertraut auf LH-vergleichbaren Service im Rahmen seines Fluges ("LH-Group") - und dann das ... ???
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das kann überall passieren..

War in SIN auch schon mal "bloss" eine gute Stunde (ich schätze 1 Stunde 15 Minuten) vor Abflug am SQ Schalter - damals noch ohne Status, in Eco..

Nach 10 Minuten warten, ohne das sich die Schlange gross bewegte (Ich sah 2 offene Counter - und ja, das war für ganz SQ in T3 für Eco) wurde ich dann "laut", habe entsprechend auf mich aufmerksam gemacht, etc.

Dann stelle sich heraus, das vor mir (und auch hinter mir) in der Schlange noch etwa 50 (!) Nase nach ICN waren - bloss hatten die sich bisher "brav" angestellt (grösstenteils Koreaner und ein paar Singapurer) - ich weiss nicht, was die CI Deadline in Singapur ist - aber es war definitiv zu knapp - dann ging 5min "gar nichts", wir wurden an einen anderen Bereich geführt - und dann sind plötzlich etwa 8 Agents "gerusht" angekommen, Schalter auf, CI ging im "Turbo-Modus" und innert weniger Minuten waren alle eingecheckt - Flieger war knallvoll, offenbar viele Paare sassen auch nicht nebeneinander, da wurde beim CI einfach nur noch "eingecheckt"..

Ich kann mir gut vorstellen, das wäre ich da nicht laut geworden, ein grosser Teil der Paxe den Flieger mit "sorry, too late lah, next time come earlier" verpasst hätte. Bei SQ. Weil auch dort mal etwas schiefgehen kann.

Aufgrund eines einzelnen (scheinbar..) Vorgangs hier gegen die ganze 4U zu schiessen ist zwar praktisch - aber eben auch nicht wirklich realistisch. Wer kurz vor knapp anreist, und dazu zählt alles <30min Reserve, der kann sich bei keiner Gesellschaft sicher sein, das er ohne Eigenintervention noch rechtzeitig dran kommt. Einige Gesellschaften haben es besser gelöst - andere schlechter - aber wer den Mund zu hat, dem kann es durchaus passieren.

Das in einem solchen Fall vielleicht mehr Kulanz geboten sein sollte, ist klar. Das 4U als Billigflieger zu dieser Kulanz weniger Lust hat, aber auch.
 
  • Like
Reaktionen: keynes und Daoane

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Meine Italienischen Kollegen provozieren das absichtlich: Wenn ich zu spaet bin, dann stelle ich mich "aktiv" an und die muessen dafuer sorgen, dass das noch klappt. ist auch ne Art von Priority einfordern ... Wenn man dreist genug ist klappts!
Allerdings hier .. ehrlich gesagt kann ich irgendwo beide Seiten ein wenig verstehen und ohne naeheres zu kennen will ich nix sagen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Eine Gruppe von genau solchen Italienern habe ich letztens in IAD gesehen und sie haben genau das versucht. Kläglich gescheitert, gut so! Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Kommt immer drauf an, was zu spät ist. Wenn die Gruppe am CI 65min vor Abflug aufschlägt, und es noch eine Schlange hat, und sie erst 55min vor Abflug (immer Deadline 60min) dran kommen, sich auch aktiv gemeldet hatten, dann müssen sie eingecheckt werden - sie waren rechtzeitig da.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Kommt immer drauf an, was zu spät ist. Wenn die Gruppe am CI 65min vor Abflug aufschlägt, und es noch eine Schlange hat, und sie erst 55min vor Abflug (immer Deadline 60min) dran kommen, sich auch aktiv gemeldet hatten, dann müssen sie eingecheckt werden - sie waren rechtzeitig da.
Haben vorher 30 Minuten am Flughafen herumgehangen (hab mich auch mit ihnen unterhalten) und auf irgendjemanden gewartet der noch ein Gepäckstück gebracht hat. Sind dann 5 Minuten vor Closure zur Schlange gegangen...
 

scrat1982

Aktives Mitglied
05.07.2013
136
0
FRA
Kommt immer drauf an, was zu spät ist. Wenn die Gruppe am CI 65min vor Abflug aufschlägt, und es noch eine Schlange hat, und sie erst 55min vor Abflug (immer Deadline 60min) dran kommen, sich auch aktiv gemeldet hatten, dann müssen sie eingecheckt werden - sie waren rechtzeitig da.

Stellt sich mir die Frage:
Die Fluglinien weisen ja immer daraufhin, dass man 3h vorher da sein soll und wann der CI schliesst. Die ewige Vorlaufzeit mal weggelassen, was zählt den zu Fristeinhaltung? 61 min vorher da sein und lautstark auf sich aufmerksam machen? Letztlich ist doch auch von uns Passagieren zumindest soviel Mitdenken erwartbar, dass wir von Wartezeiten ausgehen müssen, oder? Wenn ja, wieviele?

Ich bin letztlich immer knappe Stunde vorher da (FRA, Montags vor 6), da es da aus Erfahrung noch alles recht leer ist. Bin ich mir nicht sicher, wie die Lage ist dann auch früher. Auch mir blieben aber die ein oder andere unerwartete Anstehzeit nicht erspart bisher. Z.B. von FRA mit AB, als morgens plötzlich die Leute an der Security quer durchs Terminal und bis vor die Tür standen. Wurd dann knapp...
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Bin immer 2h vor Flug da. Die Lounge will genutzt werden.
Aber viel wichtiger.
Die Zeit zwischen 2h vor Abflug und bis zu den Deadline's kann sehr schnell vergehen.
S Bahn Streckenunterbrechung
.) 1h warten bis zum Schienenersatzverkeher
.) Längere Fahrzeit
Und schon ist man zu spät.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Bin immer 2h vor Flug da. Die Lounge will genutzt werden.
Aber von 2h vor Abflug bis zu den Deadline's kann die Zeit sehr schnell vergehen.
S Bahn Streckenunterbrechung
.) 1h warten bis zum Schienenersatzverkeher
.) Längere Fahrzeit
Und schon ist man zu spät.
Nun, zumindest wenn es die S-Bahn im städtischen Bereich derprackt bleiben ja immer noch Taxi, car2go und der Bus. Zwei Stunden vorher bin ich wirklich nur in Ausnahmefällen am Flughafen, zumal in VIE das Loungeangebot ja sehr sehr bescheiden ist, egal wo man ist (Ottakringer - pfui Teufel und nur Billiggin, dazu die ekelhaften Schinkenfleckerl oder sonstiges Zeugs).

Heute in GLA wird es (trotz Loungemangel, weder über LH noch Diners gibt es so etwas hier) bei mir dennoch etwas früher werden, denn LH findet es offenbar nicht für notwendig, OLCI anzubieten...
 

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
Kommt halt auf den Airport an, ich seh 45min bef dep unter Umständen auch als eher knapp an. Ich verstehe die Check In Deadline auch nicht so, dass ich zu der angegebenen Zeit am Ende der Schlange auftauche um mich dann lautstark vorzudrängen, das sollte die Zeit sein zu der ich am Schalter stehe. Oben erwähnte Praxis von wegen fünf Minuten vor Annahmeschluss auftauchen und sich "aktiv anstellen" halte ich einfach für asozial, kann sein, dass man aus vielerlei Gründen mal spät dran ist, da kann man auch höflich fragen ob man vorgelassen wird, wenn man allerdings glaubt "ich kann so spät kommen wie ich will, die müssen mich sowieso vor lassen" könnt ich mich fast insgeheim ein bisschen freuen wenn so ein Typ scheitert und seinen Flug versäumt.
 
  • Like
Reaktionen: SaschaT82

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Der Kunde ist doch kein Bittsteller. Dies Spielchen "zu wenig check in Kapazität und der Kunde soll vier Tage vorher da sein" ist doch einfach bullshit und entspricht nicht dem Produkt "schnelle Transportleistung".

Kann mir auch nicht vorstellen, dass es wesentlich (!) der Kostensenkung dient. Wahrscheinlich Micky Mouse Ökonomie wie so viele Massnahmen der Kostensenkung, so wie der Wegfall der Salzstreuer beim meal in C
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

YuropFlyer

Guest
Haben vorher 30 Minuten am Flughafen herumgehangen (hab mich auch mit ihnen unterhalten) und auf irgendjemanden gewartet der noch ein Gepäckstück gebracht hat. Sind dann 5 Minuten vor Closure zur Schlange gegangen...

Und mit welcher Begründung wurden sie dann abgewiesen?

Ein ähnliches Szenario hatte ich in ZRH auch schon.

Gepäck von 2 Paxen hatte ich schon bei mir, zweiter Pax (+1) selber kam aber extrem knapp an. Da wir die Gepäcklimite voll ausnützten (In C als *G :D ) konnte ich also nicht alles Gepäck auf mich einchecken. Unmotivierte Damen am CI3 in ZRH hatten dann keinen Bock das zu machen, am FÖÖÖÖRST CI am CI1 ging es dann, ohne das +1 anwesend war.

Wäre das nicht gegangen, wir hätten zumindest ihr Gepäck auch nur sehr knapp aufgeben können, wenn überhaupt. Manchmal muss man auch vom Airport flexibel sein..

Zurück zum Italiener-Szenario:

Wenn die Herren wirklich 5min VOR CI Deadline da waren, und die Airline mit der Begründung "ihr wart schon früher da, euch lassen wir jetzt nicht mehr einchecken, ätschibätsch" die Herren nicht einchecken liessen, dann lässt das weit blicken. Klingt nach Lufthansa - wir haben die Paxe nicht nötig..
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Und mit welcher Begründung wurden sie dann abgewiesen?
Weiß ich nicht. Aber es sind wohl zwei Faktoren zusammengekommen: einerseits die Tatsache des ausgesprochen aktiven Anstellens das in den Staaten überhaupt nicht geht, andererseits hat vielleicht jemand erwähnt dass man noch auf ein Gepäckstück gewartet hat (und ja, hier kommt die Notwendigkeit des Selbstpackens und nicht-aus-den-Augen-Lassens ins Spiel).

Gepäck von 2 Paxen hatte ich schon bei mir, zweiter Pax (+1) selber kam aber extrem knapp an. Da wir die Gepäcklimite voll ausnützten (In C als *G ) konnte ich also nicht alles Gepäck auf mich einchecken. Unmotivierte Damen am CI3 in ZRH hatten dann keinen Bock das zu machen, am FÖÖÖÖRST CI am CI1 ging es dann, ohne das +1 anwesend war.
Die "unmotivierten" Damen am CI3 haben korrekt gehandelt, man hat das Gepäck am F-CI auch nur aus Kulanz eingecheckt, denn warum sollte man Gepäck für jemanden einchecken der physisch nicht anwesend ist? Braucht nur unterwegs hängenbleiben und kommt nicht an Bord, schon muss ausgeladen werden, kostet Zeit und Geld.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und 747830

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
Zurück zum Italiener-Szenario:

Wenn die Herren wirklich 5min VOR CI Deadline da waren, und die Airline mit der Begründung "ihr wart schon früher da, euch lassen wir jetzt nicht mehr einchecken, ätschibätsch" die Herren nicht einchecken liessen, dann lässt das weit blicken. Klingt nach Lufthansa - wir haben die Paxe nicht nötig..

Da bin ich anderer Meinung. Je nach Größe des Airports muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Einem durchschnittlichen Passagier ist das auch klar. Warum sollen also all jene, die sich rechtzeitig anstellen, länger warten nur weil´s ein paar andere nicht für nötig halten, genug Zeit einzuplanen? Nach dieser Logik müsste ja auch der Zug auf mich warten, wenn ich drei Minuten vor Abfahrt am Bahnhof erscheine, aber leider blöderweise die Rolltreppe und der Aufzug defekt sind und es somit etwas länger dauert bis ich am Bahnsteig erscheine.
Man muss damit leben, dass die Airlines nicht für jeden Fluggast einen eigenen Check In Schalter zu Verfügung stellen, die Empfehlungen von wegen 3h bef dep sind sicherlich übertrieben, trotzdem hat nicht die Airline dafür zu sorgen, dass alle, die kurz vor knapp kommen, den Check In noch schaffen, ein bisschen Eigenverantwortung und Planung sollte man einem Passagier auch noch zumuten können. Oder schlagen wir einfach in Zukunft alle 3 min vor Check In Deadline auf, muss reichen, jeder einzelne hat die Check In Deadline ja eingehalten.
lg qwert
 

BorussiaMG

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
1.576
39
Da bin ich anderer Meinung. Je nach Größe des Airports muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Einem durchschnittlichen Passagier ist das auch klar. Warum sollen also all jene, die sich rechtzeitig anstellen, länger warten nur weil´s ein paar andere nicht für nötig halten, genug Zeit einzuplanen?

Und wo ist die Grenze? Reicht das Einplanen von 15 Minuten für den Check-In oder sind doch 30 Minuten nötig?
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire und giulia