Nice try
1) Wer "leistet" sich öfter mal eine Fahrt mit einer S-Klasse für 1.200 EUR und zahlt nicht den Business Class Preis? Dann klappt es auch mit Komfort und Meilen

und mal spart ggü der Limosine.
2) Welches Essen bei der Bahn enthält eine lange Liste von Zusatzstoffen? Fahre auch häufig mit der Bahn und das Frühstück (Rührei oder Croissant mit Konfiütr etc) sind völlig in Ordnung. Auch das Abendessen kommt an den Platz und hat keine lange Liste von Zusatzstoffen.
3) Warum nimmt man sich Snacks für die Fahrt in der S-Klasse mit und nicht für die Bahnfahrt, wenn die doch so lecker sind?
4) Die ICEs von Berlin nach Frankfurt fahren doch durch (aktuell kein Sprinter) und halten oft nur in Fulda. Habe auf der Strecke noch nie Flaschensammler gesehen. Die müßten sich auch laaaaange verstecken.
5) Der ICE hat fünf 1. Klasse Wagen. Da wird doch einer eine saubere Toilette gehabt haben.
6) Warum ist Dir eine extra Klasse mit mehr Privacy bei der Bahn so wichtig, zahlst Du 1.200 EUR für den Benz und dann reicht es nicht für die Business Class?
Irgendwie stimmt da vieles nicht, aber was solls. Du hast ja die ollen Argumente (HON nix mehr wert, Franz ist doof) gebracht, aber hättest auch unter Deinem alten Nick schreiben können...
zu 1)
Offen gesagt sehe ich zwischen Eco und Business keinen Unterschied, der den Aufpreis rechtfertigt als HON. Bei rund 45 Minuten "oben", in denen ich nur Zeitung lese, ist das ok. Bei 5 Stunden im Zug, wo ich definitiv auch etwas arbeiten muss, sieht das anders aus. Nur weil man Geld verdient, mit dem man es sich theoretisch leisten könnte, muss man ja kein Geld vollkommen unsinnig ausgeben (unsinnig aus persönlicher Sicht).
zu 2)
Ich meinte sowas wie "Vollkornschnitten", belegtem Baguette, und ähnlichem. Nur ein Salat reicht mir leider nicht für den ganzen Tag.
zu 3)
Natürlich wäre das ein Weg. Aber im Auto gibts eine Kühltruhe, und es geht eben nicht anders. Sinn und Zweck des Experiments war es aber schon, zu testen, was man selbst organsieren muss und welche Leistungen angeboten werden, ohne dass man selbst zahlen/aktiv werden muss. Bei mir gehts um Allergien und gesunde Ernährung allgemein, daher lege ich darauf viel Wert.
zu 4)
Der Sprinter wäre vielleicht eine gute Option, die ich gerne noch einmal testen will. Vielleicht kann man die Bahnfahrt-Zeiten noch optimieren damit. Es gibt bei der Bahn eine ganze Reihe von Flaschensammlern mit Bahncard 100, das rechnet sich, wenn man es halbwegs geschickt organisiert. Die Bahn hat ein regelrechtes Problem mit diesen, aus verschiedenen Gründen (u.a. mit einigen, die die Nacht zum Schlafen im Zug nutzen und tagsüber stundenlang in der Lounge sitzen und stark "riechen").
zu 5)
Besonders sauber war keine, auch waren nicht einmal alle geöffnet. Zumindest war für mich ein deutlicher Unterschied zu denen im Flieger erkennbar.
zu 6)
habe ich eigentlich schon mit 1) beantwortet; es geht nicht darum, alles, was geht, irgendwie auszugeben, sondern einen sinnvollen Kompromiss zu finden, und mir persönlich gefällt der Sitzkomfort wenig und auch nicht die Tatsache, dass zumeist nicht einmal der Vorhang geschlossen wird, sondern vielmehr oft neben meinem Platz eine Schlange bis zur Eco ist, weil die Leute an der Toilette anstehen. Dafür zahle ich eben keinen Aufpreis.
Ich hatte mit meinem eigentlichen Beitrag versucht, alles möglichst sachlich und nachvollziehbar darzustellen.
Die Anfeindungen einiger Mitglieder hier verstehe ich nicht- diese hören sich an, als sei es ausgeschlossen, dass es normal zahlende Kunden gibt, die für Leistung bereit sind, Geld zu zahlen. Wo ist euer Problem? Anne wäre ich dankbar, wenn sie mir ihre Kritik erläutern könnte. Was diese aussagen sollte, verstehe ich offenbar nicht. Vielleicht verstehe ich aber auch nur die Witze nicht, weil mir die Zeit fehlt, hier vierstellige Anzahlen von Beiträgen zu erreichen.
Verwunderlich finde ich auch, dass der Beitrag so schnell aus dem visiblen Lufthansa-Forum verschoben wird, wo es doch gerade um Suche nach Lufthansa-Alternativen geht. Ist das Forum irgendwie "pro Lufthansa" orientiert?
Den anderen Beiträgen danke ich für die konstruktiven Hinweise. Dass die Bahn zu anderen Zeiten wesentlich schneller ist, wusste ich nicht.