Das ultimative HON Selbstexperiment

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.039
16.357
ANZEIGE
Habe auf der Strecke noch nie Flaschensammler gesehen. Die müßten sich auch laaaaange verstecken.

1. gibt es auch fahrende Flaschensammler (mit BC100), 2. steigt in die Berliner ICEs in Frankfurt sehr oft (ich sehe ihn zwei- bis dreimal pro Woche) ein Bettler ein, der die Fahrgaeste belaestigt und teilweise bedroht.

Keine sehr schoene Situation, gegen die die Bahn leider nichts tut.


Edit: Ergaenzung ad 1: Mittlerweile verkauft es die Bahn einem sogar schon als "Serviceoffensive", dass die Zuege waehrend der Fahrt gereinigt werden. Das bedeutet: Die Reiniger beugen sich ueber die Reisenden an den Muelleimer, fummeln zwischen den Beinen der Reisenden Zeugs vom Boden, und wenn man vom Klo zurueckkommt, sind die Zeitungen, die man gerade las, entsorgt. Das ist nicht besser als Flaschensammler.
 
Zuletzt bearbeitet:

Phaeteschist

Erfahrenes Mitglied
24.05.2012
325
0
NUE
@Tim2008:
Wenn man das richtige Leasingangebot findet kann man bei gleicher KM Fahrleistung einen gut ausgestatteten Phaeton schon für 650,- leasen. Versicherung hält sich beim Phaeton auch noch in Grenzen(gibt nicht sehr viele, Unfallquote vergleichsweise niedrig), Steuer ist nunmal Motorabhängig.
Und einen Fahrer muss man nicht wirklich haben, wenn man hauptsächlich telefoniert :)
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
Richtig. Ich kann mir zwar nie einen PJ leisten, aber selbst wenn ich das Geld hätte, würde ich dann lieber F kaufen, weil mir die kleinen Flieger da wesentlich zu "wacklig" erscheinen. Aber ich bin auch noch nie PJ geflogen.
 
T

Tahoma

Guest
Was ist denn am Komfort in Business anders? Du meinst den freien Nebensitz? Wenn das schon Komfort ist, dann macht die LH ja alles richtig.

Essen/ Getränke trägt ja auch zum Komfort bei und das ist seit einiger Zeit innerdeutsch bei LH in C doch durchaus wieder sehr anständig, nicht nur im Vergleich zu Raststätten-Essen oder Supermarkt-Snack, welche der OT so gern auf seiner Limo-Fahrt verspeist.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.844
3.275
FRA
Wenn aus 5 Toiletten beim Reality-Check noch eine, mit Glück zwei, wird, dann dürften auch die restlichen Aussagen nur mit grossem Vorbehalt zu geniessen sein.

Bevor man hier dem OP unterstellt, irgendwelche Märchen zu erzählen, sollte man zumindest mit den Fakten richtig liegen ;)

Meinst Du mich damit?

Der ICE 1 fährt auf der Strecke Frankfurt-Berlin und der hat fünf 1.Klasse Wagen!

Hier ging es nicht um Umsteigen in Hannover, Köln oder Leipzig. :rolleyes:
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Richtig. Ich kann mir zwar nie einen PJ leisten, aber selbst wenn ich das Geld hätte, würde ich dann lieber F kaufen, weil mir die kleinen Flieger da wesentlich zu "wacklig" erscheinen. Aber ich bin auch noch nie PJ geflogen.
So ein PJ eignet sich doch eher wenn zumindest ein Business Ziel irgendwo in der Pampa liegt, eher schwierig erreichber ist und man gleich mit mehreren Personen Anreisen muß, z.B. um Verträge auszuhandeln und zu unterzeichnen.
Für FRA- Berlin ist der PJ nicht wirklich.

Gruß

Flyglobal
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Airberlin hat auf der Strecke weniger Frequenzen, was für einen Tagesaufenthalt aber nichts ausmachen sollte.
Wenn du keinen Airberlin/Oneworld Status hast, gibt es keine Lounge/Fastlane. Beförderungsleistung würde ich als gleichwertig einstufen. Mahlzeiten kommen auch hier hinzu, von einer Laugenstange oder Tüte Chips wird man nicht satt.

Für AB Plat's gibt's ein vollwertiges, warmes Essen (ab 60min Flugzeit).
 

Uli

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
615
29
Taunus (nordwestlich von FRA)
Vielleicht mal etwas Erfahrung zum Thema Privatjet:
Ich mache seit ein paar Jahren alle Termine in Euorpa ausschließlich per Privatjet. Netjets ist natürlich sehr teuer, wir haben einen kleinen Firmenjet, aber da wir den auch vermieten, kenne ich die offiziellen Preise gut.
Ich wohne auch 20 Minuten von FRA, und genau dort steht das Flugzeug (nicht in Egelsbach). Der einstündtige Termin in Berlin wäre bei mir praktischerweise um 10:00 Uhr. Das Haus verlasse ich dafür um 8:45, und bin wieder dort zurück oder im Büro um 12:45. Das ist unschlagbar mit den anderen Beispielen.
In meinem Fall würde ich mich sogar meistens am GAT oder am Flughafen treffen, dann kann man nochmal 45 Minuten einsparen.

In der Zeit kann ich durchgängig arbeiten, denn das Flugzeug hat W-LAN und zwei Telefone, alle nötigen Stromadapter an Bord, einen großen ausklappbaren Tisch etc.
Das Catering kann ich mir natürlich aussuchen. Natürlich haben wir Champagner und teuren Rotwein an Bord, aber auf 95% aller Flüge (meine inklusive) trinken die Gäste nur Wasser und essen nichts. Meistens fliegt man zu oder von Geschäftsessen.
Was die Kosten betrifft: Konkurrenzfähig ist das nur, wenn man alle sechs Sitze nutzt. Ich fliege jedoch zu 80% alleine. Steigern kann man aber die Profitabilität, wenn man viele Termine an einem Tag macht. Ich mache dann oft vier Flüge an einem Tag (manchmal fünf), bis zur Rückker an die Homebase. Wenn das sehr lange dauert, muss sogar die Crew gewechselt werden, aber die Effizienz ist toll.

Und Flüge gehen nicht immer in die "Pampa", sondern meistens in die ganz normalen großen Flughäfen wie Brüssel, Amsterdam etc.

Um zurück zum OP zu kommen: Diese Lösung ist sicher am teuersten, wenn man die reinen Reisekosten betrachtet. Wenn Du Dir dadurch aber statt drei stressigen Reisetagen einen einzigen vollkommen stressfreien Reisetag plus zwei Bürotage schaffen kannst, macht es ab einer gewissen Gehaltsklasse ganz sicher Sinn. Es ist sicher gemütlicher als bei der Bahn oder bei LH, aber es ist ganz sicher nicht der Luxus, von dem so viele träumen, sondern in dieser Flugzeugklasse tatsächlich ein Business Tool. Klar kann mann auch mit einer Challenger alleine durch die Gegend fliegen (2 Zimmer, Küche, Bad), aber in der Regel ist Business Aviation eine ziemlich nüchterne Sache.

Die Sicherheit ist perfekt, wenn man Kontrolle über die Wartung hat, und vor allem mit professionellen Crews fliegt. Business Jet Unfälle sind verdammt selten, wenn man den "selbstfliegenden Geschäftsmann" abzieht, mit dem so viele Unfallberichte anfangen.
 

Fluginator

Neues Mitglied
25.11.2012
6
0
Nice try ;)

1) Wer "leistet" sich öfter mal eine Fahrt mit einer S-Klasse für 1.200 EUR und zahlt nicht den Business Class Preis? Dann klappt es auch mit Komfort und Meilen :idea: und mal spart ggü der Limosine.

2) Welches Essen bei der Bahn enthält eine lange Liste von Zusatzstoffen? Fahre auch häufig mit der Bahn und das Frühstück (Rührei oder Croissant mit Konfiütr etc) sind völlig in Ordnung. Auch das Abendessen kommt an den Platz und hat keine lange Liste von Zusatzstoffen.

3) Warum nimmt man sich Snacks für die Fahrt in der S-Klasse mit und nicht für die Bahnfahrt, wenn die doch so lecker sind?

4) Die ICEs von Berlin nach Frankfurt fahren doch durch (aktuell kein Sprinter) und halten oft nur in Fulda. Habe auf der Strecke noch nie Flaschensammler gesehen. Die müßten sich auch laaaaange verstecken.

5) Der ICE hat fünf 1. Klasse Wagen. Da wird doch einer eine saubere Toilette gehabt haben.

6) Warum ist Dir eine extra Klasse mit mehr Privacy bei der Bahn so wichtig, zahlst Du 1.200 EUR für den Benz und dann reicht es nicht für die Business Class?

Irgendwie stimmt da vieles nicht, aber was solls. Du hast ja die ollen Argumente (HON nix mehr wert, Franz ist doof) gebracht, aber hättest auch unter Deinem alten Nick schreiben können...

zu 1)
Offen gesagt sehe ich zwischen Eco und Business keinen Unterschied, der den Aufpreis rechtfertigt als HON. Bei rund 45 Minuten "oben", in denen ich nur Zeitung lese, ist das ok. Bei 5 Stunden im Zug, wo ich definitiv auch etwas arbeiten muss, sieht das anders aus. Nur weil man Geld verdient, mit dem man es sich theoretisch leisten könnte, muss man ja kein Geld vollkommen unsinnig ausgeben (unsinnig aus persönlicher Sicht).

zu 2)
Ich meinte sowas wie "Vollkornschnitten", belegtem Baguette, und ähnlichem. Nur ein Salat reicht mir leider nicht für den ganzen Tag.

zu 3)
Natürlich wäre das ein Weg. Aber im Auto gibts eine Kühltruhe, und es geht eben nicht anders. Sinn und Zweck des Experiments war es aber schon, zu testen, was man selbst organsieren muss und welche Leistungen angeboten werden, ohne dass man selbst zahlen/aktiv werden muss. Bei mir gehts um Allergien und gesunde Ernährung allgemein, daher lege ich darauf viel Wert.

zu 4)
Der Sprinter wäre vielleicht eine gute Option, die ich gerne noch einmal testen will. Vielleicht kann man die Bahnfahrt-Zeiten noch optimieren damit. Es gibt bei der Bahn eine ganze Reihe von Flaschensammlern mit Bahncard 100, das rechnet sich, wenn man es halbwegs geschickt organisiert. Die Bahn hat ein regelrechtes Problem mit diesen, aus verschiedenen Gründen (u.a. mit einigen, die die Nacht zum Schlafen im Zug nutzen und tagsüber stundenlang in der Lounge sitzen und stark "riechen").

zu 5)
Besonders sauber war keine, auch waren nicht einmal alle geöffnet. Zumindest war für mich ein deutlicher Unterschied zu denen im Flieger erkennbar.

zu 6)
habe ich eigentlich schon mit 1) beantwortet; es geht nicht darum, alles, was geht, irgendwie auszugeben, sondern einen sinnvollen Kompromiss zu finden, und mir persönlich gefällt der Sitzkomfort wenig und auch nicht die Tatsache, dass zumeist nicht einmal der Vorhang geschlossen wird, sondern vielmehr oft neben meinem Platz eine Schlange bis zur Eco ist, weil die Leute an der Toilette anstehen. Dafür zahle ich eben keinen Aufpreis.

Ich hatte mit meinem eigentlichen Beitrag versucht, alles möglichst sachlich und nachvollziehbar darzustellen.
Die Anfeindungen einiger Mitglieder hier verstehe ich nicht- diese hören sich an, als sei es ausgeschlossen, dass es normal zahlende Kunden gibt, die für Leistung bereit sind, Geld zu zahlen. Wo ist euer Problem? Anne wäre ich dankbar, wenn sie mir ihre Kritik erläutern könnte. Was diese aussagen sollte, verstehe ich offenbar nicht. Vielleicht verstehe ich aber auch nur die Witze nicht, weil mir die Zeit fehlt, hier vierstellige Anzahlen von Beiträgen zu erreichen.

Verwunderlich finde ich auch, dass der Beitrag so schnell aus dem visiblen Lufthansa-Forum verschoben wird, wo es doch gerade um Suche nach Lufthansa-Alternativen geht. Ist das Forum irgendwie "pro Lufthansa" orientiert?

Den anderen Beiträgen danke ich für die konstruktiven Hinweise. Dass die Bahn zu anderen Zeiten wesentlich schneller ist, wusste ich nicht.
 

Uli

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
615
29
Taunus (nordwestlich von FRA)
Als Nachtrag habe ich gerade mal die Preise kalkuliert für same-day FRA-BER
etwa 6000 Euro ab FRA (plus MwSt weil Inlandsflug)
oder ab Egelsbach 4800 Euro.

Wenn Du jetzt aber fliegst, am selbten Tag Egelsbach-Berlin-Billund-Rotterdam-Egelsbach bist Du bei 8500.
Also, je mehr Flüge, je besser :)
 
  • Like
Reaktionen: lucutus4711 und MANAL

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
hi,

um deine frage mit airberlin zu beantworten.
LH ist mit dem FCT natuerlich das non-plus ultra fuer einen HON. da sparst du eine menge zeit, und wirst direkt zum flieger gefahren, als FRA based ein no-brainer.

aber, mit airberlin kommst du auch ans ziel. auf jedenfall besser als mit der bahn.
flieger sind sauber, in tegel kannst du die BA lounge nutzen. und du solltest wenn du fruehgenug buchst, 30-50% guenstiger als bei der LH fliegen.

uebrigens wuerde ich an deiner stelle nicht taxi fahren in berlin, versuche mal mydriver. da zahlst nur 25euro in berlin fuer eine fahrt vom/ zum flughafen, hast aber einen eigenen fahrer.
der wartet dann schon am gate auf dich, mehrkosten gegenueber taxi, minimal, aber eine flasche wasser wartet im wagen auf dich.

lasse dich halt mal bei airberlin zum airberlin platinum matchen, du wirst ueberrascht sein, wie gut airberlin eigentlich ist. das ist ja ein wenig wie mercedes und opel.
jeder findet opel scheisse, aber wenn man mal nen opel faehrt, so schlecht sind die dinger heutzutage nun auch nicht mehr. der insignia hat z.b einen besseren fahrspass als eine mercedes c-klasse. (oder, LH HON mit LH in business vs. AB Eco gewinnt LH. aber LH vs. AB in Eco, ist AB besser, da es keine Business gibt, und du als statuskunde immer vorne sitzt. wenn du natuerlich das FCT noch reinrechnest in deinem fall, ist die LH wieder vorne, aber wenn ein flug 500euro vs. 250euro bei AB kostet, wuerde ich AB mal testen)

dp
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Verwunderlich finde ich auch, dass der Beitrag so schnell aus dem visiblen Lufthansa-Forum verschoben wird, wo es doch gerade um Suche nach Lufthansa-Alternativen geht. Ist das Forum irgendwie "pro Lufthansa" orientiert?

Da ich den Thread verschoben habe, beantworte ich Dir die Frage mit einer Gegenfrage:
Gehst Du auch ins Opel-Autohaus, um Dich über die Opel-Alternativen BMW und Mercedes zu erkundigen?

Nein, das macht man auf einer neutralen Plattform, die bei einem neutralen markenfreien Autohändler bzw. hier in diesem Unterforum gegeben ist.

Übrigens ist auch dieses Unterforum "visibel", verheimlicht wird hier nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
zu 1)
Offen gesagt sehe ich zwischen Eco und Business keinen Unterschied, der den Aufpreis rechtfertigt als HON. Bei rund 45 Minuten "oben", in denen ich nur Zeitung lese, ist das ok. Bei 5 Stunden im Zug, wo ich definitiv auch etwas arbeiten muss, sieht das anders aus.

Zwischenfrage: wenn Du mit dem Zug fährst, musst Du arbeiten und wenn Du mit dem Flugzeug fliegst nicht?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
hi,
aber, mit airberlin kommst du auch ans ziel. auf jedenfall besser als mit der bahn.
flieger sind sauber, in tegel kannst du die BA lounge nutzen. und du solltest wenn du fruehgenug buchst, 30-50% guenstiger als bei der LH fliegen.

Würde ich grundsätzlich so unterschreiben, eine Differenzierung fällt schwer, AB ist IMHO gleichwertig.
Bzgl. der Preise habe ich auf meiner momentanen "Rennstrecke" DUS-TXL (1-2 Mal/Woche) interessanterweise aber vollkommen andere Erfahrungen gemacht. Bei einer Vorausbuchungsfrist von ca. 2-3 Wochen liegt die Hansa eigentlich fast immer billiger, ja, ab und an liegt auch AB mal besser, aber 30-50% pro AB hatte ich noch nie.

Und die BA "Launsch" ist eingermassen OK, für mich langts.
Da der OP aber schon über die SEN TXL sein Leid klagte, würde ich mal vermuten, dass er mit der BA TXL erst recht nicht warm wird. :)
 
  • Like
Reaktionen: Anne

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Zwischenfrage: wenn Du mit dem Zug fährst, musst Du arbeiten und wenn Du mit dem Flugzeug fliegst nicht?

Die Frage beantwortet sich von selbst: Da er im Zug 5 Stunden sitzt, kann er es sich nicht leisten, 5 Stunden unproduktiv zu sein. Nachvollziehbar.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.844
3.275
FRA
zu 4)
Der Sprinter wäre vielleicht eine gute Option, die ich gerne noch einmal testen will. Vielleicht kann man die Bahnfahrt-Zeiten noch optimieren damit. Es gibt bei der Bahn eine ganze Reihe von Flaschensammlern mit Bahncard 100, das rechnet sich, wenn man es halbwegs geschickt organisiert. Die Bahn hat ein regelrechtes Problem mit diesen, aus verschiedenen Gründen (u.a. mit einigen, die die Nacht zum Schlafen im Zug nutzen und tagsüber stundenlang in der Lounge sitzen und stark "riechen").

Die Flaschensammler mit der Bahncard 100 (y):blah:

Ich fahre häufig mit dem Zug nach Dortmund und der endet dort. In Bochum steigen die Flaschensammler gerne zu, denn die meisten Gäste sind schon in Düsseldorf/Dusiburg/Essen/Bochum raus und da kann man sicher gut absahnen. Aber die haben meist keine Fahrkarte (schon ein paar mal Dramen miterlebt, wenn die Zugbegleiter die erwischen und kontrollieren).

Zwischen Fulda und Berlin Flaschen zu sammeln, erscheint mit ungünstig, da keiner zwischendrinnen aussteigt und man ja schlecht dem Gast die halbvolle Flasche wegnehmen kann. Da kann man in fünf Stunden effektiver woanders sammeln.

Wenigstens geben Deine "Geschichtchen" anderen den Anlass über die Nutzung von PJ zu schreiben, was das Thema dann doch wieder interessant macht.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
Würde ich grundsätzlich so unterschreiben, eine Differenzierung fällt schwer, AB ist IMHO gleichwertig.
Bzgl. der Preise habe ich auf meiner momentanen "Rennstrecke" DUS-TXL (1-2 Mal/Woche) interessanterweise aber vollkommen andere Erfahrungen gemacht. Bei einer Vorausbuchungsfrist von ca. 2-3 Wochen liegt die Hansa eigentlich fast immer billiger, ja, ab und an liegt auch AB mal besser, aber 30-50% pro AB hatte ich noch nie.

Und die BA "Launsch" ist eingermassen OK, für mich langts.
Da der OP aber schon über die SEN TXL sein Leid klagte, würde ich mal vermuten, dass er mit der BA TXL erst recht nicht warm wird. :)

hi,

da ich nur sehr kurzfristig buche, war das eine rein subjektive wahrnehmung von mir.
oft ist die LH extrem teuer, bei den kurzstrecken, wenn ich 1-2 tage vorher buche. die AB liegt da oft darunter.

ich fliege mittlerweile immer den billigeren carrier, wobei ich lieber airberlin fliege, da ich als platin immer vorne sitze und das seat blocking bei AB bei mir zu 85% klappt.
selbst als HON hat es mit dem seatblocking bei der LH nur in 30% der faelle funktioniert.

dp