FRANZ verlässt die Lufthansa

ANZEIGE
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
Und wo versteuerst du die entsprechenden Gewinne?

Du machst Geschäftchen, das ist cool, hat aber mit echten Business gar nix zu tun.

Steuerhinterziehung ist strafbar. Bei Uli Hoeneß und allen anderen.

Hier scheinen sich einige Profi-Foristen ja ganz toll mit den Schweizer Steuergesetzen (und Freigrenzen) auszukennen.. :rolleyes:

Aber wie heisst es so schön, Neid ist die höchste Form der Anerkennung.

Kleiner Tipp am Rande: Zeigt mich doch an.. meinen vollen Namen und Adresse könnt ihr haben.. dumm bloss, das ihr dann höchstens als Täderlikatz, wie man so schön in der Schweiz sagt, dastehen werdet, wenn alles für sauber befunden wurde.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Kleiner Tipp am Rande: Zeigt mich doch an.. meinen vollen Namen und Adresse könnt ihr haben..

im_all_in_poker_chip_party_plates-re0440241c4284495b9a9473c32dc28cf_ambb0_8byvr_512.jpg



:resp:
 
  • Like
Reaktionen: 747830

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Hier scheinen sich einige Profi-Foristen ja ganz toll mit den Schweizer Steuergesetzen (und Freigrenzen) auszukennen.. :rolleyes:

Dann kläre mich doch bzgl. der Einkommensfreigrenzen der Schweiz aus - ich habe ja gefragt wo du das Einkommen versteuerst.

Wenn dein Einkommen aus den Geschäftchen so niedrig ist das es unter Freigrenzen fällt dann ist es ja auch kein "echtes" Business.
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Aber wie heisst es so schön, Neid ist die höchste Form der Anerkennung.

ich glaube du verwechselst neid mit fremdschämen! :idea:

wenn du überall so konsequent bist wie bei deiner zweimaligen "ich bin hier raus" ankündigung, wundert es mich allerdings auch nicht das du unter der freigrenze bleibst... :D
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich will jetzt hier nicht zu sehr ins Detail gehen was die MA Vergütungen angeht, aber solange es viele MA mit Altpfründen gibt und auf der anderen Seite unterbezahlte "Newbies" ist das natürlich eine Ungerechtigkeitsschere die immer weiter auseinander klafft. Im Sinne eines Betriebsfriedens müsste eigentlich ein völlig neues Konzept her, dass allen gerecht wird. Da wehren sich aber die Altgedienten mit Händen und Füssen dagegen. Durchaus aus verständlichen Gründen, aber wie soll der Vorstand damit umgehen? Quadratur des Kreises hat bisher noch niemand hinbekommen.

Das mit den unterschiedlichen Vertragsbedingungen können in der Nähe FRA wohnende manchmal live erleben. LH neu Flugbegleiter haben eher mini Gehälter wobei LH sich ständig bemüht die Steigerungen zu strecken. Das reicht kaum für Single Haushalte rund um FRA, geschweige von einem komfortablen Leben. Die meisten leben daher in Partnerschaften und sind bevorzugt gerne mit Partnern Akademischer Ausbildung zusammen.

Dann kennen wir alteingesessene Langjährige LHanseaten mit den berühmten Altverträgen. Die werden fliegen so lange der Arzt nicht das Fliegen verbietet, denn diese arbeiten gerne auf Teilzeitmodellen von denen es unendlich viele Varianten bei LH gibt. Eine solche FB mit Altvertrag kann in ihrem 1/3-0,5 Teilzeitvertrag auch mal deutlich mehr verdienen als viele 5 Jahre aktive Neuvertrags FBs, Dazu kommt, dass deren Seniorität so hoch ist, dass sie ihre Teilzeit Sollstunden mit wenigen bequemen Langstrecken Wunschzielen abdecken können. Übrigens sind diese auffallend oft mit Links-sitzenden (0A) aus dem Cockpit verheiratet die auch mit Cockpit Altverträgen ausgestattet sind. Da schafft ein solches Pärchen ganz schön viel Kohle zu verdienen.

Ich denke LH könnte das nur mit einer eher radikalen Neuordnung der Bedingungen für alle lösen- bei gleichzeitiger einmal Abfindung, bzw. einer Rentenzahlung aus einem einmal geschaffenen Topf der die Altvertrags Zusatzkosten in einer Art 2. Gehalt auszahlt. Kostet zwar einmal viel Geld so einen Topf zu füllen, würde dann aber die laufenden Kosten dauerhaft senken und man hätte eine zukünftige Struktur.. Keine Ahnung allerdings wie so was umsetzbar wäre. Als Armchair CEO würde ich es zumindest ausloten.

Aber ich glaube nicht, dass es das ist was die LH an zusätzlichen Kosten hat. Der dickste Speck dürfte in der Verwaltung sitzen, bzw an den Verwaltungsabläufen und Verwaltungsstrukturen. Hier dürften auch LH eingesessene sitzen und eine Mentalität ähnlich wie bei Beamten haben, wo sich viele zwar dauernd überlegen wie man an den Flugbetriebskosten und den Kunden ‚Benefits‘ (witzigerweise ‚incentives‘ genannt – selbst RCS hat diesen Originalton ja schon übernommen) sparen kann, aber in jedem Fall ihr eigenes Dasein und Ihre Kompetenz im komplexen Ablauf im Spiel halten wollen.
So was lässt sich wohl nur mit echten Beratern von außen lösen.

Ich würde ja wirklich mal gerne wissen wie hoch bei LH eine ‚Verwaltungskosten/ Headquarter Umlage auf ein Ticket kalkuliert werden muss, im Vergleich zu etwa ME Carriern,
Gefühlt würde ich diese nicht Flugbetriebsabhängigen Kosten bei LH etwa 2-3 mal höher als bei Emirates sehen. Wer hat zahlen?

Gruß
Flyglobal
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.850
3.292
FRA
Solche peinlichen Anschuldigungen von deiner Seite zeigen gut auf, mit welchen "Argumenten" hier gewisse Leute argumentieren.. wenn es mit Argumenten nicht mehr reicht, werden Lügen ausgegraben, oder teils groteske Vergleiche (Ich sage nur 63k€ vs. Einstiegsgehalt ohne Zulagen...) gezogen, welche keinem Lufthauch wiederstehen..

Du kannst doch lesen, oder?

Du musst nicht immer alles so interpretieren, wie Du es gerade hören willst!

Es ging um die Gehälter bei der LH im Allgemeinen. Da habe ich gesagt, dass 63.000 EUR p.a. für 70 Blockstunden im Monat (und das sind sicher die senioreren Mitarbeiter, die auch die attraktiven Destinationen mit lngem Layover requesten können und in SFO oder DXB rumhängen und nicht in LOS oder BLR). Mit den Einstiegsgehältern bei EK hat das nichts zu tun.

Die Einstiegsgehälter bei LH sind allerdings auch nicht schlechter als bei EK. 850 EUR bei EK und kostenlose Unterkunft im Wohnheim vs. 1.750 EUR und Wohnung selbst suchen. Dafür findet man sicher im Frankfurt Westend keine 100 qm Altbauwohnung, aber für ein Zimmer in einer WG oder eine kleine Wohnung Nähe Flughafen reicht das aus. Viele Auszubildene (2-3 Jahre Ausbildung) und Studenten (4-5 Jahre Studium) haben entsprechend in den ersten Jahren nach dem Abi deutlich weniger zur Verfügung.
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer und Camba

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.104
10.847
Dahoam
Dann kläre mich doch bzgl. der Einkommensfreigrenzen der Schweiz aus - ich habe ja gefragt wo du das Einkommen versteuerst.

Wenn dein Einkommen aus den Geschäftchen so niedrig ist das es unter Freigrenzen fällt dann ist es ja auch kein "echtes" Business.

Der Profi-Maximierer verteilt seinen Gewinn auf alle mit einem USDM-Konto im Haushalt. D.h. man rechnet noch die Freigrenzen für Wellensittich, Kaninchen, Goldfisch und Hauskatze dazu. Schließlich sind die Flüge auch über deren Konten gebucht worden. Dann bleibt man im grünen Bereich. :D
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

sickbag

Aktives Mitglied
13.01.2012
149
72
Frankfurt
Die Einstiegsgehälter bei LH sind allerdings auch nicht schlechter als bei EK. 850 EUR bei EK und kostenlose Unterkunft im Wohnheim vs. 1.750 EUR und Wohnung selbst suchen. Dafür findet man sicher im Frankfurt Westend keine 100 qm Altbauwohnung, aber für ein Zimmer in einer WG oder eine kleine Wohnung Nähe Flughafen reicht das aus. Viele Auszubildene (2-3 Jahre Ausbildung) und Studenten (4-5 Jahre Studium) haben entsprechend in den ersten Jahren nach dem Abi deutlich weniger zur Verfügung.

DAS ist es leztendlich.

Niemand hier wird behaupten, selbst die betroffenen selbst, dass man bei LH gute Einstiegsgehälter und Verdienstmöglichkeiten hat.
Man muss da aber auch niemand zum Pflegefall erklären.

Das die Schere völlig unverhältnismäßig zwischen Alt- und Neueinstellungen klafft, ist völlig klar und bestreitet niemand.

Aber es ist auch nicht so, dass die Neueinstellungen an ihren Off-Tagen auf der Zeil betteln gehen müssen.
Man wird von durschnittlich 1250-1400 Netto nicht völlig arm, aber verhungern tut man auch nicht.
Und ja, Spesen sind kein Gehalt, dennoch, im Monat (je nach Einsatz) zwischen 350-500 Euro Spesen nochmal oben drauf für Verpflegung (oder fürs shoppen wie es auch unzählige nutzen), das ist auch Geld.
Wie man es dreht hat man dann im Monat durchschnittlich zwischen 1600-1800 zur Verfügung.

So viel mehr bekommt ein normaler Sachbearbeiter in einer Bank in FFM auch nicht, nur das dieser Stundenmäßig eben mehr arbeitet und meist weniger Vergünstigungen bekommt.


(und das sind sicher die senioreren Mitarbeiter, die auch die attraktiven Destinationen mit lngem Layover requesten können und in SFO oder DXB rumhängen und nicht in LOS oder BLR).

Auch hier zustimmung!
Aber es ist nicht so, dass die neuen nicht an diese Ziele kommen.
Es gibt beim Request auch ein "Gerechtigkeitssystem" für sogenannten "Bonbon Ziele", und SFO und DXB sind jetzt nicht DIE ultimativen Ziele die immer schon Rot im System sind und an die auch die jungen nicht rankommen.
Aber da es letztendlich ein Senioritätsprinzip ist, hast du natürlich recht, dass jemand Altgedientes aus seinem 1. und 2. Hauptrequest fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Ist es nicht generell so, dass Mitarbeiter die vor 20-25 Jahren angefangen haben zu arbeiten noch andere (bessere) Verträge bekommen haben als heutige Neueinstellungen? Ich meine jetzt außerhalb von LH. Bei der Post müsste es doch so sein, ebenso würde ich bei der Bahn vermuten. Vielleicht kennt jemand noch andere Beispiele?

Ich bin die Woche mit einem Kollegen geflogen der für die gleiche Arbeit mehr als das doppelte, im Sommer mit Überstunden sogar das dreifache bekommt. Aber ich will mich nicht beklagen denn ändern kann ich es ohnehin nicht. Und Neid war noch nie ein guter Begleiter.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ist es nicht generell so, dass Mitarbeiter die vor 20-25 Jahren angefangen haben zu arbeiten noch andere (bessere) Verträge bekommen haben als heutige Neueinstellungen? Ich meine jetzt außerhalb von LH. Bei der Post müsste es doch so sein, ebenso würde ich bei der Bahn vermuten. Vielleicht kennt jemand noch andere Beispiele?

Diese Altverträge kamen aus der Zeit, als die Unternehmen noch Staatsunternehmen waren. Geld spielte wie immer keine Rolle, wenn der Staat Arbeitgeber war und wenn der eigentlich notwendige Produktpreis auf dem Markt nicht zu realisieren war, wurde einfach Steuergeld als Ausgleich nachgeschossen.

Ganz aufschlussreich in diesem Zusammenhang ist dieser Artikel aus dem Jahre 1993:
Staatsunternehmen: Privatisierung soll die leeren Kassen füllen. Doch viele Projekte sind nicht realistisch: Familiensilber im Angebot | DIE ZEIT Archiv | Ausgabe 33/1993
Die seinerzeitige Gefühlslage, an die sich heute - vor allem aus den Reihen der jung-dynamischen Laptop-Armchair-Manager - kaum jemand erinnert, wird darin wunderbar deutlich: Die Politik ist seinerzeit schlicht und einfach mit den hohen Kosten vieler Staatsunternehmen überfordert gewesen und hat sich erhofft, dass es die Privatwirtschaft schon richten wird. Ach ja - und einen fetten Gewinn durch die Privatisierung hat in den 90ern mehr als einmal den schiefen Eiheitshaushalt aufgehübscht...

EDIT: Wer den Weg der LH genau wissen will: http://kups.ub.uni-koeln.de/2503/
 
Zuletzt bearbeitet:

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.726
1.114
noch TXL
Ist es nicht generell so, dass Mitarbeiter die vor 20-25 Jahren angefangen haben zu arbeiten noch andere (bessere) Verträge bekommen haben als heutige Neueinstellungen? Ich meine jetzt außerhalb von LH. Bei der Post müsste es doch so sein, ebenso würde ich bei der Bahn vermuten. Vielleicht kennt jemand noch andere Beispiele?

Ich bin die Woche mit einem Kollegen geflogen der für die gleiche Arbeit mehr als das doppelte, im Sommer mit Überstunden sogar das dreifache bekommt. Aber ich will mich nicht beklagen denn ändern kann ich es ohnehin nicht. Und Neid war noch nie ein guter Begleiter.

Es ist in viele Branchen so. Und das nicht nur bei den ex - staatseigenen Unternehmen. Trotz niedriger Einstiegsgehälter, mit allem was dazu gehört, wird oftmals davon oftmals kein Gebrauch gemacht, weil Leiharbeit noch günstiger ist bzw bessere Konditionen für den Ag hat.

Weltenbummler
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ist es nicht generell so, dass Mitarbeiter die vor 20-25 Jahren angefangen haben zu arbeiten noch andere (bessere) Verträge bekommen haben als heutige Neueinstellungen? Ich meine jetzt außerhalb von LH. Bei der Post müsste es doch so sein, ebenso würde ich bei der Bahn vermuten. Vielleicht kennt jemand noch andere Beispiele?

Ich bin die Woche mit einem Kollegen geflogen der für die gleiche Arbeit mehr als das doppelte, im Sommer mit Überstunden sogar das dreifache bekommt. Aber ich will mich nicht beklagen denn ändern kann ich es ohnehin nicht. Und Neid war noch nie ein guter Begleiter.

Also LH ist da schon eine richtig extreme Ausnahme, als eine Art Regel, auch nicht für andere ex Staatsunternehmen.
Ich kenne selbst auch LH Beispiele, wo mehr als das doppelte verdienende Mitarbeiter mit alten Verträgen wirklich gut im Futter stehen - auch als doppel vediener 'alte Rechte Paar' (siehe mein weiter Post oben)

In Privatunternehmen sind Leute mit unterschiedlichen Verträgen sehr selten. In manchen Unternehmen wurden mal Weihnachts und Urlaubszuschläge gekürzt - dann aber fast immer für allle gleichzeitig.
Nur bei Firmeneigenen Rentensystemen kenne ich auch der Privatindustrie unterschiedliche Regelungen für alte und neue Mitarbeiter.

Gruß

Flyglobal

PS: Nicht betrachtet habe ich hierbei jetzt die spezielle Situation von Leiharbeitern in manchen Firmen. Das ist ein anderes Thema.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben... :eek:

Für mich sind Berater ein grundsätzliches Eingeständnis des Vorstands unfähig zu sein und verschlimmern üblicherweise mittel- und langfristig die Probleme eines Unternehmens.

chrini1 in 3, 2, 1...

Ich gebe dir mehrheitlich übrigens Recht, wobei _manchmal_ ein Berater durchaus Sinn macht - aber eben nur manchmal..
 
Y

YuropFlyer

Guest
So ganz klappt es mit Deinem mehrfach angekündigten Ausstieg aus diesem Thread aber irgendwie nicht. ;)

Da das Thema ja wieder On-Topic ist, bin ich gerne wieder dabei

Wenn nicht immer die Mods versuchen würden, es wie mit #392 (und #393, edit :p ) OT zu bringen :eyeb:

Back to topic: Schon interessant, das es Spohr scheinbar doch nicht werden wird.. hat er doch irgendwo "verbrannte Erde" hinterlassen?
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Ist Dein Nick eigentlich ironisch gemeint, wenn Dir gute Bedingungen bei Mitarbeitern so wichtig sind?

wer sagt das ich EK-Fan, EK-Mitarbeiter oder sonst etwas bin, ganz schön starker Tobak, den Du dir hier über einige Beiträge angemaßt hast. Nicknamen sind Schall und Rauch. Das sei Dir gesagt ;-)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Da das Thema ja wieder On-Topic ist, bin ich gerne wieder dabei

Wenn nicht immer die Mods versuchen würden, es wie mit #392 (und #393, edit :p ) OT zu bringen :eyeb:

Back to topic: Schon interessant, das es Spohr scheinbar doch nicht werden wird.. hat er doch irgendwo "verbrannte Erde" hinterlassen?

Ja , das ist für mich auch ein Zeichen, daß es Spohr nicht wedren könnte.

Spekulation. (only!): holt man den Türkei Mann? oder doch den Abtrünnigen von Emirates zurück?,

denn der weiß ja wie mit schlanken (segen wir schlankeren) Entscheidungsstrukturen und Visionen geplant wird.

Gruß

Flyglobal
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
ich denke auch spohr ist damit raus aus dem rennen. und bin nicht unfroh darüber wenn es so sein sollte (y)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Flyglobal meinte:
So was lässt sich wohl nur mit echten Beratern von außen lösen.

Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben... :eek:

Für mich sind Berater ein grundsätzliches Eingeständnis des Vorstands unfähig zu sein und verschlimmern üblicherweise mittel- und langfristig die Probleme eines Unternehmens.

Ich gebe zu, auch das hat einen wahren Kern: so was ist nun schlimmer?: Gilt hier 'Grundsätzlich', oder ist LH hier eine Ausnahme. Müssen wir eine VFT Umfrage starten? Wer kriegt es weniger hin: LH intern und sein Vorstand, oder eine Beratungsfirma?
Zählt hier das auch von mir gesehene Risiko durch Berater, also : 'Üblicherweise', oder ist es für den Vorstand so schwer, daß selbst der üblicherweise schadene Berater noch besser ist?

Ich gestehe - ich weiß es nicht und bin selbst nicht überzeugt. (so wie wohl der Vorstand, könnte mich also zum Vorstand qualifizieren ;) )

Gruß

Flyglobal
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.429
1.415
ANZEIGE
300x250
wer sagt das ich EK-Fan, EK-Mitarbeiter oder sonst etwas bin, ganz schön starker Tobak, den Du dir hier über einige Beiträge angemaßt hast. Nicknamen sind Schall und Rauch. Das sei Dir gesagt ;-)


Ich glaube, der Wink ging mehr in die Richtung, dass ein LH-Mitarbeiter sich einen solchen Nickname gibt, sei fragwürdig.
Jedenfalls bist Du tatsächlich intensiv mit Fürsprache für die ach so arme LH Belegschaft und angedeutetes (echtes?) Insider-Wissen aufgefallen. Also jetzt nicht dünnhäutig werden, wenn da mal jemand was kritisch äußert.