ANZEIGE
Und den hat er dann an die BZ weitergereicht?!![]()
sowas lese ich ned
Und den hat er dann an die BZ weitergereicht?!![]()
Ich zitiere mal den Focus:
Rechtsanwalt Christian Steinpichler erklärt gegenüber FOCUS Online: „Bei einem Strafmaß von über zwei Jahren, kann die Freiheitsstrafe in sehr seltenen Fällen bereits nach der Verbüßung der Hälfte der Strafe zur Bewährung ausgesetzt werden. Dies ist die so genannte Halbstrafenregelung“. Entscheiden muss darüber eine Strafvollstreckungskammer, die auf Antrag des Verurteilten entscheidet.
Wie ist denn das nun mit der Steuerprüfung. Kann die nun bis zur Revision die 50 000 Seiten in aller Ruhe erfassen und prüfen um dann bei der Revision richtig belastbare Zahlen zu haben ??
11.06 Uhr: Feigen sagt, es werde für Hoeneß nicht einfach, die Steuern nachzubezahlen. Das werde geschehen unter Aufbietung aller Kräfte.
aus Focus.de
Mal eine kurze Frage an die Experten hier bzgl. Revision:
Die Revision beschäftigt sich doch nur mit prozessualen Fragen, nicht der Straftat an sich. Richtig? [...]
sensationeller Transfer beim FC Bayern: Uli Hoeneß wechselt für 27,5 Millionen zu JVA
Um weiter beim Thema Fußball zu bleiben könnte man auch sagen: "Der Runde muss ins Eckige".
hab ich vorhin schon geschrieben
"Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein..."
Johannes-Evangelium: 8,7
Möchte nicht wissen, wie viele Moralapostel bei der Steuerklärung 2-3 Kilometer zur Arbeit zudichten, und hier mit erhobenen Zeigefinger - ach lassen wir das![]()
"Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein..."
Johannes-Evangelium: 8,7
Möchte nicht wissen, wie viele Moralapostel bei der Steuerklärung 2-3 Kilometer zur Arbeit zudichten, und hier mit erhobenen Zeigefinger - ach lassen wir das![]()
Möchte nicht wissen, wie viele Moralapostel bei der Steuerklärung 2-3 Kilometer zur Arbeit zudichten, und hier mit erhobenen Zeigefinger - ach lassen wir das![]()
"Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein..."
Johannes-Evangelium: 8,7
Möchte nicht wissen, wie viele Moralapostel bei der Steuerklärung 2-3 Kilometer zur Arbeit zudichten, und hier mit erhobenen Zeigefinger - ach lassen wir das![]()
Auf UH darf man mit ruhigem gewissen mit dem Finger zeigen, denn das war nicht so dass er einfach Ausgaben hoch angesetzt hat um sich dann etwas streichen zu lassen, der hat bewusst die Gesellschaft um Millionen beschissen.
Ab wie viel Euro darf man das den?
Ich denke, für die Bewertung und Bestrafung sind Gerichte zuständig und die Öffentlichkeit hat ihn zusätzlich als Prominenten noch bestraft.
Dieser Umstand wurde aus meiner Sicht in dem Urteil zu wenig berücksichtigt.
Tun das nicht auch viele Menschen in Sozialberufen? Nur das sie es nicht an die große Glocke hängen können (mangels Medien-Interesses).
Ist es wirklich so einfach: Gutes+Böses=0 ??
Wenn der Glaube ans dt. Rechtssystem nicht völlig verloren gehen soll, darf man Promis nicht anders als jeden anderen Menschen behandeln. Oder sind doch nicht alle Menschen gleich??
Glaube ich auch. Davon abgesehen könnte man das "Problem" Steuerhinterziehung mit Schweizer Konten locker abstellen. Man nehme sich die USA auch dafür als Vorbild...
Genau dies schlägt sich im Strafmaß nieder.
Kannst dein Geld ja einschliessen. Das Kapitalerträge heute schon geringer besteuert werden als Erträge aus "echter" Arbeit ist doch die eigentliche Sauerei.
Meiner Meinung nach müßte man alle Erträge, egal welchen Ursprungs in gleicher Höhe besteuern.
Gute Idee, dann bitte auch die Steuerpflicht an der Staatsangehörigkeit fest machen und nicht am Wohnort....
Das ist ja ein Widerspruch in sich. Wenn derjenige, der das zu vererbene Geld schon versteuert hat, es wieder versteuern muss, dann lebt er ja noch.
Versteuern müssen es die Erben. Und die haben fürs Geld exaktemente Nullkommagarnichts getan und auch nichts davon versteuert.
Finde ich schon in Ordnung, daß man das nicht gerade bei Massenmördern anwendet.Solche Vollzugserleichterungen (Freigang, Ausgang) werden in Bayern selten gewährt. Wenn sie gewährt werden, dann für Fußballer/ Promis (zB Breno) oder CSU-Amigos und/oder white collar Tätern (Sgarbi, Gribkowski). .