ANZEIGE
Übrigens haben wir Gewaltenteilung. Gesetze werden von der Legislative erlassen, die übrigens vom Volk gewählt ist.
Mit Einschränkungen: Gewaltenteilung – Wikipedia
Übrigens haben wir Gewaltenteilung. Gesetze werden von der Legislative erlassen, die übrigens vom Volk gewählt ist.
Hier mal eine Onlineumfrage aus der WAZ von letzter Woche:
Anhang anzeigen 49938
Auch wenn es sich mancher ideologisch motivierte Realitätsverweigerer nicht vorstellen kann - es haben sicher nicht nur Menschenhasser abgestimmt.
Nein, es gibt grundsätzlich nichts dümmeres als eine Menge von Menschen ab einer gewissen Anzahl. Schwarmintelligenz existiert bei Menschen nicht, allerdings das ausgeprägte Gegenteil, nämlich die Schwarmdämlichkeit.
Das liegt schon daran, dass die deutliche Mehrheit der Bevölkerung zum Differenzieren grundsätzlich nicht in der Lage ist. Die heutige Version des dämlichen Mobs ist der Shitstorm im Internet. Da regen sich dann Leute sogar darüber auf, wenn Löwen Giraffenfleisch fressen und sprechen Morddrohungen aus.
Übrigens haben wir Gewaltenteilung. Gesetze werden von der Legislative erlassen, die übrigens vom Volk gewählt ist.
EDas hat für mich auch nichts mit dummen Volk sondern mit gesundem Menschenverstand zu tun. Sorry.
Nun mag man einwenden, daß vor allem die abgestimmt haben werden, die ein Anliegen haben, d.h., sich unwohl fühlen. Gleichwohl, wenn ich OB wäre, würde ich hier Handlungsbedarf sehen.
Du meinst also, am besten Dikatatur, denn die Schwarmdummheit ist ja auch zu dumm zum wählen?
Du meinst also, am besten Dikatatur, denn die Schwarmdummheit ist ja auch zu dumm zum wählen?
Hier mal eine Onlineumfrage aus der WAZ von letzter Woche:
Anhang anzeigen 49938
Auch wenn es sich mancher ideologisch motivierte Realitätsverweigerer nicht vorstellen kann - es haben sicher nicht nur Menschenhasser abgestimmt.
Ich finde auch, daß dieser Schritt Respekt verdient. Interessant finde ich, daß Dich das überrascht hat. Mich hat es gar nicht überrascht, der Schritt erschien mir aus seiner Persönlichkeit heraus logisch.
Vielleicht erfahren wir irgendwann einmal mehr über die Hintergründe des Ganzen und seine Motive. Ich bin nach wie vor der Meinung, man kann ihm in dieser Angelegenheit einiges vorwerfen, aber ich glaube nicht, daß Steuerhinterziehung sein primäres Motiv war. Das ergab sich eher als "Nebeneffekt" aus Selbstüberschätzung, Naivität, temporärer "Spielsucht" und .... tja, dem, was wir nicht wissen.
Die Frage ist doch: Hat er realisiert dass er Steuern hinterzieht, ja oder nein? Und wenn man aus den vielen Porträts, Reportagen etc den kleinsten gemeinsamen Nenner herausfiltert, dann würde es mich wundern wenn ein Manager mit dem Format von UH unabsichtlich die Nennung der Gewinne bei seiner Steuererklärung vergessen hätte.
Mir geht es weniger um die strafrechtliche Aufarbeitung, sondern um die Frage "hat Uli Hoeneß rechtswidrige persönliche Vorteile aus seiner Machtposition beim FC Bayern gezogen, ja oder nein?".
Zitat hier gekürzt
Und was hättest du dann davon, wenn ich das mal so fragen darf ? Das du dir moralisch ein anderes Bild machen kannst vom Uli ?
Und was hättest du dann davon, wenn ich das mal so fragen darf ? Das du dir moralisch ein anderes Bild machen kannst vom Uli ?
Und was hättest du dann davon, wenn ich das mal so fragen darf ? Das du dir moralisch ein anderes Bild machen kannst vom Uli ?
hat jetzt direkt nichts mit Uli Höneß zu tun:Das fine ich eine interessante Aussage. Als ob hier jemand glauben würde, er hätte gezockt um Steuern zu hinterziehen ?!?
Die Frage ist doch: Hat er realisiert dass er Steuern hinterzieht, ja oder nein? Und wenn man aus den vielen Porträts, Reportagen etc den kleinsten gemeinsamen Nenner herausfiltert, dann würde es mich wundern wenn ein Manager mit dem Format von UH unabsichtlich die Nennung der Gewinne bei seiner Steuererklärung vergessen hätte.
Nur mal so angenommen: Du hast eine Firma, da gibt es einen Mitarbeiter der vor 15 Jahren Geld aus der Kasse genommen hat, du kommst heute erst darauf, da du jetzt erst die Unterlagen gefunden hast. Was machst du?? Nichts, weil ist ja verjährt? Oder vielleicht doch genau hinsehen?
Nich hielte es auch für unwarscheinlich dass Uli ggf. sein persönliches Geld veruntreut hat oder sonstige unsauberen Geschäfte abgewickelt hat, schließlich gehört ihm der FC Bayern nicht, aber da hatte er ja dann eine für mich durchaus schlüssige Begründung nachgeliefert.