Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Hier mal eine Onlineumfrage aus der WAZ von letzter Woche:

Anhang anzeigen 49938

Auch wenn es sich mancher ideologisch motivierte Realitätsverweigerer nicht vorstellen kann - es haben sicher nicht nur Menschenhasser abgestimmt.

Nun mag man einwenden, daß vor allem die abgestimmt haben werden, die ein Anliegen haben, d.h., sich unwohl fühlen. Gleichwohl, wenn ich OB wäre, würde ich hier Handlungsbedarf sehen.
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Es ist halt die Frage ob härtere Strafen das Gefühl der Sicherheit in Duisburg erhöhen:cool:

Als Nicht Jurist finde ich jedoch auch, daß manche Straftaten recht "günstig" bestraft werden. So Delikte wie die Totschläger vom Alexanderplatz. Wenn definitiv klar ist, das man wiederholt mehrmals dem wehrlosen Opfer gegen den Kopf getreten hat, dann muss der Täter damit rechnen, das er 10 Jahre in den Knast kommt.

Eine intellektuelle Diskusssion ob es sich dann um Mord, Totschlag oder Körperverletzung mit Todesfolge ist brauch ich da ehrlich gesagt nicht. Das hat für mich auch nichts mit dummen Volk sondern mit gesundem Menschenverstand zu tun. Sorry.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Nein, es gibt grundsätzlich nichts dümmeres als eine Menge von Menschen ab einer gewissen Anzahl. Schwarmintelligenz existiert bei Menschen nicht, allerdings das ausgeprägte Gegenteil, nämlich die Schwarmdämlichkeit.

Das liegt schon daran, dass die deutliche Mehrheit der Bevölkerung zum Differenzieren grundsätzlich nicht in der Lage ist. Die heutige Version des dämlichen Mobs ist der Shitstorm im Internet. Da regen sich dann Leute sogar darüber auf, wenn Löwen Giraffenfleisch fressen und sprechen Morddrohungen aus.

Übrigens haben wir Gewaltenteilung. Gesetze werden von der Legislative erlassen, die übrigens vom Volk gewählt ist.

Du meinst also, am besten Dikatatur, denn die Schwarmdummheit ist ja auch zu dumm zum wählen?
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Nun mag man einwenden, daß vor allem die abgestimmt haben werden, die ein Anliegen haben, d.h., sich unwohl fühlen. Gleichwohl, wenn ich OB wäre, würde ich hier Handlungsbedarf sehen.

Sicher ist die Umfrage nicht ansatzweise repräsentativ, auch wenn die Stichprobe in einer ~ 485000 Einwohner-Stadt dafür groß genug wäre.
Aber eine Tendenz und die Stimmungslage in der Stadt lässt sich allemal erkennen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Du meinst also, am besten Dikatatur, denn die Schwarmdummheit ist ja auch zu dumm zum wählen?

Es gibt schon historische Beispiele dafür, wo ein Land von einem guten Diktator profitiert hat. Das nicht lösbare Problem ist jedoch, daß es früher oder später einen schlechten geben wird.

Nicht umsonst haben schon die alten Griechen in ihrem Verfassungskreislauf der Monarchie (= einer steht an der Spitze) die Tyrannis (= einer steht an der Spitze und mißbraucht seine Macht) gegenübergestellt, und der Aristokratie (eine handvoll "Bester" regieren) die Oligarchie (einige wenige, aber nicht unbedingt die Besten regieren). Schließlich beschreiben sie, wie die Demokratie zur Ochlokratie degenerieren kann.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Du meinst also, am besten Dikatatur, denn die Schwarmdummheit ist ja auch zu dumm zum wählen?

Nein, die Manipulation der Masse ist in einer Demokratie im Vergleich zu einer Diktatur mit erheblich geringeren nachteiligen Auswirkungen verbunden.

Dein Satz würde darauf passen, dass Richter nach Belieben urteilen dürfen. Dürfen sie aber nicht. Sie sind u. a. an Gesetze gebunden und ihre Urteile können durch höhere Instanzen aufgehoben werden. Das gibt es auf die Politik übertragen in einer Dktatur nicht.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Hier mal eine Onlineumfrage aus der WAZ von letzter Woche:

Anhang anzeigen 49938

Auch wenn es sich mancher ideologisch motivierte Realitätsverweigerer nicht vorstellen kann - es haben sicher nicht nur Menschenhasser abgestimmt.

Nein, es ging ja auch ums subjektive Sicherheitsgefühl.

Die Menschenhasser und Gutmenschen würden deutlich, wenn man fragen würden, wie die empfundenen Mißstände behoben werden sollten.

Da gehen die Instrumente dann auseinander, von paramilitärischen Selbstschutzeinheiten (die das Gesetz dann de facto häufiger brechen als schützen) bis zu viel mehr Geld für soziale Maßnahmen zugunsten derjenigen, die Ursache für das niedrige Sicherheitsgefühl sind (was einen Anreiz darstellt, die Sicherheit zu gefährden).

Beides funktioniert übrigens nicht.
 
F

fly_dude

Guest
Ich finde auch, daß dieser Schritt Respekt verdient. Interessant finde ich, daß Dich das überrascht hat. Mich hat es gar nicht überrascht, der Schritt erschien mir aus seiner Persönlichkeit heraus logisch.

Vielleicht erfahren wir irgendwann einmal mehr über die Hintergründe des Ganzen und seine Motive. Ich bin nach wie vor der Meinung, man kann ihm in dieser Angelegenheit einiges vorwerfen, aber ich glaube nicht, daß Steuerhinterziehung sein primäres Motiv war. Das ergab sich eher als "Nebeneffekt" aus Selbstüberschätzung, Naivität, temporärer "Spielsucht" und .... tja, dem, was wir nicht wissen.

Das fine ich eine interessante Aussage. Als ob hier jemand glauben würde, er hätte gezockt um Steuern zu hinterziehen ?!?

Die Frage ist doch: Hat er realisiert dass er Steuern hinterzieht, ja oder nein? Und wenn man aus den vielen Porträts, Reportagen etc den kleinsten gemeinsamen Nenner herausfiltert, dann würde es mich wundern wenn ein Manager mit dem Format von UH unabsichtlich die Nennung der Gewinne bei seiner Steuererklärung vergessen hätte.
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
2
BER (TXL)
Die Frage ist doch: Hat er realisiert dass er Steuern hinterzieht, ja oder nein? Und wenn man aus den vielen Porträts, Reportagen etc den kleinsten gemeinsamen Nenner herausfiltert, dann würde es mich wundern wenn ein Manager mit dem Format von UH unabsichtlich die Nennung der Gewinne bei seiner Steuererklärung vergessen hätte.

Die Frage scheint einfach zu beantworten zu sein. Er hatte neben dem Schweizer Konto auch eins in Deutschland, bei dem er ähnliche Geschäfte getätigt hat. Die dort angefallenen Verluste hat er bei seiner Steuererklärung deklariert.
 

TwetYx

Erfahrenes Mitglied
17.09.2012
629
0
HAM/HEL
Mir geht es weniger um die strafrechtliche Aufarbeitung, sondern um die Frage "hat Uli Hoeneß rechtswidrige persönliche Vorteile aus seiner Machtposition beim FC Bayern gezogen, ja oder nein?".

Zitat hier gekürzt

Und was hättest du dann davon, wenn ich das mal so fragen darf ? Das du dir moralisch ein anderes Bild machen kannst vom Uli ?
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Und was hättest du dann davon, wenn ich das mal so fragen darf ? Das du dir moralisch ein anderes Bild machen kannst vom Uli ?

Nur mal so angenommen: Du hast eine Firma, da gibt es einen Mitarbeiter der vor 15 Jahren Geld aus der Kasse genommen hat, du kommst heute erst darauf, da du jetzt erst die Unterlagen gefunden hast. Was machst du?? Nichts, weil ist ja verjährt? Oder vielleicht doch genau hinsehen?
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
2
BER (TXL)
Und was hättest du dann davon, wenn ich das mal so fragen darf ? Das du dir moralisch ein anderes Bild machen kannst vom Uli ?

Schon mal die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass man das alles alles auch vollkommen unabhängig von der Person Uli Hoeneß interessant finden kann? Wenn es neben der Steuerhinterziehung noch um andere Dinge ging, könnte man vielleicht auch mal ein anderes Bild vom "Milliardengeschäft Fußball" bekommen. Scheinbar wollen aber viele Fans einfach gar nicht wissen, ob es da immer mit rechten Dingen zugeht.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Und was hättest du dann davon, wenn ich das mal so fragen darf ? Das du dir moralisch ein anderes Bild machen kannst vom Uli ?

Ich bin Bayern-Mitglied und wüsste daher gerne, ob es für ihn nach seinem Gefängnisaufenthalt aus Sicht eines Bayern-Mitglieds ein Comeback geben kann oder nicht. Den Staat zu hintergehen ist das eine, sollte es aber so sein, dass auch der Verein hintergangen worden sein sollte, würde das die Betrachtung schon noch um eine Dimension erweitern.
 
  • Like
Reaktionen: TwetYx

sportsgeist

Erfahrenes Mitglied
07.03.2014
468
0
Das fine ich eine interessante Aussage. Als ob hier jemand glauben würde, er hätte gezockt um Steuern zu hinterziehen ?!?

Die Frage ist doch: Hat er realisiert dass er Steuern hinterzieht, ja oder nein? Und wenn man aus den vielen Porträts, Reportagen etc den kleinsten gemeinsamen Nenner herausfiltert, dann würde es mich wundern wenn ein Manager mit dem Format von UH unabsichtlich die Nennung der Gewinne bei seiner Steuererklärung vergessen hätte.
hat jetzt direkt nichts mit Uli Höneß zu tun:
meiner Meinung nach ist bei den wenigsten Schwarzgeldversteckern Steuerhinterziehung das Hauptmotiv.
Die Hauptmotive liegen IMO ganz woanders.

Übrigens: Nach einschlägiger Meinung von Insidern soll die Schwarzgeldquote in sogenannten "BMF Branchen" bei über 70...80% liegen.
 

TwetYx

Erfahrenes Mitglied
17.09.2012
629
0
HAM/HEL
Nur mal so angenommen: Du hast eine Firma, da gibt es einen Mitarbeiter der vor 15 Jahren Geld aus der Kasse genommen hat, du kommst heute erst darauf, da du jetzt erst die Unterlagen gefunden hast. Was machst du?? Nichts, weil ist ja verjährt? Oder vielleicht doch genau hinsehen?

Natürlich ist das denkbar, aber so wie ich ATW verstanden hatte, ging es ihm nicht darum weitere evtl. vorhandene strafrechtliche Verhaltensweisen aufzudecken etc. ich hielte es auch für unwarscheinlich dass Uli ggf. sein persönliches Geld veruntreut hat oder sonstige unsauberen Geschäfte abgewickelt hat, schließlich gehört ihm der FC Bayern nicht, aber da hatte er ja dann eine für mich durchaus schlüssige Begründung nachgeliefert.

Sollte so ein Verhalten in meiner Firma nach 15 Jahren auffallen, hätte das natürlich arbeitsrechtliche Konsequenzen für den Angestellten (sofern noch möglich) und ggf. Zivilrechtliche, Priorität hätte aber natürlich zu hinterfragen ob dies auch heute noch geschehen kann bzw. heute noch möglich ist, und versuchen das abzustellen, ist doch ganz klar.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Nich hielte es auch für unwarscheinlich dass Uli ggf. sein persönliches Geld veruntreut hat oder sonstige unsauberen Geschäfte abgewickelt hat, schließlich gehört ihm der FC Bayern nicht, aber da hatte er ja dann eine für mich durchaus schlüssige Begründung nachgeliefert.

Meinst du damit die schlüssige Begründung dass der ex Adidas Chef hat ihm mal schnell 5 Mio geliehen und für 15 Mio gebürgt.
 

TwetYx

Erfahrenes Mitglied
17.09.2012
629
0
HAM/HEL
Nein, dass er Mitglied des FC Bayerns ist, und als solcher ein höheres Interesse an der moralischen Beurteilung von Hoeneß haben dürfte als Max Mustermann, gerade im Hinblick darauf, ob er Ihm persönlich noch seine Stimme gibt in der Zukunft.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger