A3- StarAllianz Gold [Master Thread] - Erfahrungen am CI, Lounge etc.

ANZEIGE

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
ANZEIGE
Naja, wenn man sich anschaut, welche Kriterien für die Erreichung des SEN gegenüber anderen *A-Programmen (oder auch den Programmen anderer Allianzen) gelten, wundert es sowieso dass es noch relativ viele Senatoren gibt (so zumindest mein subjektiver Eindruck). 35'000 Meilen oder 30 Segmente für den FTL halte ich noch für durchaus gerechtfertigt, aber 100'000 ohne Segmente für den SEN sind einfach zu hoch

Dieses "Problem" ist wahrscheinlich wirklich nur deswegen aufgetaucht, weil LH eine Extrawurst fährt und keinen "Basis" *A G bei vernünftiger Flugleistung von plus/minus 50k vergbt wie eigentlich alle größeren Airlines (United, AC, TK,...).
Dass sich da viele beim doppelten Betrag und den vielen Meilenkürzungen, die die Sache weiter ins Extreme treiben, verarscht vorkommen ist die logische Konsequenz.
Andere FFPs werden ebenfalls Zulauf von Ex-MM Mitgliedern erhalten, die Griechen halt am meisten.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Bin ja mal gespannt (falls das wirklich kommen sollte), wie LH das gegenüber der *A durchsetzt.. mir allerdings sowieso relativ egal, das für mich einzig wirklich nützliche Statusbenefit ist der Lounge-Gast, und das nutze ich vielleicht zwei mal im Jahr. Als FTL bis 2018 juckt es mich ehrlich gesagt weniger ob ich nun am C- oder F-Schalter einchecke oder an meinen üblichen Flughäfen (DUS, STR und vor allem ZRH) die SEN- oder C-Lounge nutze, so ein Riesenunterschied ist da ja nun wirklich nicht..

wenn die das machen ist der Anfang des Endes dieser zerstrittenen Allianz - ist doch eh schon seit Jahren mehr Gezänke als Miteinander! Die arrogante LH als deutscher Besserwisser, die Asiaten, die mehr Flexibiltät und Freiheit wollen und dann noch die Amis, denen das eh alles am Ar... vorbei geht
 
  • Like
Reaktionen: Anonym19514

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.553
1.181
Kurze Frage: Nun geht es nach Griechenland mit Aegean. Haben die einen eigenen Check In Bereich für Gold Member oder nehme ich den gewöhnlichen Check-In der Lufthansa in Bereich A?
Kann hier nur für DUS und CGN sprechen - vermutlich ist die Handhabe in FRA aber identisch:
A3 hat eigene Schalter. Einmal die normalen Economy/Bag Drop Off-Schalter und dann einen Schalter "Business Class/Miles & Bonus Gold".

In ATH und SKG gibt's darüber hinaus dezidierte Miles & Bonus Gold-Schalter (die also - streng genommen - nur für A3*G sind), in Rest-Griechenland checkst du am Business Class-Schalter ein.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym19514

evilstef13

Erfahrenes Mitglied
25.01.2012
541
14
VIE
Ich hoffe es passt hier rein...
ich habe vorhin zuerst meinen OS Flug über deren HP eingecheckt und war samt meiner +1 auch richtig als A3*G angeführt. Danach habe ich für den Anschlussflug eingecheckt bei LH und nun steht überall in der Buchung A3*P. Ist das ein Bug?
 
A

Anonym-36803

Guest
In gewissen Situationen kann die LH IT den eigentlichen Status im Partnerprogramm nicht ermitteln und zeigt dann ein generisches XXP an, wobei XX der Airlinecode ist.

Tritt bei mir z.B. "immer" dann auf, wenn ich einen bestehenden Check-In ändere, oder wenn man die Vielfliegernummer während des Checkins eingibt/ändert.
 

evilstef13

Erfahrenes Mitglied
25.01.2012
541
14
VIE
Aha... Stimmt, ich hab meine A3 Nummer eingegeben weil irgendwie meine MM Nummer reingerutscht ist beim Checkin. Vermutlich weil ich über die LH App eingecheckt habe...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.583
9.999
BRU
Kann hier nur für DUS und CGN sprechen - vermutlich ist die Handhabe in FRA aber identisch:
A3 hat eigene Schalter. Einmal die normalen Economy/Bag Drop Off-Schalter und dann einen Schalter "Business Class/Miles & Bonus Gold".

In ATH und SKG gibt's darüber hinaus dezidierte Miles & Bonus Gold-Schalter (die also - streng genommen - nur für A3*G sind), in Rest-Griechenland checkst du am Business Class-Schalter ein.

Wahrscheinlich, damit die Business Class-Kunden nicht in den Schlangen der Goldpaxe stehen:D - im Ernst: Wenn A3 da irgendwann mal was an ihrem Gold ändern sollte, dann wohl eher, weil sie selber merken, dass sie fast nur mehr Goldkunden haben. Und nicht, weil LH sich über die "Billig-Golds" in den SEN-Lounges ärgert.

Wobei, wenn ich mich richtig erinnere, unter den Miles & Bonus-Gold-Schaltern aber auch das Star Alliance-Logo ist und ich als LH-Gold da noch nie weggeschickt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: IlikeA380

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.079
10.779
Dahoam
Aha... Stimmt, ich hab meine A3 Nummer eingegeben weil irgendwie meine MM Nummer reingerutscht ist beim Checkin. Vermutlich weil ich über die LH App eingecheckt habe...

Ich würde am Flughafen nochmal darum bitten nochmal explizit die Vielfliegernummer zu überprüfen ob im System die eingetragen ist auf der Du sammeln willst. Gerade die LH IT ist besonders unfähig wenn es darum geht den Status korrekt zu erfassen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Um hier auch mal meine Meinung zum Thema A3*G abzugeben:

1. Häufigkeit: Auch wenn ich - verglichen mit vielen anderen hier - ein eher wenig- bis mittel-Vielflieger bin, so komme ich doch auf verhältnismäßig viele Segmente pro Jahr und habe noch nie einen anderen A3*G gesehen. Man sieht niemandem seinen Status an, aber wenn ich mal einen Blick auf die PIL bei LH werfen konnte, sah ich da i.d.R. viele SEN, selten einen HON, und einige wenige UA, AC, SK und NH*G. Ein Großteil der Bordkarten, die ich zufällig gesehen habe, war dann entweder statuslos oder M/M. Mir ist klar, dass diese Beobachtungen alles andere nur nicht repräsentativ sind (und manche auch trotz vorhandenem A3*G bei M&M sammeln), aber dennoch meine ich näher an der Realität ist als hier oder drüben bei FT. Oder hat jemand Zahlen vorliegen oder andere Erfahrungen gemacht? Einem Großteil der Passagiere ist denke ich noch nicht mal klar, dass man nicht zwangsläufig bei M&M sammeln muss, wenn man LH fliegt.

2. Statuserreichbarkeit: Auch wenn 20.000 Meilen auf den ersten Blick nicht nach viel klingen mögen, so ganz einfach sind sie dann doch nicht zu erreichen, da i.d.R. teurere Buchungsklassen benötigt werden und die günstigen keine Gutschrift bringen. "Spezialroutings" wie mit UA von Europa nach Südamerika und Gold in einem Economy-Return (<1000€) sind vielen nicht bekannt oder wenn bekannt, dann doch zu mühsam. Und ich behaupte, dass Leute wie ich, die den A3*G z.B. auf einem Return FRA-CPH-SFO in Z "mitgenommen" haben, auch genügend fliegen, um Gold in einem anderen Programm zu erreichen.
Wenn man die 20.000 Meinen dann noch in Relation zum Netz von A3 sieht (da es ja prinzipiell deren eigener Vielfliegerstatus ist und der Star Gold nur ein "Nebenprodukt"), schaut die Sache ähnlich aus und man muss doch Einiges mit A3 fliegen, um Gold zu erreichen.

3. Statuserhalt: Meines Erachtens die einzige größere Baustelle bei A3, und hier muss sich dringend etwas ändern. Und das sage sogar ich als A3*G, der sich damit ins eigene Fleisch schneidet. Eine Fluggutschrift in drei Jahren als Verlängerung zu verlangen geht gar nicht und ist deutlich zu wenig.
Bleibt nur die Frage, was sich hier ändern könnte/sollte. Entweder 20.000 Meilen pro Kalenderjahr, oder, wenn man die derzeitige Statusgültigkeit von drei Jahren beibehalten möchte, dann zumindest 20.000 Meilen in einem der drei Gültigkeitsjahre, um den Status um weitere drei Jahre zu verlängern.

Davon losgelöst fände ich persönlich es auch sinnvoll, wenn eine (ggf. auch kleine, z.B. 2) Segmentanzahl auf A3-Metall zum Erhalt/Verlängerung vorausgesetzt würde. Ist das nicht auch bei UA der Fall?

Meinungen dazu?

Nebenbei bemerkt: Ich bin auch schon mit A3 geflogen und fand sie in Y deutlich besser als LH. Würde sie nach Griechenland jedes Mal LH gegenüber bevorzugen. Wenn nur das Klatschen nach der Landung nicht gewesen wäre...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.583
9.999
BRU
2. Statuserreichbarkeit: Auch wenn 20.000 Meilen auf den ersten Blick nicht nach viel klingen mögen, so ganz einfach sind sie dann doch nicht zu erreichen, da i.d.R. teurere Buchungsklassen benötigt werden und die günstigen keine Gutschrift bringen. (...) Wenn man die 20.000 Meinen dann noch in Relation zum Netz von A3 sieht (da es ja prinzipiell deren eigener Vielfliegerstatus ist und der Star Gold nur ein "Nebenprodukt"), schaut die Sache ähnlich aus und man muss doch Einiges mit A3 fliegen, um Gold zu erreichen.

(...)
Nebenbei bemerkt: Ich bin auch schon mit A3 geflogen und fand sie in Y deutlich besser als LH. Würde sie nach Griechenland jedes Mal LH gegenüber bevorzugen. Wenn nur das Klatschen nach der Landung nicht gewesen wäre...

Das mit der Statuserreichbarkeit stimmte, solange A3 nicht Star Alliance-Mitglied war - und aus dieser Zeit stammen die 20k. Nur der Grieche, der nicht nur innergriechisch fliegt, hat genauso viele Möglichkeiten, Meilen zu sammeln, wie meinetwegen der Deutsche, der nicht nur innerdeutsch fliegt. So dicht ist das Netz von A3 auch nicht, d.h. häufig bleiben nur andere Airlines sowie Umsteigeverbindungen. Von Langstrecken mit Partnerairlines mal ganz abgesehen.

Meiner Meinung nach wäre es am sinnvollsten gewesen, wenn A3 den alten Goldstatus so als eine Art "FTL" beibehalten hätte, mit Statusvorteilen nur auf A3, und darüber hinaus einen neuen Star Alliance-Gold. Für den innergriechischen A3-Vielflieger hätte sich praktisch nichts geändert, und wer darüber hinaus auch viel mit anderen Airlines fliegt, braucht halt mehr für den allianzweiten Goldstatus - so wie bei anderen Airline-Programmen auch.

Wobei ich aber die Anzahl an A3-Gold, die nur dort sammeln, aber nie mit A3 fliegen, auch eher als gering einschätze. Und wenn A3 mal was ändert sollte, dann wohl kaum wegen dieser paar "Mitläufer", sondern weil ihnen ihre eigenen Goldkunden zu viel werden. Und Prio-CI, Prio-Boarding usw. bringen irgendwann nichts mehr, wenn das außer ein paar ausländischen Touristen jeder hat...

Andererseits: Angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch Ryanair, gerade auch innergriechisch, dürfte A3 aktuell kein Interesse haben, ihre Kunden zu verärgern. Der A3-Gold ist vielleicht eher bereit, für den A3-Flug einen etwas höheren Preis zu zahlen, als für Ryanair, wenn er dafür ein zusätzliches kostenloses Gepäck, Lounge, Fastlane usw. hat, als der statuslose Kunde (für den auf einem 30-Minuten-Flug der Unterschied da nicht so groß sein dürfte).

Das mit der Mindestzahl an Meilen / Segmenten mit der "eigenen" Airline fände ich darüber hinaus grundsätzlich auch sinnvoll. Würde verhindern, dass Leute sich ihre Programme alleine danach aussuchen, wo sie am schnellsten Gold sind.

Ansonsten: Wie schon öfter geschrieben, ich fliege regelmäßig mit A3, und schätze die als Airline durchaus, sowohl in Y, als auch in C. Na ja, und das Klatschen ist wohl Strecken- / Saisonabhängig. Auf irgendwelchen Südeuropa-Strecken im August hast Du das auch bei LH, OS, LX...
 
  • Like
Reaktionen: Anonym19514

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Im Übrigen ist der A3 Gold ja auch für innergriechische Flieger gar nicht mal soo schwer zu erreichen. Mit 38 Segmenten in Billigeco ist man dabei; an anderer Stelle der Star sind für den *G 50 Segmente fällig (EB*G).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.583
9.999
BRU
Im Übrigen ist der A3 Gold ja auch für innergriechische Flieger gar nicht mal soo schwer zu erreichen. Mit 38 Segmenten in Billigeco ist man dabei; an anderer Stelle der Star sind für den *G 50 Segmente fällig (EB*G).

Also die ganz billigen Buchungsklassen reichen innergriechisch da nicht (nur 200 Meilen). Da musst Du schon innereuropäisch fliegen oder eine etwas höhere Buchungsklasse buchen. Was aber nichts daran ändert, dass man mit A3-Flügen durchaus nicht schlecht Meilen sammeln kann...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Also die ganz billigen Buchungsklassen reichen innergriechisch da nicht (nur 200 Meilen). Da musst Du schon innereuropäisch fliegen oder eine etwas höhere Buchungsklasse buchen. Was aber nichts daran ändert, dass man mit A3-Flügen durchaus nicht schlecht Meilen sammeln kann...

Tatsache. Hatte mir irgendwie minimum 500 für alles gemerkt :censored:
 

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.045
95
LOWW
Wo ist eigentlich euer großes Problem wenn "ein paar" nicht vielflieger einen *G haben? Außerhalb der Internetforen wird das nicht sooo bekannt sein denk ich jetzt mal und der Wenigflieger so wie ich muss auch schonmal bereit sein ein bisschen in die Tasche zu greifen dafür weil viele Wenigflieger wollen ja nur superbillig in whY von A nach B behaupte ich jetzt mal.

Warum wollt "ihr alle" dass das Erreichen des Status schwieriger wird? Wenn denen (A3) das nicht zu blöd ist, so what?!?
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Wo ist eigentlich euer großes Problem wenn "ein paar" nicht vielflieger einen *G haben?

Warum wollt "ihr alle" dass das Erreichen des Status schwieriger wird? Wenn denen (A3) das nicht zu blöd ist, so what?!?

Naja, wir haben damit weniger ein Problem, aber die Fluggesellschaften scheinen eines damit zu haben (vor allem die LH, wenn man einigen Berichten hier im Forum Glauben schenken darf). Und solange das Erreichen des Status nicht schwieriger wird (wobei eigentlich keiner vom Erreichen spricht, sondern eher vom Erhalt) birgt das ganze nach wie vor erhebliches Konfliktpotential und gewisse Unsicherheiten z.B. bei der Gewährung von Benefits (wie z.B. die immer wiederkehrende Diskussion zum Check in bei LX), einfach weil sich manche Carrier veranlasst sehen könnten, aufgrund der einfachen Erreichbarkeit/dem problemlosen Erhalt nicht alles in dem Umfang zu gewähren in dem es wünschenswert wäre. Und mangels klar definierten Ansprechpartnern ist es für die Statusinhaber dann fast unmöglich, sich irgendwo wirkungsvoll zu beschweren.

Ich meine, mal ganz ehrlich: Wer es schafft, den A3*G innerhalb eines Jahres zu erreichen (und überhaupt M&B als Programm auswählt) fliegt vermutlich ohnehin so viel, dass eine Requalifikation binnen zwei oder drei Jahren über die gleiche Hürde kein größeres Problem wäre. Und diejenigen Wenigflieger, die den Status mit nur einem Flug erreicht haben (mehr oder weniger "im Vorbeigehen") brauchen den wahrscheinlich nicht unbedingt, weil sie ohnehin kaum eine Gelegenheit haben die Benefits zu nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway und FlyRoli

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.556
5.242
FRA
Wenn die StarAlliance ein Problem damit hat, dann sollte die StarAlliance sich drum kümmern. Ich finde es gut, dass man den A3 *G mit einem einzigen Flug bekommt und auch mit nur einem Flug "am leben" erhält.
Ich fliege nicht so dermassen viel, dass ich einen anderen FTL oder *G erreichen kann, würde aber gerne für die wenigen Flüge (2-3 pro Jahr) die Annehmlichkeiten nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: RON_Muc

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.045
95
LOWW
"Brauchen" wird den status ja wohl niemand - angenehm isses einfach wenn man bei 2 mal Fliegen im Jahr trotzdem annehmlichkeiten geniessen kann.
Hab den Status mit einem Business return (Business Angebot bei AC in Z gebucht) mitgenommen.

Ich formulier meine Frage mal um - was genau ist das Problem das LH mit einem anderen Status hat? Kann mir kaum vorstellen das LH die Loungebesuche für die Griechengoldleute bezahlen muss?!?
Wenn dann muss da doch die *A was machen oder?
 

FloE

Erfahrenes Mitglied
26.12.2011
274
0
MUC
Wie unten schon geschrieben: Brauchen tue ich ihn nicht, aber sehr angenehm ist es schon. Ich fliege meist am WE irgendwohin nach Europa (Budapest, Belgrad, Istanbul, whatever) und da ist es sehr angenehm am Zielort beim Rückflug in die Lounge zu können. Ebenso für meine 3-4 Langstrecken im Jahr (wobei ich da auch abundzu statuslos OneWorld fliege). Und in letzter Zeit habe ich bevorzugt Turkish gebucht weil die a) unschlagbare Preise hatten und b) ein Stopover in Istanbul mitsamt Lounge ganz nett ist.

Ich freue mich also über den A3 Gold, mit meinem normalen Flugverhalten komme ich aber lediglich auf FTL - nehme ich mit und ist bei Heimatbasis MUC auch ganz nett. Persönlich würde ich mir also wünschen dass die jetzigen Regeln bei A3 bestehen bleiben, kann aber vollkommen verstehen falls sie aktualisiert werden.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Der Spaß hört auf wenn vom Loungepersonal eigenmächtig und ohne weitere Hinweise das Vielfliegerprogramm geändert wird.

Diesmal nicht Lounge- sondern Swisspersonal am Gate. Gestern beim boarding E Gate vor der Langstrecke, Aussage des Gatepersonals: "Prio boarding nur, wenn die *G Nummer auf dem BP steht".

Die Kombination aus FTL auf BP und *G Plastikkarte wurde nicht akzeptiert. Ebenso waren die Damen (inkl. Supervisor) und der Herr dort der Meinung, man käme mit diesem Setup weder in die Lounge, noch könnte man extra Gepäck aufgeben (was natürlich nicht stimmt). Jedenfalls haben sie mir erklärt, dass das die Anweisungen sind, welche sie bekommen haben.

Irgendjemand bei der Swiss bzw. am Flughafen Zurich hat scheinbar die *G Regelauslegung für den internen Gebrauch umgeschrieben und einen Passus eingefügt, dass die *G Nummer auf dem BP stehen muss. Die restliche Star Alliance weis davon natürlich (noch?) nichts :)
 
  • Like
Reaktionen: XT600

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Diesmal nicht Lounge- sondern Swisspersonal am Gate. Gestern beim boarding E Gate vor der Langstrecke, Aussage des Gatepersonals: "Prio boarding nur, wenn die *G Nummer auf dem BP steht".

Die Kombination aus FTL auf BP und *G Plastikkarte wurde nicht akzeptiert. Ebenso waren die Damen (inkl. Supervisor) und der Herr dort der Meinung, man käme mit diesem Setup weder in die Lounge, noch könnte man extra Gepäck aufgeben (was natürlich nicht stimmt). Jedenfalls haben sie mir erklärt, dass das die Anweisungen sind, welche sie bekommen haben.

Irgendjemand bei der Swiss bzw. am Flughafen Zurich hat scheinbar die *G Regelauslegung für den internen Gebrauch umgeschrieben und einen Passus eingefügt, dass die *G Nummer auf dem BP stehen muss. Die restliche Star Alliance weis davon natürlich (noch?) nichts :)

Nein, die haben nur die neue Dienstanweisung umgesetzt - diese sagt genau das aus.
 
  • Like
Reaktionen: singmeister