2. Statuserreichbarkeit: Auch wenn 20.000 Meilen auf den ersten Blick nicht nach viel klingen mögen, so ganz einfach sind sie dann doch nicht zu erreichen, da i.d.R. teurere Buchungsklassen benötigt werden und die günstigen keine Gutschrift bringen. (...) Wenn man die 20.000 Meinen dann noch in Relation zum Netz von A3 sieht (da es ja prinzipiell deren eigener Vielfliegerstatus ist und der Star Gold nur ein "Nebenprodukt"), schaut die Sache ähnlich aus und man muss doch Einiges mit A3 fliegen, um Gold zu erreichen.
(...)
Nebenbei bemerkt: Ich bin auch schon mit A3 geflogen und fand sie in Y deutlich besser als LH. Würde sie nach Griechenland jedes Mal LH gegenüber bevorzugen. Wenn nur das Klatschen nach der Landung nicht gewesen wäre...
Das mit der Statuserreichbarkeit stimmte, solange A3 nicht Star Alliance-Mitglied war - und aus dieser Zeit stammen die 20k. Nur der Grieche, der nicht nur innergriechisch fliegt, hat genauso viele Möglichkeiten, Meilen zu sammeln, wie meinetwegen der Deutsche, der nicht nur innerdeutsch fliegt. So dicht ist das Netz von A3 auch nicht, d.h. häufig bleiben nur andere Airlines sowie Umsteigeverbindungen. Von Langstrecken mit Partnerairlines mal ganz abgesehen.
Meiner Meinung nach wäre es am sinnvollsten gewesen, wenn A3 den alten Goldstatus so als eine Art "FTL" beibehalten hätte, mit Statusvorteilen nur auf A3, und darüber hinaus einen neuen Star Alliance-Gold. Für den innergriechischen A3-Vielflieger hätte sich praktisch nichts geändert, und wer darüber hinaus auch viel mit anderen Airlines fliegt, braucht halt mehr für den allianzweiten Goldstatus - so wie bei anderen Airline-Programmen auch.
Wobei ich aber die Anzahl an A3-Gold, die nur dort sammeln, aber nie mit A3 fliegen, auch eher als gering einschätze. Und wenn A3 mal was ändert sollte, dann wohl kaum wegen dieser paar "Mitläufer", sondern weil ihnen ihre eigenen Goldkunden zu viel werden. Und Prio-CI, Prio-Boarding usw. bringen irgendwann nichts mehr, wenn das außer ein paar ausländischen Touristen jeder hat...
Andererseits: Angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch Ryanair, gerade auch innergriechisch, dürfte A3 aktuell kein Interesse haben, ihre Kunden zu verärgern. Der A3-Gold ist vielleicht eher bereit, für den A3-Flug einen etwas höheren Preis zu zahlen, als für Ryanair, wenn er dafür ein zusätzliches kostenloses Gepäck, Lounge, Fastlane usw. hat, als der statuslose Kunde (für den auf einem 30-Minuten-Flug der Unterschied da nicht so groß sein dürfte).
Das mit der Mindestzahl an Meilen / Segmenten mit der "eigenen" Airline fände ich darüber hinaus grundsätzlich auch sinnvoll. Würde verhindern, dass Leute sich ihre Programme alleine danach aussuchen, wo sie am schnellsten Gold sind.
Ansonsten: Wie schon öfter geschrieben, ich fliege regelmäßig mit A3, und schätze die als Airline durchaus, sowohl in Y, als auch in C. Na ja, und das Klatschen ist wohl Strecken- / Saisonabhängig. Auf irgendwelchen Südeuropa-Strecken im August hast Du das auch bei LH, OS, LX...