ANZEIGE
Ich glaube es ging hier mehr um Steaks.Ist der Strippclub absetzbar?

Ich glaube es ging hier mehr um Steaks.Ist der Strippclub absetzbar?
Gibt's Steaks in Strippclubs?Ich glaube es ging hier mehr um Steaks.![]()
Das haben wir schon weit vorher erreichtEndlich erreicht der Fred mal ein für alle Steuerzahler interessantes Niveau
Das heißt, wenn der Organisator eines Meetings ein Mittagessen / Abendessen anbietet, muss meine Verpflegungspauschale nicht gekürzt werden![]()
Dann werde ich gleich mal morgen eine lange Forderungsliste gegen meinen werten AG aufmachen müssen, denn hier wurde seit Jahren fleißig und unnachgiebig gekürzt ...
Der Erlass des BMF regelt die steuerliche Seite der Verpflegungsaufwendungen. Deer Arbeitgeber kann großzügigere Regelungen als die steuerlichen, aber auch einschneidendere Regelungen enthalten.
Das findest Du genug ?Bei uns gibt's pro gefahrendem Kilometer im Privatwagen z.B. auch "nur" 0,21 Euro (finde ich mehr als genug). Die restlichen 0,09 Euro laufen dann über die Steuererklärung.
Das findest Du genug ?
ich weiss ja nicht was für Auto Du fährst aber was ist wenn was passiert (Unfall, technischer Defekt)
Passt dann deine Rechnung auch noch ?
Ich bettel sogar regelrecht darum *keinen* Mietwagen nehmen zu müssen und selbst mit meinem eigenen Auto fahren zu dürfen.
0,21 Euro bedeutet gut 13 Euro "Gewinn" pro 100 km - das lohnt sich schon. Wertverlust/Versicherung/Reifen/Reparaturen/etc. kostet bei weitem nicht soviel - zumindest nicht bei meinen Autos.
Diese Rechnung würde ich gerne mal genauer sehen!
Ein bisschen OT aber was sollsAber ich glaube wir schweifen vom eigentlichen Thema ab.![]()
Der Erlass des BMF regelt die steuerliche Seite der Verpflegungsaufwendungen. Deer Arbeitgeber kann großzügigere Regelungen als die steuerlichen, aber auch einschneidendere Regelungen enthalten.
Im übrigen sind die Regelungen nicht überraschend. Im BRKG (Bundesreisekostengesetz) waren schon immer diese sehr detaillierten Regelungen enthalten.
Aber diese neue Regelung, eine Tüte 'salzig oder süß' als vollwertiges Frühstück anzuerkennen, nervt schon extrem ...
Die Sommerreifen sind platt, deswegen fahren wir mit den Winterreifen von denen ich denkebei Unfall haftet der Fahrer genauso... wenn die Reifen abgefahren sind..
Das ist ja nicht so.
Fangen wir mit der Versicherung an... erhöhe ich die von 9000 auf 12000 km, kostet mich das knapp 20 Euro. Also 0,67 Euro pro 100 km.
Reifen etwa das gleiche - mit einem Satz komme ich gut 50.000 km aus, also nochmal 0,60 Euro.
Bremsen kann man auf der Fernstrecke vernachlässigen, die nutzen auf dem Weg zum Supermarkt mehr ab als in 100 km Autobahnfahrt.
Einen hohen Wertverlust gibt es bei Neuwagen, klar... aber meine Autos sind 20, 13 und 5 Jahre alt. Da hält sich das in Grenzen wenn da ein paar tausend Kilometer mehr auf dem Tacho stehen. Aber von mir aus rechnen wir mal mit 5% pro 10.000 km. Bei einem Kaufpreis von 10.000 Euro sind das 5 Euro pro 100 km.
Blieben also noch um die 7 Euro für sonstige Reparaturen übrig... also ich kann mich nicht erinnern jemals bei irgendeinem Auto soviel dafür ausgegeben zu haben, das wären ja 700 Euro pro 10.000 km. Zumal viele der Reparaturen eher altersbedingt stattfinden und weniger aufgrund der zusätzlichen Kilometer, hätte ich also sowieso bezahlen
Spesenreglement war auch einmal ein Thema bei uns, ein steuerfreier Betrag pro Mitarbeiter pro Monat wäre auch von der Finanzverwaltung akzeptiert worden für die Führungskräfte,
Ist das Auto auf Dich angemeldet ?hier sollst du einen Firmenwagen versteuern dessen private Nutzung per Arbeitsvertrag verboten ist. Wenn du ein Fahrtenbuch führst und dort KEINE privaten Fahrten auftauchen glaubt man dir die Angaben nicht. Es wird dir vom FA ernsthaft vorgeschlagen bei Dienstreisen die über das Wochenende gehen Freitags zurück nach D zu fliegen und Montags dann wieder in die USA. Wenn du für die Wochenenden keine Termine nachweisen kannst wird ein privater Anteil unterstellt.
Ist das Auto auf Dich angemeldet ?
Wir haben auch einen Firmenwagen und führen dazu ein Fahrtenbuch.
Ich nehme das Auto oft mit nach Hause, wenn ich einen Termin habe am nächsten Tag,
heist ich fahre damit dann auch teilweise zur Arbeit und nach Hause und das ist kein Problem fürs FA.
Wo ist das Problem mit dem WE in USA ?
Ich bin auch öters 2-3 WE am Stück in USA/Asien, auch hier kein Problem mit FA.