ANZEIGE
Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist einmal das Frühstück in der Lounge gemeint und einmal das Frühstück im Hauptrestaurant.
Danke für die Antwort. Bin eher selten in Hiltons, daher die Frage ob es da grosse Unterschiede gibt? Es handelt sich um einen Urlaubsaufenthalt und da esse ich auch gerne sehr grosszügig Frühstück und entsprechend sollte auch die Auswahl sein...Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist einmal das Frühstück in der Lounge gemeint und einmal das Frühstück im Hauptrestaurant.
Also gebe ich manchmal die richtige Zahl an und es wird als falsch erkannt (also na klar, ist uns allen schon -gefühlt - so gegangen)
Zimmer Tipp für CPH: wenn ihr Lust auf Flugzeuge habt, Zimmer im Westwing Richtung Airport requesten, idealerweise Deluxe oder Executive erhalten (weit oben). Da sieht man die ganze Zeit die coolen neuen 787 übers Vorfeld rollen.![]()
Hilton scheint, zumindest in NRW,
Ich fände es dagegen im Interesse des Gastes, wenn man zusätzlich zum Getränkeangebot in der Minibar noch die Möglichkeit anbietet, zu günstigeren Preisen Getränke an der Rezeption zu kaufen (so macht es z.B. das Westin in Leipzig.
Wieviele Gäste nutzen die Minibar? ...
Sorry - aber genau das kann man doch. Das Ganze nennt sich Snax und ist in Bonn bereits seit längerem vorhanden: Breites Angebot nicht nur an Getränken zu vergleichsweise günstigen Preisen - Fl. Kölsch z.B. 2,50 €.
Snax – Bild von Hilton Bonn Hotel, Bonn – TripAdvisor
Ich versteh nicht , was Du da zu bemängeln hast.
Du scheinst meinen Post nicht richtig gelesen zu haben. Es gibt eben KEINE gefüllte Minibar mehr in Bonn. Also gibt es auch die günstigen Getränke nicht ZUSÄTZLICH, sondern ausschließlich.
Da kann ich bestens verstehen, dass Hotels den Betreib der Minibars aufgeben - zumal die Nutzungsquote extrem niedrig sein dürfte.
Richtig - und ich kann das bestens verstehen!
Hast Du mal überlegt, welche Personalkosten einem Hotel für die tägliche Kontrolle und Befüllung der Minibar entstehen? Da kann ich bestens verstehen, dass Hotels den Betreib der Minibars aufgeben - zumal die Nutzungsquote extrem niedrig sein dürfte.
Sinnvoll wäre natürlich in einem solchen Fall beim Check-In eine kurzer entsprechender Hinweis.
Und wie hoch die Betrugsgrenze gerade durch Statusgäste ist? Ich habe leere und mit Wassergefüllte Bierflaschen aus der Minibar geöffnet - immer und immer wieder. Und habe auch selber mal "vergessen" was ich wirklich konsumiert hatte.
Also ich nutze die Minibar sehr häufig und erwarte von einem Hotel der 4- oder 5-Sterne Kategorie auch, dass es mir diese Annehmlichkeit bietet. Sonst kann man auch gleich andere Dinge im Luxussegment streichen, die eben nicht unbedingt nötig sind, aber angenehm, wenn man sie denn hat. Als Gast zahle ich ja weiterhin die hohen Hotelpreise, unabhängig davon, ob das Hotel selbst durch Streichen von diversen Dienstleistungen einspart. Und wenn ich für ein Hilton einen Preis auf 4- oder 5-Sterne-Niveau zahle, erwarte ich auch ein entsprechendes Level an Luxus. Wenn mir der trotz des Luxuspreises nicht geboten wird, kann ich auch gleich in ein günstigeres Hotel gehen.
Sind die denn wirklich so ein riesen Kostenfaktor?
...und der Gast empfindet eine kostenlose Minibar immer als eine besondere Wertschätzung.