Warum der Einsteigevorgang immer länger dauert...

ANZEIGE

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
ANZEIGE
In den USA kriegt man seine kostenlosen Tüten an der Kasse fertig gepackt.
Zum Glück auch nicht mehr immer und überall. So etwas nerviges, dass man da für fünf Dinge zwei oder gar dreimal Müll geschenkt bekommt, nur weil eine Flüssigkeitspackung ein Quart ist. Was hierzulande viel zu selten anzutreffen ist: Self Service Kassen. Einfach selber alles Scannen und fertig. Kontrolle erfolgt von einem Mitarbeiter für sechs oder acht Kassen gleichzeitig. Da kann man auch selbst bestimmen, wie viele Tüten es sein sollen, wenn man schon keine eigenen mit dabei hat.

Zum Einsteigen: wenn man oft genug unterwegs ist, kennt man seine Handgriffe was Sachen für "am Sitzplatz" auspacken und Rest verstauen angeht. Da schleicht sich Routine ein. Vorbereitung beginnt spätestens in der Jetbridge. Jemand, der ein oder zwei Mal im Jahr fliegt, hat da leider keine Routine. Analog gilt das bspw. für Boarding bei Vorfeld Position in z.B. FRA, wenn der Flieger vorn und hinten mit Treppen zum Einsteigen versehen ist. Ein Vielflieger weiß in etwa, wo die Mitte ist, bzw. der eigene Platz. Dementsprechend spaziert man nur max. durchs halbe Flugzeug. Das die Reihen von 1 bis n nahezu fortlaufend nummeriert sind, ist zum einen nicht überall üblich, zum anderen kennt nicht jeder bei jedem Flugzeugtyp n (wüsste ich auch nicht). Wenn man seinen Sitzplatz dann nicht selbst gewählt hat, sprich nie vorab in die Sitzpläne geschaut hat, weiß man auch nicht, wie weit hinten man sitzt und ob somit die hintere Tür die günstigere wäre. Das ganze passiert dann natürlich noch in Kombination damit, dass es vielen schlicht egal ist, weil die Kiste eh erst los macht, wenn alle drin sind. Und eher da ist man ja auch nicht, nur weil man schnell beim Einsteigen ist.
 

holgor2000

Aktives Mitglied
24.03.2013
177
21
@Holgor: Um die Geschwindigkeit und eventuelle Defizite mancher (nicht zwangsläufig älterer) Menschen geht es ja gar nicht. Mich wundert nur die mangelnde Vorbereitung bzw. Mitarbeit auf Kosten anderer. Beispiel Supermarkt: Warum sieht man der Kassiererin zu wie sie die Ware über den Scanner auf einen Haufen schiebt, anstatt das Zeug gleich in den Wagen zu räumen? Warum nimmt man während man an der Kasse wartet nicht mal kurz seine Geldbörse in die Hand und wirft einen kritischen Blick hinein? Niemand erwartet dass man die exakt auf den Cent abgezählte Summe griffbereit in der Hand hat, aber man könnte das Geld oder die Karte wenigstens griffbereit halten. Die Situation ist alltäglich, jeder weiß wie sie abläuft und wie es am schnellsten gehen würde, aber manche arbeiten einfach nicht mit.
Ich kann Dir diese Frage nicht beantworten. Das können nur die Leute selbst. Vorschlag: Frage sie doch das nächste Mal.

Ich möchte weder für die einen, noch für die anderen Partei ergreifen, jedoch stelle Dir mal selbst die Frage aus welcher Selbstverständlichkeit heraus Du diese Schnelligkeit von anderen Menschen forderst. Wieso machst Du das? Kommt es Dir auf die 30 Sekunden an, die Du am Tag mehr Zeit für andere Dinge hättest?
Wer gibt Dir das Recht dazu? Am Supermarkt steht kein Schild mit dem Hinweis, dass hier nur schnelle, mitdenkende Menschen einkaufen dürfen. Falls den Supermarkt das stören würde, hätte er sicher einen Prozess dafür geschaffen der es behebt. Da die Supermärkte dies nicht machen, scheint es sie auch nicht zu stören und wir müssen damit leben.

Bye und gelassen bleiben :)
 

tiswas01

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
1.153
32
Casa Grande/Arizona
Ich fasse fremde Sachen nicht an und ich hätte jetzt auch keinen dreckigen Trolli drübergerollt.
Habe nur die saubere Laptopp Tasche draufgelegt.
Es geht aber nicht an dass jemand seine Tasche in das Bin packt und dann den Rest des Bins
für sein Sakko beansprucht in einer vollen Morgen-Maschine.

Natürlich ist das nicht in Ordnung, aber man kann doch kurz fragen wem das Kleidungsstück gehört und sagen, dass man seine Sachen auch noch verstauen möchte. Daher meine Aussage, ob man beim Betreten des Fliegers das Sprechen verlernt hat. Derjenige, der sich so ausbreitet macht das vermutlich nicht mit Absicht und mit dem Gedanken, die anderen Mitreisenden zu benachteiligen, sondern eher in Gedankenlosigkeit.
 

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
Ich bin da ein wenig hin- und hergerissen. Auf der einen Seite denke ich, dass die Passagiere nicht in Hektik ausbrechen sollten, damit die Airline drei Minuten Standzeit spart. Auf der anderen Seite nervt mich gedankenlose Trödelei aber selbst.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus
B

Bam

Guest
Oh ja, diese Spezies ist wirklich sehr sympathisch.
Am besten dann erst noch lang überlegen, wie man im BIN alles am besten arrangiert und auf die Frage, ob man denn vorbei dürfe gleich gepisst reagieren.
Gerne auch garniert mit der später erfolgenden Beschwerde, wie es den sein könnte, dass sein Arrangement zerrissen wird ...

Oh man, solche Leute lieb ich ja auch :D
Aber ich hab irgendwie das Gefühl, dass ich beim Aussteigen noch viel länger auf solche Art von Leuten warten muss als beim Einsteigen und Platz nehmen.
Beim Aussteigen wird nämlich teilweise wirklich arg rumgetrödelt.
Da steht dann zum Beispiel einer ganz am Ende vom Gang (direkt am Ausgang) und zieht sich erstmal gemütlich Jacke und Schal an, die er zuvor noch aus seinem Handgepäck ganz unten rauskramen musste.
Vorbei durfte man natürlich nicht.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.862
316
HAJ
Oh man, solche Leute lieb ich ja auch :D
Aber ich hab irgendwie das Gefühl, dass ich beim Aussteigen noch viel länger auf solche Art von Leuten warten muss als beim Einsteigen und Platz nehmen.
Beim Aussteigen wird nämlich teilweise wirklich arg rumgetrödelt.
Da steht dann zum Beispiel einer ganz am Ende vom Gang (direkt am Ausgang) und zieht sich erstmal gemütlich Jacke und Schal an, die er zuvor noch aus seinem Handgepäck ganz unten rauskramen musste.
Vorbei durfte man natürlich nicht.
Genau aus dem Grund fliege ich lieber in der C, immer schnelles Boarding und Deboarding ;)
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Ende November ATL-FRA mit LH:
.....im Wartebereich waren 19 Paxe im Rollstuhl, davon waren alleine 17(und alles Frauen im geschätzten Altersbereich von 50-75) aus Indien oder Pakistan. In so großer Anzahl habe ich das bisher noch nicht erlebt. Entweder ist das eine neue Masche um mit einem Y-Ticket zuerst in die Maschine zu kommen oder es war ein Ausflug eines..... und die gehörten alle zusammen.
Aber ansonsten war das in ATL super organisiert
3 Reihen für Y, eine separate für C und F

In Gegensatz dazu 14 Tage vorher FRA-MCO:
alle Paxe durch den C und F -Zugang, durch den Y-Zugang absolut niemand. Danke LH


PS:
auf dem Foto sieht man neben den drei Schildern für Y auch 2 Damen mit Rollstuhl, die anderen waren sauber aufgereiht auf der anderen Seite.
 

Anhänge

  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 108

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
UA mit den verschiedenen Einsteigegruppen organisiert das auch recht gut. Mir hat neulich ein LH-Steward gesagt, es gebe ein Projekt - unter Leitung der Kabine - um das Boarding zu beschleunigen. Bin mal gespannt...
 

cold_play

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
476
146
Das Boarding nach Gruppen finde ich ja grundsätzlich eine sehr gute Idee, es würde das ganze auch beschleunigen. Nur wie bekommt man es hin, dass sich auch daran gehalten wird!? Sonst bringt das ganze nämlich absolut gar nichts :sick:
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Das Boarding nach Gruppen finde ich ja grundsätzlich eine sehr gute Idee, es würde das ganze auch beschleunigen. Nur wie bekommt man es hin, dass sich auch daran gehalten wird!? Sonst bringt das ganze nämlich absolut gar nichts :sick:

Wahlweise durch

- den Einsatz von "bösem" Personal, welches ja nur nervig ist und kostet
- die Einrichtung von klar gekennzeichneten Warte-/Einstiegszonen.

Zweitere Lösung habe ich speziell in den USA kennen gelernt.
IMHO kann dieser Ansatz zielführend sein ...

... aber für den letztendlichen/konsequenten Vollzug bedarf es dann doch wieder des ach "so bösen Personals".
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
Delta ist meist ziemlich effizient beim Boarding. Es gibt strikt getrennte Einlässe zur Fluggastbrücke, einen für First und Sky Priority und einen für alle anderen. Das hat den Vorteil, dass spät ankommende Sky Priority-Berechtigte sich trotzdem nicht in der langen Schlange anstellen müssen. Nach dem SP-Boarding werden Gruppen aufgerufen, auf deren Einhaltung man auch in aller Regel besteht. Wer sich versucht früher an Bord zu schmuggeln, muss den Walk of Shame nach zurück in die Schlange antreten.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.915
BRU
Das Boarding nach Gruppen finde ich ja grundsätzlich eine sehr gute Idee, es würde das ganze auch beschleunigen. Nur wie bekommt man es hin, dass sich auch daran gehalten wird!? Sonst bringt das ganze nämlich absolut gar nichts :sick:

Da ja für die meisten der Platz fürs Handgepäck ein Grund für möglichst frühes Einsteigen sein dürfte:
- Durch striktere Kontrolle des Handgepäcks (v.a. Größe und Anzahl)
- Bei Boarding etwa nach Sitzreihen: indem die FBs darauf achten, dass die zuerst boardenden hinteren Sitzreihen ihr Gepäck nicht gleich irgendwo vorne reingeben.
Wenn ich weiß, auch am Ende noch Platz für mein Handgepäck zu finden, besteht kein Grund für möglichst frühes Boarding.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.054
10.053
LEJ
Wenn ich weiß, auch am Ende noch Platz für mein Handgepäck zu finden, besteht kein Grund für möglichst frühes Boarding.

Meine Erfahrung: Die ersten für ein möglichst frühes Boarding sind in der Regel "Fluganfänger" (ohne Wertung).
Ich gehöre immer zu den letzten und amüsiere mich, das Gedrängel zu beobachten. Ich frage mich auch, warum die Leute so drängeln. An der Unterbringung des Handgepäckes kann es nicht liegen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.915
BRU
Wo fliegst du denn so normalerweise?

Das frage ich mich auch. Auf mindestens zwei Drittel meiner Flüge (Europa) muss Handgepäck ausgeladen werden, weil es nicht unterzubringen ist bzw. werden Trolleys den am Ende Einsteigenden gleich am Flugzeugeingang abgenommen, mit dem Hinweis, sie müssten die abgeben, da kein Platz mehr in den Bins.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.017
3.237
CGN
Das frage ich mich auch. Auf mindestens zwei Drittel meiner Flüge (Europa) muss Handgepäck ausgeladen werden, weil es nicht unterzubringen ist bzw. werden Trolleys den am Ende Einsteigenden gleich am Flugzeugeingang abgenommen, mit dem Hinweis, sie müssten die abgeben, da kein Platz mehr in den Bins.

Ganz so krass empfinde ich das zwar nicht, aber zumindest in den Bussen muss man auf den Europastrecken schon frühzeitig einsteigen, wenn man seinen Trolley nicht unter dem eigenen Vordersitz wiederfinden will.
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.538
55
zwischen HAJ & PAD
Ich habe in der letzten Zeit öfters die Erfahrung gemacht, dass jede Reihe einzeln beim Einsteigen abgezählt und genauestens kontrolliert wird ob vorn die Reihung wirklich bei eins beginnt und sich nach hinten fortführt.

"Was für einen Sitzplatz habe ich - kramt nach der Boardkarte - 29 F - hier ist Reihe 1 - nächste Reihe nachschauen - oh, Reihe 2 - usw. usw.
 

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
- Durch striktere Kontrolle des Handgepäcks (v.a. Größe und Anzahl)
- Bei Boarding etwa nach Sitzreihen: indem die FBs darauf achten, dass die zuerst boardenden hinteren Sitzreihen ihr Gepäck nicht gleich irgendwo vorne reingeben.
Wenn ich weiß, auch am Ende noch Platz für mein Handgepäck zu finden, besteht kein Grund für möglichst frühes Boarding.

Genauso sehe ich das auch. Europameister ist hier AF, was die Leute dort z.T. in den Flieger schleifen, reicht mir für 2 Wochen Urlaub. Und wenn mal nach Reihen geboardet wird, interessiert das kein Schwein.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.017
3.237
CGN
Ich habe in der letzten Zeit öfters die Erfahrung gemacht, dass jede Reihe einzeln beim Einsteigen abgezählt und genauestens kontrolliert wird ob vorn die Reihung wirklich bei eins beginnt und sich nach hinten fortführt.

"Was für einen Sitzplatz habe ich - kramt nach der Boardkarte - 29 F - hier ist Reihe 1 - nächste Reihe nachschauen - oh, Reihe 2 - usw. usw.

Ein bekanntes Problem ;) Hier zeigt sich aber oft auch, was motivierte FBs können. Oft steht ja einer so in Höhe der Notausgangsreihe. Letztens bei der LX einen sehr motivierten und fruendlichen Herrn, der sich zu nutze machte, dass viele "Touris" ihren BP nach dem Boarding offen in der Hand tragen. Nach geschultem Blick darauf hat er Leute mit Reihe 32 oder sowas, die im Bereich der Exitrow ihren Platz suchten, freundlich angesprochen, so in etwa: Ah, ich sehe sie haben Reihe xyz, das ist noch ein Stückchen weiter hinten, gehen sie einfach durch bis zu meiner Kollegin." Hat zumindest gefühlt den Einsteigeprozess stark beschleunigt.