@Goldeneye
Bzgl. deiner Bewertung der Kosten und des Aufwands, der zu betreiben ist um die obersten paar Prozent zu erreichen, bin ich bei dir.
Allerdings teile ich deine Einschätzung bzgl. des Worts "Großunternehmen" nicht.
Ob groß oder klein spielt in gewissen Bereich keine Rolle - Verlässlichkeit und Betriebssicherheit sind hier die Stichworte.
Und ja, genau da sind wir dann in einem kleinen Markt, der vieles abermals ob der geringen Stückmengen bei gleichzeitig hohen Anforderungen verteuert.
Nimm zB den professionelen Kamera-Markt (für Einsätze außerhalb eines Studios):
Alle verfügbaren Kamera-Systeme arbeiten mittlerweile digital, alle Speichermedien sind digital. Der nominelle GAP zwischen der Pro- und der Consumer-Welt ist auf dem Papier sehr gering.
Und dennoch haben sich zwei große Kamera-Hersteller mit abermals untypischen Speichermedien durchgesetzt - wie schon damals zu analogen Zeiten: Sony mit der XD-CAM und Panasonic mit der P2-Karte.
Jeder von uns verfügt wahrscheinlich über eine SD-Karte, welche sich in den letzten Jahren massiv entwickelt hat.
Aber die SD-Karte entspricht nunmal nicht den Anforderungen, insbesondere seitens der Robustheit und der Zuverlässigkeit, professionellen Anforderungen.
Folglich wird im Pro-Bereich auf eine Technik gesetzt, die im Consumer-Markt versagt hat - weil zu teuer.
Der Markt für diese Technik ist nachgehend sehr klein, was die Stückkosten massiv in die Höhe treibt - und zugegebener Maßen auch die Margen der wenigen Anbieter. Aber dafür funktioniert das Zeug auch imRahmen der geforderten Parameter zuverlässig.
Und hierbei reden wir von Lösungen/Techniken, die lediglich deinen geforderten 99,5% entsprechen - in einem Umfeld, in dem es nicht im Ansatz um Leben oder Tod geht.
Aber es sind mitunter auch schon die kleinen Details, die die Preise für Kleinserienprodukte massiv in die höhe treiben können:
Im professionellen Umfeld wird auch heute noch, nach der Digitalisierung der Welt in gewissen Bereich bei koaxialen Kabelverbindungen auf die Steckervariante BNC gesetzt.
Und das, wo wir normalen Konsumenten doch so wunderbar mit der Variante Chinch zurecht kommen.
Der Unterschied der Verbindungstypen liegt preislich im Einkauf letztlich im Cent-Bereich - die Sicherheit der Verbindung ist aber merklich abweichend.