[Vorbei] First und Business Error Fare - ab UK in die USA ab DK 556

ANZEIGE

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.512
698
CGN
ANZEIGE
Genau...

Ich bin nett zu Frauen, nett zu Tieren, und sogar zu meinen Schwiegereltern...... da bleibt nix übrig um auch noch nett zu Unternehmen zu sein..... :rolleyes:

Du verstehst es nicht. Es geht nicht um Nettigkeit. Niemand ist Robin Hood und St. Martin nur weil er aus "Nettigkeit" auf einen DOT Antrag verzichtet. Tausende (mich inklusive) haben versucht einen offensichtlichen Fehler auszunutzen. Sich dabei sogar rechtlich in mindestens einer Grauzone bewegt, durch bewusste Falschangaben (Land, Billing Adress)

Es ist das eingetroffen, was kommen musste: UA lässt sich nicht verarschen und storniert. Und genau jetzt kommt der Punkt der mich - und bestimmt auch viele andere - Fassungslos macht: Es nicht auf sich beruhen zu lassen. Sich selber als das Opfer nun anzusehen und sich gegen diese absolute Unverschämtheit von UA wehren zu wollen.

Jedem der einen Antrag einreicht, dem wünsche ich von Herzen eine Gegenklage wegen versuchten Betruges oder sonst was. Ihr manipuliert einen Bestellvorgang und klagt am Ende noch auf Einhalten des Kaufvertrages .... :censored:
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Du verstehst es nicht. Es geht nicht um Nettigkeit. Niemand ist Robin Hood und St. Martin nur weil er aus "Nettigkeit" auf einen DOT Antrag verzichtet. Tausende (mich inklusive) haben versucht einen offensichtlichen Fehler auszunutzen. Sich dabei sogar rechtlich in mindestens einer Grauzone bewegt, durch bewusste Falschangaben (Land, Billing Adress)

Es ist das eingetroffen, was kommen musste: UA lässt sich nicht verarschen und storniert. Und genau jetzt kommt der Punkt der mich - und bestimmt auch viele andere - Fassungslos macht: Es nicht auf sich beruhen zu lassen. Sich selber als das Opfer nun anzusehen und sich gegen diese absolute Unverschämtheit von UA wehren zu wollen.

Jedem der einen Antrag einreicht, dem wünsche ich von Herzen eine Gegenklage wegen versuchten Betruges oder sonst was. Ihr manipuliert einen Bestellvorgang und klagt am Ende noch auf Einhalten des Kaufvertrages .... :censored:
Du bist ja nett, dass du uns allen wünschst verklagt zu werden :rolleyes:

Ich frage mich halt ernsthaft, ob die Angabe eines anderen Landes schon Betrug ist. Dann wäre alles hier besprochene (http://www.vielfliegertreff.de/economy-class-tarife/79760-fluege-ueber-usa-buchen-problem.html) ja auch Betrug?
Sich einen Rabatt zu erschleichen der nicht zusteht (Studenten, Infant, ...) ist außer Frage nicht legal, aber eine dänische Seite zu besuchen um einen günstigeren Preis zu bekommen? Dachte immer, das sei einer der großen Vorzüge der EU.

Natürlich war mir auch klar, dass der Preis so nicht stimmen konnte. Aber es gibt eben oft deutlich unklarere Fälle. Ich habe letztes Jahr Tickets in die USA gebucht, die bei knapp 400€ lagen, auf der Strecke weit unter allem was man sonst finden konnte. Konnte das auch nur bei einem bestimmten OTA buchen. War das dann auch eine Ausnutzung und mir sollte das Ticket storniert werden? Oder war der Preis einfach nur günstig? Dsa gleiche bei den AB Tickets die es gestern für 160€ in die USA gab. Die waren definitiv extrem günstig, aber FR will demnächst für 100€ in die USA fliegen. Kann man dann nicht davon ausgehen, dass eine Airline ihr Preissystem im Griff hat und ich die Tickets dort buchen kann? (K.a. ob AB da was storniert bei den Tickets gestern). Andersrum habe ich ja auch keine Handhabe wenn ich online Tickets für 4000€ in die USA in Y finde und die buche. Kann mich ja auch nicht auf ein Versehen und auf einen Ungewöhnlichen Preis berufen. Ich muss doch nicht immer drunter leiden, dass deren IT Systeme voller Fehler sind.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Definitionen sind sehr unscharf. Jedem hier war klar, dass die Tickets gestern nicht bewusst so gepreist worden sind. Aber die aktuelle Situation, dass man als Kunde keine Handhabe hat wenn die Airline profitiert, die Airline sich aber auf schlechte Drittanbieter berufen kann, finde ich unmöglich. Wenn Airlines dazu gezwungen werden solche Tickets zu honorieren dann wird man vll mal etwas in die IT investieren. So krasse Fares lassen sich ganz einfach vorm Ticketing über Mindestpreise blocken. Müsste man halt nur nen ITler für bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: WoodQuarterMan

DE_BRE

Erfahrenes Mitglied
30.09.2014
503
30
New York
Sind wir mal ehrlich. Wären wir an der Stelle von UA, hätten wir auch sämtliche Tickets storniert, wenn wir die Möglichkeit dazu hätten.

Es wäre jedoch fair, die Tickets für Leute mit einer dänischen billing adress zu honorieren.

Aufgrund der unzähligen Beschwerden wird sich das DOT sicher zu gegebener dazu äußern.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
So ein Quatsch! Was wäre daran "fair"?
Innerhalb der EU kann ich mich aufhalten, wo es mir gerade beliebt, als EU-Bürger.... schon vergessen?
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Sind wir mal ehrlich. Wären wir an der Stelle von UA, hätten wir auch sämtliche Tickets storniert, wenn wir die Möglichkeit dazu hätten.

Es wäre jedoch fair, die Tickets für Leute mit einer dänischen billing adress zu honorieren.

Aufgrund der unzähligen Beschwerden wird sich das DOT sicher zu gegebener dazu äußern.
Wäre ich in der UA Geschäftsführung hätte ich erst die Anwälte aufs Stornieren angesetzt und schon mal ne Schadensersatzklage gegen den 3rd Party vendor prüfen lassen.
Auch wenn mir das DOT klar gesagt hätte dass man die Tickets honorieren muss wär natürlich alles storniert worden. Bei EU Claims ist die Rechtslage oft genug 100% klar und man braucht viele schreiben um ans Geld zu kommen. Jeden Claim bei dem die Gegenpartei aufgibt spart locker 1000$. Wenn die honorieren müssen, werden die noch ein paar Asse im Ärmel haben um die Zahl weiter zu reduzieren (Gratismeilen, Gutschein, etc).
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
So ein Quatsch! Was wäre daran "fair"?
Innerhalb der EU kann ich mich aufhalten, wo es mir gerade beliebt, als EU-Bürger.... schon vergessen?

ja bestimmt hast Du Dir die Mühe gemacht eine valide Adresse in DK einzutragen.
Gott ist das krank, wie sich hier einige die "Wahrheit" zu recht lügen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Und Deine KK hat als "Billing Country" natürlich "Dänemark"?! :LOL:

Das Problem kennt doch jeder, der schon mal einen iTunes Account eines anderen Landes nutzen wollte, in einem Onlineshop einkaufen oder Ähnliches. Da ist meistens nur das jeweilige Land vorgesehen.
Wenn man an so einem Fakt dann sein ganzes Preissystem aufhängt, ist das eher das Problem der Firma, nicht des Kunden.
 

Panther

Erfahrenes Mitglied
09.12.2013
849
-3
HAM
Habt ihr alle im DOT-Claim die Confirmation samt eTicket Nummre als PDF hochgeladen?
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
@mlang2
Nee.. Natürlich nicht.

Als EU-Bürger würde ich allerdings sagen, dass Angebote für spezielle "Billing-Adressen" nicht zulässig sind....

Jo... klar.. Interessiert UA nicht..... Ist aber m.E. nicht zulässig oder zumindest im graubereich.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Das Problem kennt doch jeder, der schon mal einen iTunes Account eines anderen Landes nutzen wollte, in einem Onlineshop einkaufen oder Ähnliches. Da ist meistens nur das jeweilige Land vorgesehen.
Wenn man an so einem Fakt dann sein ganzes Preissystem aufhängt, ist das eher das Problem der Firma, nicht des Kunden.
Es geht mir nicht um den POS, das sehe ich ganz ähnlich.
Es geht mir um unkorrekt hinterlegte Zahlungsdaten. :idea:
 
  • Like
Reaktionen: flying_student

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Es geht mir nicht um den POS, das sehe ich ganz ähnlich.
Es geht mir um unkorrekt hinterlegte Zahlungsdaten. :idea:

Die musst du aber auch unkorrekt hinterlegen, wenn du in einem amerikanischen Onlineshop einkauft. Zumindest ist das meine Erfahrung, denn dort konnte ich das Land oft gar nicht umstellen.
Das ist dann da vielleicht genauso falsch, aber eben notwendige Praxis wenn man was einkaufen möchte.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Gott ist das krank, wie sich hier einige die "Wahrheit" zu recht lügen.

Nö...brauche ich nicht........ Außerdem insistiere ich ja auch nicht drauf....

Man stelle sich mal vor Karstadt (o.ä, Kaufhauskette) macht Werbung mit
"Jeder BH für 0,09 €" ...
Den Ansturm möchte ich (eher von draußen) erleben. ..... nun noch die Preisplakate im Warenhaus aus der selben Quelle bepreist.

Das Ganze läuft m.E. hier auf eine Ethikfrage raus und die sollte man unabhängig von EFs diskutieren.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
@mlang2
Nee.. Natürlich nicht.

Als EU-Bürger würde ich allerdings sagen, dass Angebote für spezielle "Billing-Adressen" nicht zulässig sind....

Jo... klar.. Interessiert UA nicht..... Ist aber m.E. nicht zulässig oder zumindest im graubereich.

Die Argumentation wird immmer schraeger - das war also nun ein besonderes Angebot fuer Daenen?
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

DE_BRE

Erfahrenes Mitglied
30.09.2014
503
30
New York
Naja die dänische UA Seite ist für die Dänen gedacht. Daher wirst du ja auch aufgefordert deine dänische billing adress anzugeben. Hast du das Land z.B auf Deutschland geändert, konntest du nicht zu diesem Preis buchen.
Du musstest also ganz bewust tricksen. Von ausersehen kann da eigentlich nicht die Rede sein. Da finde ich jetzt nichts unfaires dran.
 

Saturas

Aktives Mitglied
09.06.2014
222
1
DRS
Ich weiß ja nicht, wie das bei anderen aussieht, aber im e-ticket receipt stand bei mir ~6500GBP und darunter equiv. airfare 65DKK.
Das hat doch nichtmal mit zugedrückten Hühneraugen was mit "nachträglicher Preisänderung" zu tun?

Für mich war der Spaß mit der Storno gelaufen.
Wenn jetzt welche via DOT doch zu etwas kommen, lehrt mich das zwar wieder, dass ich nicht dreist genug bin, aber was solls.
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
Nö...brauche ich nicht........ Außerdem insistiere ich ja auch nicht drauf....

Man stelle sich mal vor Karstadt (o.ä, Kaufhauskette) macht Werbung mit
"Jeder BH für 0,09 €" ...
Den Ansturm möchte ich (eher von draußen) erleben. ..... nun noch die Preisplakate im Warenhaus aus der selben Quelle bepreist.

Das Ganze läuft m.E. hier auf eine Ethikfrage raus und die sollte man unabhängig von EFs diskutieren.

achso entschuldige, die Werbung von UA für Flüge ab UK nach HNL für US$ 100,00 in First hatte ich wohl verpasst. Mein Fehler.
Welche Adresse hast Du denn nun angegeben ?
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Ich weiß ja nicht, wie das bei anderen aussieht, aber im e-ticket receipt stand bei mir ~6500GBP und darunter equiv. airfare 65DKK.
Das hat doch nichtmal mit zugedrückten Hühneraugen was mit "nachträglicher Preisänderung" zu tun?

Für mich war der Spaß mit der Storno gelaufen.
Wenn jetzt welche via DOT doch zu etwas kommen, lehrt mich das zwar wieder, dass ich nicht dreist genug bin, aber was solls.

...nee, bei dir stand sicher
~6,500GBP und darunter equiv. airfare 65DKK

siehe auch hier
http://www.vielfliegertreff.de/firs...-ab-uk-die-usa-ab-dk-556-a-7.html#post1574251
 

Julianbsen

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
614
0
Es geht mir nicht um den POS, das sehe ich ganz ähnlich.
Es geht mir um unkorrekt hinterlegte Zahlungsdaten. :idea:

Wenn also mit einer KK, die tatsächlich über eine dänische Billing-Address verfügt, gebucht wurde und gleichzeitig die Adresse eines verbundenen Unternehmens mit Sitz in Dänemark angegeben wurde, dann ist die Aktion Deiner Meinung nach moralisch sauber? ;)

Ich habe auch keine großen Hoffnungen, dass das Ding durch geht - wenn nicht, dann halt nicht. Abwarten und Tee trinken. Die Rechtslage in den US of A ist für mich, trotz juristischer Vorbelastung, eh äußerst schwierig zu durchschauen - ich setze mich damit aber auch nicht weiter auseinander. Die Entscheidung des DOT werde ich sowieso akzeptieren.

So oder so freue ich mich auf die nächsten Tage/Wochen, die sicherlich mit vielen amüsanten Diskussionen und Beiträgen gewürzt werden. Im FT wird ja schon sehr fein gestartet.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox