[Vorbei] First und Business Error Fare - ab UK in die USA ab DK 556

ANZEIGE

motzi2002

Aktives Mitglied
07.03.2012
197
26
ANZEIGE
unpackber, kurz 5 tage in bangkok und solche dinge passieren da. tztztz
gehen die dot beschwerden durch ...
es wird sich zeigen!
viel glück allen, die es probieren������
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Wenn du die Bestätigung hast, würde ich das ganze einfach erstmal so auf sich beruhen lassen und abwarten (wenn dein Flug nicht grade nächste Woche ist). Mal sehen was weiter geschieht, dann zur Not bei der Bank melden und chargeback machen, schliesslich kannst du der Bank gegenüber ganz leicht beweisen, dass das nicht der von dir autorisierte Betrag ist.
Dafür hast du auch (theoretisch) mehrere Jahre Zeit, bis zur offiziellen Verjährung. Ganz so lang würde ich da naturlich nicht warten...

Nein, er muss seine Kartenabrechnung zumindest zeitnah überprüfen und dann reklamieren. Keinesfalls länger als vier Wochen nach dem Rechungslauf warten, sonst ist die Chance gut dass die Bank sagt ist zu spät holen Sie sich Ihr Geld von United zurück.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Nein, er muss seine Kartenabrechnung zumindest zeitnah überprüfen und dann reklamieren. Keinesfalls länger als vier Wochen nach dem Rechungslauf warten, sonst ist die Chance gut dass die Bank sagt ist zu spät holen Sie sich Ihr Geld von United zurück.

Das behaupten die Banken zwar gerne, ist aber nicht korrekt. Siehe entsprechende Gerichtsentscheidungen.
Wieso sollten hier massiv verkürzte Fristen gelten, nur weil einem die Bank freundlich darum bittet, die CC-Abrechnung doch sofort zu kontrollieren.
Es sind mindestens 8 Wochen, danach muss man sich zwar mit der Bank streiten, aber wenn es denn um wirklich hohe Beträge ginge, sollte auch das immernoch durchsetzbar sein.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Das behaupten die Banken zwar gerne, ist aber nicht korrekt. Siehe entsprechende Gerichtsentscheidungen.
Wieso sollten hier massiv verkürzte Fristen gelten, nur weil einem die Bank freundlich darum bittet, die CC-Abrechnung doch sofort zu kontrollieren.
Es sind mindestens 8 Wochen, danach muss man sich zwar mit der Bank streiten, aber wenn es denn um wirklich hohe Beträge ginge, sollte auch das immernoch durchsetzbar sein.

CHargebacks sind bis zu 6 Monate nach Belastungsdatum moeglich.

Quelle - hatte selber im Geschaeft eine (voellig unbegruendete) Anfrage meiner Bank diesbezueglich. Ich hatte mich damals gewundert, dass das solange nachher noch moeglich ist, wurde mir aber von meiner Hausbank bestaetigt.
 
M

MRHN

Guest
Also ich habe gerade die UA Hotline dran. Die wollen mein Ticket nicht canceln, weil ich zugestimmt hätte in K zu fliegen.
Wenn sie canceln, gibt es kein Geld zurück, sagen die.
Ich bleib dran :D
 
M

MRHN

Guest
Und hast Du irgendwie/irgendwann - bei der ganzen Aufregung gestern :D.

Selbstverständlich nicht :D

"You seem to be one of the thousands that have booked a first class ticket for a very attractive price, let me check what I can do for you."
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Also ich habe gerade die UA Hotline dran. Die wollen mein Ticket nicht canceln, weil ich zugestimmt hätte in K zu fliegen.
Wenn sie canceln, gibt es kein Geld zurück, sagen die.
Ich bleib dran :D

Danke MRHN, dass Du denjenigen hier Wind in die Segel gibst, die UA nicht verhätscheln wollen bei der EF. ("Armes Unternehmen... Fairness...")
 
  • Like
Reaktionen: usarage

mangrove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2012
487
0
NZSP
Wer von euch hat denn das Ticket schon komplett "bezahlt"?

Das ist naemlich Voraussetzung fuer DOT:

§ 399.88 Prohibition on post-purchase price increase.

(a) It is an unfair and deceptive practice within the meaning of 49 U.S.C. 41712 for any seller of scheduled air transportation within, to or from the United States, or of a tour (i.e., a combination of air transportation and ground or cruise accommodations), or tour component (e.g., a hotel stay) that includes scheduled air transportation within, to or from the United States, to increase the price of that air transportation, tour or tour component to a consumer, including but not limited to an increase in the price of the seat, an increase in the price for the carriage of passenger baggage, or an increase in an applicable fuel surcharge, after the air transportation has been purchased by the consumer, except in the case of an increase in a government-imposed tax or fee. A purchase is deemed to have occurred when the full amount agreed upon has been paid by the consumer.
Auf meiner KK habe ich 542 DKK und 40 USD "authorised", aber bezahlt ist das noch nicht...

Ist autorisiert und bezahlt dasselbe? Oder heisst das im Umkehrschluss, dass ein Ticket solange von der Airline storniert werden kann, wie das Geld noch nicht eingezogen ist?
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Man könnte meinen das der Status im e ticket mit Paid genau das impliziert das man das Ticket bezahlt hat.

Leute ihr wisst ganz genau, dass wenn der computer nicht 'denken' wuerde das Ticket sei bezahlt es auch nie ausgestellt wuerde. Daher wird bei einer positiven Authorisierung einfach angenommen, dass die Airline diese auch einloest, ergo 'Status: Paid'. Weshalb auch nicht?

Lasst uns doch einfach abwarten. Doof stellen ist peinlich.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox