24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
ANZEIGE
Ich warte nur darauf, bis die ersten hier ankommen und nach Kompensation fragen, weil ihr 4U Flug heute Abend gestrichen wurde. :censored:

auch wenn es völlig falsch ist an dieser Stelle, kann ich es mir nicht verkneifen.
Du kannst den Leuten ja bei Eurer Akademie mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Edit: Kingair war schneller und prägnanter
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Ändert aber auch nichts an der Tatsache dass täglich im Straßenverkehr unzählige Todesopfer zu beklagen sind, von denen viele vermeidbar wären. Trotzdem hat niemand Angst davor Auto zu fahren obwohl das berechtigter wäre als Angst vor dem Fliegen zu haben.

Ganz im Ernst, ich bin mir bei jeder längeren Autobahn-Fahrt meiner Lieben bewußt, daß das unter Umständen gefährlich ist und begleite sie mit all meinen positiven Gedanken, bis sie heile angekommen sind.

Ich finde Autobahnen heutzutage lebensgefährlich und das ist mir sehr bewußt.


Im Flieger passiert statistisch weniger- nur wenn etwas passiert, sind die Folgen eben für sehr viele Menschen gleichzeitig tragisch.


Es ist wohl diese Gleichzeitigkeit und Größenordnung, die uns alle so betroffen macht...
 
A

Anonym38428

Guest
Weiß jemand, warum wet leases eingesetzt werden? Sind das auch Crew requests oder hat die Technik Maschinen gesperrt?
Ich weiß natürlich, dass es dazu keine Pressemitteilung gibt. Aber vll hat ja ein Mitarbeiter was erzählt.

Gehe davon aus, dass viele der heute eingesetzten Crews sowohl in Kabine wie Cockpit mit den auf der 4U9525 eingesetzen Kollegen bekannt waren. Unter derart emotionaler Belastung ist es die beste und einzig richtige Entscheidung am Boden zu bleiben, sobald nur ein Hauch von Zweifel an der Flugdienstfähigkeit eines der Besatzungsmitglieder besteht.
 

Wildener

Aktives Mitglied
28.07.2014
166
0
SPON haut übrigens in die gleiche Kerbe...

Germanwings-Crews in Düsseldorf und Stuttgart verweigern Start - SPIEGEL ONLINE

"Hintergrund für die Weigerung etlicher Piloten, ihren Dienst im Cockpit aufzunehmen, ist offenbar die Tatsache, dass die Unglücksmaschine gestern den ganzen Tag im sogenannten AOG-Modus ("Aircraft on Ground") in Düsseldorf am Boden gestanden hat - wegen technischer Probleme. Es habe ein "Problem an der "Nose Landing Door"" gegeben, bestätigte die Lufthansa gegenüber SPIEGEL ONLINE. "Dieses Problem war aber vollständig behoben worden, so dass das Flugzeug seit 10:00 Uhr gestern Vormittag wieder im regulären Flugdienst unterwegs war", so ein Lufthansa-Sprecher."

Verstehe den Kontext nicht... immer wenn ein Flugzeug jetzt AOG war, wollen die Piloten die ganze Flotte nicht mehr fliegen... Völlig deplatziert vom Spiegel...

Lt. Flightradar stimmt das auch nicht. Ist gestern DUS - MAD - DUS geflogen.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Der kleine aber feine Unterschied ist die Außergewöhnlichkeit, die ein Flugzeugabsturz nach wie vor hat, sicher in Europa.
Es war vermutlich nicht von dir beabsichtigt, aber du sagst damit: wenn Flugzeugabstürze täglich vorkommen würden, dann würde darum auch nicht so ein Wind gemacht werden. Besser wäre die Ansicht: auch die vielen Unfalltoten im Straßenverkehr sind schrecklich und müssten stärkere Gefühle auslösen. Aber das hier ist ein Vielfliegerforum und in diesem Thread geht es um 4U9525.
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.043
10.691
Dahoam
Gehe davon aus, dass viele der heute eingesetzten Crews sowohl in Kabine wie Cockpit mit den auf der 4U9525 eingesetzen Kollegen bekannt waren. Unter derart emotionaler Belastung ist es die beste und einzig richtige Entscheidung am Boden zu bleiben, sobald nur ein Hauch von Zweifel an der Flugdienstfähigkeit eines der Besatzungsmitglieder besteht.

Zudem führt auch eine fehlende Maschine dazu dass die Umlaufpläne ziemlich durcheinandergewürfelt werden. Gerade die Billigcarrier haben nicht irgendwo eine Reservemaschine rumstehen und die Bodenzeiten sind sehr knapp bemessen.
 
A

Anonym38428

Guest
Zudem führt auch eine fehlende Maschine dazu dass die Umlaufpläne ziemlich durcheinandergewürfelt werden. Gerade die Billigcarrier haben nicht irgendwo eine Reservemaschine rumstehen und die Bodenzeiten sind sehr knapp bemessen.

Die 320-Series Utilization in DUS ist vergleichsweise überschaubar und mit der einer FR nicht wirklich vergleichbar. In großen Teilen ist das dem Ersetzen einzelner CR9 Kurse durch 32S Maschinen geschuldet, welche ohne Rescheduling der Blockzeiten geschah. Auch die Bodenzeiten sind irgendwo zwischen sehr knapp und sehr lang. Davon ab - LH (und bei der Flottengröße und im Winterflugplan auch 4U) verfügt über hinreichende Kapazitäten den Ausfall einer Maschine (aus welchem Grund auch immer) aufzufangen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
Es ist tatsächlich so, dass so etwas heutzutage ja sehr selten vorkommt. Wenn ich mich an die Siebziger zurückerinnere, gab es sowohl im Straßen- wie auch im Luftverkehr viel mehr Unfälle und Tote, bei wesentlich geringerem Aufkommen. Das war - so schrecklich es ist - Teil der "Normalität". Als Kind habe ich einige schwere Verkehrsunfälle gesehen, ich bin nie gerne Auto gefahren. Geflogen - immer mit Vergnügen.
 

holgor2000

Aktives Mitglied
24.03.2013
177
21
SPON haut übrigens in die gleiche Kerbe...

Germanwings-Crews in Düsseldorf und Stuttgart verweigern Start - SPIEGEL ONLINE

"Hintergrund für die Weigerung etlicher Piloten, ihren Dienst im Cockpit aufzunehmen, ist offenbar die Tatsache, dass die Unglücksmaschine gestern den ganzen Tag im sogenannten AOG-Modus ("Aircraft on Ground") in Düsseldorf am Boden gestanden hat - wegen technischer Probleme. Es habe ein "Problem an der "Nose Landing Door"" gegeben, bestätigte die Lufthansa gegenüber SPIEGEL ONLINE. "Dieses Problem war aber vollständig behoben worden, so dass das Flugzeug seit 10:00 Uhr gestern Vormittag wieder im regulären Flugdienst unterwegs war", so ein Lufthansa-Sprecher."...

Hätte der Geschäftsführer auf der PK doch sicher erwähnt, wenn es so gewesen wäre. Er spricht aber von einem "Routinecheck" gestern (https://youtu.be/CYy6CCQWUWo?t=3m23s). Von Problem keine Rede.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.042
7.114
Laut frz. Medien handelt es sich bei der gefundenen Blackbox um den CVR.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
ist eigentlich der Grund für die Abflugverspätung bekannt ?

Finde ich nicht so aussergewöhnlich.

Inbound Aircraft war 21min zu spät da (bei 17min Abflugverspätung), Stand über Nacht in DUS afaik.
Germanwings (4U) #9524 ✈ 24.03.2015 ✈ EDDL / DUS - LEBL / BCN ✈ FlightAware

Flieger ging dann 26min zu spät raus
Germanwings (4U) #9525 ✈ FlightAware

Gestern hatte sie wohl ein Madrid Umlauf und stand dann in Dus über Nacht.
Flightradar24.com - Live flight tracker!

Das ist alles in normalem Rahmen, und lässt nicht auf irgendein techn. Problem schliessen, weswegen der Start verzögert war
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Nein. Wobei ~30 Minuten erst einmal nun wahrlich nicht außergewöhnlich ist.


Da die Maschine, wenn ich das auf der PK richtig verstanden habe, pünktlich in Barcelona gelandet ist, sind 30 Minuten schon eine Hausnummer. Natürlich wäre es interessant zu wissen, ob Grund der Verzögerung ein technisches Problem an der Maschine war - selbst wenn das noch kein zwingender Hinweis auf die Unfallursache wäre.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Finde ich nicht so aussergewöhnlich.

Inbound Aircraft war 21min zu spät da (bei 17min Abflugverspätung), Stand über Nacht in DUS afaik.
Germanwings (4U) #9524 ✈ 24.03.2015 ✈ EDDL / DUS - LEBL / BCN ✈ FlightAware

Flieger ging dann 26min zu spät raus
Germanwings (4U) #9525 ✈ FlightAware

Gestern hatte sie wohl ein Madrid Umlauf und stand dann in Dus über Nacht.
Flightradar24.com - Live flight tracker!

Das ist alles in normalem Rahmen, und lässt nicht auf irgendein techn. Problem schliessen, weswegen der Start verzögert war

Nur ein Umlauf am Tag ist für einen LCC schon auffällig und auch ein Indiz. :eyeb:
 

Aridhol

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
378
0
Kommt es mir nur so vor, oder gibt es in den letzten 2-3 Jahren viel mehr Flugzeugabstürze als die Jahre davor?
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Finde ich nicht so aussergewöhnlich.

Inbound Aircraft war 21min zu spät da (bei 17min Abflugverspätung), Stand über Nacht in DUS afaik.
Germanwings (4U) #9524 ✈ 24.03.2015 ✈ EDDL / DUS - LEBL / BCN ✈ FlightAware

Flieger ging dann 26min zu spät raus
Germanwings (4U) #9525 ✈ FlightAware

Gestern hatte sie wohl ein Madrid Umlauf und stand dann in Dus über Nacht.
Flightradar24.com - Live flight tracker!

Das ist alles in normalem Rahmen, und lässt nicht auf irgendein techn. Problem schliessen, weswegen der Start verzögert war


Stellt sich hier anders dar:

(4U) Germanwings 9524 Flight Status
 
A

Anonym38428

Guest
Da die Maschine, wenn ich das auf der PK richtig verstanden habe, pünktlich in Barcelona gelandet ist, sind 30 Minuten schon eine Hausnummer. Natürlich wäre es interessant zu wissen, ob Grund der Verzögerung ein technisches Problem an der Maschine war - selbst wenn das noch kein zwingender Hinweis auf die Unfallursache wäre.

Auch dies wird in der Untersuchung berücksichtigt werden. Wozu also die unnütze Spekulation?
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Auch dies wird in der Untersuchung berücksichtigt werden. Wozu also die unnütze Spekulation?


Was machen wir denn hier auf mittlerweile 26 Seiten?

Wir spekulieren. Wie das im Moment alle tun. Solange wir nicht den Fehler machen, uns einzubilden, die Antworten zu kennen, halte ich das auch weder für problematisch noch für verwerflich.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Sehr schlimm, traure mit den Angehörigen. Was die Schulklasse anbelangt aus einem Ort erinnert dies an die SR bei Dürrenäsch oder den Zusammenstoss bei Überlingen. Grausam für eine derart betroffenen Ort oder gar eine Schule, ein solches Unglück durchleben zu müssen.
Mein Beileid.

Zur Zeit Brennpunkt in der ARD
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Da die Maschine, wenn ich das auf der PK richtig verstanden habe, pünktlich in Barcelona gelandet ist, sind 30 Minuten schon eine Hausnummer. Natürlich wäre es interessant zu wissen, ob Grund der Verzögerung ein technisches Problem an der Maschine war - selbst wenn das noch kein zwingender Hinweis auf die Unfallursache wäre.

Nunja die Zeiten habe ich ja oben geschrieben. Aber auf flightaware wird diese Abweichung noch als "pünktlich" bezeichnet. Ich bin schon öfters von BCN gestartet und stand dann auch schonmal einige Minuten am Rollfeld runter. Nach meinem flightaware und fr24 Link hat die Maschine fast exakt die geplante Zeit in BCN als Aufenthalt gehabt.
Ich finds nicht kritisch, zumal auch die Abflugzeiten im Rahmen mit denen der vorherigen Tage übereinstimmen.

Nur ein Umlauf am Tag ist für einen LCC schon auffällig und auch ein Indiz. :eyeb:

Es hieß doch in der PK, dass die Maschine am Montag (=gestern) einem Routine Check unterzogen wurde. Das würde exakt zu der Aussage passen finde ich, danach 3 Legs zumindest von den Zeiten her recht problemlos.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person