24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.862
316
HAJ
Im aktuellen Handelsblatt wurde großer Mist geschrieben:

Nicht z.B. der KTV sei der Grund für die Gründung der Eurowings gewesen, sondern "Meilengutdchriften und unter Umständen auch Loungezugang". (Nur der zweite Teil des Satzes stand dort)

Als ob EW im BEST-Tarif keine Meilen vergibt...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1

Bei der Codierung hat unser Gesetzgeber einen ganz bösen Bock geschossen. Es bringt übrigens auch den Arbeitgeber manchmal in einen Zwiespalt. Da ihm daraus ein Strick gedreht werden kann, wenn es um seine Fürsorgepflicht gegenüber dem AN geht.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.043
10.690
Dahoam
Das stimmt natürlich, sprichwörtlich vor dem Nichts steht man aber auch nicht.
Abgesehen davon gibt es gar nicht einmal so wenige Piloten mit abgeschlossenem Studium (btw nicht nur im Cockpit, auch in der Kabine), bei der LH ist es mittlerweile keine Seltenheit zwischen Zusage zur Pilotenausbildung und Beginn ebendieser zu studieren. Ich kenne selbst einen Südtiroler der in Graz Luftfahrt studiert um die Zeit vor LH Ausbildungsbeginn zu überbrücken.
Ansonsten lässt sich sicher auch ein Job in einer Beraterfunktion finden...

Wobei das erst die letzten 5-10 Jahre richtig stark zugenommen hat nachdem die Wartezeiten zwischen den Ausbildungsabschnitten immer mehr zugenommen haben. Trotzdem gibt es noch genügend Piloten die nichts außer Fliegen können und eine nach der Schule notwendige Selbständigkeit gelernt haben. Ein Freund der vor einigen Jahren bei LH die Ausbildung (nach seinem Studium) angefangen hat meinte dass man dort wirklich alles nachgetragen und aufbereitet bekommt. Auch aus der Sicht plädiere ich dafür dass man zwingend eine Berufsausbildung, Lehre oder technisches Studium vor der Pilotenausbildung vorschreibt. Gab soviel ich mitbekommen habe sogar vor ca. 10 Jahren mal Gespräche zwischen TU München und LFT ob man die Grundschulung nicht durch einen Bachelor-Studiengang an der Uni ablösen kann. Aber scheinbar hat sich das irgendwann wieder im Sand verlaufen, zumindest habe ich nie wieder was davor gehört.
 
  • Like
Reaktionen: flyGIG

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Bei der Codierung hat unser Gesetzgeber einen ganz bösen Bock geschossen. Es bringt übrigens auch den Arbeitgeber manchmal in einen Zwiespalt. Da ihm daraus ein Strick gedreht werden kann, wenn es um seine Fürsorgepflicht gegenüber dem AN geht.

Warum?
Die gelben AU Bescheinigungen sind zweigeteilt, einmal mit Diagnose zum einreichen bei der Krankenkasse sowie die andere OHNE Diagnose zur Vorlage beim Arbeitgeber.
Dem Arbeitgeber hat gar nicht zu interessieren warum, sondern nur wie lange!
 
  • Like
Reaktionen: Hammett

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Da es derzeit heftige Diskussionen um den FO bzw. dessen Gesundheitszustand gibt, möchte ich einen anderen Aspekt dieser Tragödie anschneiden, um die teilweise hitzige Diskussion hier ein wenig abzukühlen...


Es wurde wie wir alle wissen der CVR gefunden, der FDR bis dato aber noch nicht.


So viel ich weiß, senden die beiden im Fall des Falles ein Signal. Kann man sagen welche Reichweite CVR/FDR in der Theorie haben oder ist das unterschiedlich, je nachdem ob beide in einem Gehäüse verbaut sind oder nicht?


Im übrigen wird auf N24 in Endlosschleife - wahrscheinlich auch auf n-tv, Phoenix & Co. - das Thema Schadensersatzansprüche angesprochen mit Verweis auf eventuelle Sammelklage/n...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Warum?
Die gelben AU Bescheinigungen sind zweigeteilt, einmal mit Diagnose zum einreichen bei der Krankenkasse sowie die andere OHNE Diagnose zur Vorlage beim Arbeitgeber.
Dem Arbeitgeber hat gar nicht zu interessieren warum, sondern nur wie lange!

Und wie wird es in der Praxis gehandhabt. Wer schickt meist wem was. ;)
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
  • Like
Reaktionen: 1 Person

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Da es derzeit heftige Diskussionen um den FO bzw. dessen Gesundheitszustand gibt, möchte ich einen anderen Aspekt dieser Tragödie anschneiden, um die teilweise hitzige Diskussion hier ein wenig abzukühlen...


Es wurde wie wir alle wissen der CVR gefunden, der FDR bis dato aber noch nicht.


So viel ich weiß, senden die beiden im Fall des Falles ein Signal. Kann man sagen welche Reichweite CVR/FDR in der Theorie haben oder ist das unterschiedlich, je nachdem ob beide in einem Gehäüse verbaut sind oder nicht?


Im übrigen wird auf N24 in Endlosschleife - wahrscheinlich auch auf n-tv, Phoenix & Co. - das Thema Schadensersatzansprüche angesprochen mit Verweis auf eventuelle Sammelklage/n...

Das aktiviert sich leider nur im Salzwasser und ist für Unterwasserortung ausgelegt...
 
  • Like
Reaktionen: Marc_HH und gsx650

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Zum FDR eine Frage.

Wurden von dem jetzt Teile gefunden, wie autarke Energieversorgung und Rahmen, nicht aber die Kapsel mit den Daten, weil diese vom Rest abgerissen ist? Oder fehlt von diesem komplett noch jede Spur?
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
So viel ich weiß, senden die beiden im Fall des Falles ein Signal. Kann man sagen welche Reichweite CVR/FDR in der Theorie haben oder ist das unterschiedlich, je nachdem ob beide in einem Gehäüse verbaut sind oder nicht?

Wie bereits erwähnt, funktioniert das Signal für die Unterwasserortung. Den FDR wird man auf Dauer aber finden können, da es keine 1000 Plätze gibt, wo er sein könnte. Hier spielt vor allem Glück der Ermittler eine Rolle. Wenn man Pech hat, wird man den FDR nur sehr spät finden.

... das Thema Schadensersatzansprüche angesprochen mit Verweis auf eventuelle Sammelklage/n...

Auch wenn ich dieses Thema recht makaber finde: Ja der Schadenersatz richtet sich unter anderem an den Umständen des Unfalls. Allerdings steht es bereits jetzt fest, dass die Passagiere bei vollem Bewusstsein waren. Spätestens als der Pilot die Notaxt schwang, dürften die Passagiere realisiert haben, dass man in Gefahr sein. Persönlich hatte ich ja bis zu den Veröffentlichungen der Staatsanwalt gehofft, dass die Passagiere wie beim Helios-Crash bewusstlos waren und wenigstens vom Unfall nichts mehr mitbekommen haben.
 

Bartholomew

Neues Mitglied
15.10.2011
23
0
Warum?
Die gelben AU Bescheinigungen sind zweigeteilt, einmal mit Diagnose zum einreichen bei der Krankenkasse sowie die andere OHNE Diagnose zur Vorlage beim Arbeitgeber.
Dem Arbeitgeber hat gar nicht zu interessieren warum, sondern nur wie lange!

Dies trifft aber nur für den Teil der gesetzlich Versicherten so zu. Als Privatversicherter erhalte ich kein einheitliches Formular, sondern die verschiedenen Ärzte bescheinigen die Arbeitsunfähigkeit auf einem wie auch immer gestalteten Stück Papier - OHNE Diagnose (auch nicht verschlüsselt). Und ggf. genügt das Einkommen eines Ersten Offiziers der Lufthansa, um sich privat zu versichern.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.538
985
MUC/EDMM
Das aktiviert sich leider nur im Salzwasser und ist für Unterwasserortung ausgelegt...

Das wäre der ULB (Underwater Locator Beacon).
Aber was ist mit dem ELT (Emergency Locator Transmitter)?
Allerdings in Anbetracht Wucht des Aufpralls ist eine Abtrennung/Defekt des ELT vom FDR durchaus möglich...
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
Die ICAO hat vor drei Jahren schon bessere Kontrollen der psychischen Gesundheit von Piloten verlangt. Lt FT (Bezahlschranke, sorry about that) hat der Chefmediziner 2013 nochmals auf die Gefahr hingewiesen durch Depression, Angst/Unruhe (anxiety) und Drogenmissbrauch, insbesondere by Flugzeugführern unter 40.

Sicher muss eine verbindliche und sofortige Kommunikation zwischen Arzt und Piloten-Arbeitgeber bzgl. Krankschreibungen vorgeschrieben werden; was hier passiert ist, finde ich allenfalls einer Bananenrepublik würdig.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das wäre der ULB (Underwater Locator Beacon).
Aber was ist mit dem ELT (Emergency Locator Transmitter)?
Allerdings in Anbetracht Wucht des Aufpralls ist eine Abtrennung/Defekt des ELT vom FDR durchaus möglich...

Zudem soll es Erdrutsche gegeben haben, und das Absturzgebiet ist bekanntlich nicht mit schwerem Gerät zugänglich.
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
2
BER (TXL)
Dies trifft aber nur für den Teil der gesetzlich Versicherten so zu. Als Privatversicherter erhalte ich kein einheitliches Formular, sondern die verschiedenen Ärzte bescheinigen die Arbeitsunfähigkeit auf einem wie auch immer gestalteten Stück Papier - OHNE Diagnose (auch nicht verschlüsselt). Und ggf. genügt das Einkommen eines Ersten Offiziers der Lufthansa, um sich privat zu versichern.

Wenn wir nun über seinen Versicherungsstatus GKV oder PKV philosophieren kann man auch in den Raum stellen, dass aufgrund seiner Vorerkrankungen (Psyche) der Einstieg in die PKV wohl eher nicht möglich war. Und auch nicht jeder, dessen Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, entscheidet sich für die PKV.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Das wäre der ULB (Underwater Locator Beacon).
Aber was ist mit dem ELT (Emergency Locator Transmitter)?
Allerdings in Anbetracht Wucht des Aufpralls ist eine Abtrennung/Defekt des ELT vom FDR durchaus möglich...

Ist das nicht das Gerät, welches zur generellen Position einer abgestürzten Maschine führt? Das ist ja hier nicht notwendig. Der ELT war doch bei dem Dreamliner von Ethiopian in LHR verantwortlich.
Das ist meines Wissens an der Fuselage befestigt und nicht an den Flugschreibern.

Dreamliner: Erneut Inspektionen | aeroTELEGRAPH
 

Al_aaf

Erfahrenes Mitglied
Warum?
Die gelben AU Bescheinigungen sind zweigeteilt, einmal mit Diagnose zum einreichen bei der Krankenkasse sowie die andere OHNE Diagnose zur Vorlage beim Arbeitgeber.
Dem Arbeitgeber hat gar nicht zu interessieren warum, sondern nur wie lange!

Gilt hier für diesen Thread, ist für Deutschland, in anderen Ländern gibt es die Diagnose AUCH für den Arbeitgeber. Und in Österreich soll es auch Piloten geben. Finde ich für meinereiner besser, ein Arbeitgeber sollte schon Kenntnis haben von den Krankheiten seiner Angestellten, um Gefahren abwehren zu können.
 

Mora

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
515
131
Darf ich noch mal darauf hinweisen, das in der PE der Staatsanwaltschaft die Art der Erkrankung mit keinem Wort erwähnt wird - es kann sich auch um eine "physische" Erkrankung handeln die er verschwiegen hat.
 

Daoane

Erfahrenes Mitglied
17.10.2011
1.124
49
MUC
Leider ist es in unserer Gesellschaft Usus, dass nach einer schrecklichen Tat mit juristischen Mitteln vorgegangen werden muss. Das führt in weiterer Folge in vielen Bereichen zur Überregulierung, wie wir sie gerade in Deutschland haben.
Aus dieser Mentalität, die der Großteil der Bevölkerung verinnerlicht hat, folgt auch dass eine Wiederholung einer solchen Tat ausgeschlossen werden muss. Tragischer Weise haben in diesem Fall genau die massiv verstärkten Sicherheitsvorkehrungen nach 9/11 diese Tat erst ermöglicht.
Ich vertrete die durchaus umstrittene Meinung, dass man nicht alle Unglücke und Taten verhindern kann. Natürlich sollte man sein möglichstes tun und diesen vorzubeugen, aber wenn so etwas einmal passiert, kann man dann nicht einfach sagen "Shit happens?" Das ist jetzt halt passiert. Im Gegenteil, jetzt muss krampfhaft ein Schuldiger gefunden werden, den man finanziell massiv belangen kann, auch wenn LH meiner Meinung nach absolut nichts für diese Tat kann. Eines Tages wird wieder ein geisteskranker Pilot unschuldige Menschen mit sich in den Tod reißen. Das wird sich nicht verhindern lassen solange es menschliche Piloten gibt.