24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.582
869
ANZEIGE
Man kommt einfacher rein, aber man bekommt auch erst viel zu spät mit, wenn etwas nicht stimmt.
Rote Signale können die mutwillig überfahren, siehe Zug Kollision in Mannheim

Zumindest auf gesicherten Strecken erfolgt zumindest eine Zwangsbremsung.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

scoffer

Aktives Mitglied
03.10.2012
109
0
Eine Bestätigung oder ein Notfall-Code von einer Bodenstation zu erhalten, aufgrund Funklöcher auch nicht zu 100% möglich, innerhalb kürzester Zeit verifizieren und eingeben während man vielleicht wegen 3g unter der Decke hängt... und die Erde schnell näher kommt.

Interessant aber hat auch zu viele Schwachstellen. Der eingesperrten Pilot koennte die Maschine sofort in Stuerzflug bringen und alles ist in eine Minute statt acht vorbei. Um gegen unbefuegten die der an die Tuer stehenden Pilot bedrohen waere auch ein Distress-wort noetig (um die Uebergabe einer falschen Code auszuloesen). Das Wort wuerde auch bei woechentlichen Wechsel (und Mitteilung an 100,000 Piloten, Lotsen usw.) gut organisierten Terroristen auch schnell erfahren, was eine zusaetzliche Schwachstelle bildet. Nehmen Sie mal an man ruft an, stellt sich als ausgesperrter Pilot vor, und kommt ins Cockpit unbefuegt an.

Mir waere lieber die Abschaffung der Tueren. Sollten Terroristen dann versuchen ins Cockpit zu kommen wissen Passagiere heutzutage dass es alles vorbei ist (Abschuss durch Luftwehrkraefte) wenn die Terroristen an die Kontrolle kommen. Somit hast du quasi eine sehr motivierte Armee von hunderte Passagiere in jeden Flugzeug.
 
B

BlueTraveller

Guest
Zumindest auf gesicherten Strecken erfolgt zumindest eine Zwangsbremsung.

Die Beeinflussung durch einen 2000-Hertz-Magneten an halt-zeigenden Hauptsignalen kann durch Betätigen der Befehlstaste vor der Beeinflussung umgangen werden; das heißt, wenn der Lokführer es will, kann er ohne Probleme ein rotes Signal überfahren.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und musty97

Naddel

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
548
0
Mir waere lieber die Abschaffung der Tueren. Sollten Terroristen dann versuchen ins Cockpit zu kommen wissen Passagiere heutzutage dass es alles vorbei ist (Abschuss durch Luftwehrkraefte) wenn die Terroristen an die Kontrolle kommen. Somit hast du quasi eine sehr motivierte Armee von hunderte Passagiere in jeden Flugzeug.
...nur, weil Dein Heimtresor theoretisch vom Einbrecher geknackt werden kann, stellst du ihn aber auch nicht geöffnet vor deine Haustür, in der Hoffnung, dass er durch die Nachbarschaftsgemeinschaft besser geschützt wird...
 

scoffer

Aktives Mitglied
03.10.2012
109
0
Klar, die Idee hat etwas.
Fragt sich blos wieviele von den "hunderten" hochmotivierten Kampfpaxen durch die schmale Tür in das noch kleinere Cockpit passen.

Es wurde sich Lohnen solche Widerstandsszenairien auszuprobieren. Mit Paintball-kalaschnikow ausgestattete "Terrorsiten". Dass Passagieren eine Uebernahme der Kontrolle ueber's Flugzeug durch Entfuehrer heute einfach dulden wurden halte ich fuer unwahrsecheinlich.
 

Alfisto

Reguläres Mitglied
05.02.2012
40
0
Die Beeinflussung durch einen 2000-Hertz-Magneten an halt-zeigenden Hauptsignalen kann durch Betätigen der Befehlstaste vor der Beeinflussung umgangen werden; das heißt, wenn der Lokführer es will, kann er ohne Probleme ein rotes Signal überfahren.
Man kann auch die PZB komplett deaktivieren, dann kannst Du mit beliebiger Geschwindigkeit in einen Sackbahnhof deiner Wahl ballern...
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Natürlich hat den AG das zu interessieren, schon allein zur Beurteilung des Zeitraums der Entgeltfortzahlung...

Nein, das hat und braucht ihn nicht zu interessieren, denn die Dauer der Lohnfortzahlung ist unabhängig vom konkreten Krankheitsfall (gesetzlich oder durch den Versicherungsvertrag) geregelt.

Und trotz des hier diskutierten Falles halte ich dies für richtig.
 
  • Like
Reaktionen: SaschaT82

Naddel

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
548
0
Es wurde sich Lohnen solche Widerstandsszenairien auszuprobieren. Mit Paintball-kalaschnikow ausgestattete "Terrorsiten". Dass Passagieren eine Uebernahme der Kontrolle ueber's Flugzeug durch Entfuehrer heute einfach dulden wurden halte ich fuer unwahrsecheinlich.

Und wenn jemand auf dem Weg auf die Toilette schnell mal ein Kalschniköffchen aus dem Täschchen zieht und in das Cockpit buff-buff macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
B

BlueTraveller

Guest
Man kann auch die PZB komplett deaktivieren, dann kannst Du mit beliebiger Geschwindigkeit in einen Sackbahnhof deiner Wahl ballern...

Ist aber auch nur theoretisch möglich, da ein Zug mit beispielsweise 120 km/h in dem ausgedehnten Weichenbereich (zulässige Höchstgeschwindigkeit 40 km/h) vor einem Kopfbahnhof mit Sicherheit entgleisen würde.

Trotzdem möchte ich mir nicht das Szenario vorstellen, wenn ein Zug mit 1200 oder mehr Tonnen mit 70 km/h ungebremst in einen Kopfbahnhof rast.
 
  • Like
Reaktionen: Alfisto

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
...nur, weil Dein Heimtresor theoretisch vom Einbrecher geknackt werden kann, stellst du ihn aber auch nicht geöffnet vor deine Haustür, in der Hoffnung, dass er durch die Nachbarschaftsgemeinschaft besser geschützt wird...
Der Unterschied ist nur das der Heimtresor nicht mehrere hundert Paxe aufnehmen und durch den Einbrecher gegen einen Berg geflogen werden kann, wobei alle Paxe sterben. Das Cockpit ist nunmal kein Tresor um sicher irgendetwas zu verwahren sondern dient dem steuern eines Flugzeuges.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
... ein Kalschniköffchen aus dem Täschchen zieht und in das Cockpit buff-buff macht?

Wenn meine Erinnerungen an Filme und Videospielen noch immer korrekt sind, gibt es doch in jedem Flugzeug mindestens zwei Flugbegleiter, die das Flugzeug problemlos landen können, ein muskulöserer Typ der die Terroristen ins Jenseits prügelt und mindestens 4 PAX die den Flugschein im Microsoft Flight Simulator gemacht haben.

Um wieder etwas ernster zu sein:

Ich denke dass die gepanzerte Tür unverzichtbar ist. Um die bestehende Problematik nun wenigstens einzudämmen, fallen mir zwei Möglichkeiten ein:
  • Man stattet Cockpits mit Klos aus, was ehrlich gesagt nicht wirklich machbar ist.
  • 2-Crew Rule (oder wie die genannt wird). Zusätzlich könnte man eben noch eine zusätzliche Tür/feste Absperrung vorsehen um zu verhindern dass ein Dritter während dem Vorgang überhaupt bis zum vorderen Eingangsbereich kommt (man hätte also vordere Galley + Klo + Cockpit zeitweise abgesperrt). Ob ein Trolley im Fall der Fälle wirklich ausreicht, bezweifele ich etwas.
 
  • Like
Reaktionen: musty97 und Naddel

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
Man kommt einfacher rein, aber man bekommt auch erst viel zu spät mit, wenn etwas nicht stimmt.
Rote Signale können die mutwillig überfahren, siehe Zug Kollision in Mannheim

Trotzdem erfolgte bei dem Überfahren des Signals eine Zwangsbremsung, weshalb der Zug zum Zeitpunkt der Kollision (zum Glück) relativ langsam war.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Trotzdem erfolgte bei dem Überfahren des Signals eine Zwangsbremsung, weshalb der Zug zum Zeitpunkt der Kollision (zum Glück) relativ langsam war.

Das bedeutet aber auch, man kann diese umgehen. Hier hatte er ja keine böse Absichten und daher waren die Sicherheitsvorkehrungen aktiviert. Aber wie hier gesagt wurde, kann man das auch deaktivieren ...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Bekommen Piloten nicht, ähnlich wie im öffentlichen Dienst, turnusmäßige Leistungsbewertungen welche beispielweise auch bei der Auswahl zum Kapitänsaufstieg herangezogen werden?

Gab es personelle Auffälligkeiten wie beispielweise Urlaubsanfragen, welche Seitens des Arbeitgebers mit Verweis auf die bevorstehende Osterseason nicht entsprochen wurde?

Werden wir noch eine Wendung in der Ermittlung sehen, oder hat man sich zum heutigen Zeitpunkt bereits schon zu sehr auf ein Ergebnis festgelegt?

Ich bin gespannt, von welchen Meldungen ich morgen geweckt werde !!!
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Werden wir noch eine Wendung in der Ermittlung sehen, oder hat man sich zum heutigen Zeitpunkt bereits schon zu sehr auf ein Ergebnis festgelegt?

Bisher hat die Staatsanwaltschaft Marseille nur bestätigt dass der Pilot laut aktuellem Ermittlungsergebnis vorsätzlich gehandelt hat. Allerdings bezweifele ich persönlich, dass sich an der bisherigem Ermittlungsergebnis noch viel ändert. 100 Theorien sind auf Basis der bereits gesammelten Beweise nicht mehr möglich.

Ich bin gespannt, von welchen Meldungen ich morgen geweckt werde !!!
Sofern keine atemberaubende neue Beweise gefunden werden, dürfte das Wochenende recht ruhig verlaufen. Wenigstens beeinträchtigt das Wetter hier unten nicht auch noch die Bergungsarbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Eine höchst-theoretische Möglichkeit den schlimmsten Fall abzuwenden, fällt mir hierzu doch noch ein:
1) Es hätte eine Kommunikationsmöglichkeit nach außen geben müssen, der sich auch außerhalb des Cockpits hätte steuern lassen
2) Die Kampfjäger hätten schnell zur Stelle sein müssen
Dann wäre es immerhin möglich gewesen, dass die Außenwelt einen Einblick in die Notlage im Flugzeug bekommen hätte. Und dies hätte zur Aktion führen müssen, dass gezielt eine Dekompression der Kabine herbeigeführt worden wäre (z.B. durch einen gezielten Schuß auf ein Cockpitfenster, hinter dem niemand gesessen hätte).
Durch die Dekompression der Kabine hätte der Schließmechanismus der Cockpittür sich geöffnet und hätte eingegriffen werden können.

Aber dieser Fall wäre natürlich höchst hypothetisch...

Nachtrag: vielleicht wäre es auch sinnvoll, wenn im Cockpit die Tür manuell verriegelt wird, dass dann automatisch ein Mayday-Signal abgegeben wird. Immerhin ist der Lock-Mechanismus ja dazu da, Terroristen auszusperren.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Eine höchst-theoretische Möglichkeit den schlimmsten Fall abzuwenden, fällt mir hierzu doch noch ein:
1) Es hätte eine Kommunikationsmöglichkeit nach außen geben müssen, der sich auch außerhalb des Cockpits hätte steuern lassen
2) Die Kampfjäger hätten schnell zur Stelle sein müssen
Dann wäre es immerhin möglich gewesen, dass die Außenwelt einen Einblick in die Notlage im Flugzeug bekommen hätte. Und dies hätte zur Aktion führen müssen, dass gezielt eine Dekompression der Kabine herbeigeführt worden wäre (z.B. durch einen gezielten Schuß auf ein Cockpitfenster, hinter dem niemand gesessen hätte).
Durch die Dekompression der Kabine hätte der Schließmechanismus der Cockpittür sich geöffnet und hätte eingegriffen werden können.

LOL! Ich wette fast, dass wir diesen Krampf irgendwann in einem Hollywoodfilm oder im Fernsehen sehen werden. Das ist genau der Stoff für Action-B-Movies. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Bekommen Piloten nicht, ähnlich wie im öffentlichen Dienst, turnusmäßige Leistungsbewertungen welche beispielweise auch bei der Auswahl zum Kapitänsaufstieg herangezogen werden?

Nein, weil man ganz bewußt keinen Leistungswettbewerb will, denn alles, was sich wiegen oder messen läßt, ja potentiell zu Lasten der Sicherheit gehen könnte.
Es soll nicht der befördert werden, der
- die wenigsten Verspätungen hat
- am seltensten krank ist
- am wenigsten tankt
- die wenigsten technischen Defekte meldet
usw. usw..