Lufthansa und LH Group// Distribution Cost Charge ab 01.09.2015

ANZEIGE

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
ANZEIGE
An sich kann ich LH verstehen, dass man versucht die Kunden auf die eigene Website zu locken und unnötige Kosten zu vermeiden. Und mit Ausnahme komplexer Routings, meilenoptimiert buchen und ähnlichen Späßen habe ich prinzipiell kein Problem mit dieser Strategie. In diesen Fällen ist ein RB ja auch kein Problem und die 16 EUR sollten nicht besonders ins Gewicht fallen.

Das einzige was ich als wirklich problematisch ansehe, sind die mangelhaften Websites der LH Group (egal ob OS, LX oder LH). Diese finden leider viele auch relativ simple Umsteigeverbindungen (selbst in Europa innerhalb der LH Group) nicht, insbesondere bei einem Mix LX/LH, OS/LH etc. So hatte ich schon öfters den Fall, dass ich auf den OTA Umsteiger in relativ günstigen Buchungsklassen (L,W,etc.) buchen konnte, LH jedoch immer in Y einbuchen wollte. Die Verbindungen (obwohl zeitlich sehr gut) wurden von der LH oder LX Website mit der normalen Return-Suche gar nicht gefunden, sondern mussten als "Multi-Stop-Suche" gesucht werden. Die LX Website ist hier noch schlimmer als LH, da dort in der Regel die Fehlermeldung kommt "Es konnte kein Preis ermittelt werden, rufen Sie an...".


Fazit: Strategie ok, wenn die eigenen Websites endlich verlässlich die gleichen Routings und Preise finden wie die OTA / RBs.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Eben. Wenn es etwas komplizierter wird gehört das ganze sowieso in die Hände eines kompetenten RB. Und für die Null acht fuffzehn P2P kann auch die so viel gescholtene LH page nichts falsch machen.

Wie schon geschrieben ist das Problem halt, dass Du auf den Websites der LH-Gruppe teilweise auch schon bei recht simplen Flugverbindungen scheiterst (wie auf etlichen meiner Europaflüge). Ein Großteil meiner RB-Buchungen sieht daher auch so aus, dass ich eine Mail mit gewünschter Flugverbindung und Buchungsklasse an das RB schicke und um Ticketausstellung bitte. Sonstige Serviceleistungen, wie Warteliste, Suche nach möglichen alternativen Verbindungen, komplexe Routings etc. beanspruche ich eher selten.

Da ich keine Lust habe, mich mit OTAs rumzuärgern (oder alternativ bei Website-Problemen jedes Mal den technischen Online-Support anzurufen, um mir einen Error-Code geben zu lassen und mir damit bei der Hotline die telefonische Buchungsgebühr erstatten zu lassen), ist mir das trotzdem die TSC eines vernünftigen RB wert. Nur eine Preiserhöhung um 16 Euro ärgert mich irgendwo schon, zumal da ja weder ich (noch das RB) mehr Leistung bekommen, als bisher. Und dann auch noch die neuen Europa-Tarife, wo ich auch eher mit einer Preiserhöhung rechne denn mit einer Preissenkung...
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
@rcs:
Wer auf guten Service Wert legt, wird auch weiterhin auf ein qualifiziertes Reisebüro zurückgreifen, auch wenn die Kostenspreizung gegenüber dem LH-Direktvertrieb durch die GDS-Kosten weiter zunehmen wird. Dafür gibt es dann persönliche Ansprechpartner, die sich auch engagiert um die Reise kümmern.

Kann dem nur zustimmen. Möchte nicht wissen, was ich am Freitag (LH-Systemausfall) im Falle einer Buchung des von mir nach Check-in stornierten Flug via OTA oder LH-Seite gemacht hätte. Das RB war unverzüglich verfügbar zur Abklärung der Verfahrensweise (LH checkt mich aus und gibt Coupon zur Neubuchung durch RB frei; sofortige Neubuchung war erforderlich, damit der Coupon nicht verfällt). RB hat mich sodann gleich umgebucht.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.113
München
Kann dem nur zustimmen. Möchte nicht wissen, was ich am Freitag (LH-Systemausfall) im Falle einer Buchung des von mir nach Check-in stornierten Flug via OTA oder LH-Seite gemacht hätte. Das RB war unverzüglich verfügbar zur Abklärung der Verfahrensweise (LH checkt mich aus und gibt Coupon zur Neubuchung durch RB frei; sofortige Neubuchung war erforderlich, damit der Coupon nicht verfällt). RB hat mich sodann gleich umgebucht.
Diese Sache muss man innerhalb der Lufthansa Group etwas differenzierter betrachten.

Für LH-Flüge auf LH-Ticketdokument hat die LH mittlerweile ja klare und auch sehr weit gefasste Invol-Umbuchungsregelungen für Reisebüros, mit denen eine weitestgehend buchungsklassenunabhängige Umbuchung in der selben Reiseklasse auf alle anderen LH-Group-Airlines bei etwaigen Flugunregelmäßigkeiten möglich ist. Während die meisten Kunden, die "direkt" gebucht haben, bei größeren Irreg-Situationen (Streik oder größere Schlechtwettersituation) endlos in der Warteschleife hängen oder telefonisch gar nicht durchkommen, können wir im Reisebüro natürlich einen ganz anderen Service bieten, der am Ende auch einen echten Mehrwert bietet.

Leider sind diese Umbuchungsregelungen für OS, LX und SN noch nicht so universell gefasst, dass man hier als Reisebüro ähnlich flexibel ist wie bei LH-Flügen. Im Rahmen der Einführung der DCC wäre meine klare Erwartungshaltung, dass der Rest der Lufthansa Group den Reisebüros ein ähnlich flexibles Irreg-Handling im Sinne der Kunden ermöglicht. Dann wäre das Argument des LH-Vertriebs gegenüber den Reisebüros, dass man sich ja klar durch deutlich besseren und individuelleren Service gegenüber dem LH-Direktvertrieb (insbesondere der LH-Callcenter) differenzieren kann, zumindest ein kleines Stück veritabler.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Dann wäre das Argument des LH-Vertriebs gegenüber den Reisebüros, dass man sich ja klar durch deutlich besseren und individuelleren Service gegenüber dem LH-Direktvertrieb (insbesondere der LH-Callcenter) differenzieren kann, zumindest ein kleines Stück veritabler.

...ein ganz kleines Stück(chen) veritabler
 

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
es gibt keinen Amadeus Code mehr (myFlights App, ezt).

Warum gibt es keinen Amadeus Code mehr? LH verwendet doch Amadeus, da sollte es auch wenn man einen eigenen Gateway vom RB zur Airline verwendet, einen Code geben. Da steht dann halt LH drauf und nicht mehr das Office vom RB.
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Irgendein findiger Berater wird ihnen das schon vorschlagen und entsprechend einpläuen dass der Flugbetrieb die geringsten Margen hat - also weg damit und mit dem streikenden Pilotenpack!

In den letzten Monaten der Swissair gab es tatsächlich den Gedanken, dass Fluggeschäft zu verkaufen und lediglich die deutlich renditeträchtigeren Bodenservices zu behalten. Man hat sich letztlich aus Prestige-Gründen dagegen entschieden. Ansonsten gäbe es die Swissair vermutlich heute noch...
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
An sich kann ich LH verstehen, dass man versucht die Kunden auf die eigene Website zu locken und unnötige Kosten zu vermeiden. Und mit Ausnahme komplexer Routings, meilenoptimiert buchen und ähnlichen Späßen habe ich prinzipiell kein Problem mit dieser Strategie. In diesen Fällen ist ein RB ja auch kein Problem und die 16 EUR sollten nicht besonders ins Gewicht fallen.

Doch, tun sie. Das ist für meine Eco-K Fliegerei (ich bezahle das immerhin von meinem eigenen Geld) eine Erhöhung von gut 15%, macht aufs Jahr für mich mal satte 500€ Mehrkosten. Auf der LH Seite buchen ist für mich wahrlich keine Alternative, denn da zahl ich von vorneherein mal 30% mehr.

Klar ist, dass das jemanden, der mit einem vom Arbeitgeber bezahlten C oder P Ticket unterwegs ist nicht juckt, aber ich darf das jetzt ausbaden, dass sich LH seit Jahren von den OTAs unterbieten lässt und deshalb beleidigt ist.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.861
314
HAJ
Kopf hoch. Vielleicht gibt es ein neues AFT was diese Gebühren auf eigener Rechnung bezahlt wir die schlecht implementierten Gutscheine :LOL:.
 
  • Like
Reaktionen: Ventus2
A

Anonym38428

Guest
Warum gibt es keinen Amadeus Code mehr? LH verwendet doch Amadeus, da sollte es auch wenn man einen eigenen Gateway vom RB zur Airline verwendet, einen Code geben. Da steht dann halt LH drauf und nicht mehr das Office vom RB.

Selbst wenn es einen gibt, kann man es ähnlich AFKL unterbinden, dass dieser außerhalb von lh.com aufgerufen wird.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Im Rahmen der Einführung der DCC wäre meine klare Erwartungshaltung, dass der Rest der Lufthansa Group den Reisebüros ein ähnlich flexibles Irreg-Handling im Sinne der Kunden ermöglicht. Dann wäre das Argument des LH-Vertriebs gegenüber den Reisebüros, dass man sich ja klar durch deutlich besseren und individuelleren Service gegenüber dem LH-Direktvertrieb (insbesondere der LH-Callcenter) differenzieren kann, zumindest ein kleines Stück veritabler.

Wobei das aber irgendwo auch absurd ist: Die LH-Gruppe ist sich also bewusst, dass ihre Callcenter unzureichend sind, will aber, indem alle andere Wege teurer gemacht werden, die Kunden trotzdem verstärkt zu Direktbuchungen motivieren...
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
da ich meine Flüge selbst buchen und bestimmen kann, werde ich trotz neuer Gebühr weiterhin ausserhalb der LH Website buchen.

Bei der LH website habe ich allermeist nur völlig überteuerte Mondschein Tarife gefunden. Buche ich woanders, fliege ich deutlich günstiger (oft sogar auf der LH Verbindung, die mir die LH überteuert anbietet).

Ja und ich gehöre zu denen, die finden, das schon seit Jahren die LH Produkte nicht den Mehrpreis wert sind, für den sie manchmal aufgerufen werden.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
737
im Paralleluniversum
Jetzt sind zu dem neuesten LH-Geniestreich schon wieder vier Seiten gefüllt, zum Teil mit sehr ruhigen und sogar sachlichen Argumenten und Abwägungen von für und wider.

... und das ist auch gut so.


WER braucht Lufthansa ?
Ich als Kunde.
Vergiss aber bitte am Rand nicht, was eine funktionierende Lufthansa für das deutsche Bruttosozialprodukt bedeutet. Auch wenn Dir das aus Deiner Spassbrille ziemlich egal sein wird.


Für uns gehört zum Fliegen auch gerne ein gewisser "Spassfaktor".
Das mag aus Deiner Sichtweise so sein. Fliegen zum Spass habe ich vor 15 Jahren aufgehört. Heute fliege ich, weil ich muss - nicht weil ich will.
Und genau daher kommen wohl die unterschiedlichen Betrachtungsweisen.


Mein Geld, Meine Entscheidung, Meine Airlineauswahl !
Freut mich für Dich.

Kannst Du Dir vorstellen, dass einer Fluglinie diese Drohung ungefähr so viel interessiert wie die Frage nach der Anzahl der Reiskörner von dem Sack, der in 4 Jahren irgendwo in China umfällt?
Kannst Du Dir vorstellen, dass es in anderen Ländern dieser Erde ähnliche Menschen wie Dich gibt, die auch so denken und genau deswegen zu Lufthansa wechseln und dort buchen, weil sie mit deren großen und unerfüllten Liebe namens XYZ-Airlines nicht mehr zufrieden sind und diese nunmehr mit Verachtung "strafen" wollen?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.435
2.355
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich als Kunde.
Vergiss aber bitte am Rand nicht, was eine funktionierende Lufthansa für das deutsche Bruttosozialprodukt bedeutet. Auch wenn Dir das aus Deiner Spassbrille ziemlich egal sein wird.
Sehe ich ähnlich. Seltener als früher (weil eben emotionslos nach guten Verbindungen gebucht wird, aber nicht mehr zwanghaft LH) aber doch so dass ich ohne LH geschäftlich nicht leben könnte.

Zur Bedeutung von LH - sowohl in Hinblick auf das Bruttosozialprodukt als auch auf die Position am Markt - ist jedoch zu sagen dass diese wohl bedeutend höher wäre, hätte man nicht schwere Fehler in der Vergangenheit (346 vs. 77W, Rutsche verbauen als schon Lie-Flat Standard war, das vereinte Wings-Desaster) begangen und weniger auf Berater als auf Markttrends (Premium Economy) und Kundenstimmen gehört.

Klar, alle die wir fliegen müssen (mein bestes Beispiel demnächst: ich muss aufgrund umliegender Termine LNZ-DTW/DTW-VIE fliegen, das geht ohne LH nur mit Hetzerei frühmorgens nach Wien) werden das ex DACH weiterhin zumindest teilweise auch mit LH und ihren Töchtern tun. Und ja, die 16 EUR bei komplexeren Routings werden halt unsere Arbeitgeber (bzw. wir selbst) und am Ende der Kunde schlucken müssen.

Aber der Privatreisende? Der wird sich dreimal überlegen müssen ob er sich bei einem Routing das über A-B/B-A hinausgeht die LH "leisten" will. Freilich wird das am Golf und am Bosporus nicht ungehört bleiben, zumal man diese Kundenschicht dort ohnehin mit Bling, Essen und ein paar Euro Preisunterschied schon in großer Zahl gewonnen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Huey

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
...
Kannst Du Dir vorstellen, dass einer Fluglinie diese Drohung ungefähr so viel interessiert wie die Frage nach der Anzahl der Reiskörner von dem Sack, der in 4 Jahren irgendwo in China umfällt?
Kannst Du Dir vorstellen, dass es in anderen Ländern dieser Erde ähnliche Menschen wie Dich gibt, die auch so denken und genau deswegen zu Lufthansa wechseln und dort buchen, weil sie mit deren großen und unerfüllten Liebe namens XYZ-Airlines nicht mehr zufrieden sind und diese nunmehr mit Verachtung "strafen" wollen?

Die Verzweiflung muss schon arg groß sein, oder die Überheblichkeit grenzenlos, im Hause LH, wenn man es sich im selben Atemzug mit den einstigen Programmkunden, der eigenen Belegschaft, und jetzt auch noch mit den Vertriebspartner sich derart verscherzt.

Wie sagte mal ein freundlicher Richter zu mir: "Ich spreche Recht, sein eigentlicher Feind ist sein eigener Verteidiger. Er möge es bald erkennen, besser früher als wenn es zu spät für ihn ist."


So, und nun spiele ich wieder Airlinemanager:

Kennt hier jemand ein, wenn nicht das Geheimnis, welches anfänglich hinter dem Erfolg von Google stand? Es war ganz einfach, man überfrachtete seine Startseite nicht mit Werbung, man beschränkte sich auf das Wesentliche, der Eingabe des zu Suchenden.

Wenn ich meine Vertriebspartner schon mit einer Strafgebühr belege, dann erwarte ich von mir selbst im Direktvertrieb besser zu sein als andere. Bei LH werde ich heute von Bling Bling nur so überrollt. Wo ist denn eine einfache sachlich kühle fehlerfreie Buchungsmöglichkeit dort? Nicht vorhanden und zudem kein Geld mehr um eine Solche zu schaffen. Von den Erfolgreichen zu kopieren, heißt Siegen zu lernen. LH schaut sich lieber den Direktvertrieb vom Irren an, und versucht diesen zu kopieren. :doh:
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator und dipoli

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Von den Erfolgreichen zu kopieren, heißt Siegen zu lernen. LH schaut sich lieber den Direktvertrieb vom Irren an, und versucht diesen zu kopieren. :doh:

Du widersprichst Dir innerhalb von zwei Sätzen kolossal selber, schließlich ist der "Irre" so erfolgreich wie kaum eine andere europäische Airline. :LOL:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Nein, der vom Irren funktioniert und ist bedienbar. Die Lufthansa Webseite ist dagegen eine Ansammlung von Murks. Also bestenfalls eine hundsmiserable Kopie.

Wobei man aber fairerweise sagen muss, dass die Website der Iren auch nicht mehr kann, als simple P2P-Buchungen mit FR und ein paar Zusatzleistungen gegen extra Bezahlung… und P2P mit LH kriegt die LH-Website ja i.d.R. auch noch hin.

Was natürlich nichts daran ändert, dass die Websites der LH-Gruppe ein Ärgernis sind. Solange die IT es nicht schafft, die Bugs zu beheben und die so zu programmieren, dass man problemlos normale Umsteigeverbindungen buchen kann, einschließlich Kombinationen innerhalb der LH-Gruppe, sollten sie den Kunden (der eh schon seine Zeit mit fehlgeschlagenen Buchungsversuchen auf der LH-Website verschwendet hat) nicht auch noch mit zusätzlichen Gebühren bei der Buchung über andere Wege verärgern.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Du widersprichst Dir innerhalb von zwei Sätzen kolossal selber, schließlich ist der "Irre" so erfolgreich wie kaum eine andere europäische Airline. :LOL:

Das sehe ich nicht so, denn das Geschäftsmodell von LH und dem Irren sehe ich als absolut konträr an. Was den Einen aber nicht davon abhält, das des Anderen auf sein Eigenes kopieren zu wollen. Dass, das natürlich zwangsweise scheitern muss, erschließt sich eigentlich schon von selbst.
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Das sehe ich nicht so, denn das Geschäftsmodell von LH und dem Irren sehe ich als absolut konträr an. Was den Einen aber nicht davon abhält, das des Anderen auf sein Eigenes kopieren zu wollen. Dass, das natürlich zwangsweise scheitern muss, erschließt sich eigentlich schon von selbst.

Aber die Geschäftsmodelle von Google und Lufthansa haben soviel gemeinsam?

Es hat schon eine gewisse Komik, Lufthansa zu raten "von den Erfolgreichen zu lernen", dabei einen völlig weltfremden Vergleich zu ziehen und im selben Atemzug sich zu entrüsten, dass Lufthansa sich in der Thematik gerade an einem erfolgreichen Konkurrenten annähert. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 747830

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Aber die Geschäftsmodelle von Google und Lufthansa haben soviel gemeinsam?

Es hat schon eine gewisse Komik, Lufthansa zu raten "von den Erfolgreichen zu lernen", dabei einen völlig weltfremden Vergleich zu ziehen und im selben Atemzug sich zu entrüsten, dass Lufthansa sich in der Thematik gerade an einem erfolgreichen Konkurrenten annähert. ;)

Du hast natürlich Recht!

Darum würde ich Mercedes auch dringend raten, sich zukünftig an Dacia zu orientieren, und nicht den Markt und Trends anderer Premium Lifestyle Marken weiter zu verfolgen!
 
A

Anonym38428

Guest
Wobei man aber fairerweise sagen muss, dass die Website der Iren auch nicht mehr kann, als simple P2P-Buchungen mit FR und ein paar Zusatzleistungen gegen extra Bezahlung… und P2P mit LH kriegt die LH-Website ja i.d.R. auch noch hin.
Warum will man dann etwas kopieren, was per Prinzip gar nicht funktionieren kann?
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Du hast natürlich Recht!

Darum würde ich Mercedes auch dringend raten, sich zukünftig an Dacia zu orientieren, und nicht den Markt und Trends anderer Premium Lifestyle Marken weiter zu verfolgen!

Bezüglich mancher Marketinginstrumente (z.B. Kunde kann sich das Auto online zusammen stellen) kann das durchaus Sinn machen, während die Trends anderer Premium Lifestyle Marken zu kopieren (Starbucks gibt Montags ab 18 Uhr 50% auf alle Frappocinos) wenig Sinn machen würde.

Man muss alles immer in einen gewissen sinnstiftenden Kontext setzen und da hinkt der Vergleich Lufthansa - Google doch gewaltig. Lufthansa - Ryanair finde dagegen, was den Direktvertrieb angeht durchaus sinnvoll und es würde mich wundern, wenn man bei der Ausarbeitung der DCC nicht auch ein Blick auf die LCCs hatte.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
ANZEIGE
300x250
...Letztlich ist die Sache ganz einfach: Wer keinen großartigen Service rund um seine Flugbuchung braucht, kann sich die 16 € GDS-Kosten sparen und im Direktvertrieb bei den Airlines der LH-Group buchen.

Wer auf guten Service Wert legt, wird auch weiterhin auf ein qualifiziertes Reisebüro zurückgreifen, auch wenn die Kostenspreizung gegenüber dem LH-Direktvertrieb durch die GDS-Kosten weiter zunehmen wird. Dafür gibt es dann persönliche Ansprechpartner, die sich auch engagiert um die Reise kümmern.

...Da ich keine Lust habe, mich mit OTAs rumzuärgern (oder alternativ bei Website-Problemen jedes Mal den technischen Online-Support anzurufen, um mir einen Error-Code geben zu lassen und mir damit bei der Hotline die telefonische Buchungsgebühr erstatten zu lassen), ist mir das trotzdem die TSC eines vernünftigen RB wert. Nur eine Preiserhöhung um 16 Euro ärgert mich irgendwo schon, zumal da ja weder ich (noch das RB) mehr Leistung bekommen, als bisher. Und dann auch noch die neuen Europa-Tarife, wo ich auch eher mit einer Preiserhöhung rechne denn mit einer Preissenkung...

Es werden sich halt weitere Buchungen von (O)TA zu LH.com verschieben. Man wird vielleicht nicht mehr das Reisebüro beauftragen, neben den komplexen Routing für die Dienstreise nach Asien wo man 5 Länder besuchen will gleich noch den Wochenendtrip nach London mitzubuchen.

Aber der, der lieber über ein Mail ala "bitte am WE von DUS nach LON, bevorzugt Heathrow, Abendflug am Freitag nicht vor 18 Uhr und So NM zurück, Eco reicht - wenn günstig auch C; Airline egal" bucht als sich lustig was bei opodo zusammenklickt, wird das auch weiterhin tun ...