ANZEIGE
Ist diese Thema wirklich so tabubehaftet?
Ja, das scheint so zu sein- und erstaunt mich ehrlich gesagt auch ein bißchen,
aber ich respektiere das unterschiedliche Pietäts-Empfinden verschiedener Menschen.
Ich sehe das ganz pragmatisch,
sollte ich irgendwann woanders in dieser Welt sterben, werde ich zwangsläufig als Fracht zurückgebracht, ist im Vorgang nur logisch.
Sollte ich wegen eines Unfalls (bei unserem Job nicht ganz unwahrscheinlich) nicht unversehrt zurückkommen, sondern meine sterblichen Überreste wegen der Umstände leider in Einzelstücken oder nur noch wenige, dann würde ich nicht verstehen, daß ein Sarg benutzt wird, sonder fände eine Urne viel logischer.
Ich verstehe auch nicht, daß um den Umstand "Cargo oder andere Maschine" eine Diskussion hier entsteht, aber da ist meine pragmatische Wahrnehmung wohl eine andere.
Das Thema Urne oder nicht ist oft ein religiöses und dann natürlich sehr wichtig,
in einem Fall wie diesem aber (so habe ich es verstanden) war die Bergungssituation ja eine ganz andere
(ich versuche, hier wiederum pietätvoll zu formulieren, ich denke, jeder weiß, was ich meine).
Trotz dieser anderen Wahrnehmung sehe ich natürlich auch, daß mit schon schwersttraumatisierten und trauernden Angehörigen so schonend wie unter diesen Umständen nur möglich umgegangen werden sollte.
Wie ihre Angehörigen zurückgebracht werden, ist für viele wohl nicht entscheidend,
daß es erst so spät passiert und die erneuten, oft merkwürdigen Medienberichte, das ist sicher sehr belastend.
Zuletzt bearbeitet: