"Aktueller Stand der Sicherheitsstrategien" ist es die Ursache von Flugzeugunglücken herauszufinden und dann das Risiko zu beseitigen bzw. zu minimieren. Die Ursache an diesem Unglück war aber nicht ein Pilot alleine im Cockpit, sondern psychisch kranker und suizidgefährdeter Pilot im Cockpit.
Erst die Kombination "kranker/suizidaler Pilot"
und "alleine im Cockpit" hat diesen konkreten Absturz erlaubt.
Hier führst du deinen ersten Satz ad absurdum. Wenn es doch schon 4 Fälle (die 2 entwendeten Maschinen kann man wohl schlecht dazu zählen) von (vermutetem) Selbstmord eines Piloten gab, warum hat man dann nicht entsprechende Maßnahmen ergriffen? Warum bist du dann auch nach dem 21. August 1994, 19. Dezember 1997, 31. Oktober 1999 und 29. November 2013 in ein Flugzeug von Fluggesellschaften gestiegen, die einen Piloten alleine im Cockpit lassen, wenn das deiner Meinung nach die Sicherheit erhöht? Du siehst, wie irrational dein Handeln in diesem Fall ist.
Ganz offen: Die älteren Fälle hatte ich bis zum 4U 9525 gar nicht recht auf dem Sender. Und die älteren Fälle entwerten doch nicht mein Argument, dass das 2-Personen- Cockpit JETZT ein Sicherheitsstandard ist.
Und an den entscheidenden Faktoren arbeitet man meines Erachtens auch schon eifrig. Es ist halt nur nicht so einfach selbstmordgefährdete Piloten zu erkennen, ohne die Schweigepflicht von Ärzten aufzuheben, ohne psychisch Kranke zu stilisieren und ohne die Gefahr einzugehen, dass sich Piloten mit psychischen Erkrankungen in Zukunft überhaupt nicht mehr in Behandlung begeben. Wenn hier eine vernünftige Lösung gefunden wurde, kann man von "Lehren daraus ziehen" sprechen. Aber bei dieser speziellen Gefahr wird es immer ein gewisses Restrisiko geben. Wie halt bei vielen Unglücken, die hervorragend analysiert und zu Änderungen in der Fliegerei geführt haben.
Zustimmung.
Absolute Sicherheit gibt es nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass auch die 2-Mann-Regel jemanden wie Herrn Lubitz nicht unter allen Umständen hätte davon abhalten können das Flugzeug zum Absturz zu bringen.
DIESEN konkreten Absturz hätte die Crew verhindern können, wenn sie - durch welche Maßnahme auch immer - in das Cockpit gekommen wäre. Aber ich pflichte dir bei, dass nicht jeder suizidale Absturz verhindert werden kann, dazu braucht der suizidale PF wohl nur in einer Start- oder Landesituation den Steuerknüppel nach vorne oder auf die Seite drücken, da hilft vermutlich weder ein PNF oder eine Alphaprotection.
Aber wenn dir so eine Pseudosicherheit mental hilft, dann will ich auch gar nichts dagegen sagen. Jeder kann die Airlines frei wählen, die er nutzen oder meiden möchte. Ich wollte nur aufzeigen, dass es vielleicht nicht klug ist in ein Flugzeug zu steigen, wenn man davon ausgeht, dass es eine signifikant hohe Zahl an selbstmordgefährdeten Piloten gibt. Und davon scheinst du auszugehen, denn bis 4U9525 scheinst du dich nicht besonders unsicher gefühlt zu haben, auch wenn sicherlich im Schnitt auf jedem Flug für einige Minuten das Cockpit nur mit einer Person belegt war.
Was uns trennt: Du meinst, das 2-Mann- Cockpit sei Pseudosicherheit (und behauptest inzidenter, dass eine ganze Branche ziemlichen Unsinn veranstaltet

), ich meine, das 2-Mann-Cockpit bringt einen Sicherheitsvorteil.
Mal' den Blick über 4U 9525 hinaus: Ja, meine fliegerische Erfahrung beschränkt sich auf FluSi, ich habe nur einen kleinen Schimmer Ahnung von der Technik, kaum einen Schimmer von der Psychologie und kenne die Ausbildung von Piloten nur aus YT- Filmchen.... aber gleich wohltreffe ich und ein jeder hier seine ganz individuelle Entscheidung, ob er beispielsweise eine eigene No-fly-list führt und er jede Airline, die die 2-Mann-Regeln nicht praktiziert, auf diese Liste setzt.
Habe gerade noch ein wenig herumgegoogelt: Die 2-Mann- Regel scheint ja verpflichtend zu sein und ich denke, die Beobachtungen, dass ein Pilot das Cockpit ohne ein platztauschendes Crewmitglied verlassen hat, lässt sich nur durch eine 3-Personen-Cochpitcrew erklären.