Paypass - Paywave

ANZEIGE

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
ANZEIGE
Bringen tut einem das nichts. Mir ist es auch egal, ob ich mit meiner KK kontaktlos oder "kontaktbehaftet" bezahle.

Aber nichtsdestotrotz werde ich nur im Ausnahmefall zum Bar- oder EC-Zahler. Wenn ich zwischen zwei Läden wählen muss, nehme ich definitiv den, der KK akzeptiert.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und was bringt dir das in D? Wo die allermeisten Menschen mit Bargeld oder der EC Karte bezahlen?

Naja bald kommt ja EC / Girocard kontaktlos das ist dann das selbe.


Außerdem macht das einen großen Unterschied die Karte nur hinzuhalten und nicht unterschreiben oder pin eingeben zu muessen als die karte einzufuehren und die pin einzugeben und auf autorisierung zu warten.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Letztlich ist die Kontaktloszahlung, wie man in NL festgestellt hat, sogar geringfügig schneller als die Barzahlung und schneller als die klassische Chip & PIN-Kartenzahlung.

"De betaling duurt 12 seconden, gemeten vanaf het moment dat het bedrag bekend is tot en met het moment dat de kassabon wordt ontvangen. Dat is 6 seconden sneller dan een contante betaling en 5 seconden sneller dan een 'gewone' pasbetaling."
https://www.facebook.com/pinnenjagr...0941468920604/867165599964856/?type=1&theater

Natürlich nicht unbedingt, wenn man schon den passenden Betrag abgezählt bereithält. Aber dieses "Warten Sie, ich hab's passend" und dann Münzengeklimper, das ist dann nicht mehr.

Kontaktloszahlung stärker voranzutreiben heißt auch, das Vorurteil von der langsamen Kartenzahlung zu bekämpfen.

Als ich einen Gastwirt mal gefragt habe, warum er denn Restaurantgutscheine (fast 5% Disagio!) nimmt, aber keine Kartenzahlung, hieß es sinngemäß:
"Im Sommer wollen wir die Kunden in der Stoßzeit schnell bedienen. Mit der Kartenzahlung dauert es deutlich länger und die Kunden sollen nicht zu lange aufs Essen warten."

Die alteingesessenen Banken sind ein wenig wie Hunde, die sich zum Sterben in eine Ecke zurückgezogen haben. Selbst wenn man ihnen einen dicken Knochen hinwirft (Umsätze aus der lokalen Schnellgastronomie, Imbissen usw.), bellen sie nicht. Und die Berliner Sparkasse bietet wohl immer noch keine girogo-Karten an…
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Weil girogo ein auslaufmodel ist was durch girocard Kontaktlos ersetzt wird
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und warum manche Restaurant keine Karten akzeptieren? Weil sie es sich in Deutschland noch erlauben können wo anders nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Und warum manche Restaurant keine Karten akzeptieren? Weil sie es sich in Deutschland noch erlauben können wo anders nicht.
Teilweise aber auch wohl wegen der Buchhaltung.

Auf die Gefahr hin wie jemand anderes hier im Forum zu klingen:

Bin gerade echt in London und man kann in praktisch jedem Geschäft mit Karte zahlen. Und auch kontaktlos ist immer aktiviert, in Deutschland wird das ja teilweise aus unerklärlichen Gründen deaktiviert (auch wenn das Gerät es unterstützt und es eigentlich nicht mehr kostet). Außerdem sind alle Terminals zum Kunden ausgerichtet, nie hat eine Kassenkraft das Terminal überhaupt berührt (im Supermarkt) geschweige denn zu sich gedreht.
Aber naja, das wird in Deutschland bestimmt auch noch, bis dahin muss man wohl immer noch die Karte manuell einführen, auch wenn das Lesegerät es unterstützt.
(Öffentlichen Nahverkehr kann man in London übrigens einfach mit kontaktlosen Karten bezahlen, kein vorheriges Ticket kaufen nötig, wird zu besten Konditionen automatisch abgerechnet. Ob das noch jemals in Deutschland ankommen wird?)
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In anderen Ländern müsstest sie zu machen wenn sie keine Karten akzeptieren würden.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich find's inzwischen so bequem, dass meine Bank mein Haushaltsbuch führt, dass ich nur noch sehr selten zu Cash-only-Geschäften gehe.
Wenn die Leute sich das schönreden, man solle nicht einfach nicht mit Karte zahlen, sondern vor allem nicht mit Karte zahlen können(!), weil das der Überwachungsstaat schlechthin sei, dann ist das halt Borniertheit, die ich nicht unterstützen muss.

Gestern in einer polnischen Kleinstadt nicht weit von der Grenze gewesen. War zwar nicht auf dem Basar (wo wohl immer noch Cash king ist). Aber: In der Apotheke kontaktlos gezahlt, im Biedronka (Discounter), im Intermarché-Supermarkt, bei Rossmann. Auch bei einem 10-Zloty-Einkauf, keiner sagte was. Und auf den Belegen steht sogar, dass keine Unterschrift erforderlich ist.

Aber Polen und moderne Technik, das passt nicht in die Klischeewelt hierzulande, auch wenn man dort moderner ist als in Berlin.

Buchhaltung. Ja, das mit der Steuerhinterziehung ist so eine Sache. Aber so wie man hierzulande mit dem moralischen Zeigefinger auf die Griechen zeigt, finde ich das ganz schön armselig…
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Der Hauptgrund sind dass wir keine Visa und mc Debit Karten haben. Wäre das so würde das auch alles viel mehr promotet werden hier.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Buchhaltung. Ja, das mit der Steuerhinterziehung ist so eine Sache. Aber so wie man hierzulande mit dem moralischen Zeigefinger auf die Griechen zeigt, finde ich das ganz schön armselig…

Bei der Sache mit dem Finanzamt geht es nicht unbedingt um Steuerhinterziehung, es geht auch darum das das FA nicht uneingeschränkt auf dein Geld zugreifen kann - schon mal was von Kontopfändung gehört? Das passiert häufiger als du dir vorstellen kannst - gerade bei kleinen Betrieben.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.829
2.724
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Aber Polen und moderne Technik, das passt nicht in die Klischeewelt hierzulande, auch wenn man dort moderner ist als in Berlin.

Die Polen und Tschechen sind uns in solchen Dingen meilenweit voraus. In Plzen letztens auch fast nur noch Geräte gesehen wo man kontaktlos zahlen kann. Selbst im Bus hält man nur noch die Karte dran und bezahlt so seinen Fahrschein.

In Warschau auch überall problemlos mit Karte zahlen können. Und hier in Deutschland feiern die Medien Aldi, weil man dort jetzt kontaktlos zahlen kann und Lidl weil die jetzt Kreditkarten akzeptieren. Schon vor Jahren habe ich Kreditkartenzeichen an nem Lidl in Tschechien gesehen und hier tun wir so als wären wir mal wieder die fortschrittlichste Nation der Welt. In Wirklichkeit hängen wir bei vielen Infrastrukturdingen viel zu sehr hinterher.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
hier tun wir so als wären wir mal wieder die fortschrittlichste Nation der Welt. In Wirklichkeit hängen wir bei vielen Infrastrukturdingen viel zu sehr hinterher.

Ich frage mich die ganze Zeit was die Art die Möglichkeit der verschiedenen Zahlungssysteme 1. mit Fortschritt zu tun hat und 2. mit Infrastruktur.

Wenn dir Fortschritt so wichtig wäre und es nicht nur um deine Selbstverliebheit als Nerd gehen würde wären echte mobile Payment Systeme wie es sie z.B. in Afrika gibt deutlich fortschritlicher.

Das Länder die in Sachen Infrastruktur etwas hinten nachhängen, bei Neuerungen aufholen wenn sich die Gegebenheiten ändern sieht man immer wieder, denn ist die neue Technik sozusagen die "Erstausstattung" und somit günstiger zu installieren als wenn man vorhandene Strukturen ersetzt. Schau dir an welche Länder schnelle und billige mobile Daten haben, oder wo die Mobilfunknetze rasch ausgebaut wurden - da war/ist Deutschland immer noch hinterher - und das ist deutlich schlimmer als diese Zahlungsmöglichkeit.

Bsp. mobile Daten, es gibt eine funktionierende teuere Struktur für feste Datenleitungen, also wollen die Versorger damit in D Geld verdienen - nicht mit dem Mobilfunkabfallprodukt "mobile Daten" - das soll teuerer Luxus bleiben.

Und so ist eben auch bei den Zahlungssystemen, es gibt keine Not alle Möglichkeiten anzubieten - also warum sollte man es tun? Wenn die Geräte einmal durchgetauscht wurden wird es von ganz alleine flächendeckend stattfinden.

Und beim Thema mobile Daten wird er dann zum Technikmuffel
Nicht jeder telefoniert viel und ist viel im Ausland unterwegs. Da lohnen sich lokale Angebote bei vielen dennoch.
 
Zuletzt bearbeitet:

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.829
2.724
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Das hat nichts mit Technikmuffel zu tun, wie ich dir "drüben" im anderen Thread beschrieben habe.

Und ja, die osteuropäischen Länder haben etwas außergewöhnliches geschafft: überholen ohne einzuholen.

Da müssen wir jetzt wieder aufholen. Zahlungsmöglichkeiten sind übrigens auch sowas wie Infrastruktur. So wie Datennetze, Autobahnen usw.

Mich kotzt halt nur an, daß Dinge die woanders selbstverständlich sind hier als gewaltige Neuheit vermarktet werden, die sie aber eigentlich längst nicht mehr sind.
 
  • Like
Reaktionen: Graf

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Die Polen und Tschechen sind uns in solchen Dingen meilenweit voraus. In Plzen letztens auch fast nur noch Geräte gesehen wo man kontaktlos zahlen kann. Selbst im Bus hält man nur noch die Karte dran und bezahlt so seinen Fahrschein.

Als ich das letzte Mal (2012) in Prag mit der Straßenbahn fahren wollte musst ich erstmal mehrere Stationen laufen, weil nicht jede Haltestelle einen Fahrkartenautomat hat. An meiner Haltestelle gab es einen Kiosk zum Fahrkarten kaufen, der war aufgrund der Uhrzeit (nachts) aber schon zu. Der Automat akzeptierte nichtmal Scheine, nur Münzen.
Sowas kundenunfreundliches und rückschrittliches hab ich auf der ganzen Welt noch nicht gesehen.
Hat sich das denn mittlerweile geändert?
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.829
2.724
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Als ich das letzte Mal (2012) in Prag mit der Straßenbahn fahren wollte musst ich erstmal mehrere Stationen laufen, weil nicht jede Haltestelle einen Fahrkartenautomat hat. An meiner Haltestelle gab es einen Kiosk zum Fahrkarten kaufen, der war aufgrund der Uhrzeit (nachts) aber schon zu. Der Automat akzeptierte nichtmal Scheine, nur Münzen.
Sowas kundenunfreundliches und rückschrittliches hab ich auf der ganzen Welt noch nicht gesehen.
Hat sich das denn mittlerweile geändert?
Für Prag kann ich nicht sprechen, aber Plzen siehe oben. Stand: letzte Woche
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das hat nichts mit Technikmuffel zu tun, wie ich dir "drüben" im anderen Thread beschrieben habe.

Und ja, die osteuropäischen Länder haben etwas außergewöhnliches geschafft: überholen ohne einzuholen.

Da müssen wir jetzt wieder aufholen. Zahlungsmöglichkeiten sind übrigens auch sowas wie Infrastruktur. So wie Datennetze, Autobahnen usw.

Mich kotzt halt nur an, daß Dinge die woanders selbstverständlich sind hier als gewaltige Neuheit vermarktet werden, die sie aber eigentlich längst nicht mehr sind.


Du willst jetzt also das zahlen mit Paywave auf eine Stufe mit Datennetzen und Autobahnen stellen - wow.

Die Länder im Osten haben überholt - weil sie mindestens eine, eher zwei Entwicklungsstufen ausgelassen hatten. Im Osten der Republik wurde auch gleich ein besseres Telefonnetz aufgebaut - als im Westen. Da war der Osten dann lange im Vorteil - kam nicht daher weil man das absichtlich so machen wollte, sondern weil man eben erst mal ein richtiges Telefonnetz verlegen musste.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.829
2.724
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Du willst jetzt also das zahlen mit Paywave auf eine Stufe mit Datennetzen und Autobahnen stellen - wow.

Ja, will ich. Schon alleine weil es mir, wenn man all die Zahlungsvorgänge zusammenaddiert, die man so im Laufe eines Zeitraumes X macht, doch einiges an Zeit spart.

Und nicht nur Paywave, auch das Zahlen überhaupt mit Zahlungsmitteln wie Kreditkarte steckt in Deutschland häufig noch in den Kinderschuhen. Versuch doch mal an einem Fahrkartenautomat im ÖPNV einen Einzelfahrschein zu 1,90 € oder so mit Kreditkarte zu bezahlen. Damit wirst sehr häufig scheitern.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ja, will ich. Schon alleine weil es mir, wenn man all die Zahlungsvorgänge zusammenaddiert, die man so im Laufe eines Zeitraumes X macht, doch einiges an Zeit spart.

Sorry, aber mit dir lässt sich nicht ernsthaft diskutieren. Ein technikverliebter Nerd der bockig wird wenn sein neues Spielzeug nicht überall sofort funktioniert. Wenn Infrastruktur "Zeit sparen" heisst - dann arbeitet die Wirtschaft gerade gewaltig gegen diese Struktur an - denn über all dauert alles länger weil der Kunde die halbe Arbeit machen soll. Wenn du z.B. mit deiner kontaklos Karte zu Ikea gehst rauben dir die langen Schlangen und die Self-Check-Out Kassen mehr Zeit als du mit deiner Kontaktlos Karte in drei Jahren sparen kannst. Oder ruf mal eine Hotline an.......
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Finde die Self Check bei Ikea super man muss immer viel kürzer warten als an den anderen kassen!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Fand das auch in England super man muss fast nirgends warten ( also in Supermärkten oder drug stores ) und kann sich immer sofort selbst abkassieren. Musste dort so gut wie nie warten ! Ist ja auch logisch wenn 10 statt 2 normale Kassen auf sind!;)
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Wenn die Geräte einmal durchgetauscht wurden wird es von ganz alleine flächendeckend stattfinden.

Es gibt ja aber doch einige Läden (REWE, Burger King) die über NFC-fähige Terminals verfügen, die Funktion aber, aus welchen Gründen auch immer, nicht freischalten. Das ist für mich schon rückständig. Oder welche Gründe sprechen für diese Verweigerungshaltung?:rolleyes:
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es gibt ja aber doch einige Läden (REWE, Burger King) die über NFC-fähige Terminals verfügen, die Funktion aber, aus welchen Gründen auch immer, nicht freischalten. Das ist für mich schon rückständig. Oder welche Gründe sprechen für diese Verweigerungshaltung?:rolleyes:

Um die Kassierer nicht zu irritieren. In Deutschland muss man die Karte ja meistens dem Kassierer geben weil davon ausgegangen wird, dass Michel zu bloed ist das selbst zu machen.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
ANZEIGE
Ich weiß nicht, wo Du einkaufst. Ich muss meine Karte schon seit geraumer Zeit nicht mehr aus der Hand geben (bis auf eine einzige Ausnahme im REWE vor ein paar Monaten).