Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
BER verdient 12 Millionen Euro an Nichteröffnung

Der BER ist noch lange nicht eröffnet und verdient plötzlich damit Geld – zumindest 12 Millionen Euro. Denn die Haftpflichtversicherung für die früheren Chefs Rainer Schwarz und Manfred Körtgen hat gezahlt.


Haftpflichtversicherung der Ex-Chefs zahlt: BER verdient 12 Millionen Euro an Nichteröffnung - Berlin - Tagesspiegel

Na dann sind ja die nächsten 12 Tage Verzögerung bezahlt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich habe hier im Forum schon vor Monaten geschrieben, dass viele am jetzigen Zustand vom BER verdienen. Je länger, desto mehr. Darum gibt es für manche auch ein begründetes Interesse an einer möglichst langen Verzögerung.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Nur über Nachtragsmanagement kannst Du heute noch Geld verdienen auf dem Bau. Imtech hat also alles Richtig gemacht. Wenn die Deppen in der Planung und die Politiker zu blöd sind vor dem Baubeginn alle Planunterlagen, oder während der Baumaßnahme alles zeitgerecht zur Verfügung zu stellen, dann dreht jede Firma auf und geht in die Nachträge. Bisher kann ich keinen Betrug erkennen, es gibt aber sicher genug Spielraum für Betrug in diesem Fall.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Nur über Nachtragsmanagement kannst Du heute noch Geld verdienen auf dem Bau. Imtech hat also alles Richtig gemacht. Wenn die Deppen in der Planung und die Politiker zu blöd sind vor dem Baubeginn alle Planunterlagen, oder während der Baumaßnahme alles zeitgerecht zur Verfügung zu stellen, dann dreht jede Firma auf und geht in die Nachträge. Bisher kann ich keinen Betrug erkennen, es gibt aber sicher genug Spielraum für Betrug in diesem Fall.
Du findest Leistungen abzurechnen ohne sie erbracht zu haben, ist kein Betrug? Interessantes Rechtsempfinden. Um berechtigte Nachträge geht es bei der Kritik an Imtech überhaupt nicht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Nur über Nachtragsmanagement kannst Du heute noch Geld verdienen auf dem Bau.

Wenn das anders wäre, dann wäre der BER heute evtl. schon fertig, allerdings wären dann wohl auch die initialen Kosten deutlich größer <1 Mrd. € gewesen.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Du findest Leistungen abzurechnen ohne sie erbracht zu haben, ist kein Betrug? Interessantes Rechtsempfinden. Um berechtigte Nachträge geht es bei der Kritik an Imtech überhaupt nicht.

Für mich gilt erst einmal die Unschuldsvermutung bis ein Urteil ergangen ist. Von einem Urteil lese ich aber nicht, nur das ein paar Staatsanwaltschaften ermitteln. Wie das zu bewerten ist kann ich nicht beurteilen.

Grundsächlich ist es ziemlich schwer jemanden nachzuweisen, dass er Leistungen abgerechnet hat die er nicht erbracht hat. Das ist natürlich leicht wenn er 100 m Kabel abrechnet, aber nur 90 verbaut sind. Aber darum geht es hier nicht. Beispiel: Planer liefert keine Folgepläne für den Weiterbau. Was machst Du mit den 100 Leuten von dir auf der Baustelle ? Schnell mal auf andere Baustellen verteilen ? Nein - ich stelle Bereitstellungskosten an den AG. Ich muss als AN davon ausgehen, dass ich ohne Verzögerung meinen Auftrag abarbeiten kann ( Außnahme: es steht in der Leistungsbeschreibung das Unterbrechungen mit einzukalkulieren sind). Das gleiche bei Behinderungen durch andere Firmen. Zur Königsdisziplin im Nachtragsmanagment wird es dann, wenn ich durch den Stillstand auf der Baustelle nachweisen kann ich hätte auf einer anderen Baustelle, die ich nicht annehmen konnte weil ich ja am BER länger arbeite, Gewinne gemacht. Also alles sehr kompliziert und äußerst aufwendig in der Dokumentation. Vereinfacht kann man sagen: Geht es auf der Baustelle nicht weiter, fließt Geld. Und da freut sich jeder Unternehmer.

Bis zu welchen Punkt man das treibt sei jedem selber überlassen. @TachoKilo, ich gebe dir Recht, dass Betrug nicht sein darf aber ich lese nur von Anfangsverdachten und Ermittlungen ( Betreff BER ) . Es wird noch auf der einen Seite sehr viel Arbeit nötig sein dies nachzuweisen und auf der anderen Seite die eingereichten Nachträge standsicher zu verteidigen. In beiden Fällen werden die Schreibtischlampen sehr spät ausgehen.
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7 und Anne

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.823
2.678
PIX, BER, ZRH
Bis zu welchen Punkt man das treibt sei jedem selber überlassen. @TachoKilo, ich gebe dir Recht, dass Betrug nicht sein darf aber ich lese nur von Anfangsverdachten und Ermittlungen ( Betreff BER ) . Es wird noch auf der einen Seite sehr viel Arbeit nötig sein dies nachzuweisen und auf der anderen Seite die eingereichten Nachträge standsicher zu verteidigen. In beiden Fällen werden die Schreibtischlampen sehr spät ausgehen.

Man muss nicht noch zusätzlich blind und taub sein, um Scheisse nicht zu riechen.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Die zweite Hälfte des Artikels soll zeigen, wie unseriös der Laden ist. Kann sein, kann ich nicht beurteilen. Aber hat für mich wenig mit dem Rest zu tun. Ich kenne genug "Abzock-Firmen" (bezogen darauf, wie sie mit ihren Kunden umgehen), die aus Sicht eines Wirtschaftsprüfers eine weiße Weste haben. Oder die fachlich einen guten Job machen, aber am Ende ihre Bilanzen frisieren. Sind aus meiner Sicht gerade bei großen Firmen zwei verschiedene Schuhe.

Wenn ich das also mal ausblende, bleibt noch die Korruption. Die gehört - sofern nachgewiesen - bekämpft und angeprangert, einverstanden. Gleiches gilt für Betrug i.S.v. nicht oder nicht ordentlich erbrachter Leistung.

Das war's dann aber auch. Der Fisch stinkt vom Kopf. Wenn ein Kunde von mir etwas umgesetzt haben will, was ich für absoluten Blödsinn halte, dann versuche ich natürlich, ihn da erstmal zu beraten. Wenn der Kunde sich aber mit viel Geld selbst feiert und mit noch mehr Geld seine Planer feiert, die diesen Blödsinn verbockt haben, dann bleibt doch nur noch, den Auftrag aus Überzeugung abzulehnen, auf Geld zu verzichten und auf dem Schaden (bereitgestellte Ressourcen) sitzenzubleiben.

Oder man macht seinen Job. Man wird für Blödsinn bezahlt. Man bekommt einen Folgeauftrag, um den Blödsinn umzubauen. Und noch einen Auftrag, ihn wegzuschaffen. Und irgendwann auch den Auftrag, es richtig zu machen. Also ich kann da jeden Unternehmer verstehen, der diesen Weg wählt. Und dann auch versucht, (weil er weiß, dass das Schiff in die falsche Richtung fährt) seine Rechnungen so schnell wie möglich in Geld umzuwandeln, ehe das Schiff vielleicht nicht untergeht, aber doch liegenbleibt oder jemandem der falsche Kurs auffällt.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Tegel muss vielleicht doch nicht schließen

Wer also Tegel länger offen halten will, muss den Nachweis erbringen, dass das hohe Verkehrsaufkommen auf einige Jahre nicht anders zu bewältigen ist. Dann muss das Planungsrecht geändert und dies sowie ein neuerlicher Konsensbeschluss den Parlamenten zugeleitet werden. Es ist anzunehmen, dass der Bund gegen ein Offenhalten Tegels keine Einwände hat. Der stadtnahe Regierungsflughafen erfreut sich bei Politikern großer Beliebtheit. Brandenburgs Verhalten einzuschätzen, fällt schwerer.

Trotz BER: Tegel muss vielleicht doch nicht schließen - Berlin - Tagesspiegel
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.210
irdisch
Es ist "rein funktional" schon lange klar, dass Tegel offen bleiben muss, weil man sonst nur noch mit BER keine passende Kapazität hat. Schönefeld rettet es auch nicht mehr.
Erstaunlich, wie lange die Politik das Theater noch mitspielt, während sie die erkennbar dringend nötige BER-Erweiterung planerisch noch nicht mal begonnen hat. Man baut keinen Tunnel zum künftigen Satelliten, den man jetzt bequem bauen könnte, und man hat das BER-Terminal innen mit Einbauten und einer Ebene mehr nachträglich erweiterungsfeindlich zugebaut. Die Idiotie geht weiter, noch sehr lange.

Wenn die jetzt lauter über Tegel nachdenken bedeutet das auch, dass die BER-Eröffnung terminlich nun nochmal ins Rutschen kommt. Was man auch bereits lange wusste, was aber nicht laut gesagt werden darf.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.130
3.741
Nord Europa
Die bauen die (End-)Lüftung ein.
(Was war der Hauptgrund der Verzögerung?)

"Der Sitz des Unternehmens befindet sich im holländischen Gouda,...",

also alles Käse (n)


Nachtrag:
"aus Imtech wurde Royal Imtech"
Dann hat das NL-Königshaus da auch wahrscheinlich Geld investiert.


Nachtrag 2:
"Geld mit Stillstand verdienen ist die Königsdisziplin von Imtech"
Und trotzdem Pleite zu gehen ist doch auch eine Kunst!


Nachtrag 3:
Pflichtlektüre für 90 Millionen Deutsche, Greisen und Kleinkindern ist es vorzulesen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Herr Bierwurst

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.130
3.741
Nord Europa
Hallo Max,

von mir aus wieder in den Papierkorb.

Ich, als "nicht-HSV-Fan" sage folgendes:

IMTEC steht bei mir auf einer Ebene mit EK

(für ungebildete obendrauf IMTEC, rinnen Fly Emirates, was draufsteht ist auch drin).

Off Topic: (Was tut Dubai eigentlich für die Kriegsflüchtlinge)
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.210
irdisch
Man hat den Eindruck, da braut sich gerade richtig was zusammen.
BER - Was für ein verkorkstes Projekt. Und wenn er mal fertig ist, ist er sowieso zu klein.
 
  • Like
Reaktionen: Anne