Welchen Dienstwagen fahrt Ihr?

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Woran erkennt man, daß man alt wird? Man tauscht den übermotorisierten BM gegen ein T-Modell ein. Da helfen auch keine Schönheits-operativen Maßnahmen wie nette Felgen, Leder, IFE für die Rückbank und verdunkelte Scheiben.

Das ist und bleibt ein aufgemotztes Taxi und wer sich das bestellt, ist alt.

:cry:

Woran erkennt man, dass man NOCH älter wird? Man erklärt sich selbst, dass man das Taxi damals ja bestellt hat, um gleichzeitig Kinderwagen und Buggy plus Reisebett plus plus plus zu transportieren und dass man dies ja jetzt nicht mehr braucht.

Dafür hat man in den letzten Jahren immer wieder am (ohne Ironie im Winter 2014/2015 an 54 Tagen verschneiten) Wohnort regelmäßig Probleme mit dem Sindelfinger Hecktriebler gehabt und braucht jetzt dringend Allrad. Mercedes Allrad ist ungefähr so sexy wie Lada und außerdem ist die Elektronik beim E mit dem Facelift nicht erneuert worden.

Ganz "rationale" Entscheidung daher: Zurück zum besser geeigneten Bayern - Sch... auf die früheren geriatrisch bedingten Rückenschmerzen...
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Also allzuviele kenne ich nicht, die sich noch an Monteverdi erinnern ;)

Der "Hemi" ist eigentlich nur ein "Sonderausführung" des Smallblock-V8, gekennzeichnet durch den hemisphärisch geformten oberen Teil des Brennraums im Zylinderkopf.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Ach so, dann bietet MB also doch unbemerkt das bei den neuen C/S-Klasse Modellen erhältliche HUD bei der E-Klasse an? Dann hat mal also doch die Konnektivität vom Stand der E-Klassen-Einführung vor 5/6 Jahren auf heutigen Stand der C/S-Klasse aktualisiert?

Es ging hauptsächlich erstmal um den Allradantrieb und da ist 4-Matic tatsächlich ziemlich vorne.

Was den Rest angeht: Ich benutze meine Fahrzeuge zum Fahren, nicht als Ersatz für´s Handy oder Laptop. HUD ist ganz nett. Wirklich vermissen tue ich es allerdings nicht und sonst hat meine 2015er Neuzugang ein Navi und die Parksensoren und das war´s an Helferlein.
 

the_jo

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
344
0
MUC
Es ging hauptsächlich erstmal um den Allradantrieb und da ist 4-Matic tatsächlich ziemlich vorne.

Was den Rest angeht: Ich benutze meine Fahrzeuge zum Fahren, nicht als Ersatz für´s Handy oder Laptop. HUD ist ganz nett. Wirklich vermissen tue ich es allerdings nicht und sonst hat meine 2015er Neuzugang ein Navi und die Parksensoren und das war´s an Helferlein.

Dito. CLS 350 CDI Shooting Brake als aktueller Dienstwagen ein Traum. Fahren wie auf Schienen. Das x-drive im 3er BMW meiner +1 ist nicht überlegen.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
Ich wuerde ihn ja nur gerne mal ausfahren! Wie sehr geniesse ich Kurztrips nach Deutschland :D
Ausfahren? hm ... braucht man doch nicht, alleine zu wissen dass da vorne acht Freunde Arbeiten und in Ihren 5.7l Spaß bei der Arbeit haben würde mir vollkommen reichen.
Ich bin kein Freund des downsizing ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: the_jo

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Dito. CLS 350 CDI Shooting Brake als aktueller Dienstwagen ein Traum. Fahren wie auf Schienen. Das x-drive im 3er BMW meiner +1 ist nicht überlegen.

In Sachen Allrad belegt BMW tatsächlich hinter Audi und Mercedes den dritten Platz. Aber in den letzten Jahren ordentlich dazu lernend.

Der CLS ist ein sehr schönes Auto, sogar als Shooting Break. Was fehlt, ist ein doppelt - gerne auch dreifach - aufgeladener Dreiliter-Diesel. Habe mal gehört, der könnte 2018 oder 2019 kommen. Würde auch gut in den CLS passen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
In Sachen Allrad belegt BMW tatsächlich hinter Audi und Mercedes den dritten Platz. Aber in den letzten Jahren ordentlich dazu lernend.

Der CLS ist ein sehr schönes Auto, sogar als Shooting Break. Was fehlt, ist ein doppelt - gerne auch dreifach - aufgeladener Dreiliter-Diesel. Habe mal gehört, der könnte 2018 oder 2019 kommen. Würde auch gut in den CLS passen.

Für alle die sich auf mehrfach aufgeladene Diesel freuen: wird möglicherweise nicht eintreffen:

1. Warum Mehrfach aufgeladene Diesel: Damit man bei hoher Drehzal viel Luft (und passend Sprit) durch den Motor 'pumpen' kann raucht man einen recht großen Lader für die Maximalleistung. Der große Lader versaut aber die Drehmomententfaltung im unteren Bereich (weil er nur schlapp und langsam druck liefert) und sorgt daher für das oft genannte 'Turboloch'. Dies wird dann durch einen oder zwei zusätzliche kleinere Lader kompensiert, weil diese dem Motor schneller die passende Luft liefern und damit das Turboloch kompensieren.
Die kleinen Lader müssen dann oft per bypass rausgenommen werden, damit sie nicht überdrehen. So auch beim BMW mit 3 Laderkonzept.

2) Jetzt die neue Technik: Statt mehrerer Lader wird in Zukunft bevorzugt der Verdichter zusätzlich unterstützend elektrisch angetrieben um für schnelle Luftzufuhr zu sorgen. Die elektrische Unterstützung hilft dann das Turboloch zu kompensieren damit der Lader insgesamt besser and den Luftbedarf für die Zielleistung ausgelegt zu werden.

Das heißt dass wir an manchen Stellen statt 2 Ladern einen haben werden und statt 3 Ladern dann zwei, dafür dann werden die Verdichter elektrisch unterstützt.

Ich könnte wetten dass bei Daimler dann eine solche Lösung kommt, statt eines zwei oder 3 Laderkonzepts, denn wichtig sind allein die Maximalleistung und gleichmäßige Drehmomentabgabe.

Das ist jetzt nur auf elektrisch geboostete Verdichter bezogen, noch mehr Speilraum ergibt sich in Verbindung mit Hybridkonzepten und elektischem Motor als zusatzantrieb.

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Die Verbrauchsvorteile, gerade auch von den hochaufgeladenen Dieseln, werden z.T. sehr überschätzt.
Dafür handelt man sich im Gegenzug eine ziemlich reparaturanfällige Technik ein beim Tri-Turbo.
Und wer die gebotene Leistung auch ausnutzt ist auch nicht viel sparsamer dran als mit einem Benziner (ökologisch betrachtet, Finanziell durch Diesel-Steuer-Vorteil schon noch).
Die Wirkungsgrade gleichen sich mehr und mehr an, seitdem auch im Benziner-Bereich die Turbotechnik flächendeckend Einzug gehalten hat.

Ich mache jedenfalls um Diesel einen möglichst großen Bogen. Dieses zähe Verhalten beim Hochdrehen ist einfach eine Zumutung für mich.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich könnte wetten dass bei Daimler dann eine solche Lösung kommt, statt eines zwei oder 3 Laderkonzepts, denn wichtig sind allein die Maximalleistung und gleichmäßige Drehmomentabgabe.

Daimler hat ja schon beim 250 CDI einen Biturbo. Der läuft sehr zuverlässig und stabil.

Es dürfte eher eine marktbezogene Entscheidung sein.

Mit geht es um Dreiliter-Diesel mit um die 240 bis 280 kW. Ob es technisch dann ein, zwei oder drei Lader sind, ist für mich nicht wichtig. Stand heute sind es eben Di- und Triturbo.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die Verbrauchsvorteile, gerade auch von den hochaufgeladenen Dieseln, werden z.T. sehr überschätzt.
Dafür handelt man sich im Gegenzug eine ziemlich reparaturanfällige Technik ein beim Tri-Turbo.
Und wer die gebotene Leistung auch ausnutzt ist auch nicht viel sparsamer dran als mit einem Benziner (ökologisch betrachtet, Finanziell durch Diesel-Steuer-Vorteil schon noch).

Ich fahre den Biturbo im A6 und kann das Verbrauchsthema ganz gut einschätzen. Je amibitionierter man fährt, desto ausgeprägter ist der Verbrauchsvorteil des Diesels. Bei sehr ambitionierter Fahrweise liegt der Benziner (in Litern) ungefähr 50% über dem Diesel.

Ein zähes Verhalten beim Hochdrehen kann ich bei meinem Wagen nicht feststellen. Vielleicht war das einmal.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.523
768
STR
Ich bin mit dem BiTu im SQ5 auch sehr zufrieden. Bei vergleichbarem Fahrverhalten habe ich ca. 200 km mehr Reichweite als mit S4/S5. Ein zähes Verhalten beim Hochdrehen kann ich ebenfalls nicht feststellen.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Ich fahre den Biturbo im A6 und kann das Verbrauchsthema ganz gut einschätzen. Je amibitionierter man fährt, desto ausgeprägter ist der Verbrauchsvorteil des Diesels. Bei sehr ambitionierter Fahrweise liegt der Benziner (in Litern) ungefähr 50% über dem Diesel.

Das widerspricht den momentan erreichten Wirkungsgraden......

Du redest eben von Verbrauch in Litern, nicht von Verbauch in Energie-Equivalenz. Dieselkraftstoff enthält wesentlich mehr Energie als Otto-Kraftstoff.

Ein zähes Verhalten beim Hochdrehen kann ich bei meinem Wagen nicht feststellen. Vielleicht war das einmal.
Dann bist Du ev. lange keinen guten R6 oder V12 Benziner mehr gefahren um zu wissen, was wirklich spontanes Ansprechverhalten und Drehvermögen vedeutet.
Außerdem "verwischen" die zwangsgekoppelten Automatiken bei kräftigen Dieseln dieses Manko gerne.
Oft wird auch gerne das durchaus spontan anliegende hohe Drehmoment beim Diesel mit dem Hochdrehvermögen verwechselt.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Du redest eben von Verbrauch in Litern, nicht von Verbauch in Energie-Equivalenz. Dieselkraftstoff enthält wesentlich mehr Energie als Otto-Kraftstoff.

Das ist mir doch wumpe. Wenn ich aus dem Skiurlaub nach Hause brettere, überlege ich doch nicht, ob ich gemächliche 140 km/h oder zügige 230 km/h fahre und rechne mir den Unterschied in Kilojoule oder was auch immer aus. Muss ich für 800 km 170 EUR bei der Tankstelle lassen (und zwischendurch einen Tankstop einlegen) oder lasse ich nur 85 EUR an der Tankstelle und komme ggf. sogar ohne Tankstop nach Hause.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Dann bist Du ev. lange keinen guten R6 oder V12 Benziner mehr gefahren um zu wissen, was wirklich spontanes Ansprechverhalten und Drehvermögen vedeutet.
Finde ich aber auch völlig unverhältnismässig vom Vergleich, soviele V12 fahren mM nach draussen rum. 3l Diesel mit x Nummern Turbos schon eher.
Ich habe die letzten Monate so eine Art Langzeitvergleich gehabt, was 3l Diesel angeht: Dabei haben wir die 3 unterschiedlichen Ausbaustufen des A6 FL gehabt (218/272/326 PS) sowie 530dx, M550dx und 335dx gehabt.
Letztendlich muss man sagen, das bei BMW die bi- und tri- Turbos (35/50d) deutlich höhere Verbräuche bei kaum merkbarer Mehrleistung produzieren. Bei Audi habe ich wirklich entsprechend mehr Leistung bei fast gleichbleibendem Verbrauch bekommen.
Zum Thema Allrad: wer einmal im Winter wirklich in den Bergen fahren muss, fährt nur noch Audi (ok, Subaru geht auch noch). 4Matic und x-drive sind für die Katz.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon und thbe

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Der Vergleich mit V12 ist sicher nicht angebracht. Zugegeben.

Trotzdem sind Diesel, so hightech sie heute auch sind, eben lange nicht vergleichbar mit einem gut gemachten Benziner. Das betrifft sowohl das Ansprechverhalten als auch Drehvermögen und Sound.

Um mal einen Vergleich zu bemühen, der dieses ehrwürdigen Vorums würdig ist:
Ein Diesel und sei er noch so stark ist und bleibt eben Business-Class und wird nie Föööörst. ;)
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.928
4.422
Habe mich, statt für einen Dienstwagen, für ein deutlich höheres Einkommen entschieden. Entspricht zwar nicht der Flatrate-Vollkasko-Mentalität , aber dafür kann ich nach Feierabend das Dach versenken und im Cabrio zum Flughafen fahren.
Und mal ganz ehrlich, für uns Fielvlieger ist eine PKW-Flatrate doch eher kontraproduktiv, oder?
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.875
10.733
HAM
Ich bin mit dem BiTu im SQ5 auch sehr zufrieden. Bei vergleichbarem Fahrverhalten habe ich ca. 200 km mehr Reichweite als mit S4/S5. Ein zähes Verhalten beim Hochdrehen kann ich ebenfalls nicht feststellen.

Der Vergleich stinkt. Im S4/5 hast Du 64 l Tankinhalt. Im SQ5 hast Du 75 l......
 
N

no_way_codeshares

Guest
Die Verbrauchsvorteile, gerade auch von den hochaufgeladenen Dieseln, werden z.T. sehr überschätzt.

Das ist leider Mumpitz!
Leider, weil ich das Nageln - nee, eigentlich das ganze Motorgeräusch - die Drehzahllimitierung und den Gestank an den Händen nach dem Tanken ganz und gar nicht mag!

Mit dem Vorgänger (4.6L, V8), habe ich grundsätzlich 23L Super Plus auf 100km gebraucht (ausser als die was falsch zusammengebaut hatten und der Rotz nach dem Tanken gleich oben rausfloss). Nicht im Schnitt, sondern immer. Bei Tempolimit 100 (gefahren 120), in der Stadt, bei Dauervollgas (bei einem parallel gefahrenen Touareg V8 schwankte das wenigstens zwischen 16 und 26L).
Beim etwas grösseren, gleichschweren Nachfolger (3.0L, R6), mit nahezu gleicher Leistung, aber auf Grund besseren Getriebes und mehr Drehmoments sogar marginal schnellerem Nachfolger, liegt der Schnitt bei 13L einfachen Traktortreibstoffes mit Bioanteil. Bei langen, limitierten Strecken fällt er auf 11L und selbst bei leerer Autobahn komme ich nicht über 15L.

Der Spassfaktor ist gefallen, aber der Verbrauchsvorteil wird nicht überschätzt.
Und es macht einfach einen Unterschied, ob man alle 400KM anhalten muss oder alle 700KM, obwohl der Tank um 15% geschrumpft ist.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Um mal einen Vergleich zu bemühen, der dieses ehrwürdigen Vorums würdig ist:
Ein Diesel und sei er noch so stark ist und bleibt eben Business-Class und wird nie Föööörst. ;)

Ja, natürlich ist das so. Doch bei diesem Vergleich bleiben Selbstfahrer jeder Art Business. First ist gefahren werden, von mir aus in einem Top-Benziner.

Das Ansprechverhalten kenne ich durchaus. Da ist die Gedenkzeit der Wanderautomatik merkbar, die des Motors spielt keine Rolle. Der der mit dem BiTu vergleichbare A6 3.0 TFSI benötigt länger im Beschleunigen.

Als Nachfolger für den BiTu habe ich mit dem C63 einen V8-Benziner im Blick. Bin mir wegen des exorbitant höheren Verbrauchs jedoch noch nicht sicher. Eine Rolle spielt dabei auch, dass es für letzteren kein Servicepaket gibt. Der alternative C450 mit V6 hat ein supergünstiges Servicepaket und Allrad, aber führt doch zu einem schmaleren Grinsen als der C63. Die V12 dieser Welt sind mir entweder viel zu träge oder viel zu teuer.

Sind aber eh alles nur Luxusprobleme.