Paypass - Paywave

ANZEIGE
T

t-tommy1

Guest
ANZEIGE
Ich finde diesen app scheiss viel zu kompliziert, das einzige was wirklich einfach und schnell geht ist paypass und paywave.
Ich frage mich nur wie lange denn die sparkassen damals girogo getestet haben bis es dann flächenmässig eingefuehrt wurde.
Welchen App Scheiss meinst Du denn? Die Apps/Wallets der Mobilfunkbetreiber arbeiten mit einer digitalen Kreditkarte.
Somit zahlst Du dann per paypass bzw. paywave. Von daher ist deine Aussage etwas widersprüchlich.
 
T

t-tommy1

Guest
Alle App-Payment-Lösungen, bei denen das Smartphone online sein muss, sind aus meiner Sicht sehr suboptimal.
Das Terminal ist doch schon online. Und der Empfang ist gerade in größeren Supermärkten doch oft bescheiden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Woher weisst du das eig alles Tommy ?
Bist du selbst am Test beteiligt ?
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Und der Empfang ist gerade in größeren Supermärkten doch oft bescheiden.

Und in kleinen Märkten ist es auch nicht besser. Erst gestern war ich in einem dm-Laden und hatte den Einkaufszettel als Notiz auf dem Handy (Cloud-basiert). Ergebnis: Kein Empfang, Hälfte vergessen:cry:

Mit einer App, die eine Online-Anbindung erfordern würde, hätte ich da nichts anfangen können.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Mal ganz von den technischen Hürden abgesehen, frage ich mich wo der tiefere Sinn einer proprietären App für die diversen Märkte und Ketten liegen soll, wenn es nur ums Bezahlen geht.

Der Edeka-Sprecher sieht eine Ursache des noch gering verbreiteten kontaktlosen Bezahlens mit dem Smartphone im Fehlen eines de facto Standard: da dann eine weitere, proprietäre und garantiert nicht für andere Geschäfte nutzbare Lösung anzubieten ist doch absolut widersinnig.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Mal ganz von den technischen Hürden abgesehen, frage ich mich wo der tiefere Sinn einer proprietären App für die diversen Märkte und Ketten liegen soll, wenn es nur ums Bezahlen geht.

Mit den konzerneigenen App könnte man ja auch das Kaufverhalten der Nutzer nachvollziehen. Und wie wir alle wissen, sind Daten ein beliebtes Handelsgut. Auch wenn mir schleierhaft ist, warum sich Netto dafür interessieren sollte, dass ich mich immer mit Nutella-Gläsern eindecke, wenn diese im Angebot sind:D

Sollte meine Krankenversicherung dagegen die Daten von Netto beziehen, stünde mir vermutlich aufgrund der Nutella-Käufe eine Beitragserhöhung ins Haus(y)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Mal ganz von den technischen Hürden abgesehen, frage ich mich wo der tiefere Sinn einer proprietären App für die diversen Märkte und Ketten liegen soll, wenn es nur ums Bezahlen geht.

Der Edeka-Sprecher sieht eine Ursache des noch gering verbreiteten kontaktlosen Bezahlens mit dem Smartphone im Fehlen eines de facto Standard: da dann eine weitere, proprietäre und garantiert nicht für andere Geschäfte nutzbare Lösung anzubieten ist doch absolut widersinnig.

standards.png


Liegt wohl daran, dass über die App per Lastschrift abgerechnet wird und dies für Edeka natürlich günstiger ist als paypass/paywave. IMHO aber nicht langfristig gesehen.

Aber in Deutschland muss es ja immer Insellösungen geben, die auch erst ausgiebig getestet werden müssen.

Ab Dezember wird es aber sicherlich Berg auf gehen, Kreditkartenakzeptanz wird sicher für viele Händler erschwinglich. Spätestens wenn die Artema Hybrid weg sind, geht es mit NFC sicher richtig los :)
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Woher weisst du das eig alles Tommy ?
Bist du selbst am Test beteiligt ?
Ich kenne jemanden, der sich extra wegen girocard kontaktlos ein Konto bei der Kasseler Bank zugelegt hat.
Der ist dafür quer durch Hessen gefahren, um persönlich bei einer Geschäftsstelle vorstellig zu werden, denn ins Direktbankengeschäft einsteigen wollen die Genossen da nicht… ;)

Also was ich bisher vernommen habe: In der Tat ist V Pay kontaktlos mit der Karte nicht möglich. girocard kontaktlos beruht offenbar auf MasterCard-Technologie.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Verstehe ich nicht! Ist es dann Maestro paypass oder was soll es sein ?
 

noctarius

Reguläres Mitglied
24.08.2015
88
0
DUS (Remscheid)
Vermutlich nicht, nur weil es auf Mastercard Technologie basiert, muss es ja nicht exakt die selbe Implementierung sein. Maestro gehört ja immerhin auch zu Mastercard :)
 

noctarius

Reguläres Mitglied
24.08.2015
88
0
DUS (Remscheid)
Es könnte technisch gesehen die selbe Übertragungstechnik sein (NFC+Datenprotokoll) aber eventuell angepasst um es "inkompatibel" zu machen. Vielleicht ist es aber auch das selbe System und theoretisch würden sie miteinander kommunizieren - ka.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Naja dauert ja eh noch Jahre bis die Deutschen das benutzen werden. Weiß jmd wie lang girogo getestet wurde ?
 

noctarius

Reguläres Mitglied
24.08.2015
88
0
DUS (Remscheid)
Ich glaube ich hatte was von einem Jahr gelesen aber bin mir nicht mehr sicher. Theoretisch kann meine EC Karte sogar kontaktlos (also vermutlich girogo) aber noch nie genutzt. Wenn ich kontaktlos nutze, dann Mastercard oder Amex, ka wieso :D
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Weil man girogo aufladen muss und die Umsätze nirgends wirklich ersichtlich sind. Das geld ist auch weg wenn du die Karte verlierst
 

noctarius

Reguläres Mitglied
24.08.2015
88
0
DUS (Remscheid)
ANZEIGE
Möglicherweise, aber denke nicht, dass das der wahre Grund ist - die Akzeptanz ist einfach nicht gegeben. Ich habe meine Karte noch nie aufgeladen (auch vor kontaktlos nicht), wie vermutlich 99% aller Deutschen, ergo kann auch keiner kontaktlos zahlen und Geschäfte schaffen die Technik nicht an :D
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen