Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
In Berlin haben nach meiner Meinung auch viel mehr Leute direktbankkonten als am Land etc.
 

freeedan

Aktives Mitglied
26.05.2015
118
4
Express Pay klappt definitiv nicht ! Ich war gestern noch im Globus und als ich Kontaktlos zahlen wollte, mit der Amex, klappte es nicht. Die Kassiererin meinte daraufhin, dass das leider bei Amex nicht klappt auch wenn es da steht. Hab dann die MC der Hausbank gezückt und die Zahlung war erfolgreich.

Amex Kontaktlos klappt also nicht, eventuell NOCH nicht. Amex Zahlung an sich, durch einschieben der Karte, dagegen schon.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Amex geht in de ja nur bis 25 und Dannach muss man einstecken (y)(y) dämlicher als die Polizei erlaubt !
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Amex geht in de ja nur bis 25 und Dannach muss man einstecken (y)(y) dämlicher als die Polizei erlaubt !
Da hilft nur eins. Eine gowest Card Services Limited gründen und selber ins Kreditkartengeschäft einsteigen und es besser machen. :D

In UK war das jedenfalls auch lange üblich, dass Transaktionen mit Visa und MasterCard über £20 bzw. jetzt £30 gesteckt werden mussten.
Online-PIN-Unterstützung ist dort nun mal jenseits von Geldautomaten kaum vorhanden. Und wie willst du sonst die Cardholder Verification gewährleisten, doch nicht per Unterschrift, das wäre im gelobten Land ein Sakrileg. Jetzt seit der Einführung von Apple Pay sieht es ein bisschen anders aus.

Um zum Thema Fliegen (im weitesten Sinne – zumindest Anbindung von Flughäfen) den Bogen zu schlagen: Leider ist bei den Schaltern von Gatwick Express/Southern in LGW (bzw. auf bahnisch GTW, 7054160, oder was auch immer) bei meinem letzten Besuch vor wenigen Tagen die Kontaktloszahlung abgeschaltet gewesen. :(
Bin mir ziemlich sicher, dass es im letzten Frühjahr noch aktiv war. Meine Railcard konnte ich damals trotzdem nicht kontaktlos bezahlen, war ja deutlich über £20.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das heißt die Geräte können kein online Pin ? Dann wäre das ja immer noch so ! Ist das dann nicht bei allen Zahlungen dämlich ? Auf bei Kontaktbehafteten? Dann muss man auch den Beleg abwarten !
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das heißt die Geräte können kein online Pin ? Dann wäre das ja immer noch so ! Ist das dann nicht bei allen Zahlungen dämlich ? Auf bei Kontaktbehafteten? Dann muss man auch den Beleg abwarten !
Stimmt, ja, viele Geräte können kein Online PIN. Apple Pay verwendet ja eine andere CVM für höherwertige Zahlungen, die nicht Signature und nicht Online PIN ist ;) Schlag mal "CDCVM" nach.
Und höherwertige kontaktlose Zahlungen funktionieren, wenn ich mich richtig entsinne, mit einer normalen Karte dann einfach nicht.

Gesteckt ist ja dann Offline PIN. Als ich mich bei Waitrose mit meinen Lieblingssüßigkeiten eindeckte und mit der Revolut-Karte zahlte, zeigte das Terminal kurz nach PIN-Eingabe eine Meldung, die so ähnlich war wie "PIN verified, authorising payment…"
Oder die verhasste Signature.
Aber irgendwie einen Beleg abwarten musste ich nirgendwo bewusst.

Die Stammgäste dieses Unterforums haben ja ein Arsenal an Bankkarten und sind damit für das raue britische Pflaster gewappnet. Und es gibt ja andere Vorzüge des Landes, die für alles entschädigen :)
 
  • Like
Reaktionen: KvR

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Und höherwertige kontaktlose Zahlungen funktionieren, wenn ich mich richtig entsinne, mit einer normalen Karte dann einfach nicht.

Theoretisch kann auch eine Unterschrift verlangt werden (Karten müssen zumindest bei MasterCard "Signature" auch in der Kontaktlos-CVM angeben).

Aber der Händler kann natürlich auch einfach alle Zahlungen oberhalb der CVM-Grenze auf Kontaktzahlung umbiegen und sich den Ärger mit der Unterschriftprüfung in den meisten Fällen sparen, sofern Karte und Terminal Offline-PIN unterstützen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja allerdings ! Habe ja mal gelesen dass bei den Sparkassen sowas auch geplant ist. Die Frage ist nur wann und warum nicht jetzt ?!


Bei der Lidl Mitarbeitereinweisung zu kontaktlos ist ein girogo Symbol das extra durchgestrichen ist !(y)(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Ja klar, warum sollte man auch nicht ein zusätzliches Bezahlverfahren aufbauen, bei dem man wieder ganz von vorne anfangen muss. Es gibt ja keine kontaktlos Systeme, die weltweit seit Jahren im Regelbetrieb laufen...
 
  • Like
Reaktionen: wolframcgn

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja klar, warum sollte man auch nicht ein zusätzliches Bezahlverfahren aufbauen, bei dem man wieder ganz von vorne anfangen muss. Es gibt ja keine kontaktlos Systeme, die weltweit seit Jahren im Regelbetrieb laufen...

Das bei den Volksbanken basiert ohnehin auf Mastercard Technologie !
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Das bei den Volksbanken basiert ohnehin auf Mastercard Technologie !

Man nutzt den Paypass Kernel, bis man die Pilotphase erfolgreich durchlaufen hat, um dann auf eine eigene Technik setzen zu können, die noch entwickelt wird. Aber kompatibel mit Paypass ist man deshalb noch nicht, weil girocard kontaktlos ja eine eigene Applikation ist. So ist zumindest mein Kenntnisstand, der auf Dokumenten der DK beruht
 
  • Like
Reaktionen: penamba

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Gibt es eigentlich einen "sinnvollen" Grund für die eigene Technologie (wie z.B. höheres Interchange oder kein PayPass auf girocards erlaubt) oder hat man einfach zu viel Geld, was man gerne für eigene Insellösungen verbrennen möchte?
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Gibt es eigentlich einen "sinnvollen" Grund für die eigene Technologie (wie z.B. höheres Interchange oder kein PayPass auf girocards erlaubt) oder hat man einfach zu viel Geld, was man gerne für eigene Insellösungen verbrennen möchte?

Gegenüber der Politik wird gerne damit argumentiert, dass man vom globalen Duopol Visa/Mastercard unabhängig sein will. Das wurde z. B. beim Thema Interchange vorgebracht. Man sieht bei der DK einfach die girocard als eigenes System, das man nicht aufgeben möchte, wirklich stichhaltige Gründe habe ich noch nicht gelesen.

Anzumerken ist aber noch, dass es trotzdem im Hintergrund ziemlich brodelt, da wollen die Privatbanken weniger von den Marketingkosten für girocard u. Geldkarte zahlen, die Händlerkonzentratoren haben gemeinsam ein Anwaltsbüro damit beauftragt, um diverse Forderungen an die DK zu richten, auf die aber größtenteils eher nicht eingegangen wird, außerdem ist EAPS Mitte 2015 sang- und klanglos beerdigt worden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das lustige ist dass Händler in Deutschland jetzt auch Maestro oder vpay nutzen können auf den girocards. Die Nutzung der girocard Funktion fürs Inland ist nicht mehr vorgeschrieben.
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Deswegen stehen ja auch schon Drohungen im Raum, dass Maestro und VPay von den girocards fliegt, ich glaube das wurde offen mal von den Genossenschaftsbanken kommuniziert.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Primark wickelt angeblich schon über Maestro / vpay ab.
Naja dann können sie die girocard doch gleich begraben Wenn man damit nicht mal mehr im Ausland Geld abheben oder zahlen kann.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Und warum brodelt es denn im Hintergrund ? Was könnte passieren ?