LH Aenderung OPC Berechnung ab 31. Mai 2016 / "verursachungsgerecht"

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.293
9.809
ANZEIGE
Bargeld ist unglaublich teuer in der Handhabung, das ist voellig ausser Frage. Das sollte eigentlich jeder verstehen, der schon mal einen Geldtransport an einem Geschaeft gesehen hat. Allerdings ist es ein etablierter Weg und ein Strafgebuehr waere wohl nur schwer zu vermitteln.

Lasst uns unsere C Tickets in bar zahlen. Lauter 5€ Scheine in die Frankfurter Zentrale abliefern. Das hätte doch was! [emoji1]
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich wette jetzt und hier das die Gebühren über den 0,3% liegen werden - 1000€ kann jeder von mir bekommen der dagegen hält - ich glaube die Wette würde mir einige LH F Flüge finanzieren (wenn jemand annimmt).
Die 0,3% sind ja schon ein stattlicher Betrag in Bezug auf den Gewinn, wenn man mal von einer Umsatzrendite der Lufthansa AG von etwa 3% ausgeht (stark schwankend - mal mehr, mal weniger).

Bei deiner Wette müsstest du noch die genaueren Bedingungen spezifizieren. Im Einzelfall gehe ich davon auch aus, aber ob das im Mittel über sämtliche KK-Zahlungen so ausgeht - da würde ich zumindest nicht wetten.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.200
Die 0,3% sind ja schon ein stattlicher Betrag in Bezug auf den Gewinn, wenn man mal von einer Umsatzrendite der Lufthansa AG von etwa 3% ausgeht (stark schwankend - mal mehr, mal weniger).

Bei deiner Wette müsstest du noch die genaueren Bedingungen spezifizieren. Im Einzelfall gehe ich davon auch aus, aber ob das im Mittel über sämtliche KK-Zahlungen so ausgeht - da würde ich zumindest nicht wetten.

Die Frage ist ja dann, wieviel der Zahlungen an LH per CC geschehen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.408
5.155
51
MUC
www.oliver2002.com
Jetzt erzählst du aber Märchen :)

Die Kosten für Bargeldhandling dürften sicher in diesem Bereich liegen - dummerweise versteht das der normale Kunde oder Forist nicht - der normale Händler aber auch nicht.

Ketten wie Ikea, H&M oder Hilton würden es lieben wenn es kein Bargeld mehr gäbe.

So so... warum akzeptiert dann Ikea in D nur EC und eigene Ikano Karten? In Schweden geht alles ausser Amex, in den USA geht alles.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.268
1.915
KUL (bye bye HAM)
weil die Dienstleistung Bargeld-Handling in der Regel einen Fixpreis hat, der bei umsatzstarken Händlern damit weniger zu Buche schlägt als die CC Abrechnung
 

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
laut LH.com: "Die Voraussbuchungsfrist beträgt 8 Werktage (192 Stunden). In wenigen Einzelfällen, insbesondere zur Betrugsvermeidung, kann SEPA-Lastschrift als Zahlart nicht angeboten werden."

EDIT: Wobei ja "8 Werktage" mehr als die angegebenen 192 Stunden sind ....

Rechnerisch hast du da absolut Recht. Blöd formuliert nehme ich an.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, das es durch SEPA durch die Verzögerung kommt,
und da zählen Banktage (Mo-Fr ggf. Feiertage).
Es gilt dabei die entsprechenden Fristen einzuhalten.
Vorankündigung des Einzugs, Widerspruchsfrist vor der Abbuchung etc. und dann noch die Zeit bis das Geld dem
Empfänger gutgeschrieben wird.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Marge nach 70% Rabatt ca. 200% - Verkauf zum Vollpreis ca. 0. Auf einen vernünftig kalkulierten Preis erwartet der Kunde aber auch 70% Rabatt.

In der Sache stimme ich Dir ja zu. Nur mit dem Prozentrechnen hapert es. "200% Marge" ist aber ein "Klassiker", und so sei Dir verziehen ;)

HTB.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
So so... warum akzeptiert dann Ikea in D nur EC und eigene Ikano Karten? In Schweden geht alles ausser Amex, in den USA geht alles.

1. Nehmen die in D durchaus Kreditkarten.
2. Nur weil sie deiner Wahrnehmung nach keiner KKs akzeptieren heisst es ja nicht das sie Bargeld bevorzugen.
3. Muss man in D nicht wirklich KKs akzeptieren da die Zahlung mit der "EC" Karte eben die von den meisten Kunden favorisierte ist.

Die KK ist in D nach wie vor ein eher unbeliebtes Zahlungsmittel (auch wenn man das in diesem Forum nicht glauben möchte).

Bargeld ist bei Ikea ganz sicher nicht gerne gesehen und der Aufwand das dort zu handeln ist mit Sicherheit höher/teuerer als die EC Kartenzahlung.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das ist etwas zu plakativ. Bei wem unbeliebt? Bei Händlern? Bei Verbrauchern? Warum?

Bei Händlern verstehe ich das, bei Verbrauchern würde ich das anzweifeln.

Bei Verbrauchern - du magst das anzweifeln, die Umsätze sprechen da eine klare Sprache. Das sich die KK heute so weit durchgesetzt hat liegt doch vor allem daran das man sie in der Zwischenzeit braucht wenn man online einkaufen möchte.

Welchen Vorteil hat eine KK für den "normalen Verbraucher" - vor allem wenn man bedenkt das es sich in der Regel um Chargekarten handelt? Solch Dinge wie "Zahlungsziel" ist für einen normalen Konsumenten nicht sonderlich interessant - den das Geld ist ohnehin weg. Meilen sammeln? Um wirklich Meilen mit der Karte zu sammeln verdienen die meisten einfach zu schlecht. Im Schnitt werden mit einer deutschen KK keine 200€ im Monat umgesetzt. Das sind erst mal die Fakten. Das es bestimmte Konsumentengruppen gibt bei denen es anders aussieht mag ja sein, aber gerade Ikea will eigentlich die breite Masse ansprechen.


Durchschnittlich besitzt also jeder Deutsche mehr als eine dieser Karten. Der Großteil sind die sogenannten Debitkarten, die bei uns unter dem Namen Girokarten geläufiger sind. Von ihnen gibt es rund 105 Millionen Stück. Die restlichen 28 Millionen sind Kreditkarten. Damit besitzt mittlerweile etwa jeder dritte Deutsche eine Kreditkarte.

Kreditkarten-Boom: Kreditkarten sind immer teuer und oft überflüssig - Geld ausgeben - FAZ
 
  • Like
Reaktionen: peter42

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.958
515
Das ist etwas zu plakativ. Bei wem unbeliebt? Bei Händlern? Bei Verbrauchern? Warum?

Zum "warum" kann ich Dir nur wenig sagen, aber in meinem Bekanntenkreis werde ich immer wie die lila Kuh bestaunt, wenn ich bei Aldi meine Kreditkarte für eine 10€ Zahlung einfach auf den Leser lege und dann ohne PIN-Eingabe bezahlt habe. Da die Kreditkarte zu nehmen käme denen im Lebtag nicht in den Sinn - die Kreditkarte wird in der Regel im Bankschließfach aufbewahrt und nur herausgeholt, wenn es im Urlaub mal nach USA geht. Für Zahlungen in Deutschland nutzt dieser Personenkreis nahezu ausschließlich die (ehemalige) EC-Karte oder eben Bargeld - auch hier bin ich der Exot, der wenn er 50€ in Bar hat schon von "zuviel Bares" spricht. Und während ich im Monat vielleicht 100€ in Bar ausgebe (und da ist da Taschengeld meiner Tochter mit 4€ die Woche schon drin) ist für meine Bekannten die Tatsache, keine 100€ mehr in Bar im Geldbeutel zu haben schon sowas wie ein Notstand...

Mir ist unklar, woher das kommt - aber zumindest die Aussage, dass in Deutschland Kreditkarten ein "eher unbeliebtes Zahlungsmittel" sind, würde ich aus meiner Erfahrung durchaus unterschreiben...

Viele Grüße - Dirk
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.408
5.155
51
MUC
www.oliver2002.com
  • Like
Reaktionen: rotanes

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die Deutschen liiieben Bargeld, dann kommt lange nichts, dann die EC Karte, und Otto N hat dann vielleicht fuer den Urlaub eine Visa von seiner Hausbank. Im Supermarkt und im Kaufhaus sehe ich nur Bar und EC Karten im Einsatz. :(

Die Zahl der bargeldlosen Geschäfte steigt aber stetig. Ansonsten lässt sich das mit der EC Karte in D und der KK z.B. in den USA oder England recht einfach erklären. In Deutschland werden Belastungen die über das eigentliche Einkommen hinaus gehen zuerst aus dem Dispo bezahlt - in anderen Ländern haben eben die KK Firmen den Job unserer Sparkassen übernommen.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.293
9.809
Die Zahl der bargeldlosen Geschäfte steigt aber stetig. Ansonsten lässt sich das mit der EC Karte in D und der KK z.B. in den USA oder England recht einfach erklären. In Deutschland werden Belastungen die über das eigentliche Einkommen hinaus gehen zuerst aus dem Dispo bezahlt - in anderen Ländern haben eben die KK Firmen den Job unserer Sparkassen übernommen.

Das kann ich so bestätigen. Einen Dispo gibt es bei den Deposit Konten in der Regel nicht. Wenn man bei 0 ankommt muss man - so wurde mir gesagt - manchmal sogar Strafe zahlen. Überziehen nicht möglich. Dafür begleicht man dann die KK Umsätze in Raten. Ungefähr so wie man bei uns einen Dispo nach und nach abbaut.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Was mich an der OPC ärgert ist, dass sie auch bei M&M Kreditkarte erhoben wird.

Was die konkrete Meldung angeht, warte ich mit dem Aufregen ab, bis es was zum Aufregen gibt.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.408
5.155
51
MUC
www.oliver2002.com
Die Zahl der bargeldlosen Geschäfte steigt aber stetig.

Nein.

https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/BBK/2015/2015_03_19_studie.html

Privatpersonen begleichen 53% der Umsätze für Waren und Dienstleistungen – ohne wiederkehrende Zahlungen wie beispielsweise Miete – mit Banknoten und Münzen. Der Anteil der Barzahlungen ist damit bezogen auf den Umsatz gegenüber 2011 konstant geblieben. Bezogen auf die Zahl der Transaktionen ist der Bargeldanteil mit 79% gegenüber 2011 mit 82% weiter gefallen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902

Doch - den Umsatz ist nicht das gleiche wie Anzahl. Und die Menschen setzen heute deutlich öfter Karten ein. Aber wenn du und die Bundesbank das anders sehen wollen von mir aus. Damit hast du dir aber auch gleich selber erklärt warum Ikea auf KKs verzichten kann.

Da ich im Einzelhandel tätig bin habe ich zumindest Ausschnittsweise eine guten Einblick in das Zahlungsverhalten der Kunden in den letzten 20 Jahren - der Anteil der Kartenzahlungen steigt stetig - wir haben bei uns heute in der Spitze über 90% Kartenzahlung, früher war ein Wert zwischen 60% und 70& normal (so ca. 2012). Steht übrigens auch in dem von dir verlinkten Artikel - da dort aber auch Überweisungen und Lastschriften unter die Rubrik "Bargeldloses bezahlen" Fallen lässt sich die scheinbare Diskrepanz leicht erklären - Rückgang eben dort bei vermehrten Einsatz der Karte. Und hier dann die Bundesbank aus deinem Artikel:
Bei den bargeldlosen Zahlungsinstrumenten, zu denen neben Debit- und Kreditkarten beispielsweise auch Überweisungen und Lastschriften gehören, greifen Verbraucherinnen und Verbraucher bevorzugt zur girocard (frühere ec-Karte). Annähernd 30% der erfassten Umsätze werden inzwischen mit der
girocard bezahlt. Zum Vergleich: 2011 waren es noch rund 28%. Der Anteil der girocard-Zahlungen an der Anzahl der getätigten Transaktionen steigt kontinuierlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
http://www.vielfliegertreff.de/swiss-austrian-brussels-wings/94981-handling-fee.html#post1956083

Ich versuche mich gerade erstmals an einer Swiss-Buchung.

Vor dem letzten Schritt nennt die Swissseite mir eine " 3 % handling fee ".

Bei derselben Buchung über lufthansa.com wird diese nicht aufgeführt.

(Bei LH rechne ich natürlich mit der Gebühr für den Auslandseinsatz meiner M&M-KK von zuletzt 1,25 %.)

Bucht man also billiger über LH?

Ein erstes Indiz für die Änderung?
 
  • Like
Reaktionen: Jens und rotanes
A

Anonym38428

Guest
Bleibt die Frage, ob 3% durchgängig gezogen werden oder es eine Deckelung gibt. Wobei ... lasst mich überlegen :doh:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Nein, das Ding auf der SWISS-Website ist die Handling Fee für die optionale Währungsumrechnung für eine Kartenbelastung in einer anderen Währung als der des Reiseantrittslandes.

lx_currency.gif
 
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
300x250
Gratulation, mit der Implementierung des DCC Beschiss gibt es dann rein praktisch gesehen gar keinen Unterschied zu Ryanair mehr.