ANZEIGE
Wahrscheinlich hat man sich aus Sicherheitsgründen doch noch gegen die GC kontaktlos entschieden [emoji6]
Diese Story bestätigt alle Bargeld-Fetischisten, dass Kartenzahlung nicht schneller geht.Aktuelle Erfahrung bei NORMA Lebensmittel-Discounter:
- Erfahrene Kassendame, die sich in Kartenzahlung nicht unnötig einmischt.
Ich halte Karte - wegen pay(S)pass - auf das Display (das ist die NFC-sensitive Zone). Es erscheint eine Meldung "Karte entfernen" die man nur erahnen kann, weil man ja sinnigerweise das Display mit der Karte abdeckt
Kaum entfernte ich die Karte, erscheint ein kleines aber sehr großes Info - "i" in einem blauen Kreis mit der Aufforderung:
"Kartenleser verwenden!"
also stecke ich die Karte in den Slot. in der Hektik verkehrtrum, - unabsichtlich - sodass der Chip nicht gelesen werden kann.
Ich erinnere mich dunkel, dass sowas ähnliches früher schonmal vorkam und damals die Kassenkraft dann ein paar Knöpfe an ihrem Kassendisplay betätigt hat, um den Vorgang "Kartenzahlung" neu zu starten.
Diesmal - es war ca. 1 Stunde vor Ladenschluß und riesen Andrang an den Kassen - unterblieb das, vielleicht war sie auch schon erschöpft. So hatte ich Gelegenheit, den Vorgang in Eigenregie weiterzubringen.
Es kam wieder ein Signal mit der Aufforderung / Frage "Karte entnehmen - Karte verkehrtherum gesteckt?"
ich ziehe Karte also wieder raus und stecke sie richtigrum in den Slot.
Nach wenigen Bedenksekunden kam, für mich sehr überraschend, die Meldung: "Karte entnehmen" - und zwar zunächst ohne PIN-Aufforderung!
Dies ist der Punkt wo man normalerweise vom Kassenpersonal mit einem lauten "Stop! nicht so schnell!" unterbrochen wird und der Vorgang neu gestartet wird (incl .Umbuchung auf einen neuen Kassenbon).
Nun aber geschah das nicht und ich konnte erstmalig beobachten, wie das Terminal von sich aus den Vorgang fortführte:
Zu meinem Erstaunen, der Satz: "Karte entnehmen!" erschien jetzt ein zweites Mal! Gesagt getan- und dann kam die Aufforderung: "PIN eingeben". Dies geschah zu einem Zeitpunkt als der Slot bereits leer war.
Ein ungewohntes feeling - am Ende war die Zahlung normal als PIN-Zahlung abgewickelt.
Fühlt sich so an wie eine "Magnetstreifen-Zahlung". Dabei handelte es sich freilich um meine Payback-Maestro-Karte.
Selbst wenn die kommen: Bei der Sparkasse kannst du dann nur Beträge über (!!!) 25€ kontaktlos bezahlen, bei unter 25€ musst du die Karte stecken, wenn du dein Girogo nicht geladen hast:Gibt anscheinend immer noch nichts neues zu GC kontaktlos obwohl es dieses Jahr ja noch 10.000.000 Karten geben sollte. Sehr seltsam!
Ja verstehe nicht warum sich in de sonst niemand für solche coolen Terminals entscheidet.
Selbst wenn die kommen: Bei der Sparkasse kannst du dann nur Beträge über (!!!) 25€ kontaktlos bezahlen, bei unter 25€ musst du die Karte stecken, wenn du dein Girogo nicht geladen hast:
http://www.it-finanzmagazin.de/spar...los-2016bereits-fuer-sieben-mio-kunden-25154/
Anstatt ein System, bei dem man es einheitlich regelt (wie die 25€ bei PayPass) überlässt man es also jeder Sparkasse selbst?
Ja, wenn es dann die Girocard nicht mehr gibt und jeder Bankkunde eine Visa-Debit oder Debit-Mastercard hat.Denke das wird schon einheitlich sein, aber eben erst 2020.
Ich bin mir relativ sicher, dass es in Passau auch eine Norma-Filiale mit Maestro-Stickern gibt. Gut, das ist ja fast schon Österreich![]()
Da haben die Sparkassen den Norma ja extrem über den Tisch gezogen. Höchstwahrscheinlich gibt es selbst in Deutschland mehr aktive Maestro-Contactless-Nutzer als aktive Girogo-Nutzer.Norma akzeptiert bundesweit Maestro allerdings nur kontaktbehaftet. Kontaktlos geht nur girogo (SparkassenCard).
Jetzt fehlt mir nur noch der DM, dann bin ich supermarkttechnisch gut abgedeckt was Kontaktlos betrifft.
Ich verstehe nicht warum DM in Österreich und Slowenien überall Kontaktlos aktiviert ist und in Deutschland nur im Großraum Hannover.
DM benutzt das Girocard Verfahren mit PIN und nicht ELV.Weil man in Deutschland lieber das billige ELV hat.