Bahn: Systemgastronomie an Bord - aus dem ICE-Entertainment-Thread

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.961
10.445
Dahoam
Für mich sind Speisewagen immer blöd von der Erreichbarkeit wenn man nicht gerade in den Wagen direkt daneben sitzt. Ansonsten rennt man ewig durch den (teilweise knallvollen) Zug und sieht dass kein Platz frei ist. Zudem muss man auch überlegen wie man seinen Sitzplatz als belegt kennzeichnet und schaut dass man seine Wertsachen dabei hat. Solange es nicht festreservierte Sitze für die komplette Strecke und Schließfächer gibt verzichte ich lieber auf Speisewagen.

Dabei sind Speisewagen wirklich auch ein Erlebnis, man muss nur an Züge wie den Glacier Express in der Schweiz denken. Aber dort geht es nicht mehr um einen Transport von A nach B, da ist der Transport der Grund für die Fahrt. Das gleiche bei den Fernzügen der Amtrak in den USA.

Aber da ich es halte wie ein guter Freund (der auch im Forum aktiv ist) ist ein Speisewagen für mich eh entbehrlich: "Ab 200 Kilometer wird geflogen" :p
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91
E

E190

Guest
da kostet das Essen ja mehr als das Ticket.

Na und? Verzichte ich dafür am Freitag Mittag auf meine Pause (das Mittagessen kostet ja auch was) und gehe dafür eine Stunde früher nach Hause, ok ich zahle vielleicht so 3-5€ mehr, habe aber min. 1 h gewonnen. Ist doch gerade im Sommer wo es lange hell ist ein super Deal, bleibt was vom Tage übrig ;)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.180
11.040
irdisch
Das Essen muss heute eher schneller gehen, da man im ICE ständig umsteigt und immer nur kurze Segmente hat. Dieses vermeintliche "gute alte Speisewagengefühl" braucht man da nicht zu simulieren.

"Wir" haben nicht viel Zeit, "wir" wollen nicht den Großglockner in aller Ruhe sehen. "Wir" haben Hunger und wollen zu vertretbaren Preisen stillen. Nicht als "Profitcenter" einer Speisewagen-Behörde ausgenommen werden. Sage ich jetzt mal so im Namen der Bahnfahrgäste, die nicht Hausmacher-Knoblauchsalami und schwefelig stinkende, hartgekochte Eier mitbringen, um diese an der Fensterscheibe aufzuschlagen.
 

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
Die Fotos mögen ja ganz nett aussehen, aber geschmacklich ist das Essen meistens wirklich ein Totalausfalll leider. Es sieht deutlich besser aus als es schmeckt (nennen wir es mal "geschmacksneutral"). Als ganz besonders schlecht möchte ich als Nürnberger noch die Nürnberger Rostbratwürste betonen, die sind einfach nur abartig.
Am widerlichsten ist mMn die Chili con Carne.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.241
935
Ich schätze das Speisewagenessen ebenfalls, muß aber fast immer das Personal kritisieren: Unaufmerksam, unfreundlich, schlecht eingedeckt, falsch geliefert, fehlt die Hälfte, nicht abgeräumt ...
Und dabei habe ich nur selten den Eindruck, daß das Personal besonders beschäftigt ist. Die sind oft einfach transusig in jeder Hinsicht und wirken völlig unausgebildet.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.632
4.524
Für mich sind Speisewagen immer blöd von der Erreichbarkeit wenn man nicht gerade in den Wagen direkt daneben sitzt. Ansonsten rennt man ewig durch den (teilweise knallvollen) Zug und sieht dass kein Platz frei ist. Zudem muss man auch überlegen wie man seinen Sitzplatz als belegt kennzeichnet und schaut dass man seine Wertsachen dabei hat. Solange es nicht festreservierte Sitze für die komplette Strecke und Schließfächer gibt verzichte ich lieber auf Speisewagen.

Deswegen suche ich mir gar keinen Platz im regulären Sitzwagen und steige im Speisewagen ein - das löst alle deine Probleme :)

Dabei sind Speisewagen wirklich auch ein Erlebnis, man muss nur an Züge wie den Glacier Express in der Schweiz denken. Aber dort geht es nicht mehr um einen Transport von A nach B, da ist der Transport der Grund für die Fahrt. Das gleiche bei den Fernzügen der Amtrak in den USA.

Volle Zustimmung!

Aber da ich es halte wie ein guter Freund (der auch im Forum aktiv ist) ist ein Speisewagen für mich eh entbehrlich: "Ab 200 Kilometer wird geflogen" :p

In Europa fahre ich auch meist nur Strecken im Bereich bis 3 Stunden (je nach Streckenzustand sind das aber mehr als 200 km...), und diese Zeit reicht wunderbar für einen Happen, Wein und Espresso und Lesen in einem guten Buch.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Starbucks, was ganz am Anfang in diesem Thread erwähnt wurde, gibt es übrigens seit über 2 Jahren in der Schweiz. Man ist allerdings nicht besonders happy damit, einfach weil sich Zielgruppe von Starbucks (jung, hip) und dem typischen Speisewagengast (Geschäftsreisende + Rentner) zu wenig überschneiden. Auch hier wird überlegt den Kostenfaktor Speisewagen einfach komplett abzuschaffen. Ist allerdings natürlich nochmal eine andere Diskussion als in Deutschland, wo die Fahrzeiten teilweise deutlich länger sind.

Die Speisewagen abschaffen steht nicht zur Diskussion. Aber die Minibar kommt weg. Und zwar mit gutem Grund: Gewünscht wird nach München und Mailand ein Service am Platz analog DB in der ersten Klasse. Geboten wird aber leider allzu oft nur Minibarservice und wenn man Glück hat, wird in der ersten Klasse noch die Angebotskarte verteilt, aber nicht immer. Und dann kommt der Kaffee und das Essen auch oft noch im Einweggeschirr (sollte nur so sein, wenn der Geschirrspüler nicht will, was jedoch bei den Zügen nach Mailand die Regel ist) zum Kunde statt wie gewünscht im Pendant aus Porzellan.
 
H

HGFan

Guest
Deswegen suche ich mir gar keinen Platz im regulären Sitzwagen und steige im Speisewagen ein - das löst alle deine Probleme
Genau die Leute hasse ich am meisten die bei einen Bier 2 Stunden lang Sitzen und den Speisewagen komplett blocken!
Die scheiss Tische gehören raus und die Leute sollen sich dort hin schleichen wo sie hin gehören ganz einfach.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.632
4.524
Genau die Leute hasse ich am meisten die bei einen Bier 2 Stunden lang Sitzen und den Speisewagen komplett blocken!
Die scheiss Tische gehören raus und die Leute sollen sich dort hin schleichen wo sie hin gehören ganz einfach.

Ganz ruhig - wenn du die Bilder betrachtest, dann siehst du, dass ich in den 2 Stunden etwas mehr konsumiere, als nur ein Bier.
Vorher hattest du noch festgehalten, das Gezeigte sei teurer wie die Fahrkarte...

Und ich verstehe immer noch nicht, was du gegen den Speisewagen hast.
 
H

HGFan

Guest
aallssoo.... ich hatte ein paar Jahre die Österreichcard wo man für einen Fixpreis in "ganz" Österreich mit den Zug fahren konnte habe ich genug km gemacht in der zeit.
Und ich verstehe immer noch nicht, was du gegen den Speisewagen hast.
a) viel zu teuer
b) die Leute hocken dort oft die ganze fahrt. Wenn ich (früher) zwischen Innsbruck und Wien durch den Zug spartiert bin waren immer die selben Leute dort bei den immer selben Glas Bier.
c) Anstatt zu kochen wird der Dreck nur aufgewärmt in der Mikrowelle.
d) die DB zockt die 1te Klasse Reisenden ab mit einer sehr kreativen Speisekarte.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Ganz ruhig - wenn du die Bilder betrachtest, dann siehst du, dass ich in den 2 Stunden etwas mehr konsumiere, als nur ein Bier.
Vorher hattest du noch festgehalten, das Gezeigte sei teurer wie die Fahrkarte...

Und ich verstehe immer noch nicht, was du gegen den Speisewagen hast.

Naja, seine Wortwahl finde ich tatsächlich auch etwas daneben, aber mit der Grundaussage hat er schon recht.

Es gibt da tatsächlich etliche Fahrgäste, die einfach nur 2 Bier trinken auf dem Weg von München nach Köln und tatsächlich den ganzen Platz dort blockieren. Wenn sowieso genug frei ist, ist das kein Problem, aber ansonsten eher unschön.

Mich stört am Speisewagen auch etwas, dass ich als Alleinreisender fast immer mit anderen zusammen am Tisch sitze (klar, kein riesiger Beinbruch, manchmal gabs auch schon ein nettes Gespräch) - und das Hauptproblem, was man mit seinem Gepäck in der Zeit machen soll. Man kann natürlich seriös wirkende, nette Mitreisende darum bitten auf das eigene Gepäck etwas aufzupassen, aber das wars auch schon...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.632
4.524
Naja, seine Wortwahl finde ich tatsächlich auch etwas daneben, aber mit der Grundaussage hat er schon recht.

Es gibt da tatsächlich etliche Fahrgäste, die einfach nur 2 Bier trinken auf dem Weg von München nach Köln und tatsächlich den ganzen Platz dort blockieren. Wenn sowieso genug frei ist, ist das kein Problem, aber ansonsten eher unschön.

Dass es diese Leute gibt - ja. Aber bitte keine so absoluten Aussagen...
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Dass es diese Leute gibt - ja. Aber bitte keine so absoluten Aussagen...

Nein, natürlich nicht, aber ich glaube das hatte HGFan auch nicht gemeint. Aber diese Leute fallen dann halt leider auf (ist ja auch logisch, wenn die 3-4 Stunden lang da sitzen bleiben, schließlich haben in der Zeit die anderen Tische schon 2-3x gewechselt...).
 
H

HGFan

Guest
Das kommt STÄNDIG vor!
Dazu irgend welche Grindigen Typen die Stinken wie die Pest wo einen das Mahl wieder oben raus kommt.
Von mir aus sollen sie den einfach in ein Bistro umwandeln!
Man sollte einfach auf der Rechnung schreiben wann sich die Leute schleichen sollen.
Wer was zu trinken bestellt bekommt bei einen kalten Getränk 10Min bei einen heissen 15Min.
Wenn die Leute ned in der 2ten Klasse sitzen wollen sie die 1te einfach zahlen oder im Fernbus hocken.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
"Am Platz essen" würde ich für "mein" neues Konzept mal vergessen. (Das kann gerne jemand mit Wägelchen separat machen).

Dem kann ich nicht zustimmen. Den Speisewagen habe ich aufgrund der Gepäck- und Sitzplatz-Problematik noch nie aufgesucht. Ganz im Gegenteil dazu nutze ich den "Am Platz Service" in der First praktisch immer, egal ob DB oder Henry. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich als Inhaber einer BC50 2. Klasse kurze Strecken in der Regel spontan zum 2. Klasse Flexpreis fahre und versuche alles > 4 Stunden so vorher zu planen, dass es mit Sparpreis First geht. Auf Strecken > 4 Stunden bin ich für Kaffee und einen kleinen Snack mehr als dankbar. Bei internationalen Fahrten in der First gebe ich selten weniger als 15-20 Euro für Speis und Trank aus. Ich präferiere die Bahn und nehme auf Europastrecken gegenüber dem Fliegen einen Zeitverlust von bis zu 2 h in Kauf, weil ich die bequemeren Arbeitsbedingungen schätze und da ist der "Am Platz Service" natürlich eine wichtige Komponente. Frühstück oder Salat und Kuchen gehen immer. Natürlich würde ich mir noch ein oder zwei vegetarische Gerichte mehr wünschen. Mit der Getränkeauswahl bin ich soweit auch zufrieden. Die Preise sind nicht schön, aber ich bin für den Service und den Erhalt dieses Service gerne bereit sie zu bezahlen. Einen breiteren Einsatz von Snack-Wagen für die 2. Klasse fände ich auch begrüßenswert. Wenn ein Kaffeeservice in der 2. Klasse angeboten wird, dann kaufe ich auch fast immer einen.

Allerdings: Auf inländischen Strecken wäre ein Wegfall jedweden gastronomischen Services für mich kein Grund mich von der Bahn abzuwenden, denn in der Tat kann ich mich am Bahnhof vorher mit Snacks und Getränken eindecken und an den größeren Umstiegspunkten noch die Services der Lounge in Anspruch nehmen. Auf längeren internationalen Strecken würde ein Wegfall des gastronomischen Angebots oder auch des "Am Platz Service" in der First meine Bereitschaft einen Zeitverlust von 2 h gegnüber dem Fliegen in Kauf zu nehmen bei vergleichbaren Preisen durchaus reduzieren.
 

Realmeister

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
343
286
Meine Speisewagenerfahrungen auf (Ultra)Langstrecken waren leider allesamt nichts. Quote 0/2.
Beim ersten mal München - Hamburg im ICE 1. Klasse und kurz darauf Berlin - Innsbruck ICE 1. Klasse hieß es jeweils kurz nach Abfahrt "die Küche ist wegen eines technischen Defekts geschlossen, es werden nur Snacks serviert". Beim zweiten Trip war dann leider auch noch der Snack Container in Berlin nicht geladen / vergessen worden und die Versorgung der DB ihrer 1. Klasse Gäste beschränkte in diesen 8-9 Stunden sich auf "Maddelaines?" Kekse...
 

Realmeister

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
343
286
Genau die Leute hasse ich am meisten die bei einen Bier 2 Stunden lang Sitzen und den Speisewagen komplett blocken!
Die scheiss Tische gehören raus und die Leute sollen sich dort hin schleichen wo sie hin gehören ganz einfach.

Volle Zustimmung.
Man sollte den Speisewagen aufsuchen um zu essen, der Abwechslung zum eigentlichen Sitzplatz wegen, aber nicht stundenlang andere (hungrige) Gäste abhalten. Das Personal sollte diesbezüglich auch aktiv werden und bei mangelden Sitzpläten die "1 Bier Blockierer" hinauskomplimentieren. Mehr Gästedurchsatz sorgt schließlich auch für mehr Umsatz (und Trinkgeld).
 
  • Like
Reaktionen: jst

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.903
4.374
Das Problem des blockierten Speisewagen ist doch nicht in Speisewagen zu sehen. Es ist die Folge des Umstandes, dass mehr Tickets verkauft werden als Plätze vorhanden sind.
 
H

HGFan

Guest
Ganz im Gegenteil dazu nutze ich den "Am Platz Service" in der First praktisch immer, egal ob DB oder Henry.
Dafür will die DB teilweise deutlich mehr!
Das Personal sollte diesbezüglich auch aktiv werden und bei mangelden Sitzpläten die "1 Bier Blockierer" hinauskomplimentieren.
Was ned passiert.
Das Problem des blockierten Speisewagen ist doch nicht in Speisewagen zu sehen.
An den Personal.
Es ist die Folge des Umstandes, dass mehr Tickets verkauft werden als Plätze vorhanden sind.
Es steht überall das du die Fahrt von A nach B kaufst keinen Sitzplatz! Willst du einen (garantierten) Sitzplatz musst du halt Reservieren oder stehen.
Ganz einfach!
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.903
4.374
Es steht überall das du die Fahrt von A nach B kaufst keinen Sitzplatz! Willst du einen (garantierten) Sitzplatz musst du halt Reservieren oder stehen.
Ganz einfach!

Das mag für Deutschland, die Schweiz und Österreich gelten, ist weltweit gesehen aber eher eine Ausnahmeerscheinung.
 

TerminalA

Reguläres Mitglied
30.09.2013
47
1
Dafür will die DB teilweise deutlich mehr!Was ned passiert.An den Personal.Es steht überall das du die Fahrt von A nach B kaufst keinen Sitzplatz! Willst du einen (garantierten) Sitzplatz musst du halt Reservieren oder stehen.
Ganz einfach!

Oder die Bahn macht das so, wie die TGV in Frankreich: in den Zug kommt nur, wer einen zugewiesenen Sitzplatz hat. Aber das ist die nächste kontroverse Debatte :) Und mir ist auch klar, dass die Reisemuster in Frankreich andere sind als in Deutschland.