ANZEIGE
Die Fotos mögen ja ganz nett aussehen, aber geschmacklich ist das Essen meistens wirklich ein Totalausfalll leider. Es sieht deutlich besser aus als es schmeckt (nennen wir es mal "geschmacksneutral").
Sehe ich anders!
Die Fotos mögen ja ganz nett aussehen, aber geschmacklich ist das Essen meistens wirklich ein Totalausfalll leider. Es sieht deutlich besser aus als es schmeckt (nennen wir es mal "geschmacksneutral").
da kostet das Essen ja mehr als das Ticket.
da kostet das Essen ja mehr als das Ticket.
da kostet das Essen ja mehr als das Ticket.
Am widerlichsten ist mMn die Chili con Carne.Die Fotos mögen ja ganz nett aussehen, aber geschmacklich ist das Essen meistens wirklich ein Totalausfalll leider. Es sieht deutlich besser aus als es schmeckt (nennen wir es mal "geschmacksneutral"). Als ganz besonders schlecht möchte ich als Nürnberger noch die Nürnberger Rostbratwürste betonen, die sind einfach nur abartig.
Für mich sind Speisewagen immer blöd von der Erreichbarkeit wenn man nicht gerade in den Wagen direkt daneben sitzt. Ansonsten rennt man ewig durch den (teilweise knallvollen) Zug und sieht dass kein Platz frei ist. Zudem muss man auch überlegen wie man seinen Sitzplatz als belegt kennzeichnet und schaut dass man seine Wertsachen dabei hat. Solange es nicht festreservierte Sitze für die komplette Strecke und Schließfächer gibt verzichte ich lieber auf Speisewagen.
Dabei sind Speisewagen wirklich auch ein Erlebnis, man muss nur an Züge wie den Glacier Express in der Schweiz denken. Aber dort geht es nicht mehr um einen Transport von A nach B, da ist der Transport der Grund für die Fahrt. Das gleiche bei den Fernzügen der Amtrak in den USA.
Aber da ich es halte wie ein guter Freund (der auch im Forum aktiv ist) ist ein Speisewagen für mich eh entbehrlich: "Ab 200 Kilometer wird geflogen"![]()
Starbucks, was ganz am Anfang in diesem Thread erwähnt wurde, gibt es übrigens seit über 2 Jahren in der Schweiz. Man ist allerdings nicht besonders happy damit, einfach weil sich Zielgruppe von Starbucks (jung, hip) und dem typischen Speisewagengast (Geschäftsreisende + Rentner) zu wenig überschneiden. Auch hier wird überlegt den Kostenfaktor Speisewagen einfach komplett abzuschaffen. Ist allerdings natürlich nochmal eine andere Diskussion als in Deutschland, wo die Fahrzeiten teilweise deutlich länger sind.
Genau die Leute hasse ich am meisten die bei einen Bier 2 Stunden lang Sitzen und den Speisewagen komplett blocken!Deswegen suche ich mir gar keinen Platz im regulären Sitzwagen und steige im Speisewagen ein - das löst alle deine Probleme
Genau die Leute hasse ich am meisten die bei einen Bier 2 Stunden lang Sitzen und den Speisewagen komplett blocken!
Die scheiss Tische gehören raus und die Leute sollen sich dort hin schleichen wo sie hin gehören ganz einfach.
a) viel zu teuerUnd ich verstehe immer noch nicht, was du gegen den Speisewagen hast.
Ganz ruhig - wenn du die Bilder betrachtest, dann siehst du, dass ich in den 2 Stunden etwas mehr konsumiere, als nur ein Bier.
Vorher hattest du noch festgehalten, das Gezeigte sei teurer wie die Fahrkarte...
Und ich verstehe immer noch nicht, was du gegen den Speisewagen hast.
Naja, seine Wortwahl finde ich tatsächlich auch etwas daneben, aber mit der Grundaussage hat er schon recht.
Es gibt da tatsächlich etliche Fahrgäste, die einfach nur 2 Bier trinken auf dem Weg von München nach Köln und tatsächlich den ganzen Platz dort blockieren. Wenn sowieso genug frei ist, ist das kein Problem, aber ansonsten eher unschön.
Dass es diese Leute gibt - ja. Aber bitte keine so absoluten Aussagen...
"Am Platz essen" würde ich für "mein" neues Konzept mal vergessen. (Das kann gerne jemand mit Wägelchen separat machen).
Genau die Leute hasse ich am meisten die bei einen Bier 2 Stunden lang Sitzen und den Speisewagen komplett blocken!
Die scheiss Tische gehören raus und die Leute sollen sich dort hin schleichen wo sie hin gehören ganz einfach.
Dafür will die DB teilweise deutlich mehr!Ganz im Gegenteil dazu nutze ich den "Am Platz Service" in der First praktisch immer, egal ob DB oder Henry.
Was ned passiert.Das Personal sollte diesbezüglich auch aktiv werden und bei mangelden Sitzpläten die "1 Bier Blockierer" hinauskomplimentieren.
An den Personal.Das Problem des blockierten Speisewagen ist doch nicht in Speisewagen zu sehen.
Es steht überall das du die Fahrt von A nach B kaufst keinen Sitzplatz! Willst du einen (garantierten) Sitzplatz musst du halt Reservieren oder stehen.Es ist die Folge des Umstandes, dass mehr Tickets verkauft werden als Plätze vorhanden sind.
Es steht überall das du die Fahrt von A nach B kaufst keinen Sitzplatz! Willst du einen (garantierten) Sitzplatz musst du halt Reservieren oder stehen.
Ganz einfach!
Dafür will die DB teilweise deutlich mehr!Was ned passiert.An den Personal.Es steht überall das du die Fahrt von A nach B kaufst keinen Sitzplatz! Willst du einen (garantierten) Sitzplatz musst du halt Reservieren oder stehen.
Ganz einfach!