Bundesbehörde: Bürger sollen auf Flüge verzichten

ANZEIGE

jomaot

Reguläres Mitglied
18.09.2015
70
0
EDGZ
ANZEIGE
Ein paar Knaller aus dem Artikel:
:D Ist doch gar nicht 1. April.

...und wenn die Beteiligung bei Bundestagsdebatten mal wieder gegen Null geht dann sicher deswegen weil die Abgeordneten mit gutem Beispiel (Stichwort Videokonferenz) voran gehen [emoji57]
 
  • Like
Reaktionen: Mizar

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Musst du jetzt auch so teure Bahntickets von Schönefeld nach Tegel kaufen, statt komfortabel via. Cgn zu fliegen. :D

Danke für dein Engagement. Werde gleich erstmal meinen Kat freien Golf 3 nutzen um das zu kompensieren. :p

Schlimmer ist doch, jetzt nicht mehr inkognito von Köln nach Düsseldorf über einen 'neutralen' Drittflughafen zu kommen, sondern jetzt fast nur auf direktem Wege reisen zu müssen... :censored:
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.311
148
Innerdeutsche Flüge könnte man fast komplett vermeiden / einstellen.

*Könnte* - bei einem zuverlässigen, leistungsfähigen Hochgeschwindigkeitsnetz zwischen den Zentren mit gutem Takt und pünktlichen Zügen. Wenn man in 2 1/2 Stunden von Hamburg nach Frankfurt Flughafen fahren könnte, zuverlässig im 30-Minuten Takt, ja dann bräuchte es da wirklich keine Flüge mehr.

Aber bei dem unzuverlässigen Flickenteppich der Bahn heute - da flieg ich lieber.

es ist ja auch ein drama in deutschland.
ein strecke wie berlin-muenchen oder muenchen-duesseldorf, muss ein ICE eigentlich 2.5 bis 3 stunden durchballern.

das es geht, sieht man in anderen laendern. (z.b japan)

wuerde vermutlich dann 50% weniger fliegen, wenn man nur noch 2.5 stunden fuer 600km braucht.

dp
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Ein paar Knaller aus dem Artikel:
"Statt mehrfach im Jahr in den Urlaub zu fliegen, seltener fliegen. Und wenn man fliegt: länger bleiben." ... Außerdem würden sich viele Geschäftsreisen durch Videokonferenzen ersetzen lassen, so Reh.... "Innerdeutsch ist Fliegen eigentlich aufgrund eines guten Schienenverkehrsnetzes überhaupt nicht mehr notwendig."

Die Urheber des Artikels gehören eigentlich erstmal 10x auf die Bahnreise München-Berlin geschickt, 2. Klasse, mal sehen was sie dann sagen.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.155
675
MUC
In 20 Jahren haben wir dann auch einen Regierungschef, der Brüssel für ein schönes Land hält. :D

Vielleicht soll auch nur keiner merken, was der Quatsch mit dem Biosprit und den CO2-Zertifikaten aus dem Regenwald hier in Indonesien macht. :censored:
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ohne jetzt auf die Sinnhaftigkeit dieser "Klimadiskussion" im Allgemeinen eingehen zu wollen (ich halte das für sehr dubios), aber mal aus dem Standpunkt des Umweltbundesamtes betrachtet gibt es erfolgversprechendere Lösungen:

Da bleibt dem Staat dann aus dieser Sichtweise heraus eigentlich nur die Lösung, den Flugzeugbau zu verbieten.
Jedes neu gebaute Flugzeug wird ja so oder so fliegen - da können die Herren und Damen Beamten so viele Empfehlungen herausgeben, wie sie wollen. Nützt alles nichts, weil sie z.B. die Milliarden Flugbegeisterten Chinesen nicht erreichen.

Es wäre daher produktiver für diese Menschen, statt der "Nicht mehr fliegen"-Empfehlung ein Flugzeugbau-Verbot in die Gesetzgebung einzubringen.
 
  • Like
Reaktionen: jomaot

Lord_Helmchen

Neues Mitglied
02.07.2016
21
0
Liebe Vielflieger,

der Staat rät Bürgern, künftig auf Urlaubsreisen mit dem Flugzeug zu verzichten und stattdessen lieber Urlaub auf Balkonien oder im Schrebergarten zu machen.

Bitte an die Forenleitung: Umbenennung des Forums in "Wenigfliegertreff.de" :D

Bitte an die Foren-Mitglieder: Bei der nächsten Wahl die richtige Partei wählen.

Bitte an das Umweltbundesamt: Alle Mitarbeiter vorsorglich zum Arzt schicken.

Umweltbundesamt: Bürger sollen auf Flüge verzichten - airliners.de

Finde ich super.
Das hat mich soeben motiviert zwei komplett sinnlose Flüge (FRA-SEA und FRA-LAX) zu buchen. (y)
Vielen Dank an Frau Hendricks für diesen Hinweis.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.155
675
MUC
Finde ich super.
Das hat mich soeben motiviert zwei komplett sinnlose Flüge (FRA-SEA und FRA-LAX) zu buchen. (y)
Vielen Dank an Frau Hendricks für diesen Hinweis.

Eigentlich müsste das Umweltbundesamt es ja gut finden, dass du die Umwelt in deinem Urlaub möglichst woanders verschmutzt und nur auf den ersten und letzten Kilometern auch etwas in Deutschland. :D
 
  • Like
Reaktionen: Fjaell und Hoteltraum

Lord_Helmchen

Neues Mitglied
02.07.2016
21
0
Eigentlich müsste das Umweltbundesamt es ja gut finden, dass du die Umwelt in deinem Urlaub möglichst woanders verschmutzt und nur auf den ersten und letzten Kilometern auch etwas in Deutschland. :D
Du hast Recht.
Vielleicht sollte ich einfach noch ein paar ebenfalls sinnlose innerdeutsche Flüge dazubuchen?
Quasi ein "Barbara Hendricks Gedächtnisrundflug". :D
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Die Schrebergärtner kennen ja auch kein Pardon und sorgen für ausreichend CO2-Ausstoß durch ihre Grillfeste...

Da müsste Frau Hendricks eigentlich das Grillen verbieten und stattdessen das Knabbern von Mohrrüben statt Bratwürsten vorschreiben. Das hilft gleich doppelt, da so auch noch der böse Fleischkonsum reduziert wird.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Warum gehen hier eigentlich alle auf Frau Hendricks los? Sie hat die Ideen des UBA doch laut Artikel deutlich abgelehnt und fordert gerade keinen Verzicht. Artikel nicht gelesen?

"Auch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hält nichts von der Forderung des Umweltbundesamtes, dem Klima zuliebe auf Fernreisen zu verzichten. "Wir setzen uns im Rahmen der internationalen Luftverkehrsorganisation für globale Klimaschutz-Lösungen ein. Das kann im ersten Schritt ein Kompensationssystem sein", sagte Hendricks. "Verzichtsrhetorik" sei nicht der richtige Weg, um den globalen Flugverkehr klimaverträglicher zu machen, fügte sie hinzu."
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.295
FRA/QKL
Und irgendwas muss die Regierung ja tun um die gesteckten Klimaziele zu erreichen - nur Windenergie wird nicht reichen.
Nachdem der Dieselschwachsinn (Weniger gesundes CO2, dafür schädlichen und krankmachenden Dreck in die Luft pusten... :doh:) gerade (zu Recht !) zu Grabe getragen wird bricht bei Muttis Mannschaft Hektik aus die absurden Klimaziele nicht mehr zu erreichen und sich im Ausland bis auf die Knochen zu blamieren... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und rotanes

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
bricht bei Muttis Mannschaft Hektik aus die absurden Klimaziele nicht mehr zu erreichen und sich im Ausland bis auf die Knochen zu blamieren... :rolleyes:

... die Klimaziele werden allerdings nach meiner Prognose in den nächsten Jahren von ganz alleine erreicht - wenn nämlich, wie im Mittel etwa alle 100 Jahre der Menschheitsgeschichte ein großer Vulkan ausbricht und für Verdunkelung auf der Erde mit einem nachhaltigen Temperatursturz von 2 Grad sorgt. Das letzte Ereignis war der "Krakatau" im Jahre 1883 - wird also langsam wieder Zeit.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.295
FRA/QKL
... die Klimaziele werden allerdings nach meiner Prognose in den nächsten Jahren von ganz alleine erreicht - wenn nämlich, wie im Mittel etwa alle 100 Jahre der Menschheitsgeschichte ein großer Vulkan ausbricht und für Verdunkelung auf der Erde mit einem nachhaltigen Temperatursturz von 2 Grad sorgt. Das letzte Ereignis war der "Krakatau" im Jahre 1883 - wird also langsam wieder Zeit.

In diesem Sommer (ich traue mich eigentlich gar nicht es so zu nennen) könnte man meinen es wären ca. 2 solcher Vulkane bereits ausgebrochen. :sick:
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Es werden ja noch zur Förderung der Weltoffenheit die Flüge zu den regelmäßig weltweit stattfinden Klimakonferenzen und sonstigen Weltretterkonferenzen gestattet.

Genau an dem Tag, an dem sich die Politiker bei der letzten Klimakonferenz in Paris gegenseitig die Birne zugeheuchelt haben, gab DB Fernverkehr dem Personal bekannt, dass auf Ende Jahr die Nachtzüge eingestellt werden. Also genau die Züge, für die eigentlich nur der Flieger eine Alternative ist. Mit etwas Glück wird die Österreichische Bundesbahn nun mit Kurswagen die eine oder andere innerdeutsche Verbindung weiterbetreiben, sofern ihr da keine Steine in den Weg gelegt werden.

Von daher nehme ich das ganze Geseier der Politik von wegen Umweltfreundlichkeit nicht ernst, solange die staatseigene Bahn weiter zum vor-sich-Hinwursteln verurteilt wird. Was wollen die Leute in Deutschland anderes als fliegen, wenn sie weite Strecken einigermaßen stressfrei und bequem zurücklegen wollen? Die Zeiten vom Rheingold- und ICE1-Komfort nähern sich ihrem Ende...