Funktioniert die Best Preis Garantie immer?

ANZEIGE

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
746
180
ANZEIGE
Hatte in diesem Jahr für etliche Hotels in Thailand gute BRGs, ebenso für Moskau und St. Petersburg. Einmal hat das BRG-Team sogar proaktiv über trivago.de einen noch günstigeren Anbieter gefunden...
 

Mora

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
515
132
Ich komme auch gerade von einem Kurztrip nach Stockholm zurück wo die BRG mal wieder super funktioniert hat.

Sheraton Stockholm für 2 Nächte von 2584 SEK auf 1590 SEK inklusive Frühstück - die Tagesraten lagen bei Anreise bei über 4000 SEK deshalb hielt sich die Begeisterung des Front Desk bei meiner Rate stark in Grenzen. Nach Aushändigung der BRG Email war aber alles kein Problem. Vergleichsrate hatte ich bei einem Pauschalanbieter gefunden.

Hotel Skeppsholmen (Design Hotels) für 1 Nacht von 2780 SEK auf 1650 SEK inklusive Frühstück - ich kann mich allerdings gerade nicht mehr erinnern über welche Seite ich die Vergleichsrate gefunden habe. Dort war ich angenehm überrascht das die die Rate schon proaktiv vor Anreise geändert hatten da die Design Hotels ja noch nicht so lange dabei sind.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Sheraton Stockholm für 2 Nächte von 2584 SEK auf 1590 SEK inklusive Frühstück - die Tagesraten lagen bei Anreise bei über 4000 SEK deshalb hielt sich die Begeisterung des Front Desk bei meiner Rate stark in Grenzen. Nach Aushändigung der BRG Email war aber alles kein Problem. Vergleichsrate hatte ich bei einem Pauschalanbieter gefunden.

Das beschreibt die Mentalität am Front Desk dort sehr treffend.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Jo und das Upgrade gabs erst, als spgassist freundlich beim GM angefragt hatte. Vorher waren sie "fully booked" :rolleyes:

Ein merkwürdiges Haus. GM ist eigentlich super nett, aber irgendwie kommt das unten nicht an. In Stockholm bleibe ich deshalb inzwischen lieber beim Hilton Slussen. Besseres Frühstück, bessere Lounge, besseres Personal.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

culao

Aktives Mitglied
27.07.2012
244
0
HAM
Ne, spgassist ist ein Twitter Dienst. Ein kurzer Tweet reicht und die regeln das ohne weitere Interaktion.

Wenn ich noch einmal detaillierter nachfragen darf: Du checkst ein, "angeblich" kein Upgrade verfügbar, online sind aber Standardsuiten o.ä. verfügbar. Was machst du dann? Schreibst du eine Nachricht an den besagten Twitteraccount und wartest mit dem Check-In bis die das "geregelt" haben? Oder checkst du schon einmal ein und wechselt ggf. das Zimmer?

Lieben Dank!
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.061
2.337
MUC
Wenn ich noch einmal detaillierter nachfragen darf: Du checkst ein, "angeblich" kein Upgrade verfügbar, online sind aber Standardsuiten o.ä. verfügbar. Was machst du dann? Schreibst du eine Nachricht an den besagten Twitteraccount und wartest mit dem Check-In bis die das "geregelt" haben? Oder checkst du schon einmal ein und wechselt ggf. das Zimmer?

Lieben Dank!

Ich checke ein, schreibe die Nachricht und wechsle ggf das Zimmer.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl und culao
F

Feuilvleiger1985

Guest
Auf HRS.de gibt es manchmal zwei Tarifarten, einmal normal und einmal einen günstigeren "Business Tarif". Hat schon mal jemand einen "Business Tarif" erfolgreich als Vergleichspreis nehmen können oder wird der abgelehnt?
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
1.044
555
VIE
Mittwoch vorige Woche den BRG Antrag gestellt, auf Deutsch, Freitag war die Bestätigung da.
 

ctrl+f

Erfahrenes Mitglied
05.01.2013
1.014
1
Wien
Vana Belle Koh Samui
Vergleichsseite amoma via hotelscombined
Originalpreis €455 / Nacht inkl. Frühstück
BRG Preis €312 / Nacht inkl. Frühstück
 
  • Like
Reaktionen: L_R

johan741

Aktives Mitglied
01.09.2015
148
197
Ich habe viele viele Websites besucht aber kann leider nichts finden für Sheraton DUS.
Kann jemand mich weiterhelfen (vielleicht Private Nachricht)?
:idea:
 

NobodyX

Aktives Mitglied
03.05.2015
246
238
Ist es schon mal jemandem passiert, dass ein SPG-Bestratenantrag genehmigt wurde und ein weiterer Antrag, der von den Details her völlig identisch ist, dann nicht ?

Ich habe gerade diesen Fall. Im Januar habe ich einen Antrag ausgefüllt, da ich eine bessere Rate bei fti.de gefunden habe. Dieser Antrag wurde akzeptiert, im Juni fand der Aufenthalt im Hotel dann statt. Jetzt im Juli habe ich für die gleiche Zimmerart, im gleichen Hotel auf selbiger fti.de-Seite den gleichen, besseren Preis wieder gefunden. Zunächst habe ich wieder auf SPG gebucht, dann den Antrag ausgefüllt (sogar noch mit Verweis auf den im Januar genehmigten Antrag) und nun lehnt man mir diesen auf einmal ab...Begründung: Rate wäre nicht sofort online verfügbar und müsse erst im Hotel angefragt werden (dabei wird auf die Buchungsbedingungen von fti.de verwiesen, die sich seit Januar dahingehend aber überhaupt nicht verändert haben). Auf der fti.de-Website ist das Angebot jedoch grün und "verfügbar" und nicht gelb und "auf Anfrage verfügbar" ...

Ich verstehe das nicht ! Weshalb bewerten zwei verschiedene Sachbearbeiter vergleichbare Anträge völlig anders ?? Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen kann ?
 

Boooma

Erfahrenes Mitglied
23.08.2009
898
306
Ist es schon mal jemandem passiert, dass ein SPG-Bestratenantrag genehmigt wurde und ein weiterer Antrag, der von den Details her völlig identisch ist, dann nicht ?

Ich habe gerade diesen Fall. Im Januar habe ich einen Antrag ausgefüllt, da ich eine bessere Rate bei fti.de gefunden habe. Dieser Antrag wurde akzeptiert, im Juni fand der Aufenthalt im Hotel dann statt. Jetzt im Juli habe ich für die gleiche Zimmerart, im gleichen Hotel auf selbiger fti.de-Seite den gleichen, besseren Preis wieder gefunden. Zunächst habe ich wieder auf SPG gebucht, dann den Antrag ausgefüllt (sogar noch mit Verweis auf den im Januar genehmigten Antrag) und nun lehnt man mir diesen auf einmal ab...Begründung: Rate wäre nicht sofort online verfügbar und müsse erst im Hotel angefragt werden (dabei wird auf die Buchungsbedingungen von fti.de verwiesen, die sich seit Januar dahingehend aber überhaupt nicht verändert haben). Auf der fti.de-Website ist das Angebot jedoch grün und "verfügbar" und nicht gelb und "auf Anfrage verfügbar" ...

Ich verstehe das nicht ! Weshalb bewerten zwei verschiedene Sachbearbeiter vergleichbare Anträge völlig anders ?? Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen kann ?

Ja das ist sogar häufig. Das liegt zum einen am Sachbearbeiter. Der eine ist strenger, der andere liest vielleicht nicht so genau.
Aber SPG prüft die BRG Anträge seit einigen Monaten wesentlich strenger und lehnt mehr ab. Das wird wohl der Hauptgrund sein.
 

NobodyX

Aktives Mitglied
03.05.2015
246
238
Ja das ist sogar häufig. Das liegt zum einen am Sachbearbeiter. Der eine ist strenger, der andere liest vielleicht nicht so genau.
Aber SPG prüft die BRG Anträge seit einigen Monaten wesentlich strenger und lehnt mehr ab. Das wird wohl der Hauptgrund sein.

Das nenne ich dann aber nicht mehr Programm sondern Willkür. :mad:
Wenn weder SPG noch der Reiseveranstalter seit Januar in den maßgeblichen Punkten die AGBs geändert haben und ich den Antrag zu Jahresbeginn genehmigt bekommen habe, so wundert es mich doch sehr, dass nun "mit anderem Maß" gemessen und abgelehnt wird. Mit Fairness und Nachvollziehbarkeit hat das nichts zu tun. Ich habe noch mal "Beschwerde" gegen den Entscheid eingelegt und darauf verwiesen, dass ich ansonsten auch gerne als Accor Platinum oder Hhonors Diamond bei der Konkurrenz nächtigen kann und werde.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Vielschlaefer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2014
1.990
974
FKB
Einfach den gleichen Antrag nochmal neu stellen, manchmal sind die Sachbearbeiter auch zu doof oder sehen die Raten nicht, Verweis auf Januar bringt da nix, muss immer neu geprüft werden, notfalls eben doppelt ...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.592
911
Ist es schon mal jemandem passiert, dass ein SPG-Bestratenantrag genehmigt wurde und ein weiterer Antrag, der von den Details her völlig identisch ist, dann nicht ?

Ich habe gerade diesen Fall. Im Januar habe ich einen Antrag ausgefüllt, da ich eine bessere Rate bei fti.de gefunden habe. Dieser Antrag wurde akzeptiert, im Juni fand der Aufenthalt im Hotel dann statt. Jetzt im Juli habe ich für die gleiche Zimmerart, im gleichen Hotel auf selbiger fti.de-Seite den gleichen, besseren Preis wieder gefunden. Zunächst habe ich wieder auf SPG gebucht, dann den Antrag ausgefüllt (sogar noch mit Verweis auf den im Januar genehmigten Antrag) und nun lehnt man mir diesen auf einmal ab...Begründung: Rate wäre nicht sofort online verfügbar und müsse erst im Hotel angefragt werden (dabei wird auf die Buchungsbedingungen von fti.de verwiesen, die sich seit Januar dahingehend aber überhaupt nicht verändert haben). Auf der fti.de-Website ist das Angebot jedoch grün und "verfügbar" und nicht gelb und "auf Anfrage verfügbar" ...

Ich verstehe das nicht ! Weshalb bewerten zwei verschiedene Sachbearbeiter vergleichbare Anträge völlig anders ?? Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen kann ?

Wenn die Rate nicht auf Anfrage ist, dann über jeden Buchungsschritt bis zur finalen Buchung einen screenshot fertigen und an die Antwortmail hängen.
 

NobodyX

Aktives Mitglied
03.05.2015
246
238
Wenn die Rate nicht auf Anfrage ist, dann über jeden Buchungsschritt bis zur finalen Buchung einen screenshot fertigen und an die Antwortmail hängen.

Ich habe den Buchungsweg jetzt bis kurz vor die finale Buchung verfolgt. Obwohl auf der fti.de-Seite zwar "verfügbar" angegeben wird, so lassen sich leider doch im letzten Buchungsschritt die "Vermittlungsbedingungen" einsehen, in welchen geschrieben steht:

"Zwischen dem Kunden und erf24 kommt ein Geschäftsbesorgungsvertrag zustande. Der Kundebeauftragt erf24, ihm die Reiseleistungen des jeweiligen Leistungsträgers zu vermitteln. erf24 trittbezüglich der angebotenen Leistungen lediglich als Vermittler auf und bietet diese nicht in eigenemNamen an.
Die von erf24 auf www.fti.de dargestellten Angebote stellen kein verbindliches Vertragsangebotvon erf24 oder dem jeweiligen Leistungsträger dar.
Mit der Eingabe seiner Daten und dem Absenden des Online-Buchungsformulars an erf24 gibt derKunde ein verbindliches Vertragsangebot an den jeweiligen Leistungsträger ab und beauftragterf24 gleichzeitig mit der Vermittlungsleistung.
Der Kunde erhält daraufhin von erf24 per E-Mail unter der von ihm angegebenen E-Mail-Anschrifteine Buchungseingangsbestätigung, die dem Kunden lediglich den Eingang desBuchungsauftrages bestätigt."

Darauf beruft sich SPG nun natürlich im aktuellen Antrag. Man teilte mir zudem noch mit, dass mein vergleichbarer Antrag im Januar von der damaligen Sachbearbeiterin nicht gründlich geprüft und dadurch fälschlicherweise genehmigt wurde...

Fazit: Schade, dass die Hotelkette, die über ein Kundenbindungsprogramm verfügen, so ein kompliziertes Spiel mit ihren Best-Raten-Versprechen spielen.
Im Falle SPG sind die Raten von hochrangigen Hotels der Marken St. Regis, Luxury Collection Resorts, W etc. meist bei deutschen Reiseveranstaltern wesentlich günstiger als die eigenen SPG-Preise. Zudem ist bei den Reiseveranstaltern das Frühstück meist inkludiert. Buche ich dort, gehen mir dann wiederum die SGP Status Benefits blöd...Da ich nur SPG Gold bin, ist das aber wohl zu verkraften. Oder was meint ihr?

Macht es vielleicht Sinn, im Hotel selbst anzufragen, ob sie mir die Rate aus dem Juni für einen erneuten Aufenthalt (der dem SPG-Preis nach zu Urteilen in einer gleichpreisigen Reisezeit stattfindet) wieder anbieten können oder verweisen diese dann auf die SPG-Website-Buchung, weil sie eventuell nicht anders dürfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Da ich nur SPG Gold bin, ist das aber wohl zu verkraften. Oder was meint ihr?
In der Tat zu verkraften. Die Ersparnis kann man dann besser in eine höhere Zimmerkategorie investieren, die man als Upgrade mglw. eh nicht bekommen hätte. Und die Punkte .... naja ... "verschmerzbar".
 

FFM_Traveller

Reguläres Mitglied
24.02.2016
52
0
Ich habe den Buchungsweg jetzt bis kurz vor die finale Buchung verfolgt. Obwohl auf der fti.de-Seite zwar "verfügbar" angegeben wird, so lassen sich leider doch im letzten Buchungsschritt die "Vermittlungsbedingungen" einsehen, in welchen geschrieben steht:

"Zwischen dem Kunden und erf24 kommt ein Geschäftsbesorgungsvertrag zustande. Der Kundebeauftragt erf24, ihm die Reiseleistungen des jeweiligen Leistungsträgers zu vermitteln. erf24 trittbezüglich der angebotenen Leistungen lediglich als Vermittler auf und bietet diese nicht in eigenemNamen an.
Die von erf24 auf www.fti.de dargestellten Angebote stellen kein verbindliches Vertragsangebotvon erf24 oder dem jeweiligen Leistungsträger dar.
Mit der Eingabe seiner Daten und dem Absenden des Online-Buchungsformulars an erf24 gibt derKunde ein verbindliches Vertragsangebot an den jeweiligen Leistungsträger ab und beauftragterf24 gleichzeitig mit der Vermittlungsleistung.
Der Kunde erhält daraufhin von erf24 per E-Mail unter der von ihm angegebenen E-Mail-Anschrifteine Buchungseingangsbestätigung, die dem Kunden lediglich den Eingang desBuchungsauftrages bestätigt."

Darauf beruft sich SPG nun natürlich im aktuellen Antrag. Man teilte mir zudem noch mit, dass mein vergleichbarer Antrag im Januar von der damaligen Sachbearbeiterin nicht gründlich geprüft und dadurch fälschlicherweise genehmigt wurde...

So gesehen wird SPG dann in Zukunft wohl jegliche BRG-Anträge ablehnen können: Ohne alle alternativen Seiten geprüft zu haben, wage ich zu behaupten, dass sowohl Vermittlungsagenturen als auch Anbieter selber über entsprechende Klauseln verfügen. Damit möchte man Doppelbuchungen oder Fehler im eigenen System verhindern. Diese Klauseln gibt es bei so gut wie jedem Online-Shop.
Es handelt sich bei dem "Angebot" an den Kunden rechtlich gar nicht um ein Angebot zum Vertragsschluss, sondern lediglich um eine Auffordeung zur Abgabe eines Angebots ("invitatio ad offerendum") - dass dann vom Anbieter durch Bestätigung der Buchung anschließend angenommen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Vielschlaefer

NobodyX

Aktives Mitglied
03.05.2015
246
238
So gesehen wird SPG dann in Zukunft wohl jegliche BRG-Anträge ablehnen können

Hilton macht dies leider bereits seit geraumer Zeit so, das wird sich SPG in den letzten Monaten wohl abgeschaut haben - es wurde ja bereits geschrieben, dass SPG hier in den vergangenen Monaten wohl strenger/kleinlicher bei der Bearbeitung von Anträgen geworden ist.
Bei Hilton habe ich bspw. noch nie einen Antrag von deutschen Reiseveranstaltern (FTI, Meier's, Neckermann u.ä.) durchbekommen.

Im Grunde sind die Bestpreis-Versprechen also nichts anderes als eine große und schön klingende Lüge.

Bei SPG darf man wenigstens eine flexible Rate online buchen, um dann einen Antrag für eine nicht-flexible Rate zu stellen (dies wurde mir auf schriftliche Rückfrage sogar so empfohlen). Somit habe ich zumindest jetzt keinen Schaden dabei, die teure SPG-Rate, vor dem Einreichen des Antrages, gebucht zu haben: ich storniere sie einfach und buche über den Reiseveranstalter oder drehe der Kette gänzlich den Rücken zu.
 
Zuletzt bearbeitet: