ANZEIGE
Hatte in diesem Jahr für etliche Hotels in Thailand gute BRGs, ebenso für Moskau und St. Petersburg. Einmal hat das BRG-Team sogar proaktiv über trivago.de einen noch günstigeren Anbieter gefunden...
Sheraton Stockholm für 2 Nächte von 2584 SEK auf 1590 SEK inklusive Frühstück - die Tagesraten lagen bei Anreise bei über 4000 SEK deshalb hielt sich die Begeisterung des Front Desk bei meiner Rate stark in Grenzen. Nach Aushändigung der BRG Email war aber alles kein Problem. Vergleichsrate hatte ich bei einem Pauschalanbieter gefunden.
Das beschreibt die Mentalität am Front Desk dort sehr treffend.
Ruft Ihr dann Euren Ambassador bzw. Platinum Hotline an und sagt sie sollen mal im Hotel anrufen???Jo und das Upgrade gabs erst, als spgassist freundlich beim GM angefragt hatte. Vorher waren sie "fully booked"![]()
Jo und das Upgrade gabs erst, als spgassist freundlich beim GM angefragt hatte. Vorher waren sie "fully booked"![]()
Ruft Ihr dann Euren Ambassador bzw. Platinum Hotline an und sagt sie sollen mal im Hotel anrufen???
Ne, spgassist ist ein Twitter Dienst. Ein kurzer Tweet reicht und die regeln das ohne weitere Interaktion.
Wenn ich noch einmal detaillierter nachfragen darf: Du checkst ein, "angeblich" kein Upgrade verfügbar, online sind aber Standardsuiten o.ä. verfügbar. Was machst du dann? Schreibst du eine Nachricht an den besagten Twitteraccount und wartest mit dem Check-In bis die das "geregelt" haben? Oder checkst du schon einmal ein und wechselt ggf. das Zimmer?
Lieben Dank!
Ist es schon mal jemandem passiert, dass ein SPG-Bestratenantrag genehmigt wurde und ein weiterer Antrag, der von den Details her völlig identisch ist, dann nicht ?
Ich habe gerade diesen Fall. Im Januar habe ich einen Antrag ausgefüllt, da ich eine bessere Rate bei fti.de gefunden habe. Dieser Antrag wurde akzeptiert, im Juni fand der Aufenthalt im Hotel dann statt. Jetzt im Juli habe ich für die gleiche Zimmerart, im gleichen Hotel auf selbiger fti.de-Seite den gleichen, besseren Preis wieder gefunden. Zunächst habe ich wieder auf SPG gebucht, dann den Antrag ausgefüllt (sogar noch mit Verweis auf den im Januar genehmigten Antrag) und nun lehnt man mir diesen auf einmal ab...Begründung: Rate wäre nicht sofort online verfügbar und müsse erst im Hotel angefragt werden (dabei wird auf die Buchungsbedingungen von fti.de verwiesen, die sich seit Januar dahingehend aber überhaupt nicht verändert haben). Auf der fti.de-Website ist das Angebot jedoch grün und "verfügbar" und nicht gelb und "auf Anfrage verfügbar" ...
Ich verstehe das nicht ! Weshalb bewerten zwei verschiedene Sachbearbeiter vergleichbare Anträge völlig anders ?? Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen kann ?
Ja das ist sogar häufig. Das liegt zum einen am Sachbearbeiter. Der eine ist strenger, der andere liest vielleicht nicht so genau.
Aber SPG prüft die BRG Anträge seit einigen Monaten wesentlich strenger und lehnt mehr ab. Das wird wohl der Hauptgrund sein.
..., manchmal sind die Sachbearbeiter auch zu doof ...
Ist es schon mal jemandem passiert, dass ein SPG-Bestratenantrag genehmigt wurde und ein weiterer Antrag, der von den Details her völlig identisch ist, dann nicht ?
Ich habe gerade diesen Fall. Im Januar habe ich einen Antrag ausgefüllt, da ich eine bessere Rate bei fti.de gefunden habe. Dieser Antrag wurde akzeptiert, im Juni fand der Aufenthalt im Hotel dann statt. Jetzt im Juli habe ich für die gleiche Zimmerart, im gleichen Hotel auf selbiger fti.de-Seite den gleichen, besseren Preis wieder gefunden. Zunächst habe ich wieder auf SPG gebucht, dann den Antrag ausgefüllt (sogar noch mit Verweis auf den im Januar genehmigten Antrag) und nun lehnt man mir diesen auf einmal ab...Begründung: Rate wäre nicht sofort online verfügbar und müsse erst im Hotel angefragt werden (dabei wird auf die Buchungsbedingungen von fti.de verwiesen, die sich seit Januar dahingehend aber überhaupt nicht verändert haben). Auf der fti.de-Website ist das Angebot jedoch grün und "verfügbar" und nicht gelb und "auf Anfrage verfügbar" ...
Ich verstehe das nicht ! Weshalb bewerten zwei verschiedene Sachbearbeiter vergleichbare Anträge völlig anders ?? Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen kann ?
Wenn die Rate nicht auf Anfrage ist, dann über jeden Buchungsschritt bis zur finalen Buchung einen screenshot fertigen und an die Antwortmail hängen.
In der Tat zu verkraften. Die Ersparnis kann man dann besser in eine höhere Zimmerkategorie investieren, die man als Upgrade mglw. eh nicht bekommen hätte. Und die Punkte .... naja ... "verschmerzbar".Da ich nur SPG Gold bin, ist das aber wohl zu verkraften. Oder was meint ihr?
Ich habe den Buchungsweg jetzt bis kurz vor die finale Buchung verfolgt. Obwohl auf der fti.de-Seite zwar "verfügbar" angegeben wird, so lassen sich leider doch im letzten Buchungsschritt die "Vermittlungsbedingungen" einsehen, in welchen geschrieben steht:
"Zwischen dem Kunden und erf24 kommt ein Geschäftsbesorgungsvertrag zustande. Der Kundebeauftragt erf24, ihm die Reiseleistungen des jeweiligen Leistungsträgers zu vermitteln. erf24 trittbezüglich der angebotenen Leistungen lediglich als Vermittler auf und bietet diese nicht in eigenemNamen an.
Die von erf24 auf www.fti.de dargestellten Angebote stellen kein verbindliches Vertragsangebotvon erf24 oder dem jeweiligen Leistungsträger dar.
Mit der Eingabe seiner Daten und dem Absenden des Online-Buchungsformulars an erf24 gibt derKunde ein verbindliches Vertragsangebot an den jeweiligen Leistungsträger ab und beauftragterf24 gleichzeitig mit der Vermittlungsleistung.
Der Kunde erhält daraufhin von erf24 per E-Mail unter der von ihm angegebenen E-Mail-Anschrifteine Buchungseingangsbestätigung, die dem Kunden lediglich den Eingang desBuchungsauftrages bestätigt."
Darauf beruft sich SPG nun natürlich im aktuellen Antrag. Man teilte mir zudem noch mit, dass mein vergleichbarer Antrag im Januar von der damaligen Sachbearbeiterin nicht gründlich geprüft und dadurch fälschlicherweise genehmigt wurde...
So gesehen wird SPG dann in Zukunft wohl jegliche BRG-Anträge ablehnen können