Selbst die würde man noch auftreiben können, das große Problem die haben halt 0 Stunden erfahrung. Und mit Erfahrung kosten Piloten halt, und sie wissen was sie Wert sind. Ich spreche noch nichtmal von Captains, guck mal nach was sie in China verdienen würden wenn sie da ein A320 durch die Gegend fliegen.
Als frischer FO hat man eben keinerlei ("Verkehrsflugzeug-")Erfahrung.
Wo soll die auch herkommen?
Fallen die Flugzeuge gleich vom Himmel, nur weil ein Frischling vorne rechts sitzt?
Die fliegerische Erfahrung sammelt man eben mit den Trainingskapitänen während der SV und auch später auf der Line.
Da lernt man wohl nie aus. Die Kapitäne sind auch nicht mit 15.000 hrs Erfahrung auf die Welt gekommen.
Man muss einen Berufsstand aber nicht gleich ausbeuten!
Wir sind in Europa mittlerweile soweit, dass einige Gesellschaften ihre Piloten fürs Arbeiten ("Fliegen") selbst bezahlen lassen.
Eine deutsche Gesellschaft ist da besonders bekannt für.
https://en.wikipedia.org/wiki/Pay_to_fly
EWE ist nicht ganz so schlimm. Aber die Entwicklung geht bereits eindeutig in diese Richtung.
Ein Type Rating für den Airbus A320 kostet rund 25.000 Euro (inkl. Landetraining).
Ein frozen ATPL(A) kostet zwischen 50.000 und 80.000 Euro.
Also rund 100.000 Euro Investition sind möglich.
...und dann für 2000 Euro brutto ex VIE (schon mal an die dortigen Mietpreise gedacht?!) fliegen?
Wir reden hier von einem Unternehmen des LH-Konzerns
Ich möchte hier keine Diskussion in der Richtung lostreten. Aber diese Umstände sollte man sich als Außenstehender mal durch den Kopf gehen lassen.
Da muss man sich schon gehörig am Kopf kratzen, wie sich die Lage entwickelt.