Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Bei mir stand immer Visa debit da und nie eftpos bei Zahlungen ?!
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Weil es die eurocheque-Scheckgarantiekarte in vielen Ländern Europas gab, u.a. auch in Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz.

Und weil das einheimische Schweizer Kartenzahlungssystem "EC Direkt" hieß. Es ging natürlich in den Nullern in Maestro auf, so wie Switch/Solo, PIN usw. es auch taten.
Warum ging EC/Girocard nicht in Maestro auf?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Warum ging EC/Girocard nicht in Maestro auf?
MasterCard hat es Mitte der Nuller versucht (u.a. bei den Sparda-Banken, wo die Umstellung aber auch im Sande verlief), aber die Akzeptanz internationalen Maestros war in Deutschland nicht immer gut und der Discounter Penny z.B. nimmt bis heute an vielen Standorten weder Maestro noch V PAY und schon gar nicht Visa Debit o.ä.

Ich gehe davon aus, dass es auch mit den überhöhten Automatengebühren für Barabhebungen in Deutschland zu tun hat. Man wollte in der Industrie eventuell keine Einflussnahme von übergeordneten Einrichtungen und schon gar nicht aus dem Ausland.

In Großbritannien hingegen, welches schon vor 10 bis 15 Jahren eine Kartenakzeptanz auf dem heutigen deutschen Niveau hatte, wollte man mit der Umstellung von Switch auf Maestro ausdrücklich 1) den Einsatz der Karte im Ausland sowie 2) auch die Kartenakzeptanz ausländischer Maestro-Karten im Inland befördern. Dort war jedoch eine spezielle Konkurrenzsituation gegeben, in der schon seit Beginn der Kartenzahlung an Kassen die Systeme Switch (Maestro) und Delta (Visa Debit) konkurrierten und Visa Delta aufgrund der Verwandtschaft zu den Visa-Kreditkarten oftmals der Vorreiter war.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Warum ging EC/Girocard nicht in Maestro auf?

Weil die deutschen Banken + deutsche Wirtschaft das nicht wollten... Mit Girocard bleibt die Zahlungsabwicklung im eigenen Land.

Bei mir stand immer Visa debit da und nie eftpos bei Zahlungen ?!

Auf deiner NAB Karte müsste hinten sogar das EFTPos Logo drauf sein.... Wieso das meist über Visa abgewickelt wurde, weiß ich nicht.
Ich kenne aber den Fall, dass z.b. mein Zahnarzt in Sydney nur EFTPos hatte. - Zahlungen mit deutscher Visa Karte gingen da nicht durch... mit AUT "Visa Karte" (EFTPos) hingegen Problemlos.

Edit: Sicherlich hast du vieles ja auch kontaktlos gezahlt, da wird ohnehin nur Visa Debit greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.972
3.235
Main-Taunus-Kreis
Bei mir stand immer Visa debit da und nie eftpos bei Zahlungen ?!
Ich habe auf Hotelrechnungen etc. ganz oft "EFTPOS 100 AUD" o.ä. stehen. Auch bei Kassen, die wohl entsprechend programmiert wurden, steht dann EFTPOS auf dem Bon, obwohl ich per MC, Visa oder Amex gezahlt habe. Einzig bei den Belegen direkt aus dem Kartenlesegerät steht das nicht.

Bei uns gibts das ja auch manchmal noch, dass jegliche Kartenzahlungen als "gegeben: EC-Karte" bezeichnet werden.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja es gibt auch NAB Karten die nur Eftpos sind ! Die gehen dann wohl auch nur in OZ und haben nur einen Magnetstreifen !
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Warum haben araber mit großen Autos immer Geldbündel voller 50iger und zahlen immer Cash ?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Also wenn jemand mit 50-GBP-Scheinen kommt, weiß ich, das ist wahrscheinlich ein Tourist, der die Dinger wohl von irgendeiner Wechselstube hat. Teilweise gibt es günstigere Kurse, wenn man die Fuffis nimmt. Es gibt kaum einen Automaten in UK, der diese Scheine ausgibt, fast immer nur 10 und 20 und gelegentlich 5.

Eine ähnliche Erklärung dürfte es für deine Frage geben.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.972
3.235
Main-Taunus-Kreis
Wollte mir heute am Bahnhof FRA Flughafen wie gewohnt per Amex eine RMV-Einzelfahrt in die Stadt kaufen. Hier gabs nur einem DB-Automaten in Sichtweite und dort wurde nur Girocard akzeptiert. Mal wieder sehr international eingestellt, die Bahn. Gut, dass ich die DKB-Girocard dabei hatte, denn Euro habe ich nach 4 Wochen AUS nicht dabei.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Wollte mir heute am Bahnhof FRA Flughafen wie gewohnt per Amex eine RMV-Einzelfahrt in die Stadt kaufen. Hier gabs nur einem DB-Automaten in Sichtweite und dort wurde nur Girocard akzeptiert. Mal wieder sehr international eingestellt, die Bahn. Gut, dass ich die DKB-Girocard dabei hatte, denn Euro habe ich nach 4 Wochen AUS nicht dabei.
Die DB Automaten akzeptieren bei Verbundfahrkarten auch Maestro.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.725
1.883
DRS
Aus solchen Gründen habe ich verschiedene Apps auf dem Handy, wenigstens da kann man mit Kreditkarte bezahlen.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Wenn ich mich richtig erinnere kann man in der BVG Fahrinfo App auch mit Kreditkarte Tickets kaufen. Man muss dazu aber ein Konto anlegen. Ausprobiert habe ich es nicht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
BVG Fahrinfo App

Mit Adresseingabe, Schufa-Abfrage und 3D-Secure bei jedem Kauf.
Besser die VBB-App mit einem Konto bei HandyTicket Deutschand verwenden. Bei HandyTicket Deutschand muss man einen Verkehrsverbund festlegen, der in der VBB-App aber keine Rolle spielt. Für die Registrierung bei HandyTicket Deutschand braucht man nicht unbedingt ihre App, das geht auch ohne Handy über die mobile Webseite.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Besser die VBB-App mit einem Konto bei HandyTicket Deutschand verwenden. Bei HandyTicket Deutschand muss man einen Verkehrsverbund festlegen, der in der VBB-App aber keine Rolle spielt. Für die Registrierung bei HandyTicket Deutschand braucht man nicht unbedingt ihre App, das geht auch ohne Handy über die mobile Webseite.
Lustigerweise aber auch mit Schufa-Abfrage (für eine dämliche Kreditkartenzahlung!) und Anmeldung mit Handynummer.
Sicherlich aber nicht die schlechteste Lösung, aber Schufa-Score senken für Handytickets?

Für Stuttgarter und Hamburger sei übrigens "moovel" empfohlen. Gutes UI, schnelle Anmeldung mit Google-Account, Eingabe der KK-Daten mit der Kamera, keine Adressdaten und Kauf ganz einfach mit 4-stelliger PIN.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.