Warum ging EC/Girocard nicht in Maestro auf?Weil es die eurocheque-Scheckgarantiekarte in vielen Ländern Europas gab, u.a. auch in Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz.
Und weil das einheimische Schweizer Kartenzahlungssystem "EC Direkt" hieß. Es ging natürlich in den Nullern in Maestro auf, so wie Switch/Solo, PIN usw. es auch taten.
MasterCard hat es Mitte der Nuller versucht (u.a. bei den Sparda-Banken, wo die Umstellung aber auch im Sande verlief), aber die Akzeptanz internationalen Maestros war in Deutschland nicht immer gut und der Discounter Penny z.B. nimmt bis heute an vielen Standorten weder Maestro noch V PAY und schon gar nicht Visa Debit o.ä.Warum ging EC/Girocard nicht in Maestro auf?
Warum ging EC/Girocard nicht in Maestro auf?
Bei mir stand immer Visa debit da und nie eftpos bei Zahlungen ?!
Ich habe auf Hotelrechnungen etc. ganz oft "EFTPOS 100 AUD" o.ä. stehen. Auch bei Kassen, die wohl entsprechend programmiert wurden, steht dann EFTPOS auf dem Bon, obwohl ich per MC, Visa oder Amex gezahlt habe. Einzig bei den Belegen direkt aus dem Kartenlesegerät steht das nicht.Bei mir stand immer Visa debit da und nie eftpos bei Zahlungen ?!
Columbo hat das gemacht.Man gibt seinem Haushund auch nicht den Rufnamen "Hund".
Hier ist ein typisches Beispiel:
Anhang anzeigen 83468
Die DB Automaten akzeptieren bei Verbundfahrkarten auch Maestro.Wollte mir heute am Bahnhof FRA Flughafen wie gewohnt per Amex eine RMV-Einzelfahrt in die Stadt kaufen. Hier gabs nur einem DB-Automaten in Sichtweite und dort wurde nur Girocard akzeptiert. Mal wieder sehr international eingestellt, die Bahn. Gut, dass ich die DKB-Girocard dabei hatte, denn Euro habe ich nach 4 Wochen AUS nicht dabei.
Korrekt, für Leute aus Ländern mit vernünftigen Debitkarten trotzdem ungut.Die DB Automaten akzeptieren bei Verbundfahrkarten auch Maestro.
Die DB Automaten akzeptieren bei Verbundfahrkarten auch Maestro.
Ich verstehe nicht, wieso kein RMV-Automat am FRA-Bahnhof aufgestellt wird... vor allem, wenn gleich noch eine Fahrkartenkontrolle stattfindet, bei der man sich sehr "willkommen" in D fühlt![]()
Mit Adresseingabe, Schufa-Abfrage und 3D-Secure bei jedem Kauf.Wenn ich mich richtig erinnere kann man in der BVG Fahrinfo App auch mit Kreditkarte Tickets kaufen. Man muss dazu aber ein Konto anlegen. Ausprobiert habe ich es nicht.
Zumindest am Flughafen doch schon, oder?Taxis scheinen in der Finanzmetropole ja auch keine Karten zu nehmen !
Mit Adresseingabe, Schufa-Abfrage und 3D-Secure bei jedem Kauf.
Mit Adresseingabe, Schufa-Abfrage und 3D-Secure bei jedem Kauf.
Zumindest am Flughafen doch schon, oder?
Besser die VBB-App mit einem Konto bei HandyTicket Deutschand verwenden. Bei HandyTicket Deutschand muss man einen Verkehrsverbund festlegen, der in der VBB-App aber keine Rolle spielt. Für die Registrierung bei HandyTicket Deutschand braucht man nicht unbedingt ihre App, das geht auch ohne Handy über die mobile Webseite.Mit Adresseingabe, Schufa-Abfrage und 3D-Secure bei jedem Kauf.
Lustigerweise aber auch mit Schufa-Abfrage (für eine dämliche Kreditkartenzahlung!) und Anmeldung mit Handynummer.Besser die VBB-App mit einem Konto bei HandyTicket Deutschand verwenden. Bei HandyTicket Deutschand muss man einen Verkehrsverbund festlegen, der in der VBB-App aber keine Rolle spielt. Für die Registrierung bei HandyTicket Deutschand braucht man nicht unbedingt ihre App, das geht auch ohne Handy über die mobile Webseite.