Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

SanDiego

Aktives Mitglied
14.07.2016
154
0
Es gibt aber auch leider sehr sehr dumme Menschen, die denken solange sie kein Geld aus der Hand gegeben haben haben sie auch keins ausgegeben.
Wobei auch ich zugeben muss ab und an, wenn ich eh mit Karte zahle, landet auch mal das ein oder andere Teil im Einkaufswagen das doch nicht nötig wäre. Das Fehlen von virtuellem Geld tut halt doch nicht so weh wie das von Bargeld.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wobei auch ich zugeben muss ab und an, wenn ich eh mit Karte zahle, landet auch mal das ein oder andere Teil im Einkaufswagen das doch nicht nötig wäre. Das Fehlen von virtuellem Geld tut halt doch nicht so weh wie das von Bargeld.

Denkst du das wäre anders wenn du ausreichend Bargeld dabei hättest?
 
  • Like
Reaktionen: Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dann wäre ja das Verhältnis Bargeld zu Karte in Bayern fortschrittlicher als in ganz DE. Kann ich mir iwie nicht vorstellen bei der dortigen "nur bares ist wahres" Mentalität.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Ja, tatsächlich kommt es mir so vor als würde ich mehr aus meine Ausgaben achten wenn ich bar zahle. Allerdings ist es auch nicht so, dass ich mein Geld aus dem Fenster werfe wenn ich mit Karte zahle.

Also wenn ich Hundert Euro abhebe weiß ich am Ende nicht wo das ganze Geld geblieben ist, wenn die Hundert Euro so langsam wegdiffundieren. Zahle ich mit meiner Kreditkarte, weiß ich genau wo ich wann was gekauft habe. Und die Ausgabenmoral ist bei mir auch identisch egal ob ich mit KK oder Bargeld zahle.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Also wenn ich Hundert Euro abhebe weiß ich am Ende nicht wo das ganze Geld geblieben ist, wenn die Hundert Euro so langsam wegdiffundieren. Zahle ich mit meiner Kreditkarte, weiß ich genau wo ich wann was gekauft habe. Und die Ausgabenmoral ist bei mir auch identisch egal ob ich mit KK oder Bargeld zahle.

Ich glaube nicht das es darum geht festzustellen wo das Geld hin geht... Viel mehr geht es doch darum sich nicht zu überschulden.

Ich schaue meine KK Abrechnung nicht mal an... Wenn der Endbetrag circa mit meinen Vorstellungen hin haut, dann überweise ich.
 

SanDiego

Aktives Mitglied
14.07.2016
154
0
Also wenn ich Hundert Euro abhebe weiß ich am Ende nicht wo das ganze Geld geblieben ist, wenn die Hundert Euro so langsam wegdiffundieren. Zahle ich mit meiner Kreditkarte, weiß ich genau wo ich wann was gekauft habe. Und die Ausgabenmoral ist bei mir auch identisch egal ob ich mit KK oder Bargeld zahle.

Da hast du vollkommen recht, man kann sich den Kartenumsatz ja sogar per App aufrufen. Übersichtlicher ist die Zahlung mit Karte auf jeden Fall.
Mir ging es allerdings viel mehr um den Umgang mit dem Geld. Da muss ich echt sagen, dass ich mehr auf meine Ausgaben achte wenn ich bar zahle.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Es gibt doch so super Ausgabenverwaltungs-Apps, wo man prima händisch jede Ausgabe eingeben und kategorisieren kann. Da braucht man kein Konto welches das alles automatisch für einen erledigt /ironie
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Habe schon vor einiger Zeit mal geschrieben, eine Aral-Tankstelle in Recklinghausen hat 4,50 EUR Mindestumsatz bei Kartenzahlung... habe die jetzt mal bei AmEx gemeldet, laut deren Meldungsformular ist das ja nicht erlaubt.

Hat jemand schon mal bemerkt, ob sich nach so einer Meldung, auch an Mastercard oder VISA, etwas bessert?
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.164
681
MUC
Wozu auch ? Das abgleichen der Unterschrift ist sowieso das Dümmste was man machen kann. Entweder man fragt nach aus dem Ausweis oder lässt es ganz. Mein Bekannter aus den USA war auch ganz verwirrt als die das hier immer gemacht hatten. Er meinte in den USA unterschreibt niemanden seine Karten.

Ja mei. Die Amerikaner schauen auch verwirrt, wenn ich zum Bezahlen mit dem Kellner mitgehe und schaue, was er mit der Kreditkarte tut. Bei meinen ersten beiden Besuchen in den USA habe ich das noch nicht gemacht. In beiden Fällen wurde einige Wochen später fröhlich mit meinen Kartendaten geshoppt - und zwar nicht online, sondern in stationären Geschäften in anderen Bundesstaaten. ;)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich würde meine Karte auch nie aus den Augen lassen. Die Kellner, die von ihren Kunden erwarten, dass der Kunde die Karte aus der Hand gibt, "ermutigen" Kunden dazu, gegen die Sorgfaltspflichten zu verstoßen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.973
3.237
Main-Taunus-Kreis
Ich weiß nicht. Finde das irgendwie professionell, wenn man die Karte in ein Buch legt und dem Kellner die Bezahlung überlässt. Klar, ein Risiko ist es natürlich.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gerade meinte eine Kundin sie hat kein Geld dabei und müsse zum Automaten welches abheben. Dann meinte ich sie könne mit Karte zahlen. Dann meinte die aber doch nicht eine Schachtel Zigaretten. Dann meinte ich doch. Dann war sie ganz verwirrt und meinte dass das doch erst ab sehr hohen Beträgen ginge.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Gerade meinte eine Kundin sie hat kein Geld dabei und müsse zum Automaten welches abheben. Dann meinte ich sie könne mit Karte zahlen. Dann meinte die aber doch nicht eine Schachtel Zigaretten. Dann meinte ich doch. Dann war sie ganz verwirrt und meinte dass das doch erst ab sehr hohen Beträgen ginge.
Und das Ende verschweigst du uns? Hat sie dann mit der Karte bezahlt oder war sie zu ängstlich dafür?


Ich weiß nicht. Finde das irgendwie professionell, wenn man die Karte in ein Buch legt und dem Kellner die Bezahlung überlässt. Klar, ein Risiko ist es natürlich.
Wirklich? Ich finde das eher unseriös, dem Kunden sein Zahlungsinstrument aus der Hand zu nehmen. Vor allem mit Kontaktlos kann der Kellner dann abbuchen, was er will.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich weiß nicht. Finde das irgendwie professionell, wenn man die Karte in ein Buch legt und dem Kellner die Bezahlung überlässt. Klar, ein Risiko ist es natürlich.

Bei relativ teurem Londoner Restaurant Karte ins Buch gelegt, Kellnerin kam aber direkt mit mobilem Terminal und konnte die Zahlung so direkt am Platz abwickeln, ohne die Karte mitnehmen zu müssen.

Schließt sich also nicht aus :)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.