ANZEIGE
Die Verbraucherzentrale glaubt allerdings, dass dann auch ein wesentlicher Vorteil des Bargelds verschwindet: der finanzielle Überblick....
Genau das Gegenteil ist doch der Fall.
Die Verbraucherzentrale glaubt allerdings, dass dann auch ein wesentlicher Vorteil des Bargelds verschwindet: der finanzielle Überblick....
Wobei auch ich zugeben muss ab und an, wenn ich eh mit Karte zahle, landet auch mal das ein oder andere Teil im Einkaufswagen das doch nicht nötig wäre. Das Fehlen von virtuellem Geld tut halt doch nicht so weh wie das von Bargeld.
Denkst du das wäre anders wenn du ausreichend Bargeld dabei hättest?
Ja, tatsächlich kommt es mir so vor als würde ich mehr aus meine Ausgaben achten wenn ich bar zahle. Allerdings ist es auch nicht so, dass ich mein Geld aus dem Fenster werfe wenn ich mit Karte zahle.
Also wenn ich Hundert Euro abhebe weiß ich am Ende nicht wo das ganze Geld geblieben ist, wenn die Hundert Euro so langsam wegdiffundieren. Zahle ich mit meiner Kreditkarte, weiß ich genau wo ich wann was gekauft habe. Und die Ausgabenmoral ist bei mir auch identisch egal ob ich mit KK oder Bargeld zahle.
Also wenn ich Hundert Euro abhebe weiß ich am Ende nicht wo das ganze Geld geblieben ist, wenn die Hundert Euro so langsam wegdiffundieren. Zahle ich mit meiner Kreditkarte, weiß ich genau wo ich wann was gekauft habe. Und die Ausgabenmoral ist bei mir auch identisch egal ob ich mit KK oder Bargeld zahle.
60% Girocard-OnlyDarf morgen in Stuttgart neuen Reisepass holen: Kartenzahlung mit ec-cash bedeutet wohl zu wie viel Prozent girocard-only?![]()
Mittlerweile nein, da es ja erlaubt ist. Amex darf Mindestumsätze eigentlich afaik auch nicht mehr verbieten, da Ausnahme von 3 party nur für Interchange giltHat jemand schon mal bemerkt, ob sich nach so einer Meldung, auch an Mastercard oder VISA, etwas bessert?
60% Girocard-Only
39% incl. Maestro
1% Kreditkarten
mal grob geschätzt/geraten
Mittlerweile nein, da es ja erlaubt ist. Amex darf Mindestumsätze eigentlich afaik auch nicht mehr verbieten, da Ausnahme von 3 party nur für Interchange gilt
Ist auf jeden Fall nicht sehr fortschrittlich !
Wozu auch ? Das abgleichen der Unterschrift ist sowieso das Dümmste was man machen kann. Entweder man fragt nach aus dem Ausweis oder lässt es ganz. Mein Bekannter aus den USA war auch ganz verwirrt als die das hier immer gemacht hatten. Er meinte in den USA unterschreibt niemanden seine Karten.
Und das Ende verschweigst du uns? Hat sie dann mit der Karte bezahlt oder war sie zu ängstlich dafür?Gerade meinte eine Kundin sie hat kein Geld dabei und müsse zum Automaten welches abheben. Dann meinte ich sie könne mit Karte zahlen. Dann meinte die aber doch nicht eine Schachtel Zigaretten. Dann meinte ich doch. Dann war sie ganz verwirrt und meinte dass das doch erst ab sehr hohen Beträgen ginge.
Wirklich? Ich finde das eher unseriös, dem Kunden sein Zahlungsinstrument aus der Hand zu nehmen. Vor allem mit Kontaktlos kann der Kellner dann abbuchen, was er will.Ich weiß nicht. Finde das irgendwie professionell, wenn man die Karte in ein Buch legt und dem Kellner die Bezahlung überlässt. Klar, ein Risiko ist es natürlich.
Ich weiß nicht. Finde das irgendwie professionell, wenn man die Karte in ein Buch legt und dem Kellner die Bezahlung überlässt. Klar, ein Risiko ist es natürlich.