Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
In Jerusalem habe ich mal ein Hostel betreten, weil außen ein ATM beworben wurde. Im Endeffekt war es aber auch EMV mit Pin-Eingabe und Herausgabe des Geldes aus einer Kasse. Der Mitarbeiter saß hinter einer Glasscheibe und hat das Terminal so durch den Schlitz gereicht, dass ich den Betrag nicht sehen und nur die Pin eingeben konnte. Auch auf Nachfrage hat man mir den eingegebenen Betrag nicht gezeigt und ich habe die Transaktion abgebrochen. Im Internet habe ich dann von vielen Leuten gelesen, die in diesem Laden so um ihr Geld betrogen wurden.

Die deaktivieren die ATM's in der Regel absichtlich damit man Geld direkt an der Kasse holt... Betrogen würde ich das nicht nennen... Sie rechnen einfach doppelt (Schekel -> USD -> EUR) um zum horrenden Kurs. Es scheint also legaler Betrug zu sein.

Falls so ein ATM mal geht, ist es trotzdem keine gute Wahl... Die verlangen meist Gebühren für die Abhebung... Die normalen Banken in Israel in der Regel nicht.

Insbesondere nicht, da entsprechende Passagen dann in den AGB stehen.
Bspw. girocard/Sparkasse:

Es ging aber um die Händler / Kassierer... Die haben die AGB der Sparkasse sicherlich nicht akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Die deaktivieren die ATM's in der Regel absichtlich damit man Geld direkt an der Kasse holt... Betrogen würde ich das nicht nennen... Sie rechnen einfach doppelt (Schekel -> USD -> EUR) um zum horrenden Kurs. Es scheint also legaler Betrug zu sein.

Falls so ein ATM mal geht, ist es trotzdem keine gute Wahl... Die verlangen meist Gebühren für die Abhebung... Die normalen Banken in Israel in der Regel nicht.

Wenn ich den Betrag nicht sehen darf, könnte ich mit der Pin-Eingabe ja einen x-beliebigen Betrag bestätigen. Ich mache es jedenfalls nicht mehr :D

Dafür habe ich bisher immer die DKB-Visa genutzt und die Belege eingereicht, aber das geht ja leider auch nicht mehr. Toll war mal ein ATM an einer Autobahnraststätte, der Gebühren berechnet, aber keine Belege ausgestellt hat.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
1. Wenn ich den Betrag nicht sehen darf, könnte ich mit der Pin-Eingabe ja einen x-beliebigen Betrag bestätigen. Ich mache es jedenfalls nicht mehr :D

2. Dafür habe ich bisher immer die DKB-Visa genutzt und die Belege eingereicht, aber das geht ja leider auch nicht mehr. Toll war mal ein ATM an einer Autobahnraststätte, der Gebühren berechnet, aber keine Belege ausgestellt hat.

1. Das zeigen sie nicht, da du ja sonst den zweimal sehr schlecht umgerechneten Euro Betrag siehst und ihnen einen Vogel zeigst.

2. Das leitet sich aber oft aus der Abhebesumme ab... 1003,50 Scheckel am ATM abzuheben dürfte da eine klare Aussage sein, dass 3,50 Schekel Gebühren drauf sind.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
2. Das leitet sich aber oft aus der Abhebesumme ab... 1003,50 Scheckel am ATM abzuheben dürfte da eine klare Aussage sein, dass 3,50 Schekel Gebühren drauf sind.

Hätte man sich allein aufgrund der krummen Summe auf eine Erstattung eingelassen? Ich habe es leider gar nicht erst versucht...
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.976
3.239
Main-Taunus-Kreis
Wozu auch ? Das abgleichen der Unterschrift ist sowieso das Dümmste was man machen kann. Entweder man fragt nach aus dem Ausweis oder lässt es ganz. Mein Bekannter aus den USA war auch ganz verwirrt als die das hier immer gemacht hatten. Er meinte in den USA unterschreibt niemanden seine Karten.

In Australien haben die bei mir die Unterschrift zum Teil exakt wie in D abgeglichen...gerade ältere Kassierer. In gewissen Bereichen sind die uns doch sehr ähnlich ;)
 
  • Like
Reaktionen: Amino

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die deaktivieren die ATM's in der Regel absichtlich damit man Geld direkt an der Kasse holt...
Wobei das im Gegensatz zur Cashbacktransaktion i.d.R. auch nicht von den Zahlungssystem erlaubt sein dürfte.

Ich war mal in einer Kurklinik in Wiesbaden zu Besuch, da habe ich das auch beobachtet. Mit girocard und PIN konnte man beim Wachmann Geld abheben. Jedoch habe ich nicht gesehen, ob ein Surcharge berechnet wurde.
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
1.028
1.401
LEJ
Hätte man sich allein aufgrund der krummen Summe auf eine Erstattung eingelassen? Ich habe es leider gar nicht erst versucht...

Ich habe, auch wenn ´mal kein Beleg kam bzw. die Surcharge darauf nicht ersichtlich war, immer um Erstattung gebeten und diese anstandslos erhalten. Man sollte es halt immer erst versuchen. Manchmal wird eben auch kundenfreundlich gehandelt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Das swipen? Ich auch.
Dafür hat man aber den Ärger bei dem so leichten Betrug und darf den Betrug indirekt über seine Kartengebühren mitfinanzieren. Dann doch lieber EMV contactless.

Die Kassiererin hatte recht, denn u.a. die Guidelines von MasterCard sagen weiterhin, dass eine Kartentransaktion nicht abgeschlossen werden kann, wenn die Karte nicht die Unterschrift des Inhabers trägt.
Ohne Unterschrift auf der Karte darf sie abgeschlossen werden, es wird nur ein Ausweis des Karteninhabers benötigt und die Karte muss vor Ort unterschrieben werden.

Ähnliche Zahlungskartenkultur wie in den USA:
Alles mit dem ach so billigen Magnetstreifen, einfach easy "durchswipen", Unterschrift ist entbehrlich.
Bis 50USD ist ja schon nach Scheme Rules keine Unterschrift erforderlich.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Bzgl Kamps: Ich habe mal bei Facebook nachgefragt, wo man denn genau bei Kamps bargeldlos zahlen kann.

Das geht NUR in den "Kamps Backstuben" (Kamps.de: Backstube) und nicht in den Bäckereien.


(Wahrscheinlich wusste das jetzt schon jeder, außer ich)
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Nicht gefragt, macht in einer Bäckerei aber vermutlich eher weniger Sinn. Bin am Donnerstag eh in Dortmund, schaue dann mal nach.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wobei das im Gegensatz zur Cashbacktransaktion i.d.R. auch nicht von den Zahlungssystem erlaubt sein dürfte.

Rechnen die das nicht als Bargeld in den Wechselstuben ab? - Als ich vor über 10 Jahren mal beklaut wurde und noch eine Kreditkarte zuhause hatte, konnte ich damit kein Bargeld abheben da diese für Bargeldbezug nicht freigegeben war. (Was lediglich daran lag, dass ich damals keine PIN Nummer angefordert hatte).
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Rechnen die das nicht als Bargeld in den Wechselstuben ab? - Als ich vor über 10 Jahren mal beklaut wurde und noch eine Kreditkarte zuhause hatte, konnte ich damit kein Bargeld abheben da diese für Bargeldbezug nicht freigegeben war. (Was lediglich daran lag, dass ich damals keine PIN Nummer angefordert hatte).
Shell rechnet Abhebungen ja auch korrekt ab (wenn auch nicht als Schaltertransaktion, sondern normale ATM)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kann man da immer noch Geld abheben ? Früher hatten die doch zwei Terminals, heute nur noch eins ?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus?
Bernd Ohlmann vom bayerischen Handelsverband glaubt an die Zukunft des kontaktlosen Bezahlens, weil es die Abläufe an der Kasse beschleunige. Die Patentlösung gibt es seiner Meinung nach aber noch nicht. Das Verhältnis von Bar- zur Kartenzahlung beträgt in Bayern 51 zu 49 Prozent. An dieser Zahl sei zu erkennen, dass sich das Bezahlverhalten verändert habe – der Trend geht weiterhin weg von Münzen und Scheinen. Eva Mang vom bayerischen Sparkassenverband glaubt, dass das kontaktlose Bezahlen mit der EC- oder Kreditkarte nur ein Zwischenschritt ist zum Bezahlen mit dem Handy. „Das funktioniert zwar auch schon, aber die Deutschen sind noch nicht so weit.“
...
So funktioniert kontaktloses Bezahlen - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: Abbuchen im Vorbeigehen: So funktioniert kontaktloses Bezahlen - Geld & Leben - Augsburger Allgemeine


Wie kommt man auf solche Zahlen ? In BAYERN 51 zu 49 ? Das wäre ja höher als im Bundesdurchschnitt? Allerdings weiss man nicht ob es sich um Transaktionen oder Umsatz handelt.
:confused:
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wie kommt man auf solche Zahlen ? In BAYERN 51 zu 49 ? Das wäre ja höher als im Bundesdurchschnitt? Allerdings weiss man nicht ob es sich um Transaktionen oder Umsatz handelt. [/FONT][/COLOR]:confused:
Wird Umsatz sein.
-----------
Darf morgen in Stuttgart neuen Reisepass holen: Kartenzahlung mit ec-cash bedeutet wohl zu wie viel Prozent girocard-only? :)
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.886
1.362
MUC, BSL
Eva Mang vom bayerischen Sparkassenverband glaubt, dass das kontaktlose Bezahlen mit der EC- oder Kreditkarte nur ein Zwischenschritt ist zum Bezahlen mit dem Handy. „Das funktioniert zwar auch schon, aber die Deutschen sind noch nicht so weit.

Woran die Sparkassen mit ihrer nicht mehr zeitgemäßen Debitkartenpolitik und dem Giro-no-go Unsinn einen nicht unwesentlichen Anteil haben...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.