ANZEIGE
Ist es doch schon.Wird bald überall besser als hier sein![]()
Ist es doch schon.Wird bald überall besser als hier sein![]()
So wie ich die Abwicklung im Flugzeug kenne, ist halt nur die Kombination aus beiden nervig. Wenn eine Airline nur Karten bzw. nur Bargeld akzeptiert, kann sie den Prozess ziemlich gut optimieren. Bargeldhandling ist zwar nervig, aber Betrugsversuche überschaubar. Kartenhandling ist zwar im Grunde simpel, aber die Zahlungsausfallquote hoch.Es ist halt komisch, dass manche Airlines gar kein Bargeld nehmen und andere es "nervig" finden wenn man mit Karte zahlen will.
In den letzten Tagen von KK-Akzeptanz in Italien doch überrascht gewesen, selbst in kleineren Restaurants konnte man mit Karte, teilweise sogar mit Amex zahlen.
und dann oft den Strichcode nicht gefunden haben.
Die Greenline Tankstelle an der Hansestraße in Braunschweig gegenüber Ikea hat auch so ein Gerät. Dort lade ich gerne Münzgeld ab und zahle den Rest dann kontaktlos mit der KK.Für die Renter könnte man doch solche Geldzählmaschinen etc. nehmen, wie im Globus Restaurant. Da kann man sein ganzes Kleingeld reinkippen und Scheine einführen, mit einer Präzision die wesentlich besser ist als von dem besten Kassierer.
Für die Rentner könnte man doch solche Geldzählmaschinen etc. nehmen, wie im Globus Restaurant. Da kann man sein ganzes Kleingeld reinkippen und Scheine einführen, mit einer Präzision die wesentlich besser ist als von dem besten Kassierer. Wäre ein Kompromiss sowas auch einzuführen.
Hihihi mein Kumpel wollte grad an der Tankstelle in Schweden ein Eis mit seiner Sparkassen-"EC" bezahlen, und obwohl die Maestro hat, wollte das Terminal sie nicht nehmenhat dann immer nach dem Magnetstreifen verlangt. Ein Glück, dass ich meine Santander dabei hab
![]()
Typisch Deutsch, nur mit EC Karte ins Ausland reisen.
Was passiert bei Real eigentlich an einer SB-Kasse, wenn man mit einer Sign bevorzugenden VISA zahlt.
Naja, im EU-Ausland war das auch über Jahre hinweg kein Problem... Sind früher viel nach Skandinavien gefahren; ohne KK. Das erste Mal bekamen wir allerdings 1997 mit dem Postsparbuch in Norwegen ProblemeTypisch Deutsch, nur mit EC Karte ins Ausland reisen.
Das heisst jetzt IIRC "Postbank Sparcard" und wird über VISA PLUS abgewickelt. Stimmts?So mancher reist womöglich noch mit dem Postsparbuch. [emoji23]
Hihihi mein Kumpel wollte grad an der Tankstelle in Schweden ein Eis mit seiner Sparkassen-"EC" bezahlen, und obwohl die Maestro hat, wollte das Terminal sie nicht nehmenhat dann immer nach dem Magnetstreifen verlangt. (..)
2. Die Sparkassen-"EC" ist eine Girocard mit Maestro
m.E. ein klarer Fall für eine Reklamation bei der ausgebenden Stelle.Wenn man dann swipet, ist die "Karte ungültig", "Karte nicht lesbar" oder "Vorgang nicht möglich"
Nich unbedingt:m.E. ein klarer Fall für eine Reklamation bei der ausgebenden Stelle.
In den Niederlanden ist eine Sparkassen-Maestro sogar viel besser als eine Kreditkarte.
Von meinen Bekannten und Verwandten reisen die meisten übrigens am liebsten mit Bargeld, welches ggf. dann vor Ort in die lokale Währung gewechselt wird. Ich bin da schon die Ausnahme, dass mir Karten lieber sind.