Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Es ist halt komisch, dass manche Airlines gar kein Bargeld nehmen und andere es "nervig" finden wenn man mit Karte zahlen will.
So wie ich die Abwicklung im Flugzeug kenne, ist halt nur die Kombination aus beiden nervig. Wenn eine Airline nur Karten bzw. nur Bargeld akzeptiert, kann sie den Prozess ziemlich gut optimieren. Bargeldhandling ist zwar nervig, aber Betrugsversuche überschaubar. Kartenhandling ist zwar im Grunde simpel, aber die Zahlungsausfallquote hoch.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

enzoreal

Erfahrenes Mitglied
28.03.2016
346
7
Hamburg
In den letzten Tagen von KK-Akzeptanz in Italien doch überrascht gewesen, selbst in kleineren Restaurants konnte man mit Karte, teilweise sogar mit Amex zahlen.

In Rom konnte ich fas nirgends mit der AmEx zahlen. Weder in Kleidungsgeschäften, Restaurants, für Eintrittskarten oder anTankstellen hatten die Karte akzeptiert. Im Vatikan wurde American Express auch abgelehnt.
Auf meine Frage warum, bekam ich oft die Antwort American Express sei zu teuer.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ich wüsste auf Anhieb auch nicht, warum ich als kleiner Händler zusätzlich zu MC/VISA noch AmEx akzeptieren sollte, aber vielleicht bin ich da auch nicht so drin.

---


Bei AmEx kann man ja neue Wunschhändler vorschlagen, hat das jemand schon mal gemacht und bringt das was?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Player108

Aktives Mitglied
15.10.2013
170
0
VIE
Eine Geschichte vom Wochenende möchte ich euch nicht vorenthalten:

Ikea Vösendorf (im wiener Süden) nimmt schon seit geraumer Zeit Mastercard und Visa, seit einiger Zeit auch Amex und Diners. Kontaktlos auch kein Problem, gerade für Kleinigkeiten sehr praktisch. Letztens sind mir die Self-Checkout-Kassen aufgefallen und habe mich gleich mal angestellt. Auf max. 7 Stück und NUR Kartenzahlung wird oberhalb hingewiesen.

Musste etwas warten, da alle 4 Terminals besetzt waren und konnte daher die Leute ganz gut beobachten. Eins konnte man schnell feststellen: Es gab die einen, die das ganze recht zackig zusammengebracht haben und bei denen ist auch ganz klar eine Zeitersparnis ggü "normalem" checkout zu bemerken (auch wenn die meisten so wie ich gesehen habe nicht kontaktlos bezahlt haben). Und dann waren diejenigen, die total überfordert waren.

Den Vogel abgeschossen hat aber ein Pärchen mittleren Alters, welches sich von der dort anwesenden Aufsichts-Dame alles erklären lassen musste, weit mehr als 7 Items dabei hatten und dann oft den Strichcode nicht gefunden haben. Irgendwann haben sie es dann doch geschafft, Ikea-Karte durchgezogen (hat auch gedauert bis sie wussten wo) und dann versucht den Fuffi in den Slot zu stecken wo der Beleg rauskommt. :D "Waas, sie nehmen hier kein Bargeld?" Karte hatten sie offensichtlich auch nicht dabei und das ganze musste storniert werden.

Ich hoffe hoffe sehr, dass die SB-Kassen erhalten bleiben. Gerade für Klein-Kram zahlt es sich oft nicht aus an den meist langen Schlangen anzustehen
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
und dann oft den Strichcode nicht gefunden haben.


Ich hatte im Studium mal bei IKEA an der Kasse gearbeitet, das ist aber nicht unbedingt selbsterklärend. Die sind häufig oben drauf, an der Seite, unten, innen, teilweise hat ein Artikel mehrere Codes, wenn er aus mehreren Teilen besteht. Der Strichcode kann auch gerne mal bei der gleichen Produktgruppe variieren. Manchmal ist er nicht so einfach einzulesen, gerade wenn der auf einer Verpackung gedruckt ist, die man erst gerade ziehen muss .. usw.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Für die Rentner könnte man doch solche Geldzählmaschinen etc. nehmen, wie im Globus Restaurant. Da kann man sein ganzes Kleingeld reinkippen und Scheine einführen, mit einer Präzision die wesentlich besser ist als von dem besten Kassierer. Wäre ein Kompromiss sowas auch einzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Player108

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Für die Renter könnte man doch solche Geldzählmaschinen etc. nehmen, wie im Globus Restaurant. Da kann man sein ganzes Kleingeld reinkippen und Scheine einführen, mit einer Präzision die wesentlich besser ist als von dem besten Kassierer.
Die Greenline Tankstelle an der Hansestraße in Braunschweig gegenüber Ikea hat auch so ein Gerät. Dort lade ich gerne Münzgeld ab und zahle den Rest dann kontaktlos mit der KK.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Für die Rentner könnte man doch solche Geldzählmaschinen etc. nehmen, wie im Globus Restaurant. Da kann man sein ganzes Kleingeld reinkippen und Scheine einführen, mit einer Präzision die wesentlich besser ist als von dem besten Kassierer. Wäre ein Kompromiss sowas auch einzuführen.

Viele UK-Self-Checkouts haben genau das
(Sehr praktisch, wenn man vor Rückreise die ganzen Münzen loswerden will)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Was passiert bei Real eigentlich an einer SB-Kasse, wenn man mit einer Sign bevorzugenden VISA zahlt. Die meisten Besitzer dieser Karten kennen ihre PIN nicht.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.725
1.884
DRS
Hihihi mein Kumpel wollte grad an der Tankstelle in Schweden ein Eis mit seiner Sparkassen-"EC" bezahlen, und obwohl die Maestro hat, wollte das Terminal sie nicht nehmen ;) hat dann immer nach dem Magnetstreifen verlangt. Ein Glück, dass ich meine Santander dabei hab :)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Typisch Deutsch, nur mit EC Karte ins Ausland reisen.
Hihihi mein Kumpel wollte grad an der Tankstelle in Schweden ein Eis mit seiner Sparkassen-"EC" bezahlen, und obwohl die Maestro hat, wollte das Terminal sie nicht nehmen ;) hat dann immer nach dem Magnetstreifen verlangt. Ein Glück, dass ich meine Santander dabei hab :)
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.725
1.884
DRS
Wir sind zu dritt und haben noch einen Schweizer dabei - Kreditkarten haben wir zum Glück genug :D

Aber ansonsten haben sie die Maestro überall genommen. Bisschen nervig ist, dass der Tankautomat bei 400 Kronen begrenzt war, sodass ich für 52 Liter das ganze Theater zwei mal starten musste.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
In den Niederlanden ist eine Sparkassen-Maestro sogar viel besser als eine Kreditkarte.


Von meinen Bekannten und Verwandten reisen die meisten übrigens am liebsten mit Bargeld, welches ggf. dann vor Ort in die lokale Währung gewechselt wird. Ich bin da schon die Ausnahme, dass mir Karten lieber sind.
 
  • Like
Reaktionen: iStephan

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
So mancher reist womöglich noch mit dem Postsparbuch. [emoji23]
Das heisst jetzt IIRC "Postbank Sparcard" und wird über VISA PLUS abgewickelt. Stimmts?
Genau dieses "Postsparbuch" wird auch aktuell noch von der gemeinnützigen "Stiftung Warentest" als Alternative zur Kreditkarte im Ausland empfohlen :)

Hihihi mein Kumpel wollte grad an der Tankstelle in Schweden ein Eis mit seiner Sparkassen-"EC" bezahlen, und obwohl die Maestro hat, wollte das Terminal sie nicht nehmen ;) hat dann immer nach dem Magnetstreifen verlangt. (..)

Und, was soll daran das Problem sein?

1. Alle Girocards mit Maestro haben einen Magnetstreifen
2. Die Sparkassen-"EC" ist eine Girocard mit Maestro
_________
logische Schlußfolgerung (conclusio):
(auch) die Sparkassen-"EC" hat einen Magnetstreifen.

Streng nach Logik gefolgert!
Empfehlung: Sparkassen-EC mit Magnetstreifen verwenden!
Wozu dann noch Kreditkarte? :)
Anders gefragt: Warum ging es bei deinem Kumpel trotzdem nicht? :confused:
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die Aufforderung zum Magnetstreifenleser benutzen kenne ich auch von bestimmten Terminals, die nur girocard nehmen, wenn die N26 Maestro oder Fidor SmartCard eingesteckt wird.

Wenn man dann swipet, ist die "Karte ungültig", "Karte nicht lesbar" oder "Vorgang nicht möglich".
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Danke euch - ohne weitere Erläuterung hätte sich mir das nicht erschlossen.
(ich dachte: "wenn das Terminal einen Magnetstreifen "Immer wieder" verlangt, ja warum erbarmt sich denn niemand und gibt dem Terminal endlich was es so dringend braucht?" ;) )

Im übrigen wäre das:
Wenn man dann swipet, ist die "Karte ungültig", "Karte nicht lesbar" oder "Vorgang nicht möglich"
m.E. ein klarer Fall für eine Reklamation bei der ausgebenden Stelle.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
In den Niederlanden ist eine Sparkassen-Maestro sogar viel besser als eine Kreditkarte.


Von meinen Bekannten und Verwandten reisen die meisten übrigens am liebsten mit Bargeld, welches ggf. dann vor Ort in die lokale Währung gewechselt wird. Ich bin da schon die Ausnahme, dass mir Karten lieber sind.

Wie kann man nur so altmodisch sein? Aber habe es wieder festgestellt ein Amerikanischer Freund der gerade zu Besuch ist hat sich letztens Samsung Pay installiert und war begeistert. Bei deutschen findet man sowas kaum.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.