Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.438
983
ANZEIGE
Gestern einen Kulturschock in Köln erlebt. Die U-Bahn-Automaten nehmen weder Girocard, Maestro/V-Pay noch Kreditkarte. Und jetzt kommt das schlimmste: Dann geht man zum Automaten Geld holen und was ist? Der Automat akzeptiert auch keine Scheine -.- Das einzige was akzeptiert wurde war GeldKarte und Münzen
Bei der KVB ist das so:

- Alle Automaten (an den Haltestellen und in den Bahnen) nehmen Münzen und Geldkarte.
- Einige Automaten an den Haltestellen nehmen zusätzlich Girocard (zu erkennen am PIN-Pad).
- Die neuen Automaten (an den Haltestellen und in den Bahnen) nehmen zusätzlich auch noch Visa, Master, maestro und vpay - alles auch kontaktlos (Neue Ticket-Automaten: High Tech im Testbetrieb | Menschen bewegen).

- Fahrkarten werden auch in einigen Kiosken und an Schaltern (an den großen Haltestellen) verkauft (normalerweise nur Barzahlung, aber natürlich auch Scheine).
- Es gilt der VRS-Tarif daher kann man die Karten auch an den DB Automaten kaufen (Münzen, Scheine, maestro/vpay).
- Es gibt auch Handy- und Onlinetickets.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Bei der KVB ist das so:

- Alle Automaten (an den Haltestellen und in den Bahnen) nehmen Münzen und Geldkarte.
- Einige Automaten an den Haltestellen nehmen zusätzlich Girocard (zu erkennen am PIN-Pad).
- Die neuen Automaten (an den Haltestellen und in den Bahnen) nehmen zusätzlich auch noch Visa, Master, maestro und vpay - alles auch kontaktlos (Neue Ticket-Automaten: High Tech im Testbetrieb | Menschen bewegen).

- Fahrkarten werden auch in einigen Kiosken und an Schaltern (an den großen Haltestellen) verkauft (normalerweise nur Barzahlung, aber natürlich auch Scheine).
- Es gilt der VRS-Tarif daher kann man die Karten auch an den DB Automaten kaufen (Münzen, Scheine, maestro/vpay).
- Es gibt auch Handy- und Onlinetickets.
Am KVB Schalter kann man zumindest mit Girocard bezahlen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich erinnere mich noch, wie ich am Schalter (wo wenig los war) einen Einzelfahrschein mit girocard gezahlt habe. Die Mitarbeiterin der KVB nahm den Wunsch nach Kartenzahlung offenbar nur sehr widerwillig an.

Ich sagte, dass ich dann nächstes Mal wohl besser schwarz fahren sollte.

Wir sind ja alle rechtschaffene Menschen und machen das nicht, ihr wisst schon. Aber der ÖPNV lebt ja seit eh und je hauptsächlich von Subventionen - die Forderung der Piratenpartei ist schon zu zwei Dritteln erfüllt. Da ist der Vertrieb halt offenbar nicht mehr so wichtig ;)
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Ja, und da mich das in Prag unfassbar nervt, ...
... bin ich einfach in ein Zeitungskiosk an der Straßenbahnhaltestelle und habe mir für ein paar lausige Kröten in Cash und ohne endloses KK-Akzeptanzgejammer ein Tagesticket gekauft.

(Cash gibt es ja "günstig" mit den einschlägigen KK.)
 

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Zum Thema Bahn:
In Deutschland ist das Mobilfunknetz entlang der Bahnlinien halt auch extrem schlecht. In der Schweiz hat man im FV Repeater verbaut und eine recht gute Netzabdeckung auf den Hauptlinien und kann somit auch Kartenzahlung anbieten. Mit den Geräten von Almex war das noch Magnetstreifen, seither sollte es Chip sein, wobei sich die Geräte anfänglich regelmässig verabschiedeten.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Da ich im Oktober erstmalig nach Prag fahre (und noch nie in CZ war):
Wie sieht es da aus mit VISA und VPay Akzeptanz (Maestro hab ich nicht)? Oder sollte ich viel Bares mitnehmen?
Ist es online- oder offline-PIN-Land? (Das würde die Entscheidung beeinflussen, ob ich CoDi VISA oder DKB Visa einpacke.)
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Da ich im Oktober erstmalig nach Prag fahre (und noch nie in CZ war):
Wie sieht es da aus mit VISA und VPay Akzeptanz (Maestro hab ich nicht)? Oder sollte ich viel Bares mitnehmen?
Ist es online- oder offline-PIN-Land? (Das würde die Entscheidung beeinflussen, ob ich CoDi VISA oder DKB Visa einpacke.)

Die Kreditkartenakzeptanz ist sehr gut, ich habe so gut wie nie cash gebraucht. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, eine kontaktlose Karte mitzunehmen! Oft steht für den Kunden ein Pin-Pad, das nur über einen NFC-Leser verfügt, zur Verfügung. Das sorgt dann bei den Kassierern für einige Verwirrung, wenn die Karte in das zusätzliche Terminal, das meist unter dem Tresen hervorgekramt werden muss, eingesteckt wird.
Bezüglich online/offline-Pin kann ich nichts sagen, da ich die DKB-Visa verwendet habe, wovon ich aufgrund der hohen Auslandseinsatzgebühr im Nachhinein aber abraten würde.

Edit: Ich gehe davon aus, dass Online-Pin verwendet wird, weil höhere Beträge auch kontaktlos mit Pin abgewickelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: stefanscotland

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.900
2.467
2 Stolpersteine, auf die du achten solltest:

1. Habe ein paar Euros dabei. Wenn du mit dem Auto rüberfährst und eine Vignette brauchst, dann bekommst du die nur gegen Bargeld. Die Verkäufer weigern sich - auch wenn man tankt - dass man die Vignette mit Karte zahlen kann. Geldautomaten sind an der 1. Raststätte allerdings Fehlanzeige. Bei meinem letzten Besuch bin ich bis zur nächsten Tankstelle schwarz gefahren.
2. Viele Automaten bieten DCC an. Niemals in EUR bezahlen. 8% Gebühr sind da keine Seltenheit.

Zu guter Letzt noch. Viele Hotels bieten eine Zahlung in EUR an. Das machen sie nicht über DCC sondern rechnen das über den von der eigenen Zentralbank angepeilten Wechselkurs (27) um. Das kann ggf. etwas besser sein, muss es aber nicht. Am besten vorher über den Kurs informieren. Meine Erfahrungen mit N26 und Revolut in der Tschechischen Republik: https://metabubble.net/payment-card...ecessarily-cheaper-than-any-other-mastercard/
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Danke.
Vignette wollte ich noch in D kaufen. Ich hab gelesen, es soll die auch bei den grenznahen Tankstellen auf deutscher Seite geben. Stimmt das?
Unterkunft ist privat, da ich da Bekannte habe - das fällt also weg.
Es geht eher um die alltäglichen Ausgaben wie Essen gehen, Einkaufen...

Eine kleine Barreserve wollte ich ohnehin mitnehmen. Ich dachte an 50 € und 2000 CZK.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.900
2.467
Danke.
Vignette wollte ich noch in D kaufen. Ich hab gelesen, es soll die auch bei den grenznahen Tankstellen auf deutscher Seite geben. Stimmt das?
Unterkunft ist privat, da ich da Bekannte habe - das fällt also weg.
Es geht eher um die alltäglichen Ausgaben wie Essen gehen, Einkaufen...

Eine kleine Barreserve wollte ich ohnehin mitnehmen. Ich dachte an 50 € und 2000 CZK.


Hol dir die CZK Barreserve am dortigen Geldautomaten*. Hol dir so viel, wie du für die "Kleine Aufmerksamkeit" ausgeben willst, dann wirst du das Geld auch gleich wieder los :)


* Natürlich nur, wenn du für Abhebungen keine Gebühr zahlst :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Da ich im Oktober erstmalig nach Prag fahre (und noch nie in CZ war):
Wie sieht es da aus mit VISA und VPay Akzeptanz (Maestro hab ich nicht)? Oder sollte ich viel Bares mitnehmen?
Ist es online- oder offline-PIN-Land? (Das würde die Entscheidung beeinflussen, ob ich CoDi VISA oder DKB Visa einpacke.)
Bis Oktober ist ja noch etwas Zeit, also hol dir lieber eine vernünftige Karte, bei der man nicht bei jeder Zahlung draufzahlt.
Die DKB-Visa ist zumindest zum Bargeld-Abheben noch ganz gut, aber von der CoDi-Visa kann ich nur absolut abraten, da die einen ziemlich schlechten Wechselkurs verwendet und zusätzlich ein Auslandseinsatzentgelt und ebenfalls noch eine saftige Abhebegebühr in Tschechien.

Hol dir eine Karte wie z.B. Advanzia, Fidor, N26, Revolut. Denn ein Auslandseinsatzentgeld ist meiner Meinung nach einfach nur Abzocke.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
- Die neuen Automaten (an den Haltestellen und in den Bahnen) nehmen zusätzlich auch noch Visa, Master, maestro und vpay - alles auch kontaktlos (Neue Ticket-Automaten: High Tech im Testbetrieb | Menschen bewegen).
Sicher?
https://www.youtube.com/watch?v=gqUam5KGFzs&t=3m22s
Sieht für mich nicht nach PayPass/Paywave aus.

Als kleiner "Trost" verzichtet der Automat auf die Pin-Abfrage bei Mastercard/Visa: https://www.youtube.com/watch?v=gqUam5KGFzs&t=2m45s
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Bzgl. CoDi; aus meinem Urlaub:

19.07.16 Comdirect Kurs (VPay)
1EUR=0,8319500GBP

19.07.16 DKB Kurs (VISA)
1EUR=0,832099GBP
0,02% Differenz zu Ungunsten Comdirect. Also quasi identisch. Ist das bei CZK anders?


EDIT: Zum Abheben würde ich bei CoDi VPay in CZ verwenden, weil keine Gebühr.

Geht nur um Zahlen in Geschäften / Restaurants. Zahle lieber mit PIN, daher Frage nach Offline / Online.

Ich glaube, Maxontour hatte da auch mal was verlinkt, allein ich finde es nicht mehr :(

 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.197
Main-Taunus-Kreis
Musste letztens feststellen dass qatar Airways noch Imprinter verwendet !

Meine einzigen Imprinter-Erinnerungen in D stammen aus den 90ern. Allerdings nicht mit KK, sondern bei einer Bonuskarte eines Baumarkts.

Ansonsten habe ich ganz selten Mal Imprinter in den USA gesehen: 2008 war es wohl bei Super 8 Motel noch üblich, die KK-Daten als Sicherheit zusätzlich zur elektronischen Bezahlung auf den Beleg/Rechnung zu pressen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Erfahrener Verkehrsjournalist reist ohne Kreditkarte.
Und probiert dann, mit "EC-Karte" im Zug nachzulösen.

Doch lest selbst…:
Deutsche Bahn: Wie ich im Zug zum Kleinkriminellen wurde - SPIEGEL ONLINE

(Man weiss gar nicht welches Smiley man da nehmen soll.
Oder ich nicht, über wen oder was ich da am meisten den Kopf schütteln muss)

Schöne Geschichte, auch wenn ich nie verstehen werde warum ich in Hannover erst von der Autobahn zum Bahnhof abbiege wenn ich in selber Zeit auf dem Weg nach Berlin schon an der Deutsch Deutschen Grenze hätte sein können. Achne, die gibt es ja nicht mehr.

Aber jetzt zurück zum Zahlungsverhalten. Denn in beiden Fällen, dem des Kartenkaufs und dem des Weizens, hätte ich einen 500€ auf den Tisch des Hauses geknallt und süffig gelächelt:" Können Sie wechseln? Das Wechselgeld ist jetzt ihr Problem."
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.